Buch Monografie

Welche Bedeutung hat Geschlecht in Gesprächsinteraktionen? : eine empirische Studie zum universitären Sprachgebrauchsverhalten im Irān - kontrastiv zu ausgewählten Untersuchungen des deutschsprachigen Raumes

Verfasst von: Moghaddam, Roya
Frankfurt am Main ; Wien [u. a.]: Lang , 2006 , 440 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Frauensolidarität | Wien
Verfasst von: Moghaddam, Roya
Jahr: 2006
Maße: 21 cm
ISBN: 3631547072
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Diese soziolinguistische Untersuchung setzt sich mit aktuellen gesprächsanalytischen Theorien und dem Doing-Gender-Ansatz im Sinne der Grounded Theory auseinander. Anhand der detaillierten Analyse von Interviews und teilnehmenden Beobachtungen in Teheran (Iran) belegt die Autorin im Bereich der verbalen, nonverbalen und paraverbalen Kommunikation unterschiedliche Strukturen von Dominanz, die nicht ausschließlich als Merkmal für ein Geschlecht zu verstehen sind. Durch diese multiperspektivische und kontextadäquate Betrachtung von Gesprächssituationen wird das Geschlechterbild als einseitig festlegbares auch interkulturell in Frage gestellt. Es werden Forschungsperspektiven aufgezeigt, die Wege aus der bisherigen Dichotomie und Differenzorientiertheit für die linguistische Genderforschung anbieten. Die Arbeit stellt zudem erweiterte methodische Instrumente für die Analyse, die Transparenz von Transkriptionen und Filmdaten besonders durch die paritätische Untersuchung verbaler, non- und paraverbaler Gesprächsbereiche zur Verfügung. Eine beigelegte CD mit den analysierten Daten bietet einen Einblick in das audiovisuelle Gesprächsmaterial. Die Studie ist in folgende Kapitel unterteilt: Theoretische Überlegungen und Methoden - Feldforschungszeit und Perspektiven - Erläuterungen zu den Studierenden der Gesprächsgruppen - Gesprächsgruppenarbeit - Exemplarische Transkriptionen - Soziale Stile - Höflichkeitsstile, Höflichkeitskonventionen und Verletzungen von Höflichkeitsregeln in Gesprächsinteraktionen - Konfliktsituationen.
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Frauen*solidarität feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit

Sensengasse 3
A-1090 Wien
Telefon: +43 (1)317 40 20-0
Öffnungszeiten
Mo & Di 09.00 - 17.00 Uhr
Mi & Do 09.00 - 19.00 Uhr
Fr 09.00 - 14.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.