Artikel
The politics of shopping. Konsumwelten als Räume des Vergnügens, der Kommunikation, des Selbst-Entwurfs oder des politischen Handelns von Frauen verschiedener sozialer Klassen, Generationen und ethnischer Zugehörigkeiten: eine historische Skizze feministischer Auseinandersetzungen mit Consumer Culture
Verfasst von:
Bernold, Monika
in:
Nylon
2001
,
Heft:
3
,
10-11 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | STICHWORT | Wien |
---|---|
Signatur: | Z 520 |
Verfasst von: | Bernold, Monika |
In: | Nylon |
Schriftenreihe: |
Nylon
|
Jahr: | 2001 |
Heft: | 3 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Gesamten Bestand von Stichwort anzeigen |