Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 1 - 13 von 13 für: "Kultur der Gefühle"
Ergebnisse filtern
Buchumschlag 2
Buch Sammelband
Kultur der Gefühle : Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film
Weitere Suche mit: Musik, Gefühle, Visuelle Kunst, Geschlechter-/ Klassen-/ Rassenbeziehungen, Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Medienkritik, feministische
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Buch Sammelband - Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies | Hamburg
    Kultur der Gefühle : Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film
    Verfasst von: Ellmeier, Andrea
    Veröffentlicht: 2012 , 166 S. , ISBN 3205787838
    Volltext
  • Buchumschlag
    Buch Sammelband - STICHWORT | Wien
    Kultur der Gefühle. Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film
    Verfasst von: Ellmeier, Andrea [weitere]
    Veröffentlicht: Böhlau , 2012 , 166 S. , ISBN 3205787838
    Weitere Suche mit: Musik, Gefühle, Visuelle Kunst, Geschlechter-/ Klassen-/ Rassenbeziehungen, Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Medienkritik, feministische

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Buch Monografie - CID | Fraen an Gender | Luxemburg
Kultur der Gefühle : Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film
Veröffentlicht: Böhlau , 2012 , 184 S. , ISBN 3205787838
Weitere Suche mit: Film, Théâtre, Musique, Rôle selon le sexe au cinéma, Rôle selon le sexe, Art de performance, Féminisme et arts, Musique et femmes, Identité sexuelle dans la musique, Identité sexuelle dans la danse, Émotions
Buchumschlag
Buch Monografie - Öffentliche Frauenbibliothek AEP | Innsbruck
Kultur der Gefühle : Wissen und Geschlecht in Musik Theater Film
Verfasst von: Ellmeier, Andrea [Hrsg.]
Veröffentlicht: Böhlau , 2012 , 166 S. , ISBN 3205787838
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Rezension. Ellmeier, Andrea (Hg.): Kultur der Gefühle. Wissen und Geschlecht in Musik, Theater...
Verfasst von: Jarosch, Monika
In: Erwerbsleben neu denken : Perspektiven in Zeiten der Finanzkrise
Veröffentlicht: 2012 , 47 S.
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Affektive Modulationen in Politik, Theorie, Medien und Kunst.
Verfasst von: Angerer, Marie-Luise
In: Kultur der Gefühle. Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film
Veröffentlicht: Böhlau , 2012 , 147-161 S.
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Das Melodramatische oder die emotionale Wirkungsmacht Kino. Nachempfunden an Douglas Sirks Universal-Filmen.
Verfasst von: Walkensteiner-Preschl, Claudia
In: Kultur der Gefühle. Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film
Veröffentlicht: Böhlau , 2012 , 33-47 S.
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Das Wissen der Gefühle.
Verfasst von: Schlüpmann, Heide
In: Kultur der Gefühle. Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film
Veröffentlicht: Böhlau , 2012 , 23-32 S.
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Drama und Gefühl - noch immer Geschwister?
Verfasst von: Krassnigg, Anna Maria
In: Kultur der Gefühle. Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film
Veröffentlicht: Böhlau , 2012 , 109-128 S.
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Transformierte Emotionen. Elfriede Jelineks Theater.
Verfasst von: Meister, Monika
In: Kultur der Gefühle. Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film
Veröffentlicht: Böhlau , 2012 , 129-146 S.
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Wie viel Gefühl verträgt (die) Musik(wissenschaft)?
Verfasst von: Holzer, Andreas
In: Kultur der Gefühle. Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film
Veröffentlicht: Böhlau , 2012 , 71-90 S.
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Zur Einleitung. Gefühle "erzählen davon, dass wir am Leben sind".
Verfasst von: Ellmeier, Andrea [weitere]
In: Kultur der Gefühle. Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film
Veröffentlicht: Böhlau , 2012 , 7-21 S.
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Mächtige Gefühle. Herrschaft, Geschlecht und Ethnizität in der Oper.
Verfasst von: Knaus, Kordula
In: Kultur der Gefühle. Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film
Veröffentlicht: Böhlau , 2012 , 91-108 S.
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Musizieren als Affektgestaltung. Anmerkungen aus der Sicht eines Musizierenden.
Verfasst von: Röbke, Peter
In: Kultur der Gefühle. Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film
Veröffentlicht: Böhlau , 2012 , 49-69 S.
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Art de performance (1) Film (1) Féminisme et arts (1) Gefühle (1) Geschlechter-/ Klassen-/ Rassenbeziehungen (1) Identité sexuelle dans la danse (1) + mehr Identité sexuelle dans la musique (1) Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen (1) Medienkritik, feministische (1) Musik (1) Musique (1) Musique et femmes (1) Rôle selon le sexe (1) Rôle selon le sexe au cinéma (1) Théâtre (1) Visuelle Kunst (1) Émotions (1) Alle anzeigen - weniger
Personen
Ellmeier, Andrea (12) Walkensteiner-Preschl, Claudia (4) Ingrisch, Doris (3) Angerer, Marie-Luise (1) Ellmeier, Andrea [Hrsg.] (1) Holzer, Andreas (1) + mehr Jarosch, Monika (1) Knaus, Kordula (1) Krassnigg, Anna Maria (1) Meister, Monika (1) Röbke, Peter (1) Schlüpmann, Heide (1) Alle anzeigen - weniger
Datenquellen
STICHWORT | Wien (10) CID | Fraen an Gender | Luxemburg (1) Genderbibliothek GReTA | Berlin (1) Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies | Hamburg (1) Öffentliche Frauenbibliothek AEP | Innsbruck (1)
Dokumententypen
Artikel (10) Buch (4)
Sprache
Deutsch (13) Nicht einzuordnen (1)
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...