Buch
Monografie
Vater-Töchter, Mutter-Söhne : Wege zur eigenen Identität aus Vater- und Mutterkomplexen
Verfasst von:
Kast, Verena
Stuttgart:
Kreuz
,
1994
,
286 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | MONAliesA | Leipzig |
---|---|
Signatur: | EK 4 Kas |
Verfasst von: | Kast, Verena |
Ausgabe: | 1. [Aufl.] |
Jahr: | 1994 |
Maße: | 21 cm |
ISBN: | 3783113199 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Fallschilderungen, Märchendeutungen und eine Interpretation von Kafkas "Brief an den Vater" veranschaulichen Entstehung, Entwicklung und geschlechtstypische Ausprägungen von Mutter- und Vaterkomplexen. Die bekannte Psychotherapeutin Jungscher Schule (vgl. zuletzt BA 12/93) erklärt den psychoanalytischen Komplexbegriff und speziell Mutter- und Vaterkomplexe. Fallschilderungen, Märchendeutungen und eine Interpretation von Kafkas "Brief an den Vater" veranschaulichen Entstehung, Entwicklung und geschlechtstypische Ausprägungen von Komplexmustern samt oft "riesigen Kompensationsstrukturen". Enttäuscht sein mag, wer von der Autorin eingängige Identifikationsraster erwartet. Als bereichernd und impulsgebend wird sie empfinden, wer sich den philosophischen Gehalt ihres Titels erschließt, ihre Hinweise auf die selbstregulierenden Kräfte in der Psyche des Menschen" und die Vielfalt der "Komplexlandschaft eines individuellen Menschen ernst nimmt. Das bedeutet auch, sich der lebenslang fortbestehenden Ablöse- und Trennungsthematik sowie immer neuen Bindungsschritten im Sinne des Haernlinschen "Teilhabe-Ich" zu stellen, Gegensatz des in unserer Gesellschaft voll akzeptierten zwanghaften Leistungs-Ich. (2) | |
Gesamten Bestand von MONAliesA anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |