Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 1 - 3 von 3 für: "Schäfer, Eva"
Personen: Becker, Ruth
Ergebnisse filtern
Buchumschlag 2
Artikel
Bewegtes Wohnen : zur Verräumlichung und Veralltäglichung von Frauenbewegung in Frauenwohnprojekten
Weitere Suche mit: Neue Frauenbewegung, Wohnen, Frauenprojekt, Raumaneignung
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
    Bewegtes Wohnen : zur Verräumlichung und Veralltäglichung von Frauenbewegung in Frauenwohnprojekten
    Verfasst von: Becker, Ruth
    In: Geschlechterverhältnisse im sozialen Wandel : interdisziplinäre Analysen zu Geschlecht und Modernisierung
    Veröffentlicht: Leske + Budrich , 2002 , 87-117 S. , ISBN 3810030104
  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
    Bewegtes Wohnen : Zur Verräumlichung und Veralltäglichung von Frauenbewegung in Frauenwohnprojekten
    Verfasst von: Becker, Ruth
    In: Geschlechterverhältnisse im sozialen Wandel. Interdisziplinäre Analysen zu Geschlecht und Modernisierung
    Veröffentlicht: Leske + Budrich , 2002 , ISBN 3810030104
    Weitere Suche mit: Neue Frauenbewegung, Wohnen, Frauenprojekt, Raumaneignung

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Buch Sammelband - Spinnboden | Berlin
Blick zurück im Zorn. Dokumentation des Kongresses: "Frauen gegen Nationalismus - Rassismus/Antisemitismus - Sexismus", 16. - 18. November 1990 in Köln
Verfasst von: Verein für Sozialwissenschaftliche Forschung und [weitere]
Veröffentlicht: Selbstverlag , 1990 , 130 S.
Weitere Suche mit: Antisemitismus, sexuelle Gewalt, Deutschland nach 1990, Diskriminierung, Kongress, DDR, Rassismus, Dokumentation, Neue Frauenbewegung
Buchumschlag
Buch Monografie - Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
Blick zurück im Zorn : Dokumentation des Kongresses: "Frauen gegen Nationalismus - Rassismus/Antisemitismus - Sexismus" 16.-18. November 1990
Veröffentlicht: 1992 , 130 S.
Weitere Suche mit: Antisemitismus, Bevölkerungspolitik, Bildung, Familie, Feministische Wissenschaftstheorie, Gewalt, Nationalsozialismus, Neue Frauenbewegung, Politik, Rassismus, Recht
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Neue Frauenbewegung (3) Antisemitismus (2) DDR (2) Rassismus (2) Bevölkerungspolitik (1) Bildung (1) + mehr Bundesrepublik Deutschland (1) Deutschland nach 1990 (1) Diskriminierung (1) Dokumentation (1) Familie (1) Feministische Wissenschaftstheorie (1) Frauenprojekt (1) Gewalt (1) Kongress (1) Nationalsozialismus (1) Politik (1) Raumaneignung (1) Recht (1) Türkei (1) Wohnen (1) sexuelle Gewalt (1) Alle anzeigen - weniger
Personen
Becker, Ruth (4) Schäfer, Eva (3) Baader, Maria (2) Brauckmann, Carolina (2) Degener, Theresia (2) Emde, Helga (2) + mehr Emme, Martina (2) Erhard, Heidrun (2) Frensel, Tina (2) Ghirmazion, Asgedech (2) Henry, Wendy (2) Herkenrath, Rita (2) Jacobsohn, Michèlle (2) Jansen, Beate (2) Koppert, Claudia (2) Kranz, Gertrud (2) Lapön, Genka (2) Lueg, Andrea (2) Maliszewski, Bärbel (2) Mies, Maria (2) Möller, Carola (2) Notz, Gisela (2) Opitz, May (2) Radosh, Laura (2) Schaffrin, Irmgard (2) Schaffrin, Maria (2) Schneider, Helga (2) Spiecker, Anna (2) Türkoglu, Sevim (2) Özcan, Yelda (2) Alle anzeigen - weniger
Datenquellen
Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel (1) FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken (1) Genderbibliothek GReTA | Berlin (1) Spinnboden | Berlin (1)
Dokumententypen
Artikel (2) Buch (2)
Sprache
Deutsch (2) Nicht einzuordnen (2)
Datierung
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...