Archivgut Nachlass

VII. Zeitungsausschnitte

in: Nachlass Radusch, Hildegard
Berlin: 1945 - 1979 , 34 Bl.

Weitere Informationen

Einrichtung: FFBIZ-Archiv | Berlin
In: Nachlass Radusch, Hildegard
Bestell-Signatur: B Rep. 500 Acc. 300 - 60
Jahr: 1945 - 1979
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
"Explosion im Bärenzwinger" (Der Morgen, 26.10.1945), "Pariser Rundfunk über die politische Rolle Severings" (Berliner Zeitung, 20.11.1945), "Am Rande" (Tagesspiegel, 29.11.1945), "Nachruf auf Karl Schneidt" (Deutsche Volkszeitung, 4.12.1945), "Nazi-Skandal im Bauamt Schöneberg - Pg`s arbeiten beim `Aufbau` Hand in Hand" (Deutsche Volkszeitung, 17.03.1946), "Drei Räuber und ein gutes Gedächtnis" (Tagesspiegel, 22.03.1946), "Prozeß Jurr-Kammermeier" (Tagesspiegel, 3.04.1946), "Schuldspruch des Militärgerichts - Je fünf Jahre Gefängnis für Jurr und Kammermeier" (Nacht-Express, 4.04.1946), "General Clay zum Schöneberger Urteil - Kein Bedenken gegen Anerkennung der SEPD" (BZ, 6.04.1946), "Schönewald kommt vor höhere Instanz" (Tagesspiegel, 5.06.1946), "Fünf Jahre Gefängnis für Schönewald" (Tagesspiegel, 13.07.1946), "Hauptausschuß `Opfer des Faschismus`, Berlin C2" (Tagesspiegel, 19.09.1946), "Betrügereien und Irreführungen als Verwaltungssystem - Hinter den Kulissen der Abteilung für Bau- und Wohnungswesen im Bezirk Schöneberg" (Berliner Rundschau, 2.11.1946), "Häftlinge von Ravensbrück erheben Anklage" (Vorwärts, 9.01.1947), "Soforthilfe für Vermögensgeschädigte" (Neues Deutschland, 5.03.1947), Ohne Titel - betrifft KPD-Parteiaustritt von Konrad Skrentny (N.Z., 29.02.1948), "OdF-Eigenschaft aberkannt" (Sozialdem., 21.04.1948), "Schöneberger Bürgermeister geht - Der Fall des praktischen Volkswirts Johannes Heinze" (B.Z. 19.06.1948), "Problematische Sozialpolitik" (Tagesspiegel, 21.08.1948), "Arme Justiz" (22.08.1948), "Ein neuer Austritt aus der SEP" (Soz., 8.09.1948), "Bock nicht ganz korrekt" (Tagesspiegel, 21.10.1948), "Unterdrückung" (Tagesspiegel, 14.11.1948), "SED-`Apostel` in Westberlin" (Tagesspiegel, 1.03.1949), "Genossen unter sich - Kommunisten vor dem Schwurgericht - Zuchthausstrafe für Verräter" (Tagesspiegel, 13.04.1949), "OdN fordern Kündigungsschutz" (Tagesspiegel, 14.08.1949), "Gesetzliche Anerkennung der Verfolgten" (Tagesspiegel, 14.08.1949), "Prozeß Lütjemüller begann" (Telegraf, 24.10.1956), Todesanzeige Dr. Otto Ostrowski (Tele, 23.06.1963), Ohne Titel (Simplizissimus, Februar 1961), "Schwimmende Pressekonferenz auf dem Rhein - So kam es zu Polizeiverbrechen! - Heute Abkehr von bedingungslosen Jasagern" (Telegraf, 8.06.1963), "Das sozialistische Jahrhundert - Otto Suhrs politisches Bekenntnis" (Berliner Stimme, 18.08.1979), "Sonderbriefmarken nicht genehmigt" (Tagesspiegel, 12.12., ohne Jahr), "Zum Gackern - von Klaus Mampell" (ohne Angabe), "Das graue Haus in der Barnimstraße" (Foto, ohne Angaben)
Gesamten Bestand von FFBIZ-Archiv anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

FFBIZ - das feministische Archiv e.V.

Scharnweberstr. 31
10247 Berlin
Telefon: +49 (0)30 95 61 26 78
Öffnungszeiten
Do und Fr 10-17 Uhr (nur nach Anmeldung)
Alle Menschen, die Interesse am Bestand haben, können das Archiv nutzen.

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge