Mitwirkende: |
Schelhow, Heidi Müller, Gertrud Gaspart-Ruppert, Walburga Egger, Edeltraud Röhm, Anne Kraft, Rosi Riewenherm, Sabine Bertrand, Ute Van Dyck, José Sörens, Andrea Kesel, Antonia B. Weller, Ines Wächter, Christine Ganseforth, Monika Epp, Bärbel König, Kerstin Stewart, Louise Laude, Ingrid Schmitz-Feuerhake, Inge Seibert, Petra Rosemeier, Kerstin Möser, Petra Nagler-Springmann, Sibylle Fischer, Gudrun Stöcker, Petra Stuckmann, Dagmar Walz, Loretta Grau, Ute Michel, Anette Ebbinghaus, Angelika Schiebinger, Londa Heymann, Dagmar Landschulze, Maren Wiesner, Heike A. Lademann, Julia Meyer, Tine Knipping, Christine Schulz, Susanne F. Kettnaker, Barbara Koreuber, Mechthild Tobies, Renate Götschel, Helene Drechsel, Brigitte Schwarze, Waltraud Weber, Andrea Köhler, Anja Deschle, Regine Altmann, Uta Becker, Antje Stein, Kira Usbeck, Anna Möser, Petra Salis, Katharina von Samsel-Lerch, Martha Schmacuh, Cosima Großmann, Christine Deudel, Claudia Schirling, Marion Diegelmann, Karin Kalix, Eva Ratzel, Elke Knitter, Regina Wender, Ingeborg Schneider, Käthe Schmelter, Andrea Hartmann, Corina Sanner, Ute Schaumann, Christine Cupok, Uta Jafar-Shaghaghi, Fariba Wallrabe, Ulrike Messing, Barbara Niemeyer, Irmie Sassen, Eva Buschaus, Chris Nägle, Sibylle Almadani, Zohreh Thiel, Brigitte Minuth, Dorothea Wolff, Karin Kuppinger, Myriam-Ulrike Martin, Barbara Stöcker, Petra Lehmann, Ingrid |
Schelhow, Heidi: Dekonstruktion und Konstruktion - Geschlechterverhältnisse und Technikgestaltung
Müller, Gertrud: Schwestern vergeßt uns nicht - Frauen im Konzentrationslager: Moringen, Lichtenburg, Ravensbrück 1933 - 1945
Gaspart-Ruppert, Walburga: Vernetzte Wissenschaft?
Egger, Edeltraud: CSCW aus feministischer Sicht:Viel Lärm um nichts?
Röhm, Anne: Handarbeit und Automatisierung. Technikgestaltung in der Produktion - im Interesse der Frauen
Kraft, Rosi: Gentechnik - Manipulation der Nahrung?
Riewenherm, Sabine: Let's talk about sex
Bertrand, Ute: Frauen-Leib-Eigenschaften - Die Definition der Frau in der Gen- und Informationsgesellschaft
Van Dyck, José: Debating the new reproductive technologies in the media
Sörens, Andrea: Ethische Fragen
Kesel, Antonia B.: Technische Biologie und Bionik - Lernen von der Natur für eine Technik der Zukunft
Weller, Ines: Stoffe und Stoffströme in der Chemie(-politik) aus feministischer Perspektive
Wächter, Christine: Frauen und Umwelt - am Beispiel der Stadt Graz
Ganseforth, Monika: Frauenbewegung und Umweltschutz: Vom Kaffeekochen bis zur Rettung der Welt
Epp, Bärbel: Technikfolgenabschätzung - eine Möglichkeit zur Politisierung der Wissenschaft?
König, Kerstin: Landschaftsplanung in der Praxis - am Beispiel des Thüringer Naturparks "Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale"
Stewart, Louise; Laude, Ingrid: Altlastensanierung
Schmitz-Feuerhake, Inge: Naturwissenschaftliche Forschung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Interessen: Die Debatte um die gesundheitlichen Auswirkungen von Nuklearanlagen
Seibert, Petra: Von Tritium bis Plutonium - Auseinandersetzung mit der Atomlobby in Karlsruhe und anderswo
Rosemeier, Kerstin: Gut gedämmt ist halb geheizt
Möser, Petra: Alternative Kraftstoffe für Autos
Nagler-Springmann, Sibylle: Aschenputtel an Reißbrett und Reagenzglas. Naturwissenschaftlerinnen als "Reservearmee" der deutschen Wirtschaft und Wissenschaft (1933-45)
Fischer, Gudrun: Naturwissenschaftlerinnen in der NS-Zeit
Stöcker, Petra: Der Beitrag jüdischer Frauen in der deutschsprachigen Kultur und Wissenschaft
Stuckmann, Dagmar: Frauen als Opfer der Zwangssterilisation- und "Euthanasie"-Verbrechen im Nationalsozialismus
Walz, Loretta: Von Kaninchen zu Königinnen. Die medizinischen Versuche an polnischen Frauen in Ravensbrück am Beispiel von drei Polinnen
Grau, Ute: Staatlicher Gebärzwang oder Rassenhygiene? - Frauenbewegung, Bevölkerungspolitik und die 'soziale Frage'
Michel, Anette: Frauen in der NS-Frauenschaft und im Deutschen Frauenwerk. "Gemeinsam mit der SA wird nun auch diese Waffengattung unsere Bewegung für die Freiheit Deutschlands kämpfen"
Ebbinghaus, Angelika: Opfer und Täterinnen im Nationalsozialismus. Zu einem Streit unter Frauen
Schiebinger, Londa: What Changes Have Feminists Brought to Science?
Heymann, Dagmar: Die männliche Geburt
Landschulze, Maren: Wissenschaftsverständnis, Naturbild und Geschlechterverhältnisse im Alternativen Landbau - Vorbild für naturwissenschaftskritische Ansätze in der Geschlechterforschung?
Wiesner, Heike A.; Lademann, Julia: Arbeitskreis feministischer Naturwissenschaftsforschung und -kritik
Meyer, Tine; Knipping, Christine: Feministische Mathematikkritik - Eine Diskussionsveranstaltung
Schulz, Susanne F.: Dr. Marie Baum - Lebensweg einer Naturwissenschaftlerin
Kettnaker, Barbara; Koreuber, Mechthild: "Ich halte das weibliche Gehirn für eingeeignet zur mathematischen Produktion; Frl. N. halte ich aber für eine der seltenen Ausnahmen
Tobies, Renate: Eine Frauenkarriere in der Industrieforschung. Marga Faulstich zum 80. Geburtstag
Götschel, Helene: Naturwissenschaftlerinnen und Technikerinnen in Bewegung. Zu den Anfängen der Kongresse von Frauen in Naturwissenschaft und Technik
Drechsel, Brigitte: Arbeitslos - was nun? Ingenieurinnen suchen neue Tätigkeitsfelder
Schwarze, Waltraud: Karriere: Wissenschaftlerinnen mit Reiseverbot in der DDR - Wende - Japan, USA - arbeitslose Wissenschaftlerin
Weber, Andrea; Köhler, Anja: Arbeitslosigkeit - bittere Erkenntnis und/oder Chance zur Veränderung?
Deschle, Regine: Arbeit und Zeit für Frauen
Altmann, Uta: Zwischenauswertung der wissenschaftlichen Begleituntersuchung zum Modellversuch des BiBB "Umschulung von Frauen zu Landschaftsgärtnerinnen mit ökologischem Schwerpunkt"
Becker, Antje: Doppel-Diskriminierung der behinderten Frau?
Stein, Kira: Ingeneurinnen und Sozialwissenschaftlerinnen. Berufliche Vorurteile und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Usbeck, Anna: Derzeitige Umstrukturierungsmaßnahmen in der Maschinenbaubranche - eine Chance für Frauen?
Möser, Petra: Teamarbeit / Einzelkämpfertum in Großbetrieben
Salis, Katharina von: Tandemkarrieren - mobile PartnerInnen oder "...we are responsive to the needs of dual career couples"
Samsel-Lerch, Martha; Schmacuh, Cosima: "Perspektive: Professorin an einer Fachhochschule - kreative Karrierekonzepte"
Großmann, Christine: Workshop "Berufswegplanung"
Deudel, Claudia: Workshop "Zeitmanagement"
Schirling, Marion: "...und immer wieder Schiß vor Mathe" Mädchen und Mathematikunterricht
Diegelmann, Karin; Kalix, Eva; Ratzel, Elke: Studentinnen an die Schulen - Schülerinnen an die Uni
Knitter, Regina: Erfahrungsbericht über eine Informationsveranstaltung für Abiturientinnen: "Berufsbilder von Naturwissenschaftlerinnen"
Wender, Ingeborg: Gestaltung und Anwendung praktisch-technischer Bausteine zur technischen Studienorientierung junger Frauen
Schneider, Käthe; Schmelter, Andrea: Ergebnisse des qualitativ ausgerichteten Teils der Untersuchung "Studienmotivation und Studienberrieren für Frauen in technischen Studiengängen" Ein Forschungsprojekt der Fachhochschule Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Universität Kaiserslautern
Hartmann, Corina; Sanner, Ute: Von der Vision in die Aktion - Hochschulstrukturänderungen statt "Frauenförderung"?
Schaumann, Christine: Frauenförderung ade?
Cupok, Uta: "Weiterbildung im Umweltschutz durch Fernstudium"
Jafar-Shaghaghi, Fariba: Maschinelles Lernen, Neuronale Netze und statistische Lernmethoden in der Ökonometrie
Wallrabe, Ulrike: Mikrosystemtechnik - ein neues Arbeitsgebiet für Physiker-, Chemiker- und IngenieurInnen
Messing, Barbara: Mehrwertige Logik
Niemeyer, Irmie: Fachgruppentreffen Geographie
Nägle, Sibylle Bau eines Reagenzglasstirlingmotors
Sassen, Eva; Buschaus, Chris: Gespür für die Erde
Nägle, Sibylle; Almadani, Zohreh: "Projekt zur Verbesserung der Chancen von Frauen in den Ingenieurswissenschaften"
Thiel, Brigitte: Hat professionelle ehrenamtliche Arbeit keine Zukunft mehr?
Minuth, Dorothea: Beratung - Innovation - Training beim Frauenpunkt Courage e.V.
Wolff, Karin: Ein Palast für Frauen e.V. - eine Projektvorstellung
Kuppinger, Myriam-Ulrike; Martin, Barbara: deutscher ingenieurinnen bund e.V. - Wir stellen uns vor
Stöcker, Petra; Lehmann, Ingrid: NUT - Frauen in Naturwissenschaft und Technik e.V.
|