in:
Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
1868
,
Heft:
19
,
Band:
3
,
145
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Personen: |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig |
---|---|
Verfasst von: | Otto, Louise |
In: | Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins |
Bestell-Signatur: | I.4.9.2-3.1868 |
Jahr: | 1868 |
Heft: | 19 |
Band: | 3 |
Provenienz: | Louise-Otto-Peters Gesellschaft e.V. Leipzig |
ZDBID: | 528588-4 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Biographie der Orsini, entnommen dem Band II der "Privatgeschichten der Weltgeschichte" von Louise Otto, erschienen bei Matthes in Leipzig; Krieg mit Portugal; Entlassung der Orsini; Verlassen des Hofes in Madrid; Reise durch Spanien; Aufenthalt in Alcala; Eintreffen in Vittoria; Empfang in Versailles; Gunst des französischen Königs und reiche finanzielle Zuwendungen; Rückkehr nach Madrid 1705; Stärkung des spanischen Nationalgefühls; Vermittlungen der Orsini zwischen dem spanischen und französischen Hofe; Kongress zu Utrecht; Tod der Königin Marie Louise 1714; Verbindung zum spanischen König und Einflussnahme auf durchgreifende Reformen in Spanien; Wiederverheiratung des spanischen Königs; Auseinandersetzungen mit der spanischen Königin; Rückkehr nach Versailles; Flucht aus Paris; Verweigerung eines Asyls in den Niederlanden, Spanien und Rom; Rückzug nach Avignon und Genua; Gewährung eines Aufenthalts in Rom durch Papst Innocenz XIII.; Tod 1722; Bezug auf den Schriftsteller und Historiker Friedrich von Bülau, der die Orsini angemessen als kluge Frau gewürdigt hat | |
Gesamten Bestand von Louise-Otto-Peters-Archiv anzeigen |
Tektonik
wird geladen...
Standort
Louise-Otto-Peters-Archiv
c/o Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 58 15 15 22
Öffnungszeiten
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.