Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 1 - 20 von 32 für: Wendeveränderungen
Ergebnisse filtern
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Rede auf der Gründungsversammlung einer Frauenunion von CDU-BRD, CDU-DDR, DA, DSU, Neues Forum
Verfasst von: Schäfer, Eva
Veröffentlicht: 1990 , 71-74 S.
Weitere Suche mit: Frauenunion, Wendeveränderungen
Buchumschlag
Buch Sammelband - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Wir wollen mehr als ein "Vaterland" : DDR-Frauen im Aufbruch
Herausgegeben von: Schwarz, Gislinde [weitere]
Veröffentlicht: Rowohlt Verlag , 1990 Band: 12896 , 157 S. , ISBN 3499128969
Weitere Suche mit: DDR-Frauen nach der Wende, DDR-Frauen, Wendeveränderungen
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Als erste entlassen, als letzte neuvermittelt : Frauen in Neufünfland
Verfasst von: Behrend, Hanna
Veröffentlicht: 1992
Weitere Suche mit: Wendeveränderungen, Lage der Frauen, Landwirtschaft, Hochschule, Arbeitslosigkeit <Frauen>, Rente
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Sind ostdeutsche Handlungsmuster unter westdeutschen Bedingungen lesbar? : Studierende in Dresden nach der Wende
Verfasst von: Aulerich, Gudrun [weitere]
Veröffentlicht: Ost-Akademie , 1998 , 145-172 S.
Weitere Suche mit: Wendeveränderungen, Studierendenverhalten, Studienwahl, Handlungsmuster, Sozialisation <familiale>, Sozialisation <DDR>, Ost-West-Vergleich, Milieuforschung, Zufriedenheit
Buchumschlag
Buch Sammelband - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Die Abwicklung der DDR
Herausgegeben von: Meyer-Gosau, Frauke [weitere]
Veröffentlicht: Wallstein Verlag , 1992
Weitere Suche mit: Wendeveränderungen, Vereinigung BRD-DDR, Arbeitslosigkeit, Kultur, DDR-Wirtschaft, Erneuerung, Evaluierung, DDR-Literatur, Staatssicherheitsdienst, Universität, Rundfunk, Marktwirtschaft, Wohnung, DDR-Nostalgie, Abwicklung
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Die Zukunft von Familie und Ehe, Familienpolitik und Familienforschung in der DDR
Verfasst von: Gysi, Jutta
Veröffentlicht: Juventa Verlag , 1990 , 33-41 S.
Weitere Suche mit: Familienpolitik <DDR>, Familienforschung, Familienentwicklung, Familienleben, Wandel der Familie, Wandel von Lebensformen, Wendeveränderungen, Sozialpolitische Maßnahmen <DDR>, Lebensgemeinschaft <nichteheliche>, Empirische Daten, Bilanz
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Wer wir sind : die Erfahrung, ostdeutsch zu sein
Veröffentlicht: Aufbau-Verlag , 2018 , 288 S. , ISBN 3351037341
Weitere Suche mit: DDR-Geschichte, DDR-Jugendliche, Wendeveränderungen, Wendeverarbeitung, Wendeereignisse <1989/90>/90>, Rechtspopulismus, Identitätswandel, Identität <ostdeutsche>, Ostdeutsche, Erfahrungsbericht, Partei <Alternative für Deutschland (AfD)>, Wendeerfahrung, Generationendifferenz
Buchumschlag
Tonträger Interview - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Nicht aufgeben - ist sehr simpel
Urheberin: Mieder, Rosemarie (InterviewerIn)
Veröffentlicht: 1999
Weitere Suche mit: Arbeitsdienst, Wendeveränderungen, Umsiedlung, Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB), Kindergärtnerin, Kindergarten <DDR>, Hortnerin, Hausfrau, Sozialfürsorge, Baltendeutsche, Gewerkschaftsschule, Zentralvorstand der Gewerkschaft, Elternaktiv, Wohngebiet, Unterstützung kinderreiche Familien, Weltfestspiele 1951
Buchumschlag
Tonträger Interview - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Du musst dich im Leben durchboxen.
Urheberin: Schwarz, Gislinde (InterviewerIn)
Veröffentlicht: 2000
Weitere Suche mit: Polytechnische Oberschule <POS>, Wendeveränderungen, Arbeitslosigkeit <Frauen>, Eltern-Kind-Beziehung, Partnerbeziehung, Gewalt <häusliche>, Alleinerziehende Mütter, Beruf-Geschlecht, Männerberuf, Alltag nach der Wende, Sozialhilfeempfängerin, Tochter, Sohn, Vergleich BRD-DDR
Buchumschlag
Tonträger Interview - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Jetzt bin ich Christ, jetzt ist mein Leben anders
Urheberin: Schwarz, Gislinde (InterviewerIn)
Veröffentlicht: 2000
Weitere Suche mit: Flucht, Kriegsalltag, Kriegserlebnis, Gewalt gegen Frauen <im Krieg>, Kriegsende, Wohnsituation, Krebs, Jugendweihe, Wendeveränderungen, Alter, russiche Kommandatur, Bodenreform, Handelsorganisation <HO>, Handelskaufmann, Jugendkreis Kirche, Christenlehre, FDJ-Austritt Sohn, Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft (AWG), landeskirchliche Gemeinschaft
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Biographie - Transformation - Geschlecht : individuelle Deutungsmuster und Handlungsfiguren im gesellschaftlichen Umbruch ; untersucht anhand der Lebensgeschichten politisch aktive...
Verfasst von: Schäfer, Eva
Veröffentlicht: 2000
Weitere Suche mit: Wendeveränderungen, Wendeverarbeitung, Biographie <weibliche>, Biographieforschung, Politische Partizipation von Frauen, Geschlechterfrage, Transformationsprozess, Emanzipation der Frau <DDR>, Emanzipationskonzept, Individualisierung, Modernisierung weiblicher Lebenslagen, Handlungsfähigkeit, Handlungsmuster, Geschlechtsidentität, Feminismus, Feministische Bewegung, Wir-Begriff, Lesben <DDR>
Buchumschlag
Tonträger Interview - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Meine schwerste Zeit? Könnt ich nicht sagen ...
Urheberin: Schwarz, Gislinde (InterviewerIn)
Veröffentlicht: 2000
Weitere Suche mit: Rente <DDR>, Arbeitsteilung <geschlechtliche>, Wohnsituation, Frauenarbeit, Industriearbeiterin, Landwirtschaft, Arbeiterin, Kollektiv, Handarbeit, Familie, Wendeveränderungen, Braunkohleindustrie, Landleben, Betriebsgeschichte <DDR>, Hauswirtschafterin, Dienstmädchen, VEB Lederwaren Zeitz, Tagebau Braunkohle, Verschwinden von Dörfern, Geschlechtliche Arbeitsteilung im Betrieb
Buchumschlag
Tonträger Interview - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Schau genau hin, dass Du nicht einfach bloß etwas erzählst
Urheberin: Mieder, Rosemarie (InterviewerIn)
Veröffentlicht: 2000
Weitere Suche mit: Judenverfolgung, Kinderlandverschickung, Kriegserlebnis, Kriegsende, Obdachlosigkeit, Wohnsituation, Trümmerfrau, Jüdische Familie, Jüdische Gemeinde, Wende als Bruch, Wendeveränderungen, Ost-West-Vergleich, Kristallnacht, Bombardierung, Rote Armee, Grüne Grenze, FDJ-Gruppe, Pionierarbeit, Antisemitismus <DDR>, Lenin-Denkmal, weiter...
Buchumschlag
Tonträger Interview - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Das war in der DDR hundertprozentig besser
Urheberin: Schwarz, Gislinde (InterviewerIn)
Veröffentlicht: 2000
Weitere Suche mit: Umsiedlung, Flüchtling, vaterlos, Kriegserlebnis, Lehre, mithelfende Ehefrau, Klosterschule, Altenpflegeheim, Ausreise, Mutter-Tochter-Verhältnis, Generationenbeziehung, Familie, ausländischer Mann, DDR-Erfahrung, Wendeveränderungen, Vorruhestand, Heimat, Alter, Krankheit, Psychose, weiter...
Buchumschlag
Tonträger Interview - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Man muss das Leben leben wie es kommt
Urheberin: Schwarz, Gislinde (InterviewerIn)
Veröffentlicht: 2000
Weitere Suche mit: Uneheliches Kind, Bund Deutscher Mädel (BDM), Gesellschaft für Deutsch Sowjetische Freundschaft <GDSF>, Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB), Pionierleiterin, Scheidung, Wendeveränderungen, Rentnerin, Kinderlandschule, Kinderlandbewegung, Pionierorganisation, Junge Pioniere, URANIA, Kulturbund der DDR, Jugendklub, Weltfestspiele der Jugend und Sportler, Genossenschaftswohnung, "Bosch-Siedlung", Funktionärin, Parteisekretärin, weiter...
Buchumschlag
Tonträger Interview - Genderbibliothek GReTA | Berlin
für mich is was ganz wichtiges is eigentlich die Liebe
Urheberin: Schwarz, Gislinde (InterviewerIn)
Veröffentlicht: 2000
Weitere Suche mit: Christin, Heirat, Familie, Ehebruch, Männerbild, Geschlechterrolle <Familie>, Familienbeziehung, Eltern-Kind-Verhältnis, Familienkonflikt, Ehe, Vorruhestand, Wendeveränderungen, Glaube, Mutter-Kind-Beziehung, Sozialismus, Kriegserlebnis, Psychotherapie, Adoption, Sorgerecht, Heim, weiter...
Personen: Hans-Joachim Maaz
Buchumschlag
Tonträger Interview - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Immer versuchen, eine Gemeinschaft zu haben
Urheberin: Schwarz, Gislinde (InterviewerIn)
Veröffentlicht: 2000
Weitere Suche mit: Flucht, vaterlos, Lehre, Ausbildung, Kindergärtnerin, Wunschkind, Hausfrau, Berufstätige Frau <DDR>, Arbeitsteilung <familiale>, Schwangerschaftsabbruch, Suizid, Witwenrente, Wendeveränderungen, Umzug, Offizier, Krankheit, Rentnerin, Hortnerin, Polytechnische Oberschule <POS>, Pädagogische Fachschule Leipzig, weiter...
Buchumschlag
Tonträger Interview - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Also erstens unbedingt lernen...
Urheberin: Mieder, Rosemarie (InterviewerIn)
Veröffentlicht: 2002
Weitere Suche mit: Nachkriegszeit <DDR>, Großmutter, Sport, Betrieb, Schule, Geschlechterverhältnisse, Ost-West-Vergleich, Alleinerziehende, Großvater, Generationenbeziehung, Wendeveränderungen, Maueröffnung, Selbstständigkeit <Beruf>, Buchhändlerin, Bürgermeisterin, 9. November, Fernsehen, Freie Universität Berlin, Museum, Plattenbau, weiter...
Personen: Schabowski, Günter 1929-2015
Buchumschlag
Tonträger Interview - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Suche zuerst das Reich Gottes, und alles andere wird euch hinzugegeben
Urheberin: Schwarz, Gislinde (InterviewerIn)
Veröffentlicht: 1999
Weitere Suche mit: Jüdischer Vater, Jüdische Familie, Judenverfolgung, Geschwister, Kriegserlebnis, Gewalt im Krieg, Flüchtling, Umsiedlung, Kirche, Heimat, Krankenschwester, Hausfrau, Arbeiterfamilie, Kinderzahl, familiäre Besonderheiten, Verwandtschaft, Ausland, Abschiebung, Reisen, Wohnungsversorgung, weiter...
Personen: Wolfgang Vogel, Gerhard Lange
Buchumschlag
Tonträger Interview - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Und mit anderen Menschen friedlich umzugehn
Urheberin: Mieder, Rosemarie (InterviewerIn)
Veröffentlicht: 1998
Weitere Suche mit: Partei <Partei des demokratischen Sozialismus (PDS)>, Antifaschismus <DDR>, Frieden, Gemeinschaft, Kinderheim, Armut, Judenverfolgung, Jüdische Familie, Mutter-Tochter-Beziehung, Wendeveränderungen, Ost-West, Wohnungsversorgung, Freie Deutsche Jugend (FDJ), Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD), Kultur <DDR>, Kulturbereich, Pflege <familiale>, Sozialwohnungs-Barackensiedlung, Jungaktivistin, FDJ-Kreisleitung, weiter...
  • 1
  • 2
  • Nächster
  • 2
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Wendeveränderungen (32) Generationenbeziehung (11) Kriegserlebnis (10) Krankheit (8) Rente (8) DDR (7) + mehr Jugendweihe (7) Landwirtschaft (7) Wohnsituation (7) Mutter-Tochter-Beziehung (6) Partei <Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)> (6) Polytechnische Oberschule <POS> (6) Berlin <Ost> (5) Dorf (5) Ehe (5) Familie (5) Neue Bundesländer (5) Rentnerin (5) Vereinbarkeit Beruf-Familie <DDR> (5) 13. August 1961 (4) Arbeitslosigkeit <Frauen> (4) Berlin (4) Bezirk Erfurt (4) Bezirk Halle (4) Eltern-Kind-Beziehung (4) Elternaktiv (4) Familienbeziehung (4) Flucht (4) Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB) (4) Hausfrau (4) Alle anzeigen - weniger
Personen
Mieder, Rosemarie (InterviewerIn) (13) Schwarz, Gislinde (InterviewerIn) (11) Schäfer, Eva (2) Abraham, Dorothea (1) Alt, Margot (1) Arnold, Heinz Ludwig (1) + mehr Aulerich, Gudrun (1) Ausel, Christina (1) Axel Hempel (1) Bachstadt, Ingeborg (1) Behrend, Hanna (1) Blass, Tina (1) Brauer, Irmgard (1) Bäcker, Ines (1) Dresen, Adolf (1) Egon Krenz (1) Eich, Hannelore (1) Elisabeth Walter (1) Erich Mielke (1) Erika Richter (1) Falk, Rosemarie (1) Gagarin, Juri A. (1) Gerhard Lange (1) Gisela Lickert (1) Gysi, Jutta (1) Hanna Wolf (1) Hans-Joachim Maaz (1) Honigmann, Bärbel (1) Hundrich, Maria (1) Lengstett, Brunhilde (1) Alle anzeigen - weniger
Dokumententypen
Tonträger (24) Artikel (5) Buch (3)
Datierung
  • 1
  • 2
  • Nächster
  • 2
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...