Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 1 - 20 von 58 für: Einkommen <DDR>
Ergebnisse filtern
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Erwerbstätigkeit und Einkommen in der DDR : hohe Erwerbsbeteiligung der Frauen sollte erhalten bleiben
Verfasst von: Gornig, Martin [weitere]
In: DIW-Wochenbericht
Veröffentlicht: 1990 Heft: 19 Band: 57 , 263-267 S.
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Indikatoren zur Beschreibung der Einkommenssituation in der DDR
Verfasst von: Schwarze, Johannes [weitere]
In: Basisdaten und -analysen zur Entwicklung in den Neuen Bundesländern
Veröffentlicht: Campus , 1991 , 198-217 S.
Buchumschlag
Buch Monografie - Paula | Virtuell
Zur Einkommenssituation in den Familien und ihr Einfluß auf das generative Verhalten in der ehemaligen DDR (Kurzstudie im Auftrag der KSPW)
Verfasst von: Roloff, Juliane
Veröffentlicht: KSPW , 1992
Weitere Suche mit: Einkommen <DDR>, generatives Verhalten <DDR>, Demographie, KSPW-Studie
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Probleme und Ursachen der Einkommensunterschiede zwischen männlichen und weiblichen Erwerbstätigen in der ehemaligen DDR
Verfasst von: Roloff, Juliane
In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft
Veröffentlicht: 1991 Heft: 2 Band: 17 , 135-147 S.
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Einkommenssituation alleinstehender älterer Frauen in Brandenburg in Verbindung...
Veröffentlicht: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen Brandenburg , 1994 , 30 S.
Weitere Suche mit: Rentensystem, Geschichte 1992-2002, Ältere Frau, Alleinstehende Frauen, Alterssicherung für Frauen, Rentenpolitik, Vereinigung BRD-DDR
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Frauenpolitische Strategien in der DDR
Verfasst von: Merkel, Ina
In: Soziale Lage und Arbeit von Frauen in der DDR
Veröffentlicht: Universität-GH , 1990 Band: 12 , 56-70 S.
Weitere Suche mit: Erwerbstätigkeit <DDR>, Mehrfachbelastung <DDR>, Einkommen <DDR>, Arbeitsteilung <geschlechtsspezifische, DDR>
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Geheimnisvolle Hilfestellung beim Aufbau des Sozialismus? : zur Funktion geheimer Promotionsverfahren in der DDR am Beispiel von Doktorarbeiten über die Sozialstruktur
Verfasst von: Thieme, Frank
In: Deutschland Archiv
Veröffentlicht: 1996 Heft: 5 Band: 29 , 723-740 S.
Weitere Suche mit: Habilitation, Zensur, Frauenanteil <Wissenschaft>, Promotion, Frauenforschung <DDR>, Erwerbstätigkeit <DDR>, Zeitbudgetforschung <DDR>, Mehrfachbelastung <DDR>, Gesundheit <DDR>, Einkommen <DDR>
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Wie befreiend war die DDR-Frauenförderung? : Analyse rechtlicher und sozioökonomischer Regelungen
Verfasst von: Arbeitlang, Ingrid
In: Das Argument
Veröffentlicht: 1993 Heft: 2 (198) Band: 35 , 231-240 S.
Weitere Suche mit: Gleichberechtigung <DDR>, Erwerbstätigkeit <DDR>, Geschlechterrolle <DDR>, Arbeitsgesetzbuch <DDR>, Geschlechterverhältnis <DDR>, geschlechtsspezifische Segregation <DDR>, Studienwahl, Berufswahl, Frauen im Männerberuf, Fließbandarbeit, Frauen und Technik, Vereinbarkeit Beruf-Familie <DDR>, Einkommen <DDR>, Reproduktionsarbeit, Alleinerziehende, Diskriminierung <DDR>
Personen: Dölling, Irene
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Arbeitszeiten als Determinante weiblicher Erwerbsarbeit
Verfasst von: Schuldt, Karsten
In: Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß
Veröffentlicht: 1992 , 64-73 S.
Weitere Suche mit: Arbeitszeit <DDR>, Teilzeitarbeit, Einkommen, Flexibilität, Thüringen, Sachsen, Textilindustrie, Alleinerziehende
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Frauen und technische Berufe
Verfasst von: Bertram, Barbara
In: Daten und Ergebnisse der Jugendforschung vor der Wende
Veröffentlicht: Juventa , 1991 , 143-153 S.
Weitere Suche mit: Frauen in Technikberufen, geschlechtsspezifische Sozialisation, Ingenieurin <DDR>, Lebensentwurf <männlich>, Vereinbarkeit Beruf-Familie <DDR>, Freizeit <DDR>, Familie <DDR>, Einkommen, Arbeitsteilung <geschlechtsspezifische>, Erwerbsneigung, Leitbild, Dequalifizierung, Transformationsprozeß, deutsche Vereinigung
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
"Forschungen zu Frauen, aber keine Frauenforschung?" : (selbst-) kritische Reflexionen zweier Wissenschaftlerinnen über ein Forschungsgebiet in der DDR
Verfasst von: Liebsch, Renate [weitere]
In: hochschule ost
Veröffentlicht: 1996 Heft: 3 Band: 5 , 9-21 S.
Weitere Suche mit: Dokumentationsstelle für nichtstaatliche Frauenbewegung in der DDR "GrauZone", feministische Theologie, Lesbe, Alleinstehende, Alleinerziehende, Zentrum für interdisziplinäre Frauenforschung (ZiF) der Humboldt-Universität zu Berlin, Bibliographie, Vergangenheitsdiskurs, OSTFEM, Arbeitsteilung <geschlechtsspezifische>, Einkommen <DDR>, Frauenförderung <DDR>, Sozialpolitik <DDR>, Schulbuchanalyse, Geschlechterrolle <DDR>, Gewalt <DDR>
Personen: Dölling, Irene, Lange, Inge, Grandtke, Anita, Wölfel, Ingrid, Wenzel, Rita, weiter...
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland : Gewinn oder Verlust für die neuen Bundesländer?
Verfasst von: Pfaff, Anita B. [weitere]
In: Zeitschrift für Frauenforschung
Veröffentlicht: 1990 Heft: 4 Band: 8 , 29-44 S.
Weitere Suche mit: Erwerbsneigung, Vereinbarkeit Beruf-Familie, Leitbild, Sozialhilfe, Kinderbetreuung, Alleinerziehende, Familienpolitik <DDR>, Einkommen
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Frauenwelten : patriarchale Strukturen in der DDR
Verfasst von: Arbeitlang, Ingrid
In: Geschlechter-Wende?
Veröffentlicht: 1992 , 4-21 S.
Weitere Suche mit: Vereinbarkeit Beruf-Familie <DDR>, Frauenfrage, Vereinigung DDR-BRD, Vergangenheitsdiskurs, Arbeitsteilung <geschlechtsspezifische>, Frauenpolitik <DDR>, strukturelle Diskriminierung, Arbeitsgesetzbuch <DDR>, Frauenförderung <DDR>, Kinderlosigkeit, geschlechtsspezifische Segregation <DDR>, Frauenanteil <Wirtschaft>, Dienstleistungssektor, Berufswahl, Studienwahl, Geschlechtersozialisation, Lebensentwurf <DDR>, geschlechtsspezifische Handlungsmuster, Identität, Frauen im Männerberuf, weiter...
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Ostdeutsche Frauen zwischen Individualisierung und Re-Traditionalisierung : ein Generationenvergleich
Veröffentlicht: Dr. Kovac , 1997 , 243 S.
Weitere Suche mit: Frauenpolitik <DDR>, Frauenleitbild <DDR>, DDR-Sozialisation, Gleichberechtigung, Frauenforschung <DDR>, Frauenforschung Ost, Vereinbarkeit Beruf-Familie, Generationenvergleich, Geschlechterrolle <traditionelle>, Individualisierung, Ost-West-Vergleich, Individualisierung, Sozialer Wandel, Transformationsprozeß, Frauen <junge>, Wertorientierung, Einkommen, Geschlechterverhältnis
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Frauen - Leben in zwei Gesellschaftssystemen
Verfasst von: Helwig, Gisela
In: Dokumentation einer Fachtagung über die Situation der Frauen in den neuen Ländern am 27. und 28. Juni 1991
Veröffentlicht: Konrad-Adenauer-Stiftung , 1991 , 22-26 S.
Weitere Suche mit: Verhältnis Privatheit-Öffentlichkeit, Kinderbetreuung, Familienpolitik <DDR>, Einkommen, Feminisierung, Lebensplanung, Vereinbarkeit Beruf-Familie <DDR>, Mehrfachbelastung, Frauenförderung, Frauen im Männerberuf, Partnerschaft
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Frauen in der ostdeutschen Landwirtschaft : zur Arbeitsmarktsituation von Frauen aus der ostdeutschen Landwirtschaft
Verfasst von: Panzig, Christel
In: Weibblick
Veröffentlicht: 1995 Heft: 20 Band: 4 , 20-23 S.
Weitere Suche mit: deutsche Vereinigung, Erwerbslosigkeit, Einkommen, Rollenstereotyp <DDR>, Dequalifizierung, Bäuerin, Pendlerin, Frauenprojekt, Integrationsdorf Markzwuschen
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Aufgaben und Probleme der Sozialpolitik und Demographie in der DDR : Grundfragen der sozialen und demographischen Entwicklung bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Ge...
Herausgegeben von: Akademie der Wissenschaften der DDR
Veröffentlicht: Akademie der Wissenschaften , 1975 Band: 1974/18 , 164 S.
Weitere Suche mit: Demografie, Demographische Entwicklung, Sozialpolitik, Sozialpolitische Maßnahmen <DDR>, Verteilungsgerechtigkeit, Arbeitswissenschaft, Lebensweise, Sozialismus, Einkommen
Personen: Winkler, Gunnar
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
"Arbeitnehmerinnen in der DDR vor und nach der Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion" : zusammenfassender Bericht von der Tagung der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt am 25....
Verfasst von: Schewe, Dieter
In: Sozialer Fortschritt : unabhängige Zeitschrift für Sozialpolitik
Veröffentlicht: 1990 Heft: 6 Band: 39 , 141 S.
Weitere Suche mit: Alterssicherung, Ost-West-Vergleich <Erwerbstätigkeit>, Arbeitsbedingungen, Gleichberechtigungsmythos, Kinderbetreuung <DDR>, Einkommen, Alleinerziehende, Abbau Frauenarbeitsplätze
Personen: Schenk, Sabine
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Erwerbsarbeit von Frauen im Gebiet der ehemaligen DDR
Verfasst von: Radtke, Heidrun
In: Offene Frauenhochschule Kassel ; Dokumentation 1990, Teil 1
Veröffentlicht: 1990 , 1-25 S.
Weitere Suche mit: Vereinbarkeit Beruf-Familie <DDR>, Kinderbetreuung, Familienplanung, Mehrfachbelastung <DDR>, Alleinerziehende, Rollenstereotyp <DDR>, Arbeitslosigkeit, Befindlichkeit, Lebensstandard, Erwerbsneigung, Berufswahl, Qualifikation, Teilzeitarbeit, Schichtarbeit, Arbeitsrecht, Einkommen <geschlechtsspezifisches>, Leistung, Sport, Frauen in Führungspositionen
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Frauen und Arbeitsmarkt
Verfasst von: Helwig, Gisela
In: Deutschland Archiv
Veröffentlicht: 1991 Heft: 4 Band: 24 , 337-339 S.
Weitere Suche mit: Transformationsprozeß, Befindlichkeit, Beschäftigtenentwicklung, Erwerbslosigkeit, Gleichberechtigungsmythos, Sozialpolitik <DDR>, Frauen im Männerberuf, Vereinbarkeit Beruf-Familie <DDR>, Einkommen, Altersarmut, Erwerbsneigung, Kinderbetreuung, familiale Arbeitsteilung, Arbeitszeitpolitik
Personen: Beyer, Marina
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächster
  • 3
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchworte
Einkommen (26) Teilzeitarbeit (12) Alleinerziehende (10) DDR (10) Bundesrepublik Deutschland (ab 1990) (9) Arbeit, Beruf (8) + mehr Vereinbarkeit Beruf-Familie <DDR> (8) Berufswahl (7) Erwerbsneigung (7) Lohn, Einkommen (7) Politik(en) (7) Deutsche Demokratische Republik (bis 1990) (6) Einkommen <DDR> (6) Kinderbetreuung (6) Neue Bundesländer (6) Erwerbslosigkeit (5) Erwerbstätigkeit <DDR> (5) Frauen in Führungspositionen (5) Frauenpolitik (5) Gleichberechtigung (5) Hausarbeit (5) Sozialpolitik <DDR> (5) Transformationsprozeß (5) Vereinbarkeit von Familie und Beruf (5) Arbeitslosigkeit (4) Arbeitsteilung <geschlechtsspezifische> (4) Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) (4) Dequalifizierung (4) Erwerbsarbeit (4) Erwerbstätigkeit (4) Alle anzeigen - weniger
Beteiligte Personen
Helwig, Gisela (5) Dölling, Irene (3) Lange, Inge (3) Nickel, Hildegard M. (3) Nickel, Hildegard Maria (3) Roloff, Juliane (3) + mehr Arbeitlang, Ingrid (2) Assenmacher, Marianne (2) Bundeszentrale für Politische Bildung (BPB) (2) Engelbrech, Gerhard (2) Gysi, Jutta (2) Meyer, Dagmar (2) Petersen, Kristina (2) Schenk, Sabine (2) Schwarze, Johannes (2) Winkler, Gunnar (2) Akademie der Wissenschaften der DDR (1) Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF) (1) Beck-Gernsheim, Elisabeth (1) Behrend, Hanna (1) Bertram, Barbara (1) Beyer, Marina (1) Bonn, Julia (1) Bruhm-Schlegel, Uta (1) Bundesministerium für Frauen und Jugend (1) Böck, Dorothea (1) Bünger, Hella (1) Clemens, Petra (1) Dippman, Renate (1) Frick, Joachim (1) Alle anzeigen - weniger
Datenquellen
Paula | Virtuell (27) Genderbibliothek GReTA | Berlin (11) FFBIZ-Archiv | Berlin (9) FrauenMediaTurm | Köln (6) Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel (3) FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken (2) + mehr belladonna | Bremen (1) Alle anzeigen - weniger
Dokumententypen
Artikel (31) Buch (12) Archivgut (11) Periodika (3) Hochschulschrift (1) Tonträger (1)
Sprache
Deutsch (31) Englisch (3) Französisch (1)
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächster
  • 3
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...