Buch
Monografie
Mädchen- und Frauenbildung in den deutschen Afrika-Kolonien (1884-1914)
Verfasst von:
Akakpo-Numado, Sena Yawo
Frankfurt am Main [u.a.[:
IKO-Verl.
,
2007
,
293 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Akakpo-Numado, Sena Yawo |
Schriftenreihe: |
Historisch-vergleichende Sozialisations- und Bildungsforschung
|
Jahr: | 2007 |
Maße: | 21 cm |
ISBN: | 3889398448 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
In diesem Buch wird die koloniale und missionarische Mädchen- und Frauenbildung in den deutschen Kolonialgebieten untersucht. Es ist eine Bestandsaufnahme der kolonialen und missionarischen Mädchenbildung im allgemein bildenden Schulwesen sowie im speziellen Mädchenbildungswesen in den ehemaligen deutschen Kolonien. Differenziert nach den jeweiligen Kolonialgebieten und nach den verschieden Schulsystemen (Missionsschulen, Regierungsschulen) wird auf Grundlage der verfügbaren Kolonial- und Missionsarchive die deutsche koloniale und missionarische Bildung des weiblichen Geschlechts in Afrika analysiert. Es zeigt sich, dass diese ein Export der deutschen Vorstellung von der christlichen Gattin, Hausfrau und Mutter in die Kolonialgebiete war. Dieser Bildungstransfer hatte Auswirkungen auf das einheimische Frauenbild sowie auf die soziale Stellung und die Rolle der Frau in der afrikanischen Gesellschaft. Er führte in der Folge zu kontroversen Reaktionen bei den Einheimischen, die in der heutigen Bildungswahrnehmung und -beteiligung der Mädchen noch spürbar sind. Frauen und Mädchen sind im nachkolonialen Bildungswesen benachteiligt, Ursachen dafür sind auch in der kolonialen und missionarischen Bildungspolitik zu finden. | |
Anmerkung: | |
Literaturverz. S. 277 - 292 | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |