Archivgut Akte

Sammlung Presseberichte I

in: Aktenbestand: Schwarzerden
1925 - 1995 , 2,8 cm
Weitere Suche mit:

Weitere Informationen

Einrichtung: Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
In: Aktenbestand: Schwarzerden
Bestell-Signatur: NL-K-27 ; 9-1
Jahr: 1925 - 1995
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
abgeheftete Ausschnitte aus der Presse, vorwiegend chronologisch sortiert, u. a. verschiedene Zeitungsausschnitte mit Werbung zu Kursangeboten und Ausstellungen in Schwarzerden, 1991-1995; Ausschnitte zu einem tödlichen Verkehrsunfall, 1992; Drei Ausschnitte zur Neumann-Neurode-Schule in Gersfeld; Helgard Ulshoefer: Ein Berufsleben für die Sozialpädagogik - Gisela Hundertmarck, in: Deutsche Pädagoginnen der Gegenwart, 1986; Wandern im Naturschutzgebiet Rhön, in: Rhön-Spiegel, RS, Juli 1994; Erfolgreiche Bilanz der Rhön-Akademie, in: RS, März 1994; Gisela Hundertmarck: Schule Schwarzerden für Sport und Gesundheit, in: Rhönwacht, Heft 4, Oktober-Dezember 1992; Vom Luftkurort zum Kneippheilbad, in: RS, Juli 1994; Rhön erleben und malen, in: Fuldaer Zeitung, FZ, 21.01.1994; Fortbildungsbericht. Werde der Du bist, in: Mitteilungen des Deutschen Gymnastikbunds, 1993; Spendenchecks in Höhe von 53000 Mark für karitative Einrichtungen, in: FZ, 11.12.1993; 10 Jahre Seniorenkurse in der Rhön-Akademie Schwarzerden, in: Senioren- und Behinderten-Journal, 4, 1992; Eine überaus faszinierende Vielfalt, in: FZ, 21.05.1993; Vielfältiges Angebot für Kursteilnehmer und Besucher, in: FZ, Sept. 1993; Die Rhön-Akademie mit vielseitigem Angebot, in: FZ, April 1993; Für Sie getestet. Rhön Akademie Schwarzerden, in: Nachrichten aus dem Landesverband Hessen e. V. Der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Mai 1992; 65 Jahre Schwarzerden/Rhön e. V., in: RS, Juli 1992; Mit Mut und Ideen. Schwarzerdener Chronik Geschichte einer Frauensiedlung, in: Domspatz Fulda, Ausg. 4, 1992; Gisela Hundertmarck: Elisabeth Vogler, Gründerin der Schule Schwarzerden zum 100. Geburtstag, in: Mitteilungen des Deutschen Gymnastikbunds, Oktober 1992; Der 100. Geburtstag von Elisabeth Vogler, in: RS, März 1992; Neue Räume für Schwarzerden, in: RS, November 1991; Fremdenverkehr im Kneippheilbad Gersfeld. Stationen einer Entwicklung, in: Osthessische Wirtschaft, April 1991; Schwarzerden. Bildungsstätte zwischen Tradition und Fortschritt, in: RS, Juli 1991; Neue Erfahrungen für DDR-Pädagogen bei einem Fortbildungskurs, in: RS, September 1990; Schwarzerden hatte Tag der offenen Tür, in: RS, August 1989; Vielseitiges Angebot. Schule Schwarzerden stellte sich vor - Neue Schulchronik ist fertig, in: FZ, 05.07.1989; Schwarzerden. Geschichte einer Frauensiedlung in der Rhön 1927-1987, in: RS, Mai 1989; Schwarzerden. Eine Schule, deren Absolventen gesucht sind, in: RS, August 1988; Therapeuten in Schwarzerden, in: FZ, 17.03.1988; Geburtstag einer Schule. 60 Jahre Gymnastikschule Schwarzerden, in: RS, Juni 1987; Ingrid Hülsmann: Tätigkeitsmerkmale zum Berufsbild des Gymnastiklehrers und der Gymnastiklehrerin, ca. 1987; Helga Fischer: Inhalte und Ziele der Ausbildung zum staatlich geprüften Gymnastiklehrer, 1986/1987; Schule Schwarzerden/Rhön e.V. Gersfeld-Bodenhof; in: DPWV Nachrichten, DPWV, Mai 1987; Mehr als eine Berufsausbildung, in: RS, 10.10.1986; Schule Schwarzerden/Rhön e.V. staatlich anerkannt, in: RS, Januar 1986; Gesundheitsfürsorge stärker betrachten. Deutscher Gymnastikbund tagte in Schwarzerden, in: FZ, 28.10.1982; Dreijährige Ausbildung zum Ergotherapeuten, in: Frankfurter Rundschau, 18.06.1985; Nach zähen Verhandlungen am Ziel. Schule Schwarzerden konnte neue Lehranstalt für Beschäftigungs- und Arbeitstherapie eröffnen, in: FZ, 14.06.1985; Gesundheitserziehung ist eine wichtige Aufgabe, in: Parität aktuell, 15.06.1985; Marie Buchhold gestorben, in: Rhönwacht, Juni 1983; Ausbildungsstätte verbessert. In Gymnastikschule Schwarzerden wurde neuer Saal seiner Bestimmung übergeben, in: FZ, 30.11.1982; Schwarzerden-Rhön. Verein zur Förderung sozialpädagogischer Arbeit durch Gymnastik und Gesundheitspflege e.V., in: DPWV, Oktober 1974; Nestwärme in erkalteter Gesellschaft. Schon vor achtzig Jahren Aussteiger-Siedlungen auf dem Land, in: Der Spiegel, Nr. 44/1983; Todesanzeige Marie Buchhold, in: FZ, 08.02.1983, 26.02.1983; Letze Mitbegründerin der Schule Schwarzerden tot, in: FZ, 10.02.1983; PS-Lossparen für einen guten Zweck, in: FZ, 25.02.1982; Gymnastikschulen brauchen mehr Finanzunterstützung. Forderung der Schulen in freier Trägerschaft bei einer Tagung in der Rhön, in: Fuldaer Marktkorb, 17.09.1981; Der Kunst eng verbunden. Einzige noch lebende Mitbegründerin der Schule Schwarzerden wird 90, in: FZ, 04.10.1980; Bewußtseinsbildung im Vordergrund, in: FZ, 24.07.1979; Schule Schwarzerden, in: Rhönbote, 22.10.1976; Neuer Leiter in Schwarzerden. Diplom-Pädagoge Hans-Jürgen Kiesel löst Oberstudienrätin Brehme ab, in: FZ, 10.10.1976; Gymnastikschule Schwarzerden, in: Reform-Rundschau, Mai 1974; Gute Stimmung beim Heimatabend, in: Fuldaer Volkszeitung, FVZ, 04.12.1973; Rehabilitationszentrum in der Gymnastikschule Schwarzerden?, in: FZ, 29.06.1972; Für die Stärkung der Lebenskräfte. Gymnastikschule Schwarzerden im Zeichen des Jubiläums, in: FZ, 19.05.1972; Jubiläum in Schwarzerden, in: FZ, 24.05.1972; Elisabeth Vogler prägte Schwarzerden. Die langjährige Leiterin der Gymnastikschule feiert heute ihren 80. Geburtstag, in: FZ, 23.02.1972; 80. Geburtstag von Frl. Vogler, in: Gersfelder Rhönbote, 25.02.1972; Das Kind soll harmonisch in die Welt der Großen wachsen. Vorträge, Spielabende und Filmvorführungen für Kindergärtnerinnen, in: FVZ, 14.01.1969; Lehrgang für Gesundheitserziehung und Gesundheitsbildung, in: DPWV, Juli 1967; Gesundheitserziehung, in: Der Naturheilarzt, Juni 1967; Landeskriminalamt fahndet jetzt nach Frogard Dölle, in FVZ, 01.08.1967; Noch keine heiße Spur von Frogard Dölle, in: FVZ, 02.08.1967; Seit über zwei Wochen vermisst. Frogard Dölle, in: FVZ, 31.08.1967; US-Hubschrauber suchte nach der vermißten Frogard Dölle, in: FVZ, 1967; Deutscher Gymnastik-Bund, in: Die Leibeserziehung, August 1967; Gymnastik Schwarzerden, in: Freie Bildung und Erziehung, September 1967; 40 Jahre Gymnastik-Seminar Schwarzerden, in: Der Naturheilarzt, September 1967; Lehrgang für Gesundheitserziehung und Gesundheitsbildung, in: Krankengymnastik, März 1967; Bundesverdienstkreuz für Elisabeth Vogler, in: FZ, 17.05.1967; Ein Lebenswerk für die Jugend geschaffen. Die Leiterin der Gymnastikschule Schwarzerden Elisabeth Vogler wird 75 Jahre, in: FZ, 22.02.1967; 75-jährg. Jubiläumsfeier der Landwirtschaftsschule Georg-Stieler-Schule in Fulda, in: FVZ, 22.11.1965; Für Erhaltung des Tanner Krankenhauses. Bundesministerin Dr. Elisabeth Schwarzhaupt unternahm eine Reise durch den Landkreis Fulda, in: FZ, 09.09.1965; Treffen der CDU-Prominenz. Spitzengruppe der Landesliste war anwesend, in: FVZ, 08.09.1965; Rhythmus elementar und beherrscht. Zwölf junge Gymnastiklehrerinnen verließen die Schule Schwarzerden, in: FZ, 29.03.1965; Landesmutter kommt mit vollen Händen. Gattin des Ministerpräsidenten kommt und bringt Geld für Kinderheim, in: FVZ, 06.06.1964; Vertrauen gewinnen zum Dasein. Die Schule Schwarzerden feierte das Jubiläum ihres Gymnastikseminars, in: FZ, 14.06.1962; Gymnastik lieferte Diskussionsstoff, in: Tagesspiegel, 07.07.1960; Charlotte Leske und Friedrich Freienstein: Leitende Fürsorger aus Berlin erleben Loheland und Schwarzerden, Februar 1960; Der Fuldaer Kreistag besuchte gestern Kinderheim und Gymnastikschule Schwarzerden, in: FVZ, 15.05.1959; Herbstfest erfreute Kinderherzen, in: FVZ, September 1958; Neubau des Kinderheims der Gymnastikschule Schwarzerden in der Rhön vor der Fertigstellung, in: FZ, 07.08.1958; Zu kontaktfreudigen Menschen erziehen. Eine Feierstunde in der Schule Schwarzerden, in: FZ, 05.08.1958; Ein Leben im Dienste der Erziehung und Schule. Die Leiterin der Lohelandschule wird heute 75 Jahre alt, in: FVZ, 09.01.1958; Kampf gegen die Aufbrauchkrankheiten. Landesverband Hessen des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltete in Gersfeld einen Lehrgang, in: FZ, November 1957; Nervosität als Zeitkrankheit Nr. 1. Lehrgang des DRK befasste sich mit gesunder Lebensführung, in: FVZ, 20.11.1957; Großzügiges Bauen in Schwarzerden. Professor Mattern entwarf ein neues Schulwohnheim - Erweiterung des Rhönkinderheims, in: FZ, 14.11.1957; Pflege der Volkskunst in der Rhön. Die Jugend gestaltete einen schönen Heimatabend in Gersfeld, in: FZ, 29.05.1957; Heimatabend mit gutem Programm, in: FVZ, 26.05.1957; Modernes Schuldorf aus altem Weidehof. Gymnastikschule Schwarzerden feiert ihr dreißigjähriges Bestehen, in: FZ, Juni 1957; Jubiläum in Schwarzerden zu Ende, in: FZ, Juni 1957; 30jähriges Bestehen der Gymnastikschule Schwarzerden, in: FVZ, Juni 1957; Der Besuch war überraschend gut. Gesundheitswoche in Gersfeld geht zu Ende, in: FVZ, Januar 1957; Gesundheitswoche in Gersfeld, in: FVZ, Januar 1957; Der diesjährige Frauenlehrgang des BDL fand in der Zeit vom 24.9. bis 29.9.1956 an der Gymnastikschule Schwarzerden statt, in: Die Leibeserziehung, November 1956; Massage - ein uraltes ärztliches Gut. Schwarzerdnerin praktiziert einen wichtigen Teil der natürlichen Heilweise, in: FVZ, November 1956; Kneippvortrag in der Schule Schwarzerden, in: FVZ, 09.10.1956; Gesundheit ist die stärkste Waffe. Bezirkstagung des Hessischen Kneippbundes, in: FVZ, 29.09.1956; Unsere Mitgliedseinrichtung Rhönkinderheim Schwarzerden, in: DPWV, April 1956; Es begann in der Rhön, in: Land und Frau, 02.12.1955; Ilse Reicke: Das Erlebnis Schwarzerden, in: Frauenwelt, Zeitschrift für alle Gebiete des Frauenlebens, Heft 3, 1955; Hilda Senff: Moderne Gymnastik in Saarbrücken, in: Die Leibeserziehung, August 1955; Landwirtschaftliche Versuche im Kreise Fulda, in: FVZ, 20.03.1953; Kindersanatorium bei der Gymnastikschule Schwarzerden, in: FVZ, 20.03.1953; Schwarzerden Rhön, in: DPWV, März 1953; Schwarzerden - ideale Gymnastikschule in der Rhön. Behörden und Kaufmannschaft besuchten Schwarzerden zum 25jährigen Jubiläum, in: FZ, 08.07.1952; Vom alten Weidehof zum modernen Schuldorf. Aus dem Werden und Wachsen der Gymnastikschule Schwarzerden, in: FVZ, 21.06.1952; Rhön - Frohes Ferienland. Schöner kaum zu denken, in: Frankfurter Neue Presse, 27.06.1951; Die Welt ist eben doch ein Dorf. Berliner Kinder erholen sich in der Gymnastikschule Schwarzerden, in: FZ, 01.06.1951; Elsa Johanna Weiser: Gymnastik für die Schwestern in Schwarzerden, in: Die deutsche Schwester, August 1937; Abschrift: Von der Schwester - für die Schwester. Gymnastik-Kurs und Erholungsurlaub in Schule Schwarzerden, Juli 1936; Aus dem Luftbad der Schule Schwarzerden, in: Der Hausarzt, Juni 1937; Meine schönsten Ferien, in: Deutsche Jugendburg, ca. 1937; Bettina Wobbe: Gymnastiklehrerin. Auch ein sozialer Beruf, in: Welt-Illustrierte, 08.05.1937; Zehn Jahre Schule Schwarzerden. Eine eindrucksvolle Gedenkfeier, in FZ, 19.05.1937; Bettina Wobbe: Gymnastik als sozialer Beruf, in: Magdeburgische Zeitung, 21.04.1937; Marie Buchhold: Für unsere Frauen und Mütter. Zur Frauenausbildung, in: Der Naturarzt, Februar 1934; Marie Buchhold: Gymnastik und Körperpflege in der sozialen Arbeit, in: Deutsche Frauenkultur, Oktober 1932; Verband Deutsche Frauenkultur. Zur Problematik der Generationsspannungen zwischen Eltern und Jugendlichen, in: einem Münster Blatt, März 1932; Marie Buchhold: Die Sozialgymnastin. Frauenhafte Berufsarbeit für die Frau der Gegenwart, Frühjahr 1932; Marie Buchhold: Über die Ausbildungslehrgänge der Schule Schwarzerden, Ausbildungsstätte für sozial angewandte Gymnastik und Körperpflege, in: Frankfurter Wohlfahrtsblätter, Februar 1930; Zur Berufswahl der deutschen Frau, in: Neue deutsche Frauenzeitschrift, 05.12.1933; Sommerfest auf Schwarzerden, in: Gersfelder Kreisblatt, GK, 28.07.1936; Kurzbericht über den Reichsberufswettkampf der örtlichen Fachschulstudentenschaft Schule Schwarzerden, in: GK, 26.02.1937; Stadtmädel in der Rhön. Ein Besuch in der Landschule Schwarzerden, in: Die Frau und ihre Welt, ca. 1936; Fotos aus der Arbeit der Schule Schwarzerden, in: Die Frau und ihr Haus, FH, Oktober 1936; Auch für die Landkinder sorgt die NSV, in: H. J. Herold, Parteiamtliches Organ der Landgruppe, September 1936; Ferienerholungskur der Rhönkinder durch die NS-Volkswohlfahrt, in: GK, 08.09.1936; Geburtstagsfeier der Rhönklub-Familie, in: FZ, 30.06.1936; Das Rhön-Heimatfest. 60jähriges Jubiläum des Rhönklubs, in: GK, 30.06.1936; Die Sozialpädagogin - ein neuer Frauenberuf, in: Allgemeiner Wegweiser, 24.06.1936; Gymnastik - volkserzieherisch, in: Deutsche Frauen-Zeitung, Häuslicher Ratgeber, September 1935; Elisabeth Vogler: Schule Schwarzerden. Ausbildungsstätte für sozial angewandte Gymnastik und Körperpflege eGmbH, in: Thüringer Elternblatt für Erziehung in Haus, Kindergarten und Schule, Februar 1936; Charlotte Lebahn: Schwarzerden, Schule für sozial-angewandte Gymnastik, in: Die deutsche Schwester, Mai 1936; Ausgeschnittene Abbildung von drei Mädchen vor den Schulgebäuden, aus: Kasseler Neueste Nachrichten, 22.03.1936; Bilder aus der Zeit. Die Schule Schwarzerden, in: Westermanns Monatshefte, Dezember 1935; Ein Bauernhof wird Gymnastikschule, in: Hilf mit! Illustrierte deutsche Schülerzeitung, November 1935; Ausgeschnittene Abbildungen von Ferien in Schwarzerden, aus: Haus, Hof und Garten. Beilage zum Berliner Tageblatt, 24.10.1935; Pfingstreise nach Schwarzerden, in: FH, September 1936; Die Sozialgymnastin, in: Tübinger Zeitung, Juli 1935; Der Beruf der Sozialgymnastin, in: Die deutsche Kämpferin, März 1935; Gymnastik und Körperpflege, in: Zeitungsnotiz aus Goslar, 18.03.1935; Die Schule Schwarzerden. Eine Gründung von Frauen für Frauen, in: Kreuzzeitung, 05.02.1935; Aus einer Gymnastik-Schule in der Rhön, in: Europa auf Reisen, 9. Jg., Nr. 307; Die Schule Schwarzerden in der Rhön, in: FH, September 1934; Besuch in der Schule Schwarzerden, in: Hessische Landes-Zeitung, 02.08.1934; Bilder aus der Zeit. Schule Schwarzerden, in Westermanns Monatshefte, April 1934; Bettina Wobbe: Sozialgymnastin - auch ein neuer Beruf, in: Berliner Börsenzeitung, 11.02.1934; Ein Frauenberuf im Dienst der Volksgesundheitslehre, in: FH, Februar 1934; Zur Berufswahl der deutschen Frau, in: Schwäbischer Merkur, 25.11.1933; Gymnastik - volkserzieherisch, in: Schwäbischer Merkur, September 1935; Berichtigung zum Artikel: 30 Mädchen fliehen die Krise, in: Thüringer Allgemeine Zeitung, 22.10.1932; Hertha Winkler: 30 Mädchen fliehen die Krise. Das Leben in Schwarzerden, in: Thüringer Allgemeine Zeitung, 10.10.1932; Mädchen als Pioniere, in: Der Deutsche Rundfunk, 11. Jg., Heft 24; Pädagogische Aufgabe der Frau in der Gegenwart, in: Oder-Zeitung, 23.04.1932; Pädagogische Probleme, in: Neue Bayer-Landeszeitung, 02.02.1932; Johanna Heil: Die Aufgaben der Gymnastik, in: Schule und Leben. Mitteilungsblatt der Vereinigung ehemaliger Schülerinnen der Höheren Schule für Frauenberufe, Juni 1933; Die Schule zu Schwarzerden, in: Die Woche, 22.10.1932; Heinz von Lichberg: Die tapferen Mädels von Schwarzerden, in: Die Woche, August 1932; Hertha Winkler: Wir fliehen die Krise. 30 Mädchen spielen Autarkie; Die Gesundheits-Fürsorgerin, in: Der Bazar, 02.04.1932; Neuzeitliche Gymnastik in der Rhön. Erlebnisse Dortmunder Studentinnen, in: Dortmunder Zeitung, März 1932; Notiz über einen Vortrag von Lotte Krug, November 1930; Marie Buchhold: Ländliche Wirtschaftsgemeinde und Frauenbildungsstätte Schwarze Erde, in: Die schaffende Frau, Februar 1925; Gymnastikschule Schwarzerden, in: FH; Elena Gerhardt-Sövik: In Coburg Erfahrungen gesammelt für neue Gymnastikschule in Bern. Medau-Schule war Vorbild, in: Coburger Tageblatt; Pädagogin und Gymnastin. Frau Louise Langgaard Gründerin der Schule Loheland gestorben, FZ, 07.06.1974; Ständig neue Spenden für das geplante Heim für körperbehinderte Kinder, in: FVZ, 22.10.1960; Die internationale Neumann-Neurode-Schule, in: FVZ, 16.12.1958; Neumann-Neurode-Schule keine Rivalin für Schulen Loheland und Schwarzerden, in: FVZ, 02.12.1958
Gesamten Bestand von Archiv der deutschen Frauenbewegung anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

Archiv der deutschen Frauenbewegung

Gottschalkstraße 57
34127 Kassel
Telefon: +49 (0)561 989 36 70
Öffnungszeiten
Di - Do 11.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge