Weitere Informationen

Einrichtung: Alice Salomon Archiv | Berlin
Bestell-Signatur: 7-AUD-30
Jahr: 1991
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Seite A: Leonie Cahn erzählt vom Leben der Familie Ottensooser in den unterschiedlichen Generationen. Hauptsächlich über Beruf, Ehe und die jeweiligen Kinder. Anschließend berichtet L. Cahn von der Magenkrebserkrankung und dem damit verbundenen Tod von Johanna, genannt Hanni, Ottensooser. L. Cahn spricht über zweite Ehe von Kurt Ottensooser und das Zusammenleben der Familie. L. Cahn berichtet vom Leben Eva Rehfelds, ihren drei Ehen und dem Leben ihrer Töchter und Enkelkinder. Abschließend berichtet L. Cahn kurz von Käthe Cahns Leben zwischen Zürich und den Besuchen in Israel bei ihren Kindern und Enkelkindern. Seite B: L. Cahn berichtet über die Vorfahren von Lazarus Cahn, die erfolgreich im Gastgewerbe tätig waren. Lazarus Cahn selbst verpachtete ein Hotel in Zürich, das bis zum Ersten Weltkrieg gut lief. Anschließend erzählt L. Cahn von den Geschwistern von Lazarus Cahn, v.a. von Tilla (verheiratete Süssel) und deren Tochter Helga. L. Cahn berichtet über die Eltern von Amalie Cahn, die aus einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie stammten. Nach dem frühen Tod der Eltern, wächst Amalie bei ihrer älteren Schwester Frieda Jacobi (geb. Maier) auf. Frieda eröffnete ein Kostümverleihgeschäft, das von Amalie und ihrer Tochter Hanni Cahn weitergeführt wird. L. Cahn erzählt von den Geschwistern von Fritz Cahn, v.a. von Helene, welche die Soziale Frauenschule in Berlin besuchte und als Fürsorgerin tätig war. Desweiteren berichtet L. Cahn über das Leben der Familie Ottensooser, v.a. vom Aufwachsen der Kinder Hans, Zeef/Wilhelm und Robert Ottensooser.
Anmerkung:
Zugang (Sperrfristen): Zur Nutzung freigegeben
Gesamten Bestand von Alice Salomon Archiv anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

Alice Salomon Archiv der ASH Berlin

c/o Pestalozzi-Fröbel-Haus
Karl-Schrader-Str. 7-8
10781 Berlin
Telefon: +49 (0)30 217 30 277
Öffnungszeiten
Melden Sie Ihren Besuch im Alice Salomon Archiv bitte an!

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.


Hier verfügbare Digitalisate