Buch
Monografie
Anna Seiler : die Begründerin des Inselspitals in Bern
Verfasst von:
Hess, Gottfried
Zollikon:
Evangelischer Verlag
,
1956
,
159 S.
Geografika: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | Gosteli Archiv | Bern | |
---|---|---|
Bestand: | - 2223472690005527 | |
Verfasst von: | Hess, Gottfried | |
Jahr: | 1956 | |
Sprache: | Deutsch | |
Beschreibung: | ||
Schauplatz : Inselspital Kurze Inhaltsangabe: Anna Ab Berg weilt nach zehn Jahren wieder einmal auf dem Uetenberggut. Bei einem Unwetter kehrt das Pferd von Baschi, dem Wagenwächter, ohne Reiter zurück. Anna beschliesst helfen zu gehen. Als Baschi bereits wieder munter ist, liegt Anna mit einem Erkältungsfieber im Bett und muss sich viele Vorwürfe anhören. IDSBB/17.06.1996/bestub/sh Die Familie Ab Berg wohnt in der Stadt an der Kilchgasse. Während Zeiten mit Kriegen, Pest und Hungersnot leidet Anna mit ihren Mitmenschen. Mit Laurentia, einer Beginenschwester, schliesst sie Freundschaft und schlüpft selber in die graue Tracht. Der Vater Ab Berg hat nichts am Helferwillen seiner Tochter auszusetzen. Er nimmt Anna öfters mit ins "Nieder-Spital" an den Stalden. Dieses Pflege- und Pfründerhaus wird von seinem Freund Heinrich Seiler geleitet. IDSBB/17.06.1996/bestub/sh Heinrich und Anna heiraten und ziehen ins Seilerhaus. Eines Tages stirbt Heinrich unerwartet. Anna flieht zusammen mit einer Begleiterin auf die Alp. Dort nennen sie sich die Bäuerinnen Itha und Elsa. Im Winter entscheiden sie, trotz allen wütenden Krankheiten in die Stadt zurückzukehren. IDSBB/17.06.1996/bestub/sh In Anna Seiler reift ein grosser Entschluss. Ihr eigenes Haus soll in ein "Spittel" für Bettlägerige und Bedürftige umgewandelt werden. All ihr Eigentum vermacht sie den Armen. Aus dieser grosszügigen Stiftung im 14. Jahrhundert entstand das heutige Inselspital. IDSBB/17.06.1996/bestub/sh | ||
Gesamten Bestand von Gosteli Archiv anzeigen | ||
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |