Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 1 - 15 von 15 für: "Biographie-Konzept"
Ergebnisse filtern
Buchumschlag
Buch Sammelband - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung : Konzepte und Forschung im europäischen Diskurs
Herausgegeben von: Alheit, Peter [weitere]
Veröffentlicht: VS Verlag für Sozialwissenschaften , 2009 Band: 2 , 245 S. , ISBN 3531156004
Weitere Suche mit: Lebenslanges Lernen, Erziehungswissenschaft, Biografieforschung, Biographieforschung
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Professionalisierungspfade ostdeutscher Lehrer : biographische Verläufe und Professionalisierung im doppelten Modernisierungsrozess
Veröffentlicht: VS Verlag für Sozialwissenschaften , 2004 Band: 2 , 395 S. , ISBN 3810038067
Weitere Suche mit: Professionalisierung, Lehrerin, Transformationsprozess, Systemwechsel, Reflexivität, Modernisierung, Professionskriterien, Biographie-Konzept, Biographieforschung, Bildungssystem <DDR>
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Forschungsbericht Frauenbiographien in Kietz : (Über-)Leben am östlichen Rand der Republik
Herausgegeben von: Meyer-Renschhausen, Elisabeth [weitere]
Veröffentlicht: Freie Universität, Institut für Soziologie , 2004 , 145 S.
Weitere Suche mit: Arbeitslosigkeit <Begriff>, Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (ABM), Biografieforschung, Biographie-Konzept, Biographisches Interview, Gruppeninterview, Expertinneninterview, Wendeerfahrung, Wendebiographie, Kindergarten <DDR>, Frauen in der Landwirtschaft, Tourismus, Gartenbau, Vaterrolle
Personen: Rosenthal, Gabriele
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Musicians as lifelong learners
Verfasst von: Smilde, Rineke
In: Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung : Konzepte und Forschung im europäischen Diskurs
Veröffentlicht: VS Verlag für Sozialwissenschaften , 2009 , 175-189 S. , ISBN 3531156004
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Lifelong learning and cultural change : A European perspective
Verfasst von: Field, John
In: Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung : Konzepte und Forschung im europäischen Diskurs
Veröffentlicht: VS Verlag für Sozialwissenschaften , 2009 , 21-41 S. , ISBN 3531156004
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
„Diskurspolitik" : lebenslanges Lernen als postmodernes Machtspiel?
Verfasst von: Alheit, Peter
In: Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung : Konzepte und Forschung im europäischen Diskurs
Veröffentlicht: VS Verlag für Sozialwissenschaften , 2009 , 77-88 S. , ISBN 3531156004
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Only connect : the auto/biographical, psychosocial imagination in researching lives
Verfasst von: West, Linden
In: Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung : Konzepte und Forschung im europäischen Diskurs
Veröffentlicht: VS Verlag für Sozialwissenschaften , 2009 , 45-59 S. , ISBN 3531156004
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Gender, biographies and lifelong learning : researching women in higher education
Verfasst von: Merrill, Barbara
In: Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung : Konzepte und Forschung im europäischen Diskurs
Veröffentlicht: VS Verlag für Sozialwissenschaften , 2009 , 61-76 S. , ISBN 3531156004
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Lebenslanges Lernen als Regierungsprogramm : der deutsche bildungspolitische Diskurs in gouvernementalitätstheoretischer Perspektive
Verfasst von: Rothe, Daniela
In: Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung : Konzepte und Forschung im europäischen Diskurs
Veröffentlicht: VS Verlag für Sozialwissenschaften , 2009 , 89-110 S. , ISBN 3531156004
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Erzähl-Strukturen : Rekonstruktion von Alltagswelten oder Beobachtung der Kontingenzreduktion?
Verfasst von: Göymen-Steck, Thomas
In: Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung : Konzepte und Forschung im europäischen Diskurs
Veröffentlicht: VS Verlag für Sozialwissenschaften , 2009 , 127-154 S. , ISBN 3531156004
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Lebenslanges Lernen und Kompetenz : Chancen und Risiken der Verknüpfung zweier Diskursstränge
Verfasst von: Herzberg, Heidrun [weitere]
In: Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung : Konzepte und Forschung im europäischen Diskurs
Veröffentlicht: VS Verlag für Sozialwissenschaften , 2009 , 111-126 S. , ISBN 3531156004
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Überlegungen zum theoretischen Konzept des lebenslangen Lernens und zur empirischen Rekonstruktion selbstbestimmten Lernens
Verfasst von: Felden, Heide von
In: Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung : Konzepte und Forschung im europäischen Diskurs
Veröffentlicht: VS Verlag für Sozialwissenschaften , 2009 , 157-174 S. , ISBN 3531156004
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Hochschulen als Orte lebenslangen Lernens in Europa? : Anrechnung von außerhalb der Hochschulen erworbenen Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge
Verfasst von: Freitag, Walburga
In: Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung : Konzepte und Forschung im europäischen Diskurs
Veröffentlicht: VS Verlag für Sozialwissenschaften , 2009 , 217-229 S. , ISBN 3531156004
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Weiterbildung und die Entstehung neuen kulturellen Kapitals bei hochqualifizierten Migranten und Migrantinnen
Verfasst von: Ofner, Ulrike Selma [weitere]
In: Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung : Konzepte und Forschung im europäischen Diskurs
Veröffentlicht: VS Verlag für Sozialwissenschaften , 2009 , 231-241 S. , ISBN 3531156004
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Auf der Suche nach dem reflexiven, autonomen Lerner : Leitfigur für die Bewältigung einer „komplexen Welt im Umbruch"
Verfasst von: Henze, Anissa [weitere]
In: Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung : Konzepte und Forschung im europäischen Diskurs
Veröffentlicht: VS Verlag für Sozialwissenschaften , 2009 , 191-216 S. , ISBN 3531156004
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Biografieforschung (2) Biographie-Konzept (2) Biographieforschung (2) Neue Bundesländer (2) Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (ABM) (1) Arbeitslosigkeit <Begriff> (1) + mehr Bildungssystem <DDR> (1) Biographisches Interview (1) DDR (1) Erziehungswissenschaft (1) Expertinneninterview (1) Frauen in der Landwirtschaft (1) Gartenbau (1) Gruppeninterview (1) Kindergarten <DDR> (1) Lebenslanges Lernen (1) Lehrerin (1) Modernisierung (1) Professionalisierung (1) Professionskriterien (1) Reflexivität (1) Systemwechsel (1) Tourismus (1) Transformationsprozess (1) Vaterrolle (1) Wendebiographie (1) Wendeerfahrung (1) Alle anzeigen - weniger
Personen
Alheit, Peter (13) Felden, Heide von (13) Field, John (1) Freitag, Walburga (1) Göymen-Steck, Thomas (1) Henze, Anissa (1) + mehr Herzberg, Heidrun (1) Kellner-Ever, Julia (1) Merrill, Barbara (1) Meyer-Renschhausen, Elisabeth (1) Müller, Renate (1) Nohl, Arnd-Michael (1) Ofner, Ulrike Selma (1) Rosenthal, Gabriele (1) Rothe, Daniela (1) Smilde, Rineke (1) Truschkat, Inga (1) West, Linden (1) Alle anzeigen - weniger
Dokumententypen
Artikel (12) Buch (3)
Sprache
Deutsch (15) Englisch (1)
Datierung
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...