Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 1 - 20 von 40 für: "Tugend, Vernunft und Gefühl"
Ergebnisse filtern
Buchumschlag 2
Buch Sammelband
Tugend, Vernunft und Gefühl : Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
Weitere Suche mit: Lebensform, Aufklärung, Historische Frauenbewegung bis 1933, Sekundärliteratur, Ehe, Frauenbildung, Geschlechterunterschied, Körper, Mutterschaft, Sexualität, Geschlechterdefinitionen, Philosophen
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Buch Sammelband - FrauenMediaTurm | Köln
    Tugend, Vernunft und Gefühl : Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Herausgegeben von: Opitz, Claudia [weitere]
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 366 S. , ISBN 3893258442
    Weitere Suche mit: Lebensform, Aufklärung, Historische Frauenbewegung bis 1933, Sekundärliteratur, Ehe, Frauenbildung, Geschlechterunterschied, Körper, Mutterschaft, Sexualität
  • Buchumschlag
    Buch Sammelband - STICHWORT | Wien
    Tugend, Vernunft und Gefühl. Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Verfasst von: Opitz, Claudia [weitere]
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 366 S. , ISBN 3893258442
    Weitere Suche mit: Aufklärung, Geschlechterdefinitionen, Philosophen

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag 2
Buch Monografie
Tugend, Vernunft und Gefühl : Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
Weitere Suche mit: Feminist theory, History, 18th century, Sex differences (Psychology), Enlightenment, Sekseverschillen, Vrouwen, Verlichting (cultuurgeschiedenis), Frauenforschung, Aufklärung, femmes et histoire - époque bourgeoise (XIXe siècle), Frauen und Geschichte - Bürgerliche Gesellschaft (19. Jahrhundert), Mutterschaft, Philosophie, Sexualität
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Buch Monografie - CID | Fraen an Gender | Luxemburg
    Tugend, Vernunft und Gefühl : Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 366 S. , ISBN 3893258442
    Weitere Suche mit: Feminist theory, History, 18th century, Sex differences (Psychology), Enlightenment, Sekseverschillen, Vrouwen, Verlichting (cultuurgeschiedenis), Frauenforschung, Aufklärung, femmes et histoire - époque bourgeoise (XIXe siècle), Frauen und Geschichte - Bürgerliche Gesellschaft (19. Jahrhundert)
  • Buchumschlag
    Buch Monografie - Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
    Tugend, Vernunft und Gefühl : Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Veröffentlicht: 2000 , 366 S. , ISBN 3893258442
    Weitere Suche mit: Mutterschaft, Philosophie, Sexualität

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Tugend, Vernunft und Gefühl. Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten (Rezension)
Verfasst von: Rinnert, Andrea
In: Feministische Studien
Veröffentlicht: 2001 Heft: 2 Band: 19 , 140-142 S.
Weitere Suche mit: Rezensionen, Aufklärung
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Tugend, Vernunft und Gefühl. Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten. Rezension
Verfasst von: Hehenberger, Susanne
In: L'Homme
Veröffentlicht: 2001 Heft: 2 Band: 12 , 388-391 S.
Weitere Suche mit: Rezensionen, Geschlechterdefinitionen, Erste Frauenbewegung: andere als deutschsprachige Länder
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Rezension. Claudia Opitz, Ulrike Weckel, Elke Kleinau (Hrsg.): Tugend, Vernunft und Gefühl...
Verfasst von: Rinnert, Andrea
In: Rekonstruktive Geschlechterforschung
Veröffentlicht: Lucius & Lucius , 2001 , 140-142 S. , ISSN 0723-5186
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Rezension. Plädoyer für Vielstimmigkeit. Claudia Opitz, Ulrike Weckel, Elke Kleinau (Hrsg.) : Tugend, Vernunft und Gefühl. Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten. 2000
Verfasst von: Frei Gerlach, Franziska
In: Dimensionen von Gender Studies ; Band I
Veröffentlicht: 252-254 S.
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Aufgeklärte Mütter - tugendhafte Freunde. Gefühl und Geschlecht in der Tugendlehre Shaftesburys.
Verfasst von: Baum, Angelica
In: Tugend, Vernunft und Gefühl. Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 63-83 S.
Weitere Suche mit: Philosophen, Ethik, Gefühle, Theorien, Debatten, Aufklärung, Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen
Buchumschlag 2
Artikel
Das Geschlecht der Vernunft. 'Raison' und 'Esprit' im Denken der Aufklärung.
Weitere Suche mit: Aufklärung, Philosophen, Geschlechterdefinitionen, Philosophinnen, Beiträge von/über, Geschlechterunterschied, Vernunftkritik
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Das Geschlecht der Vernunft. 'Raison' und 'Esprit' im Denken der Aufklärung.
    Verfasst von: Fues, Wolfram Malte
    In: Tugend, Vernunft und Gefühl. Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 173-193 S.
    Weitere Suche mit: Aufklärung, Philosophen, Geschlechterdefinitionen, Philosophinnen, Beiträge von/über
  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
    Das Geschlecht der Vernunft : "Raison" und "Esprit" im Denken der Aufklärung
    Verfasst von: Fues, Wolfram Malte
    In: Tugend, Vernunft und Gefühl : Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 173-193 S. , ISBN 3893258442
    Weitere Suche mit: Geschlechterunterschied, Vernunftkritik, Aufklärung

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag 2
Artikel
Das Sexuelle wird privat. Zum Verhältnis von bürgerlicher Gesellschaft und Staat in Feuerbachs Sexualstrafrechtsreform.
Weitere Suche mit: Theorien, Debatten, Europa, 1701-1900, Gesetzgebung, Ethik, Aufklärung, Philosophen, Sexuelle Gewalt, Sexualität, Sexualstrafrecht, Diskursanalyse, Bürgertum
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Das Sexuelle wird privat. Zum Verhältnis von bürgerlicher Gesellschaft und Staat in Feuerbachs Sexualstrafrechtsreform.
    Verfasst von: Hull, Isabel V.
    In: Tugend, Vernunft und Gefühl. Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 45-61 S.
    Weitere Suche mit: Theorien, Debatten, Europa, 1701-1900, Gesetzgebung, Ethik, Aufklärung, Philosophen, Philosophen, Sexuelle Gewalt
  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
    Das Sexuelle wird privat : zum Verhältnis von bürgerlicher Gesellschaft und Staat in Feuerbachs Sexualstrafrechtsreform
    Verfasst von: Hull, Isabel V.
    In: Tugend, Vernunft und Gefühl : Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 45-61 S. , ISBN 3893258442
    Weitere Suche mit: Sexualität, Sexualstrafrecht, Diskursanalyse, Bürgertum

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag 2
Artikel
"dass eine gelehrte frau keine wirtinn sey". Zur Bildung und Sozialisation landadliger Frauen im 18. Jahrhundert.
Weitere Suche mit: 1701-1900, Frauenbildung, Geschichte und Entwicklung, Europa, 1501-1700, Geschlechtsspezifische Sozialisation, Frauenbild, Erwerbslosigkeit, Gelehrte Frau (historisch), Bildung, Achtzehntes Jahrhundert, Sozialisation, Adel
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    "dass eine gelehrte frau keine wirtinn sey". Zur Bildung und Sozialisation landadliger Frauen im 18. Jahrhundert.
    Verfasst von: Lesemann, Silke
    In: Tugend, Vernunft und Gefühl. Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 249-269 S.
    Weitere Suche mit: 1701-1900, Frauenbildung, Geschichte und Entwicklung, Europa, 1501-1700, Geschlechtsspezifische Sozialisation, Frauenbild, Erwerbslosigkeit
  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
    "dass eine gelehrte frau keine wirtinn sey" : zur Bildung und Sozialisation landadliger Frauen im 18. Jahrhundert
    Verfasst von: Lesemann, Silke
    In: Tugend, Vernunft und Gefühl : Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 249-269 S. , ISBN 3893258442
    Weitere Suche mit: Gelehrte Frau (historisch), Bildung, Achtzehntes Jahrhundert, Sozialisation, Adel

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag 2
Artikel
Der Verlust der Alternative. Zur Disqualifizierung weiblicher Bildungsideale im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts am Beispiel zweier Ausgaben des Nutzbaren, galanten und curiöse...
Weitere Suche mit: 1701-1900, Frauenbildung, Geschichte und Entwicklung, Lexika, Aufklärung, Frauenbild, Mütter, Geschlechterbeziehungen, Weiblichkeitsbild, Frauenbildung, Achtzehntes Jahrhundert
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Der Verlust der Alternative. Zur Disqualifizierung weiblicher Bildungsideale im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts am Beispiel zweier Ausgaben des Nutzbaren, galanten und curiöse...
    Verfasst von: Cöppicus-Wex, Bärbel
    In: Tugend, Vernunft und Gefühl. Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 271-285 S.
    Weitere Suche mit: 1701-1900, Frauenbildung, Geschichte und Entwicklung, Lexika, Aufklärung, Frauenbild, Mütter, Geschlechterbeziehungen
  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
    Der Verlust der Alternative : zur Disqualifizierung weiblicher Bildungsideale im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts am beispiel zweier Ausgaben des "Nutzbaren, galanten und curiö...
    Verfasst von: Cöppicus-Wex, Bärbel
    In: Tugend, Vernunft und Gefühl : Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 271-285 S. , ISBN 3893258442
    Weitere Suche mit: Weiblichkeitsbild, Frauenbildung, Achtzehntes Jahrhundert

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag 2
Artikel
Die "Unschuld" im Geschlechterdiskurs der Aufklärung.
Weitere Suche mit: Mythologie, Bildende Kunst, Aufklärung, Geschlechterdefinitionen, Theorien, Debatten, Philosophen, Philosophinnen, Beiträge von/über, Diskursanalyse, Jungfräulichkeit, Moral
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Die "Unschuld" im Geschlechterdiskurs der Aufklärung.
    Verfasst von: Widmer, Maya
    In: Tugend, Vernunft und Gefühl. Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 33-44 S.
    Weitere Suche mit: Mythologie, Bildende Kunst, Aufklärung, Geschlechterdefinitionen, Theorien, Debatten, Philosophen, Philosophen, Philosophinnen, Beiträge von/über
  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
    Die "Unschuld" im Geschlechterdiskurs der Aufklärung
    Verfasst von: Widmer, Maya
    In: Tugend, Vernunft und Gefühl : Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 33-44 S. , ISBN 3893258442
    Weitere Suche mit: Diskursanalyse, Aufklärung, Jungfräulichkeit, Moral

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
"Die Ehen werden in dem Himmel gemacht". Ehe- und Liebeskonzepte der katholischen Reichsritterschaft im 17. und 18. Jahrhundert.
Verfasst von: Schraut, Sylvia
In: Tugend, Vernunft und Gefühl. Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 15-32 S.
Weitere Suche mit: 1501-1700, 1701-1900, Europa, Kirche, Ehe, heterosexuelle, Gefühle
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Gleichheit auf dem Prüfstand. Zur zeitgenössischen Rezeption von Theodor Gottlieb Hippel und Mary Wollstonecraft in Deutschland.
Verfasst von: Weckel, Ulrike
In: Tugend, Vernunft und Gefühl. Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 209-247 S.
Weitere Suche mit: Feministische Theorien, Philosophen, Frauenbild
Buchumschlag 2
Artikel
Gleichwertigkeit der Verschiedenen. Zum Verhältnis der Geschlechter bei Julien Offray de La Mettrie.
Weitere Suche mit: Geschlechterdefinitionen, Geschlechterbeziehungen, Philosophen, Theorien, Debatten, Geschlechtergleichheit, Aufklärung
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Gleichwertigkeit der Verschiedenen. Zum Verhältnis der Geschlechter bei Julien Offray de La Mettrie.
    Verfasst von: Christensen, Birgit
    In: Tugend, Vernunft und Gefühl. Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 195-208 S.
    Weitere Suche mit: Geschlechterdefinitionen, Geschlechterbeziehungen, Philosophen, Theorien, Debatten
  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
    Gleichwertigkeit der Verschiedenen : zum Verhältnis der Geschlechter bei Julien Offray de La Mettrie
    Verfasst von: Christensen, Birgit
    In: Tugend, Vernunft und Gefühl : Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 195-208 S. , ISBN 3893258442
    Weitere Suche mit: Geschlechtergleichheit, Aufklärung

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag 2
Artikel
Wunderkinder, Vermittlerinnen und ein einsamer Marsch durch die akademischen Institutionen: Zur wissenschaftlichen Aktivität von Frauen in der Aufklärung.
Weitere Suche mit: Aufklärung, Frauenbildung, Geschichte und Entwicklung, Universität, Frauenstudium, Biographien, Naturwissenschaft, Medizin, Wissenschaft, Institution, Frauenrepräsentanz
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Wunderkinder, Vermittlerinnen und ein einsamer Marsch durch die akademischen Institutionen: Zur wissenschaftlichen Aktivität von Frauen in der Aufklärung.
    Verfasst von: Ceranski, Beate
    In: Tugend, Vernunft und Gefühl. Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 287-308 S.
    Weitere Suche mit: Aufklärung, Frauenbildung, Geschichte und Entwicklung, Universität, Frauenstudium, Biographien, Naturwissenschaft, Biographien, Medizin
  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
    Wunderkinder, Vermittlerinnen und ein einsamer Marsch durch die akademischen Institutionen: zur wissenschaftlichen Aktivität von Frauen in der Aufklärung
    Verfasst von: Ceranski, Beate
    In: Tugend, Vernunft und Gefühl : Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 287-308 S. , ISBN 3893258442
    Weitere Suche mit: Wissenschaft, Institution, Aufklärung, Frauenrepräsentanz

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag 2
Artikel
Julies Garten. Die Gartengestalterin in Literatur und Realität des 18. Jahrhunderts.
Weitere Suche mit: Geschlechterdefinitionen, Literaturwissenschaft, feministische, Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autoren, Biographien, Landwirtschaft, 1701-1900, Lesbengeschichte, Gartenbau, Literatur, Achtzehntes Jahrhundert
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Julies Garten. Die Gartengestalterin in Literatur und Realität des 18. Jahrhunderts.
    Verfasst von: Volland, Gerlinde
    In: Tugend, Vernunft und Gefühl. Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 339-362 S.
    Weitere Suche mit: Geschlechterdefinitionen, Literaturwissenschaft, feministische, Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autoren, Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autoren, Biographien, Biographien, Landwirtschaft, 1701-1900, Lesbengeschichte
  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
    Julies Garten : die Gartengestalterin in Literatur und Realität des 18. Jahrhunderts
    Verfasst von: Volland, Gerlinde
    In: Tugend, Vernunft und Gefühl : Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 339-362 S. , ISBN 3893258442
    Weitere Suche mit: Gartenbau, Literatur, Achtzehntes Jahrhundert

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag 2
Artikel
Krankheit und Gefährdung im Journal von Valérie Thurneysen-Faesch.
Weitere Suche mit: 1701-1900, Europa, Biographien, Gesundheit/ Krankheit, Geburt, Biographische Literatur, Tagebuch, Krankheit
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Krankheit und Gefährdung im Journal von Valérie Thurneysen-Faesch.
    Verfasst von: Müller, Chantal
    In: Tugend, Vernunft und Gefühl. Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 127-143 S.
    Weitere Suche mit: 1701-1900, Europa, Biographien, Gesundheit/ Krankheit, Geburt
  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
    Krankheit und Gefährdung im "Journal" von Valérie Thurneysen-Faesch
    Verfasst von: Müller, Chantal
    In: Tugend, Vernunft und Gefühl : Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 127-143 S. , ISBN 3893258442
    Weitere Suche mit: Biographische Literatur, Tagebuch, Krankheit

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag 2
Artikel
Mutterschaft und weibliche (Un-)Gleichheit in der Aufklärung. Ein kritischer Blick auf die Forschung.
Weitere Suche mit: Feministische Theorien, Mütter, Aufklärung, Frauenbild, Familienrecht, Familie, Philosophen, Geschlechtergleichheit, Mutterschaft
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Mutterschaft und weibliche (Un-)Gleichheit in der Aufklärung. Ein kritischer Blick auf die Forschung.
    Verfasst von: Opitz, Claudia
    In: Tugend, Vernunft und Gefühl. Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 85-106 S.
    Weitere Suche mit: Feministische Theorien, Mütter, Aufklärung, Frauenbild, Familienrecht, Familie, Philosophen
  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
    Mutterschaft und weibliche (Un-)Gleichheit in der Aufklärung : ein kritischer Blick auf die Forschung
    Verfasst von: Opitz, Claudia
    In: Tugend, Vernunft und Gefühl : Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 85-106 S. , ISBN 3893258442
    Weitere Suche mit: Geschlechtergleichheit, Aufklärung, Mutterschaft

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag 2
Artikel
"O, wie süss lohnt das Muttergefühl!" Die Bestimmung zur Mutter in Almanachen für das weibliche Publikum um 1800.
Weitere Suche mit: 1701-1900, Mütter, Geschlechterbeziehungen, Literaturwissenschaft, feministische, Frauenbild, Frauenbildung, Geschichte und Entwicklung, Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Literatur, Aufklärung, Gefühle, Mutterschaft
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    "O, wie süss lohnt das Muttergefühl!" Die Bestimmung zur Mutter in Almanachen für das weibliche Publikum um 1800.
    Verfasst von: Schmid, Pia
    In: Tugend, Vernunft und Gefühl. Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 107-125 S.
    Weitere Suche mit: 1701-1900, Mütter, Geschlechterbeziehungen, Literaturwissenschaft, feministische, Frauenbild, Frauenbildung, Geschichte und Entwicklung, Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen
  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
    "O, wie süss lohnt das Muttergefühl!" : die Bestimmung zur Mutter in Almanachen für das weibliche Publikum um 1800
    Verfasst von: Schmid, Pia
    In: Tugend, Vernunft und Gefühl : Geschlechterdiskurse der Aufklärung und weibliche Lebenswelten
    Veröffentlicht: Waxmann , 2000 , 107-125 S. , ISBN 3893258442
    Weitere Suche mit: Literatur, Aufklärung, Gefühle, Mutterschaft

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
  • 1
  • 2
  • Nächster
  • 2
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Aufklärung (20) Philosophen (9) 1701-1900 (8) Geschlechterdefinitionen (7) Bildung (6) Erziehung (6) + mehr Europa (6) Mutterschaft (6) Ehe (5) Frauenbild (5) Frauenbildung, Geschichte und Entwicklung (5) Literatur (5) Achtzehntes Jahrhundert (4) Biographien (4) Gefühle (4) Geschlechterbeziehungen (4) Sexualität (4) Theorien, Debatten (4) Adel (3) Geschlechtergleichheit (3) Geschlechtscharakter (3) Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen (3) Mütter (3) Natur der Frau (3) Pädagogik (3) 1501-1700 (2) Diskursanalyse (2) Ethik (2) Familie (2) Feministische Theorien (2) Alle anzeigen - weniger
Personen
Opitz, Claudia (37) Kleinau, Elke (22) Weckel, Ulrike (22) Asche, Susanne (3) Ceranski, Beate (3) Cöppicus-Wex, Bärbel (3) + mehr Fues, Wolfram Malte (3) Hull, Isabel V. (3) Lesemann, Silke (3) Müller, Chantal (3) Schmid, Pia (3) Schraut, Sylvia (3) Volland, Gerlinde (3) Widmer, Maya (3) Baum, Angelica (2) Christensen, Birgit (2) Rinnert, Andrea (2) Rousseau, Jean-Jacques (2) Wollstonecraft, Mary (2) Agnesi, Maria (1) Bassi, Laura (1) Bondeli, Julie (1) Butler, Eleanor (1) Châtelet, Gabrielle-Emilie Le Tonnelier de Breteuil (1) Erxleben, Dorothea Christiane (1) Frei Gerlach, Franziska (1) Goethe, Johann Wolfgang (1) Hehenberger, Susanne (1) Hippel, Theodor Gottlieb von (1) Holst, Amalia (1) Alle anzeigen - weniger
Datenquellen
STICHWORT | Wien (19) FrauenMediaTurm | Köln (17) Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel (15) Genderbibliothek GReTA | Berlin (2) CID | Fraen an Gender | Luxemburg (1)
Dokumententypen
Artikel (36) Buch (18)
Sprache
Deutsch (37) Nicht einzuordnen (17)
Datierung
  • 1
  • 2
  • Nächster
  • 2
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...