Archivgut
Akte
Geschichte der Bibliothekarsausbildung, Bibliotheken
2007
,
ca. 200 Bl.
Weitere Informationen
Einrichtung: | FFBIZ-Archiv | Berlin |
---|---|
In: | Akten, GM, ZD / Bibliotheksinstitut Berlin 1929-1989 |
Körperschaft: | Institut für Bibliothekswissenschaft und Bibliothekarsausbildung: Berlin |
Bestell-Signatur: | A Rep. 400 Berlin 18.9 a Bibliotheksinstitut Berlin - 55 |
Jahr: | 2007 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Internetausdrucke vom 30.7.2007 Rudolf Jung: "Die Anfänge der bibliothekarischen Ausbildung in Köln 1928-1949" (43 Bl.) Ausdruck zur Geschichte der Volksbibliotheken v. 30.7.07 (18. Jhd. bis DDR, ca. 30 Bl.) Beate Rusch: "Die untere Grenze beim Bestandsaufbau: Zu einer volksbibliothekarischen Diskussion der 50er Jahre" (Ausdruck v. 30.7.07 aus "Pro libris, 22 Bl.) Harald Pilzer: "Die Stadtbibliothek Bielefeld als hybride Bibliothek" (4 Bl.) Ausdruck aus Wikipedia: "Das Deutsche Bibliotheksinstitut" 1978-2003; letzter Jahresbericht 1999; Auflösung des Instituts (ca. 100 Bl.) Dr. Renate Rohde: "Zur Geschichte der bibliothekarischen Ausbildung in Berlin" (Quelle: Institut für Bibliothekarsausbildung, Humboldt-Universität Berlin, 12 Bl.) |
|
Gesamten Bestand von FFBIZ-Archiv anzeigen |
Tektonik
wird geladen...
Standort
FFBIZ - das feministische Archiv e.V.
Eldenaer Straße 35 III
10247 Berlin
Telefon: +49 (0)30 95 61 26 78
Öffnungszeiten
Mo 13.00 - 17.00 Uhr
Mi 16.00 - 20.00 Uhr
Do 13.00 - 17.00 Uhr
Der gemeinsame Lesesaal mit dem Grünen Gedächtnis kann nach Absprache auch über die Öffnungszeiten hinaus genutzt werden.
Alle Menschen, die Interesse am Bestand haben, können das Archiv nutzen.
Die Räumlichkeiten sind für Rollstuhlfahrer_innen zugänglich.
Mo 13.00 - 17.00 Uhr
Mi 16.00 - 20.00 Uhr
Do 13.00 - 17.00 Uhr
Der gemeinsame Lesesaal mit dem Grünen Gedächtnis kann nach Absprache auch über die Öffnungszeiten hinaus genutzt werden.
Alle Menschen, die Interesse am Bestand haben, können das Archiv nutzen.
Die Räumlichkeiten sind für Rollstuhlfahrer_innen zugänglich.