Buch
Monografie
Female diplomacy : Frauen in der Außenpolitik
Freiburg:
Herder
,
2018
,
239 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | CID | Fraen an Gender | Luxemburg |
---|---|
Mitwirkende: | Motschmann, Elisabeth [MitwirkendeR] Beck, Marieluise [MitwirkendeR] Böhmer, Maria [MitwirkendeR] Leyen, Ursula von der [MitwirkendeR] Müntefering, Michelle [MitwirkendeR] |
Jahr: | 2018 |
ISBN: | 3451380927 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
"Außen- und Sicherheitspolitik ist national und international noch immer weitgehend eine Männerdomäne", moniert die Politikerin Elisabeth Motschmann im Vorwort des Sammelbandes. Blickt sie beispielsweise in die Reihen der Anwesenden bei der Münchener Sicherheitskonferenz, so sind dort überwiegend Männer vertreten. Dabei ist Außenpolitik keinesfalls nur Männersache: Frauen können über herausragendes diplomatisches Geschick verfügen. Oft sind sie sehr konsens- und kompromissfähig und haben außerdem Zugang zu Bereichen, die Männern verschlossen bleiben. Viele außenpolitische Themen betreffen besonders auch Frauen. Woran liegt es also, dass Frauen in Bereichen der Außenpolitik eine marginale Rolle spielen? Gibt es einen Unterschied zwischen "weiblicher" und "männlicher Diplomatie"? Motschmann lässt in ihrem Buch Frauen aus Politik, Wissenschaft und Medien zu Wort kommen, die sich in verschiedenen Bereichen mit Außen- und Sicherheitspolitik befassen. Dabei kommen sehr unterschiedliche Perspektiven zustande. Das Besondere dabei ist, dass die Autorinnen nicht nur ihr Arbeitsressort vorstellen, sondern auch persönliche Erlebnisse und Erfahrungen mit einfließen lassen. Ursula von der Leyen schreibt beispielsweise über Vorurteile, mit denen sie als Verteidigungsministerin zu kämpfen hat. Michelle Müntefering, Staatsministerin für internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt, beschreibt, wie sie mit einem hohen Maß an Empathie und Emotionalität arbeitet und spricht von einer Art weiblichem "Friedensgen". Das Buch will nicht nur deutlich machen, dass Frauen einen anderen Zugang und Blick auf außenpolitische Themen haben können. Motschmann möchte mit dem Band auch Frauen ermutigen, sich in Politikfeldern zu engagieren, die stark von Männern dominiert sind. (ifa) | |
Gesamten Bestand von CID Fraen an Gender anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |