Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 241 - 247 von 247 für: Universität Potsdam
Ergebnisse filtern
Buchumschlag
Archivgut Akte - FFBIZ-Archiv | Berlin
Tagungen zu Familie, Frauen, Doppelbelastung
In: Akten, GM, ZD / Aktionen,Veranstaltungen, Kampagnen BRD
Veröffentlicht: 1975 - 2002 , ca. 50 Bl.
Weitere Suche mit: Alleinerziehende Mutter, Ehe, Familie, Partnerschaft, Erwerbsarbeit, Erziehungsgeld, Familienbildung, Familienpolitik, Frauen (allgemein und in besonderen Lebenssituationen), Frauengesundheit, Frauenkongress, Kongress, Tagung, Mutter, Müttermanifest, Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Buchumschlag
Artikel - Paula | Digital
Die soziale Kategorie "Geschlecht" in der Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer
Verfasst von: Hempel, Marlies
In: Potsdamer Universitätszeitung
Veröffentlicht: 1993 Heft: 11 Band: 26
Buchumschlag
Archivgut Akte - FFBIZ-Archiv | Berlin
Korrespondenz
In: Akten, GM, ZD / Frauenbewegung und Frauenprojekte Berlin
Veröffentlicht: 30.10.1986 - 17.03.1992 , ca. 100 Bl.
Weitere Suche mit: Anti-Atomkraftbewegung, Friedensbewegung, Tschernobyl <Reaktorunfall 26.4.1986>, Veranstaltung, Aktion, Kampagne
Buchumschlag
Archivgut Akte - Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
Zeitungsartikel und Poster
In: Aktenbestand: Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband
Veröffentlicht: 1952 - 2006 , 17 Blätter
Buchumschlag
Archivgut Nachlass - FFBIZ-Archiv | Berlin
V. Berliner Frauenpolitik
In: Nachlass Seeland, Suzanne
Veröffentlicht: 1974 - 1994 , 5 Mappen
Weitere Suche mit: Beraterin für die EU-Kommission und EU-Förderprogramme, Chancengleichheit, Frauenbewegung, Frauenprojekt, Frauenorganisation, Gender Mainstreaming, Journalistin, Nachlässe, Unternehmerin
Buchumschlag
Archivgut Sammlung - GrauZone | Berlin
Unabhängiger Frauenverband (Sammlung GrauZone)
Filiz Gisa Çakir / Christoph StammVorwortGeschichte des 2. Bestandteils des Archivs GrauZoneDas Archiv GrauZone ist die umfangreichste archivische Sammlung zur autonomen Frauenbewegung in der DDR. Das 1988 angelegte und seit 2003 im Archiv der DDR-Opposition der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. integrierte Archiv besteht aus zwei großen Strukturteilen. Der erste Teil umfasst die bereits 2018…
Buchumschlag
Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
Erbe: die 68erinnen [Achtundsechzigerinnen] : SDS-Aktivistin Susanne ; keine Anhängsel
Verfasst von: Schunter-Kleemann, Susanne
In: EMMA
Veröffentlicht: 2002 Heft: 6 , 78-83 S. , ISSN 0721-9741
Weitere Suche mit: Studentenbewegung, Politik, Emanzipation, Sexuelle Revolution, Aktionsform, Geschlechterverhältnis, Gewalt, Hochschule, Krieg, Öffentlichkeit, Polizei, Wissenschaftlerin
Personen: Fronius, Sigrid, Rüger, Sigrid, Schunter-Kleemann, Susanne, Teufel, Fritz
Volltext
  • 1
  • Vorheriger
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990) (13) Frauenforschung (12) Hochschule (10) Wissenschaftlerin (10) Frauenpolitik (9) Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) (8) + mehr Arbeit, Beruf (7) Berlin (7) Feminismus (7) Frauenkongress (7) DDR (6) Geschlechterforschung (6) Potsdam (6) Brandenburg (5) Forschung, Wissenschaft, Hochschule (5) Frankreich (5) Frauenbild (5) Frauenförderung (5) Kongress, Tagung (5) Erwerbsarbeit (4) Feministische Theorie (4) Frauenrechte (4) Geschlechterverhältnis (4) Homosexualität (4) Literatur (4) Menschenrechte (4) Nationalsozialismus (4) Recht (4) Sozialwissenschaften (4) Universität Potsdam (4) Alle anzeigen - weniger
Personen
Dölling, Irene (27) Stein, Monika (25) Thiemann, Susanne (18) Klinger, Judith (17) Universität <Potsdam> / Gleichstellungsbeauftragte (13) Hark, Sabine (11) + mehr Kombinat Frauenforschung (10) Kretschmann, Martina (9) Dietzsch, Ina (8) Professur für Frauenforschung an der Universität Potsdam (7) Rochow-Museum und Akademie für Bildungsgeschichtliche Forschung e.V. an der Universität Potsdam, Reckahn (7) Scholz, Sylka (6) Esders, Karin (5) Kinsky-Ehritt, Andrea (4) Völker, Susanne (4) Zentrum für interdisziplinäre Frauenforschung (ZiF) der HU Berlin (4) Genschel, Corinna (3) Hahn, Daphne (3) Hansen-Schaberg, Inge (3) Hempel, Marlies (3) Knapp, Gudrun-Axeli (3) Leander, Zarah (3) Schott, Sabine (3) Taylor, Elizabeth (3) Universität Potsdam (3) Universität Potsdam Lehrstuhl Frauenforschung (3) Weiß, Norman (3) Bandau, Anja (2) Becker-Schmidt, Regina (2) Deile, Volkmar (2) Alle anzeigen - weniger
Datenquellen
Genderbibliothek GReTA | Berlin (156) FrauenMediaTurm | Köln (21) FFBIZ-Archiv | Berlin (17) Paula | Digital (11) Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies | Hamburg (11) Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel (5) + mehr Spinnboden | Berlin (5) DENKtRÄUME | Hamburg (4) FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken (4) GrauZone | Berlin (4) ausZeiten | Bochum (4) TERRE DES FEMMES | Berlin (3) belladonna | Bremen (3) CID | Fraen an Gender | Luxemburg (2) Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig (2) STICHWORT | Wien (2) baf e.V. | Tübingen (1) Bibliothek Wyborada | StGallen (1) Frauensolidarität | Wien (1) GenderOpen | Digital (1) Sammlung Frauennachlässe | Wien (1) Alle anzeigen - weniger
Dokumententypen
Artikel (150) Buch (55) Archivgut (27) Periodika (23) Hochschulschrift (2) Tonträger (1) + mehr Visuelle Materialien (1) Alle anzeigen - weniger
Sprache
Deutsch (219) Nicht einzuordnen (39) Englisch (5)
Datierung
  • 1
  • Vorheriger
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...