Archivgut
Akte
Unterlagen des deutschen Komitees des Weltgebetstages für die Veranstaltungen 1969-1975
in:
Aktenbestand: Evangelische Frauenarbeit in Deutschland
1968 - 1974
,
6,5 cm
Weitere Informationen
Einrichtung: | Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel |
---|---|
In: | Aktenbestand: Evangelische Frauenarbeit in Deutschland |
Bestell-Signatur: | NL-K-33 ; 322-1 |
Jahr: | 1968 - 1974 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
u. a. Listen der Mitglieder und Stellvertreterinnen des deutschen Komitees des Weltgebetstags der Frauen, Stand 1974 und 1972, sowie aller nationalen Komitees, der DDR Delegierten, 1970, der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland, 1969; Korrespondenz, darunter insbesondere von und mit Adelheid von Guttenberg sowie ein alphabetisches Register mit AdressatInnen zur Organisation und Durchführung der Weltgebetstage 1972-1975, außerdem Korrespondenz mit dem Laetare Verlag, der die Materialien zum WGT verlegt; Artikel von Adelheid von Guttenberg: Am Frieden bauen, zum Weltgebetstag 1974 für den evangelischen Pressedienst; Artikel in Der Gemeindebrief, 8 - 1973, über den Weltgebetstag allgemein und 1973; Protokolle zur Vorbereitung der Weltgebetstage 1969, 1972; Arbeitspapier zum WGT 1972; Aktennotizen; Rundschreiben des deutschen Komitees an die Mitglieder des Komitees, darunter Informationen über den jeweiligen WGT, Bitten nach Feedback und Antragsvorschläge; Fragebogen zum WGT für die Verantwortlichen in den Gemeinden; Haushaltsvoranschlag 1973; Liturgie für den WGT 1972 in Neuseeland; Tagesordnungen für Sitzungen des deutschen WGT Komitees, 1968,1969, 1971; Entwurf einer Geschäftsordnung für das Weltgebetstagskomitee in der BRD, 1971; Brief an die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Deutschlands mit der Bitte um Verschiebung des WGT, 1968; Gebetsordnung des WGT 1969; Projekte, die mit den Kollekten des WGT 1965 und 1966 gefördert worden sind; Bericht über das deutsche Weltgebetstagskomitee, über die Pfingstbewegung in Venezuela und das Bildungszentrum in Barquisimeto, in: International Review of Mission, 1973, für die Ordnung des WGT 1972: Drei typische Beispiele für das Leben der Frauen in Ungarn, von Christa Siegmund-Schultze, über eine Reise nach Ungarn, 1969, über einen Besuch in den Niederlanden, 1969; Übersetzungsentwurf der Gottesdienstordnung des WGT 1971; Übersetzung eines Rundbriefes der Jeunes Femmes vom September 1969 sowie eines Briefes der Evangelischen Missionsgesellschaft Paris an Gudrun Diestel; 1970; Brief von Christa Siegmund-Schultze an die Mitglieder der Equipe Franco-Allemande und der deutsch-französischen Gruppe, 1969; Fragenkatalog zur Analyse der ökumenischen Zusammenarbeit in der BRD; Todesanzeige sowie Ansprache bei der Trauerfeier von Pastorin D. Dr. Christine Bourbeck, 1974; Heft: Briefe. Berichte aus der Arbeit der Schwestern in der Baseler Mission, Herbst 1972 | |
Gesamten Bestand von Archiv der deutschen Frauenbewegung anzeigen |
Tektonik
wird geladen...