Buch
Monografie
Género y movimientos sociales en Chile : retos para la acción colectiva
Verfasst von:
Araujo, Kathya
[weitere]
Santiago, Chile:
Programa Mujer y Democracia en el Mercosur, Fundación Heinrich Böll
,
2002
,
178 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Araujo, Kathya; Hernández, Tatiana; Ossandón, Loreto |
Jahr: | 2002 |
Sprache: | Spanisch |
Beschreibung: | |
Die Effekte der v.a. wirtschaftlichen Globalisierung führten in den 90er Jahren zu einem Erstarken der Sozialen Bewegungen. Das erste Kapitel befaßt sich daher mit den neuen Subjekten der politischen Öffentlichkeit, ihren Themen, kollektiven Aktionsformen und Mobilisierungsstrategien sowie Potenzialen zur Selbstreflexion. Im zweiten Teil werden die Geschichte, die Strategien und die zentralen Themen dreier Exponenten der sozialen Bewegung in Chile nachgezeichnet: die der Frauen- und feministischen Bewegung, die der Menschenrechtsbewegung und die der Umweltschutzbewegung. Der dritte Teil analysiert kritisch die Chancen und Grenzen der Kooperation zwischen den drei heterogenen Bewegungen aber auch deren Stellung zu Parteien und Staat, wobei die inhaltliche Auseinandersetzung im Mittelpunkt steht. Die sozialen Bewegungen befinden sich in permanenter Transformation, dennoch gibt es zwei Punkte, um die sie kreisen: die Demokratisierung der chilenischen Gesellschaft und die Auseinandersetzungen mit den Auswirkungen wirtschaftlicher Globalisierung. Im Anhang der Studie befindet sich neben einer Bibliografie eine Übersicht über die untersuchten Organisationen. | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |