Archivgut Akte

Vorlass und Sammlungen Peter Reinicke

1880 - 2020
Personen:

Hier verfügbare Digitalisate

Weitere Informationen

Einrichtung: Alice Salomon Archiv | Berlin
Jahr: 1880 - 2020
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Peter Reinicke, geb. 1938, em. Professor für Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule Berlin, forschte zur Geschichte der Sozialen Arbeit, zu ihrer Institutionalisierung und Professionalisierung- Sein Teilvorlass im ASA enthält seine Recherchematerialien zu Biografien, darunter etliche Frauenbiografien und eine eigene Sammlung zu jüdischen Biografien, Ausbildungsstätten und Berufsverbänden. Zudem beschäftigte sich Peter Reinicke mit interdisziplinärer Zusammenarbeit in der sozialen Krankenhausfürsorge mit besonderem Fokus auf Krebskranke. Im Bestand findet sich überwiegend Schriftgut ab dem späten 19. Jahrhundert, welches Reinicke im Zuge seiner Recherchen sammelte: biographische Sammlungen zu Einzelpersonen, Material zur Ausbildung in der Wohlfahrtspflege überwiegend im deutschsprachigen Raum, darunter: Lehrpläne, Broschüren, Erlässe, Briefwechsel, Namenslisten, Schularbeiten und Zeugnisse von Schüler*innen; Material zur Ausbildung in der Wohlfahrtspflege (v.a. erste Hälfte des 20. Jhd. bis Ende 20. Jhd.) und Wohlfahrtsschulen überwiegend im deutschsprachigen Raum, darunter zahlreiche Frauenschulen; eigene Veröffentlichungen und graue Literatur (ca. 1974- 2019) sowie Korrespondenz zu den Recherchen und Veröffentlichungen.
Anmerkung:
Bearbeitungsstand: erschlossen
Ordnung und Struktur: Der Bestand wurde zusammen mit Übergabelisten (aus dem Jahr 2007) übergeben. Die Angaben aus den Listen wurden vollständig übernommen inklusive Nummerierungen. In folgenden Fällen wurden Veränderungen oder Ergänzungen der Listen bei der Bearbeitung im ASA vorgenommen: 1. Wenn in der Erschließungsliste Dokumente geführt wurden, die sich nicht im Bestand befinden, wurden Angaben zum entsprechenden Dokument nicht übernommen, die Nummerierung wurde jedoch beibehalten. Dadurch kommt es zu Lücken in der Nummerierung. 2. Wenn sich im Bestand Dokumente fanden, die nicht in der Übergabeliste geführt wurden, wurden Kurzinformationen zu den betreffenden Dokumenten ergänzt. 3. Für Querbezügen zwischen verschiedenen Akten wurden die Signaturen in das Signaturensystem dieser Datenbank genutzt. Die zum Bestand gehörigen Fotografien wurden aus Konservierungsgründen soweit möglich entnommen. Um die entsprechenden Stellen innerhalb der Akten zu kennzeichnen wurden Kopien der Fotos angefertigt, auf welchen die Signaturen der Fotos referenziert sind. Der Bestand wurde von Anouk Widder mit Unterstützung von Friederike Mehl und auf Basis der Übergabelisten von Peter Reinicke (im Bestand enthalten) erschlossen.
Verwandte Bestände und Literatur: Hering, S. et al. (2006). Jüdische Wohlfahrt im Spiegel von Biographien. Frankfurt a. M. Dt. Verein für öffentliche und private Fürsorge. (Signatur im ASA: Y.W-H-134); Reinicke, P. (2012). Blumenthals Einsatz für die psychosoziale Betreuung Krebskranker. In J. Simon (Hrsg.), Jüdische Miniaturen (Bd. 128). Ferdinand Blumenthal: Kämpfer für eine fortschrittliche Krebsmedizin und Krebsfürsorge (ab S.35). (Signatur im ASA: Y.L-74); Reinicke, P. (2012). Die Ausbildungsstätten der sozialen Arbeit in Deutschland 1899-1945. Berlin: Dt. Verein für Öffentliche und Private Fürsorge. (Signatur im ASA: Y.W-H-41); Reinicke, P. (1990). Die Berufsverbände der Sozialarbeit und ihre Geschichte: von den Anfängen bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. (2. Aufl.). Frankfurt am Main: Dt. Verein für öffentliche und private Fürsorge; Reinicke, P. (2010). Die Geschichte der Krankenhausfürsorge für jüdische Patienten. In J. Simon (Hrsg.), Jüdische Miniaturen (Bd. 19), (S.1-63);. Reinicke, P. (2010). Elsa Strauß - Wegbereiterin einer modernen Krankenhaussozialarbeit in Deutschland. Blumenthals Einsatz für die psychosoziale Betreuung Krebskranker. In J. Simon (Hrsg.), Jüdische Miniaturen (Bd. 95). Hermann Strauss: Internist und Wissenschaftler in der Charité und im jüdischen Krankenhaus Berlin; Mit einem Beitrag über Elsa Strauß (S.46-56). (Signatur im ASA: Y.L-75); Reinicke, P. (1994). KrankenHaus: Sozialarbeiter als Partner in der Gesundheitsversorgung. Eine Einführung. In Berufsfelder sozialer Arbeit - Edition Sozial (Bd. 12) Weinheim: Beltz;. Reinicke P. (1998). Soziale Krankenhausfürsorge in Deutschland: von den Anfängen bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. In Focus Soziale Arbeit (Bd. 2). Opladen: Leske und Budrich
Gesamten Bestand von Alice Salomon Archiv anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

Alice Salomon Archiv der ASH Berlin

c/o Pestalozzi-Fröbel-Haus
Karl-Schrader-Str. 7-8
10781 Berlin
Telefon: +49 (0)30 217 30 277
Öffnungszeiten
Melden Sie Ihren Besuch im Alice Salomon Archiv bitte an!

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.