Archivgut
Akte
Deutsch-tschechische Beziehungen
in:
Aktenbestand: Frauennetzwerk für Frieden
1996 - 2010
,
2 cm
Weitere Informationen
Einrichtung: | Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel |
---|---|
In: | Aktenbestand: Frauennetzwerk für Frieden |
Bestell-Signatur: | NL-K-37 ; 12-2 |
Jahr: | 1996 - 2010 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
u. a.: Korrespondenz, u. a. betr. die Organisation einer Tagung in Prag 1996; Abschlussdokumente u. Teilnehmerinnenliste der Tagung: Deutsche und tschechische Frauen im Versöhnungsprozess. Historischer und zivilgesellschaftlicher Dialog; Faltblätter: Civic Dimension of European Security. Conference Programme, Gedenkstätte Terezin Theresienstadt. Nationales Kulturdenkmal, Die Frau des 3. Jahrtausends, Einladung zur Veranstaltung. Deutsche und tschechische Frauen im Versöhnungsprozess; Projektbeschreibung des Helsinki Citizens' Assembly: State of Europe 1998-2000. Bottom-up Contributions to the European Integration; Programmplan des International Coordinating Commitee Meeting, 1997; Projektbeschreibung: Establishment of the Women Training and Education Institute; Schreiben des Vereins Deutsch-tschechisches Forum der Frauen betr. Sprachprojekte und Seminare; Schreiben von Heide Schütz an den Präsidenten der Tschechischen Republik Vaclav Havel; Zeitungsausschnitte betr. die Beziehungen zwischen Deutschland u. Tschechien; Reden, von Vaclav Havel: Tschechen und Deutsche, 2005, Antje Vollmer: Ende der Zweideutigkeiten. Offene Antworten auf offene Fragen im tschechisch-deutschen Verhältnis; Manuskript von Jana Halamickova: Dämonen von Gestern. Die sudetendeutsche Frage aus tschechischer Sicht | |
Gesamten Bestand von Archiv der deutschen Frauenbewegung anzeigen |
Tektonik
wird geladen...