Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Andere Suchmöglichkeiten:
deindustriealisierung » industrialisierung (Erweiterte Suche)
Ergebnisse 1 - 12 von 12 für: "Deindustriealisierung"
Ergebnisse filtern
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Erfahrungsbericht aus Arbeitsförderungsgesellschaften und aus Betrieben der Privatwirtschaft : Industriegebiet Teltow-Stansdorf-Kleinmachnow
Verfasst von: Braun, Ingrid
In: Frauen in der Privatwirtschaft im Land Brandenburg
Veröffentlicht: 1992 , 15-18 S.
Weitere Suche mit: Projektarbeit, Deindustriealisierung, Arbeitsförderungsgesellschaft
Buchumschlag
Buch Monografie - Paula | Virtuell
Stalinstadt - Eisenhüttenstadt : von der Utopie zur Gegenwart ; Wandel industrieller, regionaler und sozialer Strukturen in Eisenhüttenstadt
Verfasst von: Richter, Jenny [weitere]
Veröffentlicht: Schüren , 1997
Weitere Suche mit: Deindustriealisierung, Arbeitslosigkeit, Stahlindustrie, Eisenhüttenstadt/Stalinstadt
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Die Umwälzungen auf dem Arbeitsmarkt der früheren DDR und ihre Folgen für die Lebensverhältnisse von Jugendlichen
Verfasst von: Lappe, Lothar
In: Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß
Veröffentlicht: 1992 , 86-108 S.
Weitere Suche mit: Deindustriealisierung, Tertiarisierung, Erwerbstätigkeit <NBL>, Ost-West-Vergleich <Beruf>, Transformationsprozeß
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Ruhmlose Vereinigung : ein Modell für Europa?
Verfasst von: Behrend, Hanna
In: Das Argument
Veröffentlicht: 1993 Heft: 3 (199) Band: 35 , 393-404 S.
Weitere Suche mit: Deindustriealisierung, Treuhandunternehmen, Landwirtschaft Arbeitslosigkeit, Gewerkschaft, Wissenschaftlerin, ältere Frau, Landfrau, Landwirtschaft
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Dienstleistungbeschäftigung im Umbruch : Thesen zur Analyse des Transformationsprozesses
Verfasst von: Hüning, Hasko [weitere]
In: Berliner Journal für Soziologie
Veröffentlicht: 1993 Heft: 3 Band: 3 , 257-273 S.
Weitere Suche mit: Arbeitsteilung <geschlechtsspezifische>, Dienstleistungssektor, Deindustriealisierung, Vereinbarkeit Beruf-Familie, Verhältnis Individuum-Gesellschaft
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Ansätze für eine gesellschaftliche Utopie aus der Sicht von Frauen
Verfasst von: Braun, Anneliese
In: Arbeitstagung sächsischer FrauenforscherInnen in Dresden vom 22.-24. Januar 1993
Veröffentlicht: Univ. , 1993 , 25-35 S.
Weitere Suche mit: Utopie, Werteorientierung, Erwerbslosigkeit, Erwerbsneigung, Dequalifizierung, Weiterbildung, Ehegattensplitting, Armut, Arbeitszeitverkürzung, Deindustriealisierung, Befindlichkeit
Personen: Kurz-Scherf, Ingrid
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Die Organisation weiblicher Erwerbsarbeit im Umbruch : Überlegungen zur Entwicklung geringfügiger Beschäftigung in den neuen Bundesländern
Verfasst von: Wagner, Petra
In: Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß
Veröffentlicht: 1992 , 74-85 S.
Weitere Suche mit: geringfügige Beschäftigung, ungeschütztes Beschäftigungsverhältnis, Flexibilität, Deindustriealisierung, Frauenanteil <Wirtschaft>, Erwerbsneigung, Teilzeitarbeit, Personalpolitik
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Sich-Zurechtfinden in einer neuen Realität : Barrieren und Potentiale
Verfasst von: Beer, Ursula [weitere]
In: Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen
Veröffentlicht: IAB , 1994 , 628-645 S.
Weitere Suche mit: Wendeerfahrung, Befindlichkeit, Erwerbsneigung, Werteorientierung, Erwerbstätigkeit <NBL>, Personalpolitik, Deindustriealisierung, Kinderbetreuung, Rollenstereotyp, Kinderwunsch, geschlechtsspezifische Handlungsmuster
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Die ökonomische Situation der Frau in den neuen Bundesländern
Verfasst von: Stieler, Brigitte
In: Berliner Journal für Soziologie
Veröffentlicht: 1992 Heft: 1 Band: 2 , 59-66 S.
Weitere Suche mit: Währungsunion, Deindustriealisierung, Gesundheitswesen, Staatssicherheitsdienst, Transformationsprozeß, Vereinbarkeit Beruf-Familie, Einkommen, Mehrfachbelastung, Erwerbsneigung, Ausbildung für Mädchen, Altersarmut, Alleinerziehende
Personen: Hildebrandt, Regine
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Chancenstrukturen weiblicher Erwerbsarbeit : Frauen im betrieblichen Tansformationsprozeß ; ein Projektseminar
Verfasst von: Nickel, Hildegard M. [weitere]
In: ZiF-Bulletin (Chancenstrukturen weiblicher Erwerbsarbeit)
Veröffentlicht: 1998 Heft: 16 Band: 9 , 1-14 S.
Weitere Suche mit: Modernisierung, Lebensentwurf, geschlechtsspezifische Segregation, Segmentation, Flexibilität, doppelte Transformation, Mentalität, Transformationsprozeß, Vereinbarkeit Beruf-Familie, Ost-West-Vergleich <Geschlechterverhältnis>, Einkommen, Dienstleistungssektor, Deindustriealisierung, Finanzdienstleistungssektor, Deutsche Bahn AG, Arbeitszeit
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Wer setzt die Flötentöne in Europa? : deutsch-deutscher Einigungsprozeß und europäische Integration ; die Konsequenzen der gescheiterten Revolution der Frauen in Ostdeutschland
Verfasst von: Baureithel, Ulrike
In: beiträge zur feministischen theorie und praxis
Veröffentlicht: 1993 Heft: 34 Band: 17 , 75-84 S.
Weitere Suche mit: Herbst 1989, Frauenbewegung <DDR>, Runder Tisch, Unabhängiger Frauenverband (UFV), Leipziger Fraueninitiative, Bürgerbewegung, Frauenfeindlichkeit (Misogynie), Frauenpolitik <nach 1991>, Ost-West-Frauenkongreß 1990, Ost-West-Kommunikation, Deindustriealisierung, Europa
Personen: Klier, Freya, Merkel, Ina, Böhm, Tatjana, Matzke, Cornelia, Meyer, Susanne, weiter...
Buchumschlag
Artikel - Paula | Virtuell
Der Transformationsprozeß in Ost- und Westdeutschland und seine Folgen für das Geschlechterverhältnis
Verfasst von: Nickel, Hildegard M.
In: Aus Politik und Zeitgeschichte
Veröffentlicht: 1997 Heft: B 51 Band: 47 , 20-29 S.
Weitere Suche mit: Armut, soziale Differenzierung, Gleichstellungsvorsprung, Verliererinnen-These, Alleinerziehende, Vereinbarkeit Beruf-Familie, Deindustriealisierung, Geschlechterkonkurrenz, Feminisierung, Erwerbsbiographie, Pflegearbeit, Einzelhandel, Finanzdienstleistungssektor, Modernisierung, Wendegewinnerin, Arbeitszeit, Erwerbslosigkeit, Verhältnis Privatheit-Öffentlichkeit, Deutsche Bahn AG, Dienstleistungssektor
Personen: Bilden, Helga, Beck, Ulrich
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchworte
Deindustriealisierung (12) Erwerbsneigung (4) Vereinbarkeit Beruf-Familie (4) Dienstleistungssektor (3) Transformationsprozeß (3) Alleinerziehende (2) + mehr Arbeitslosigkeit (2) Arbeitszeit (2) Armut (2) Befindlichkeit (2) Deutsche Bahn AG (2) Einkommen (2) Erwerbslosigkeit (2) Erwerbstätigkeit <NBL> (2) Finanzdienstleistungssektor (2) Flexibilität (2) Modernisierung (2) Personalpolitik (2) Werteorientierung (2) Altersarmut (1) Arbeitsförderungsgesellschaft (1) Arbeitsteilung <geschlechtsspezifische> (1) Arbeitszeitverkürzung (1) Ausbildung für Mädchen (1) Bürgerbewegung (1) Dequalifizierung (1) Ehegattensplitting (1) Einzelhandel (1) Eisenhüttenstadt/Stalinstadt (1) Erwerbsbiographie (1) Alle anzeigen - weniger
Beteiligte Personen
Engelbrech, Gerhard (3) Nickel, Hildegard M. (3) Hüning, Hasko (2) Schenk, Sabine (2) Wagner, Petra (2) Baureithel, Ulrike (1) + mehr Beck, Ulrich (1) Beckmann, Petra (1) Beer, Ursula (1) Behrend, Hanna (1) Bilden, Helga (1) Braun, Anneliese (1) Braun, Ingrid (1) Böhm, Tatjana (1) Erler, Gisela (1) Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Frauenpolitik (1) Förster, Heike (1) Hildebrandt, Regine (1) Klier, Freya (1) Koordinierungsstelle Frauenforschung/Frauenstudien am Referat Gleichstellung der TU Dresden (1) Kurz-Scherf, Ingrid (1) Lakemann, Ulrich (1) Lappe, Lothar (1) Matzke, Cornelia (1) Merkel, Ina (1) Meyer, Susanne (1) Müller, Ursula (1) Richter, Jenny (1) Schindler, Christiane (1) Simon, Annette (1) Alle anzeigen - weniger
Dokumententypen
Artikel (11) Buch (1)
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...