Periodika
Zeitschriftenheft
Wir müssen reden! : Verhandeln statt Panzer ; Manifest für Frieden
in:
EMMA
Köln:
Köln
,
2023
,
Heft:
2
,
112 S.
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenMediaTurm | Köln |
---|---|
Signatur: | Z-Ü107:2023-2 |
In: | EMMA |
Jahr: | 2023 |
Heft: | 2 |
ISSN: | 0721-9741 |
ZDBID: | 5379908 |
List of content: | |
Wir müssen reden! S. 6 Alice Schwarzer über lebensnotwendige Verhandlungen. MENSCHEN Sônia Guajajara: Stimme ihres Volkes S. 10 Sie ist die erste indigene Ministerin Brasiliens. Suzanna Randall: Will nach oben S. 12 Die Astrophysikerin möchte als erste Deutsche ins All. Florence Brokowski-Shekete: Klärt auf S. 14 Die Schulamtsdirektorin kämpft gegen Rassismus. Raphaela Gromes: Entdeckt Pionierinnen S. 16 Wie die Cellistin zur Feministin wurde. AUFSTAND FÜR FRIEDEN Manifest für den Frieden S. 18 Ein Appell von Alice Schwarzer & Sahra Wagenknecht. Die ErstunterzeichnerInnen S. 19 69 Unterschriften für Verhandlungen. Tun Sie bitte etwas! S. 20 Bemerkenswerte Briefe an Alice Schwarzer. Aufstand für Frieden S. 21 Der Aktionstag am 25. Februar am Brandenburger Tor. "Russland will verhandeln!" S. 22 Generalmajor a.D. Harald Kujat im Interview. Der Krieg im Spiegel der Medien S. 27 Was eine Studie der Uni Mainz offenbart. TIEFBLICKEND Gesetz würde Rechtsstaat erschüttern! S. 28 Die Juristin Eva Engelken zur Familienrechtsreform. DOSSIER WOHNEN Wohnen & Leben S. 32 Bundesbauministerin Klara Geywitz im Interview. Wohnen & Geld S. 38 Wie der Wohnungsmarkt Frauen besonders bedroht. Human Wohnen S. 40 Warum feministische Wohnideen visionär sind. Anna tut es S. 44 Wie Anna Dünnebier im Mehrgenerationenhaus lebt. So geht es auch S. 47 Das neue Leben der Münchner "Wohnfrauen". ISLAMISMUS "Silvester war nur Spitze des Eisbergs" S. 50 Die Integrationsbeauftragte Güner Balci klärt auf. "Nicht um heißen Brei herumreden" S. 54 Was der Ex-Polizeipräsident Jürgen Mathies rät. "Es hätte jede von uns sein können" S. 56 Lehrerin Birgit Ebel über den Fall Ibbenbüren. ERHELLEND Die Früchte der Frauensession S. 59 Wie die Schweizerinnen Gleichstellung erkämpfen. Die Kunst der Soheila Sokhanvari S. 60 Die Iranerin setzt Rebellinnen ein Denkmal. Revolte im Gottesstaat S. 62 Künstlerin Parastou Forouhar auf Teheran-Besuch. Heimat toter Töchter S. 66 Tut Österreich genug gegen Frauenmorde? "Kein Bullshit-Feminismus!" S. 68 Die Philosophin Rebekka Reinhard im Interview. Vom Osten lernen S. 70 Die einfachste Lösung für den Fachkräftemangel. Klassenbeste S. 74 Marlen Hobrack über ihre Mutter, die Arbeiterin. TRANSSEXUALIÄT "Minderjährigen werden die Brüste amputiert" S. 76 Eine betroffene Mutter über fatale Täuschungen. Es wäre verfassungswidrig! S. 80 JuristInnen warnen vor "Selbstbestimmungsgesetz". Transkind oder Rollenbrecher? S. 84 Die wahre Geschichte des Films "Oskars Kleid". Böhmermann & feministische Scheißhaufen S. 86 Ein Brief an den ZDF-Intendanten Norbert Himmler. AUFKLÄREND Ohrfeige für Deutschland S. 87 Jetzt empfiehlt auch die OSZE die Freierbestrafung. Suffragetten im Exil S. 88 Wie frühe Ethnologinnen Maßstäbe setzten. Die verstoßene Wagner-Tochter S. 96 Warum Isolde Wagner an ihrer Familie zerbrach. Komplizinnen auf der Leinwand S. 98 Das Frauenfilmfestival Dortmund/Köln wird 40. Bittere Pille S. 100 Warum Verhütung auf ewig Frauensache bleiben soll. Familienkolumne S. 106 Annika Ross ist jeck geworden. Unsere Leserin im Ausland S. 109 Was Henrike Wiemker an Schweden liebt. IMMER Über uns S. 4 Autorinnen S. 5 Magazin + Kultur S. 8 Leserinnenbriefe S. 110 Die lieben KollegInnen S. 114 SERVICE Die EMMA im Geschenkabo S. 37 Die EMMA im Abo S. 65 Das EMMA-Jahrespaket S. 107 Marktplatz S. 108 EMMA Shop S. 113 Impressum S. 114 Vorschau S. 115 |
|
Sprache: | Deutsch |
Gesamten Bestand von FrauenMediaTurm anzeigen |
Kontext
wird geladen...
Standort
Frauenmediaturm – Feministisches Archiv und Bibliothek
Bayenturm / Rheinauhafen
50678 Köln
Telefon: +49 (0)221 931 88 10
Öffnungszeiten
Mo-Fr. 10-17 Uhr, nach Voranmeldung. Die Anmeldung kann telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular erfolgen. Die Einrichtung ist nicht barrierefrei
Mo-Fr. 10-17 Uhr, nach Voranmeldung. Die Anmeldung kann telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular erfolgen. Die Einrichtung ist nicht barrierefrei