Archivgut
Akte
Sammlung Homosexualität 33/ Wahrnehmung und Erforschung der Verfolgung Homosexueller im NS- Staat
in:
Sammlungen
1996 - 2013
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Personen: |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Spinnboden | Berlin |
---|---|
In: | Sammlungen |
Bestell-Signatur: | Ak/Kok/Sammlungen/33 |
Jahr: | 1996 - 2013 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Artikel in der Frankfurter Rundschau (2005): Arbeitskommando Bordell. Lange verschwiegen: Tausende Frauen mussten in KZs Sex-Zwangsarbeit leisten, mit der Hervorhebung im Text: Lesben zur Prostitution gezwungen; Artikel von Mohr, Cora und Seekamp, Doris aus: Informationen. Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand (2000): Lesben im Nationalsozialismus - Abweichen von der Norm und der Umgang damit [2 Exemplare]. Mit einem Brief der Autorinnen an I.K. und einem Flyer des Studienkreises; Entwurf einer Rede (von I.K.) bei der Gedenkveranstaltung für die Rosa-Winkel-Häftlinge des Konzentrationslagers Buchenwald in der Gedenkstätte am 16. September 2007; Ausdruck einer E-Mail des Frauenzentrums Mainz, von Dobler, Jens weitergeleitet an I.K., bzgl. der Suche nach einer lesbischen Zeitzeugin des NS-Regimes; E-Mail-Wechsel zwischen Grau, Günter und I.K. zur Frage, wer als Erste über Lesben in der NS-Zeit veröffentlicht hat; Veranstaltungsbroschüre: Homosexuellenverfolgung in Hamburg. Ausstellung und Programm Mai-Oktober 2009; Entwurf einer Rede von I.K zur "Gedenkfeier für lesbische NS-Opfer. Anna Eismann, genannt Hustedt (1903 Bermen - 1942 Auschwitz), 2009; Einladungsbroschüre: 65. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen. Einladung zu den Gedenkveranstaltungen, 18.April 2010; Einladungskarte zur Ausstellung: Ausgrenzung aus der Volksgemeinschaft. Homosexuellenverfolgung in der NS-Zeit (2011) im Rathaus Spandau; Manuskript der Sendung: "Bestrafe wenige und meine alle". Über die Situation lesbischer Frauen im Nationalsozialismus, im Kulturradio des rbb von Wyrwich, Friederike, mit Schoppmann, Claudia und Gèlieu, Claudia und Dobler, Jens und Scheidle, Ilona und Eschebach, Insa und einer Zeitzeugin (2011); E-Mail-Wechsel von I.K. mit Brauckmann, Carolina (Rubicon-Köln) über Forschungsbedarf zu Lesben in der NS- Zeit und einem Staatsakt in Weimar (2012); E-Mail-Wechsel der Initiative "Gemeinsam gegen das Vergessen - Stolpersteine für homosexuelle NS-Opfer", Hamburg, mit I.K. über verschiedene Aktivitäten der Initiative; E-Mail-Wechsel mit Lavie, Hilla über ein Interview mit I.K. (2012); Veranstaltungsankündigung: "Verschwiegen und Vergessen" Eine Veranstaltung zum Gedenken an das Leid lesbischer Frauen im Nationalsozialismus (2013) am Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen im Tiergarten, Berlin, mit einer E-Mail von Lavie, Hilla diese Veranstaltung betreffend; Brief von Hoffschildt, Rainer (VEHN), an den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Neumann, Bernd, in der Sorge, dass ein neuer Film für das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen nicht mehr nur eine mann-männliche Kuss-Szene, sondern auch eine lesbische Kussszene zeigen könnte; Artikel in der Berliner Zeitung (2013): KZ-Gedekstätte. Kein Gedenken an lesbische Frauen; E-Mail von I.K. (2013), in der sie von der Thematisierung der Verdrängung lesbischer NS-Opfer während einer Gedenkveranstaltung am Homo-Mahnmal durch Tomberger, Corinna und Grau, Günter berichtet | |
Anmerkung: | |
Foto von Lehmann, Pea, einen Kranz des Bündnisses Lesbischer Frauen, anläßlich des Gedenkens in Ravensbrück (1994?) den lesbischen Opfern des Nationalsozialismus gewidmet, darstellend, mit Ansichtskarte mit Grüßen der Absenderin | |
Gesamten Bestand von Spinnboden anzeigen |
Tektonik
wird geladen...