Buch Monografie

Frauen im Fairen Handel : Strategie der Frauenförderung im Fairen Handel

Verfasst von: Pollok, Gabriele
2014 , 100 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Frauensolidarität | Wien
Verfasst von: Pollok, Gabriele
Jahr: 2014
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Der Faire Handel hat sich zur Aufgabe gemacht, benachteiligte Gruppen zu schützen, sie durch faire Bedingungen zu stärken und ihnen ohne Zwischenhändler_innen einen direkten Weg zum Weltmarkt zu verschaffen. In der Grundsatzcharta des Fairen Handels wurde festgelegt, dass Frauen und Kinder besonders schützenswert sind und gefördert werden sollen. An diesem Punkt setzt die vorliegende Arbeit an und beschäftigt sich mit der Frage nach der Rolle von Frauenförderung im Fairen Handel. Die Analyse soll aufzeigen, welchen Stellenwert das Thema Frauenförderung einnimmt, welche Schwerpunkte gesetzt und welche Strategien verfolgt werden. Dazu wurden wichtige Organisationen aus dem Bereich Fairer Handel ausgewählt: die FAIRTRADE Labelling Organizations (FLO) als internationalen Dachverband, zwei nationale Initiativen (TransFair Deutschland e. V. und Max Havelaar Foundation Schweiz), beide Mitglieder von FLO sowie Oxfam, die keine reine Fairhandelsorganisation darstellt. Dies ermöglicht die Berücksichtigung und den Vergleich verschiedener Perspektiven. Für die Analyse wurden Studien, Bilder, Best-Practice Beispiele oder Monitoring-Berichte dieser Organisationen gewählt, die sich u.a. mit dem Thema Frauenförderung befassen und mit Hilfe von Atlas.ti in einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Dabei werden die Themen der Förderung von Frauen auf zwei verschiedene Arten extrahiert. Das Multilple-Komponenten-Modell zu Empowerment von Shelly Grabe wurde verwendet, um theoriegeleitet Kategorien zu erstellen und so bestimmte Förderungsthemen herauszufiltern. Darüber hinaus ergaben sich im Verlauf der Analyse weitere, freie Kategorien, die ebenfalls in die Analyse aufgenommen wurden. Auf Basis der Ergebnisse der Auswertung wurden Handlungsempfehlungen für eine mögliche Strategie abgeleitet.
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Frauen*solidarität feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit

Sensengasse 3
A-1090 Wien
Telefon: +43 (1)317 40 20-0
Öffnungszeiten
Mo & Di 09.00 - 17.00 Uhr
Mi & Do 09.00 - 19.00 Uhr
Fr 09.00 - 14.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.