Artikel
100 Jahre BGB : das Familienrecht als die (un)heimliche Verfassung
Verfasst von: Plett, Konstanze [weitere]Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | belladonna | Bremen |
---|---|
Signatur: | B-2361 |
Verfasst von: | Plett, Konstanze; Berghahn, Sabine |
Herausgegeben von: | Dickmann, Elisabeth; Schöck-Quinteros, Eva |
In: | Barrieren und Karrieren |
Schriftenreihe: |
Schriftenreihe des Hedwig-Hintze-Instituts Bremen ; Bd. 5
|
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen | |
QRCode: |
Kontext
wird geladen......
-
Das Familienrecht in der Entstehungszeit des Bürgerlichen Gesetzbuches : Textentwicklung des "Gehorsamsparagraphen"
von: Figurewicz, Stefanie -
Die Unternehmerinnen im Familienrecht : ausgewählte Fragen zu Ehe, Scheidung und Lebensgemeinschaft
von: Deixler-Hübner, Astrid -
Zur Rezeption des Nichtehelichenrechts in der deutschen Literatur am Beispiel von Goethes "Die natürliche Tochter"
von: Strebe, Horst -
Die Ehe zwischen Recht und Sitte : Naturrechtliche Stimmen des 19. Jahrhunderts zur Beziehung zwischen Mann und Frau in der Ehe: Eduard Gans, Kral David August Röder und Heinrich Ahrens
von: Nielsen, Elke -
Roots - Weshalb sollten wir ein Recht darauf haben zu wissen, von wem wir abstammen?
von: Wittich-Neven, Silke