Archivgut Bildmaterial

Berichte, Zeitungsartikel, Fotografien zur Geschichte 1924-2000

in: Archiv Bund Schweizerischer Frauenvereine (BSF) = Alliance de sociétés féminines suisses (ASF)
1924-2000 , 1 Dossier Akte

Weitere Informationen

Einrichtung: Gosteli Archiv | Bern
In: Archiv Bund Schweizerischer Frauenvereine (BSF) = Alliance de sociétés féminines suisses (ASF)
Bestell-Signatur: AGoF 103:981:05-03
Jahr: 1924-2000
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Form und Inhalt: Enthält u.a. Flyer und Informationsblätter zum BSF, Kopien von Ansprachen, Zeitungsartikel und Korrespondenz zum Austritt der SP-Frauen aus dem BSF (1981); "Die Neue : Zeitschrift für uns Frauen", Jahrgang 1/November 81; Chronik des Bundes Schweizerischer Frauenvereine 1899-1949 von Clara Nef;Fotografien (für das Buch "Frauen bauen Staat : 100 Jahre Bund Schweizerischer Frauenorganisationen" von Silke Redolfi verwendet):- Gebäudefassade, Winterthurerstrasse 60, Zürich, 1973- Marguerite Duvillard, abfotografierter Abzug aus einer Zeitschrift (Schweizerische Nationalbibliothek)- Frauenporträts, u.a. Regula Lanz, Evelina Stampa Vogelbacher, - Gruppenfoto mit Dalai Lama (1998)- Porträt von Jacqueline Berenstein-Wavre, Delegiertenversammlung Bern, 1978 (Foto Bucher, Bern)- abfotografierter Abzug "BSF 1924 DV"- Porträt Jacqueline Stalder-Meyer- Teilnehmerinnen an der Delegiertenversammlung 1979, zwei schwarz-weiss-Fotografien- abfotografierter Abzug "50-Jahr-Jubiläum"- Porträt Regula Pestalozzi-Henggler (Foto: Robert Zumbrunn)- "BSF 1998 Nationalratssaal"- Gruppenfoto Vorstandsmitglieder (Elena Mattle-Andreoli, Annette Wagnière-Perrenoud, Doris Anklin-Hübscher, Carmen Meyer-Sommer, Beatrice Petersen-Walt, Sibylle Burger-Bono, Trudy Stehrenberger-Ulrich, Sylvie Perret-Panchaud) (Foto: Thierry Kleiner)- Serie mit Bildern einer Blumenstraussübergabe zwischen zwei Frauen (Foto: Dani Tischler)- Delegiertenversammlung 1983 (Irène Thomann-Baur, Evelina Stampa Vogelbacher, Lisa Bener-Wittwer und Carla Bossi-Caroni) (Foto: Liliana Holländer)- abfotografierter Abzug aus einer Zeitschrift von Adrienne Jeannet-Nicolet (Schweizerische Nationalbibliothek)
Gesamten Bestand von Gosteli Archiv anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

Gosteli-Archiv - Geschichte schweizerischer Frauenbewegungen

Altikofenstrasse 186
CH-3048 Worblaufen
Telefon: +41 31 921 02 22
Öffnungszeiten
Das Archiv ist auf Voranmeldung dienstags, donnerstags und freitags von 09.00h bis 17.00h geöffnet

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.