Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 1 - 6 von 6 für: "Arbeitslosigkeit <Alleinerziehende>"
Ergebnisse filtern
Buchumschlag
Buch Monografie - FFBIZ-Archiv | Berlin
Ratgeber für arbeitslose Alleinerziehende : Ratgeber für Frauen in den östlichen Bezirken Berlins
Herausgegeben von: Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen <Berlin>
Veröffentlicht: 1992 , 159 S.
Weitere Suche mit: Alleinerziehende, Berlin (Ost), Ratgeber, Erwerbslosigkeit
Buchumschlag
Buch Monografie - Paula | Digital
Studie über die möglichen Ursachen der Arbeitslosigkeit alleinerziehender Frauen in Thüringen
Verfasst von: REFIT e.V.
Veröffentlicht: 1996
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Ratgeber für Frauen in den östlichen Bezirken Berlins : Ratgeber für arbeitslose Alleinerziehende
Herausgegeben von: Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen
Veröffentlicht: 1992 , 159 S.
Weitere Suche mit: Arbeitsrecht, Schwangerschaft, Kündigung, Arbeitsamt/Jobcenter, Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (ABM), Fortbildung, Umschulung, Frauenzentrum, Kinderbetreuung, Adressen
Buchumschlag
Periodika Zeitschriftenheft - MONAliesA | Leipzig
Emma (1983)1
In: Emma
Veröffentlicht: Köln , Heft 1983,1 Heft: 1 , ISSN 0721-9741
Weitere Suche mit: Simone de Beauvoir, Bafög, Frauenrechte in Indien, Arbeitslosigkeit, Alleinerziehende, Eherecht, Feminizide, Ina Deter
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Sozialwissenschaftliche Frauenforschung in den neuen Bundesländern
Veröffentlicht: Berghof-Stiftung für Konfliktforschung , 1991 Band: Nr. 51
Weitere Suche mit: SED-Politik, Wende, Soziale Lage, Erwerbstätigkeit, staatliche Kinderbetreuung, Gleichberechtigung, Arbeitslosigkeit, Alleinerziehende, Wissenschaftlerinnen, Literaturangaben, Zentrum für interdisziplinäre Frauenforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin (ZiF), Frauenforschung <DDR>, Sozialwissenschaftliche Frauenforschung
Buchumschlag
Buch Graue Literatur - FrauenStadtArchiv | Hamburg
Frauen verdienen mehr : Zum Europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung 2010
Herausgegeben von: Landesfrauenrat Hamburg e.V.
Veröffentlicht: 2010 , 48 S.
Weitere Suche mit: Landesfrauenrat Hamburg, Europa, Frauenarmut, Obdachlosigkeit, Gewalt gegen Frauen, Gesundheit, Schwangerschaft, Bildung, Arbeitslosigkeit, Alleinerziehend, Rente, Alter, Migrantin, Politik
Personen: Goetsch, Christa, Schnieber-Jastram, Birgit, Özoguz, Aydan, Artus, Kersten, Dobusch, Gabi, weiter...
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Alleinerziehende (3) Arbeitslosigkeit (3) Schwangerschaft (2) Adressen (1) Alleinerziehend (1) Alter (1) + mehr Arbeitsamt/Jobcenter (1) Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (ABM) (1) Arbeitsrecht (1) Bafög (1) Berlin (Ost) (1) Bildung (1) DDR (1) Eherecht (1) Erwerbslosigkeit (1) Erwerbstätigkeit (1) Europa (1) Feminizide (1) Fortbildung (1) Frauenarmut (1) Frauenforschung <DDR> (1) Frauenrechte in Indien (1) Frauenzentrum (1) Gesundheit (1) Gewalt gegen Frauen (1) Gleichberechtigung (1) Hamburg (1) Ina Deter (1) Kinderbetreuung (1) Kündigung (1) Alle anzeigen - weniger
Personen
Artus, Kersten (1) Dobusch, Gabi (1) Goetsch, Christa (1) Heese, Petra (1) Heitmann, Linda (1) Koop, Karen (1) + mehr Landesfrauenrat Hamburg e.V. (1) REFIT e.V. (1) Schnieber-Jastram, Birgit (1) Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen (1) Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen <Berlin> (1) Özoguz, Aydan (1) Alle anzeigen - weniger
Datenquellen
Genderbibliothek GReTA | Berlin (2) FFBIZ-Archiv | Berlin (1) FrauenStadtArchiv | Hamburg (1) MONAliesA | Leipzig (1) Paula | Digital (1)
Dokumententypen
Buch (5) Periodika (1)
Sprache
Deutsch (4) Nicht einzuordnen (2)
Datierung
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...