Artikel
Kriegsvergewaltigungen in Bosnien-Herzegowina im öffentlichen Diskurs der BRD
Verfasst von: Mischkowski, Gabriela
in:
Krieg, Geschlecht und Traumatisierung
Frankfurt/Main : IKO - Verlag für Interkulturelle Kommunikation , 1999
Frankfurt/Main : IKO - Verlag für Interkulturelle Kommunikation , 1999
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | PO-628 |
Verfasst von: | Mischkowski, Gabriela |
Herausgegeben von: | Medica mondiale e.V.; Fröse,Marlies W.; Volpp-Teuscher, Ina |
In: | Krieg, Geschlecht und Traumatisierung |
Jahr: | 1999 |
ISBN: | 3889396151 |
Anmerkung: | |
Beigaben: Anmerkungen mit Literaturangaben | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen | |
QRCode: |
-
"We are still alive. Wir wurden verletzt, doch wir sind mutig und stark." Eine Studie zu Langzeitfolgen von Kriegsvergewaltigungen und zu Belästigungsstrategien von Überlebenden in Bosnien und Herzegowina. Zusammenfassung
Veröffentlicht: (2) -
"Ich mische mich da ein"! Zur Frauenkampagne von Medica mondiale. Gesicherter Aufenthaltsstatus für extrem traumatisierte Frauen aus Bosnien-Herzigowina und anderen Kriegs- und Krisengebieten. Pressemappe.
von: Medica mondiale e.V.
Veröffentlicht: (1) -
Friedensförderung in Bosnien-Hercegovina. Ansätze der Jugend, Bildungs und Kulturarbeit
von: Berghof Forschungszetrum für konstruktive Konfliktbearbeitung
Veröffentlicht: (2) -
Die Stille ist ein Geräusch : Eine Fahrt durch Bosnien
von: Zeh, Juli
Veröffentlicht: (2) -
Berichte und Informationen
von: Medica Mondiale
Veröffentlicht: (1)