Weiter zum Inhalt
Toggle navigation
SUCHE IN META
Einfach
Erweitert
Suche
Erweiterte Suche nach
Suchmenge hinzufügen
Alle Felder
Titel
Verfasst von
Herausgegeben von
Schlagwort
ISBN/ISSN
ZDB-ID
Erscheinungsjahr
Heft
Verlag
Suchfeld hinzufügen
Alle Felder
Titel
Verfasst von
Herausgegeben von
Schlagwort
ISBN/ISSN
ZDB-ID
Erscheinungsjahr
Heft
Verlag
Alle Felder
Titel
Verfasst von
Herausgegeben von
Schlagwort
ISBN/ISSN
ZDB-ID
Erscheinungsjahr
Heft
Verlag
Übereinstimmung:
Mit ALLEN Wörtern
Mit IRGENDEINEM der Wörter
OHNE die Wörter
Alle Felder
Titel
Verfasst von
Herausgegeben von
Schlagwort
ISBN/ISSN
ZDB-ID
Erscheinungsjahr
Heft
Verlag
Alle Felder
Titel
Verfasst von
Herausgegeben von
Schlagwort
ISBN/ISSN
ZDB-ID
Erscheinungsjahr
Heft
Verlag
Alle Felder
Titel
Verfasst von
Herausgegeben von
Schlagwort
ISBN/ISSN
ZDB-ID
Erscheinungsjahr
Heft
Verlag
Übereinstimmung:
Mit ALLEN Wörtern
Mit IRGENDEINEM der Wörter
OHNE die Wörter
Alle Felder
Titel
Verfasst von
Herausgegeben von
Schlagwort
ISBN/ISSN
ZDB-ID
Erscheinungsjahr
Heft
Verlag
Alle Felder
Titel
Verfasst von
Herausgegeben von
Schlagwort
ISBN/ISSN
ZDB-ID
Erscheinungsjahr
Heft
Verlag
Alle Felder
Titel
Verfasst von
Herausgegeben von
Schlagwort
ISBN/ISSN
ZDB-ID
Erscheinungsjahr
Heft
Verlag
Übereinstimmung:
Mit ALLEN Wörtern
Mit IRGENDEINEM der Wörter
OHNE die Wörter
Einfach
Erweitert
Suche
Erweiterte Suche nach
Suchmenge hinzufügen
Alle Felder
Titel
Verfasst von
Herausgegeben von
Schlagwort
ISBN/ISSN
ZDB-ID
Erscheinungsjahr
Heft
Verlag
Suchfeld hinzufügen
Alle Felder
Titel
Verfasst von
Herausgegeben von
Schlagwort
ISBN/ISSN
ZDB-ID
Erscheinungsjahr
Heft
Verlag
Alle Felder
Titel
Verfasst von
Herausgegeben von
Schlagwort
ISBN/ISSN
ZDB-ID
Erscheinungsjahr
Heft
Verlag
Übereinstimmung:
Mit ALLEN Wörtern
Mit IRGENDEINEM der Wörter
OHNE die Wörter
Alle Felder
Titel
Verfasst von
Herausgegeben von
Schlagwort
ISBN/ISSN
ZDB-ID
Erscheinungsjahr
Heft
Verlag
Alle Felder
Titel
Verfasst von
Herausgegeben von
Schlagwort
ISBN/ISSN
ZDB-ID
Erscheinungsjahr
Heft
Verlag
Alle Felder
Titel
Verfasst von
Herausgegeben von
Schlagwort
ISBN/ISSN
ZDB-ID
Erscheinungsjahr
Heft
Verlag
Übereinstimmung:
Mit ALLEN Wörtern
Mit IRGENDEINEM der Wörter
OHNE die Wörter
Alle Felder
Titel
Verfasst von
Herausgegeben von
Schlagwort
ISBN/ISSN
ZDB-ID
Erscheinungsjahr
Heft
Verlag
Alle Felder
Titel
Verfasst von
Herausgegeben von
Schlagwort
ISBN/ISSN
ZDB-ID
Erscheinungsjahr
Heft
Verlag
Alle Felder
Titel
Verfasst von
Herausgegeben von
Schlagwort
ISBN/ISSN
ZDB-ID
Erscheinungsjahr
Heft
Verlag
Übereinstimmung:
Mit ALLEN Wörtern
Mit IRGENDEINEM der Wörter
OHNE die Wörter
Archivgut
1.8. Verliererinnen-These
Merkliste
0
ansehen
Weitere Informationen
Einrichtung:
Paula | Bibliografie
Gesamten Bestand von Paula Bibliografie anzeigen
QRCode:
Kontext
wird geladen......
Frauen und Geschlechterverhältnisse in der DDR und in den neuen Bundesländern
1. Zeitgeschichte
1.1. Gesamtdarstellungen
30 Jahre dein Meißen und ich : erlebte Geschichte und Geschichten einer Westdeutschen in der DDR un...
4. Weltfrauenkonferenz 1995 : Beiträge und Positionen der 12 Arbeitsgruppen des Nationalen Vorberei...
Berufs- und Lebensalltag von Frauen in der Bundesrepublik : ein Ost-West-Vergleich
Der Wandel von Arbeit, Arbeitspolitik und Erwerbstätigkeit in den neuen Bundesländern
Deutsche - zehn Jahre nach der Wende : Ergebnisse einer vergleichenden Ost-West-Untersuchung
Die Frau im Umbruchprozeß der deutschen Einigung
EigenArtige Ostfrauen : Frauenemanzipation in der DDR und den neuen Bundesländern
Frauenemanzipation und Frauenrealität in Ost und West
Frauenstimmen aus Deutschland : zur Vereinbarkeit von Berufs- und Familienarbeit, Ost und West, Verg...
Frauen in Deutschland 1945-1992
Frauen
Frauen in Deutschland : 10 Jahre nach der Einheit
Frauenalltag : weibliche Lebenskultur in beiden Teilen Deutschlands
Frauen
Frauen - Alltag - Forschung : weibliche Lebenskultur in beiden Teilen Deutschlands ; Ergebnisse des ...
Frauen zwischen Ost und West : Dokumentation 90. Offene Frauenhochschule Kassel. Teil 1 und 2
Frauen in der DDR und in den neuen Bundesländern : Rück- und Ausblick (5 Thesen)
Lebenslinien : Geschichten von Frauen aus der DDR
Ungleiche Schwestern? : Frauen in Ost- und Westdeutschland ; wissenschaftliches Symposium am 23. Mä...
Unterm neuen Kleid der Freiheit das Korsett der Einheit : Auswirkungen der deutschen Vereinigung fü...
Unter Hammer und Zirkel : Frauenbiographien vor dem Hintergrund ostdeutscher Sozialisationserfahrung...
Von Muttis und Emanzen : Feministinnen in Ost- und Westdeutschland
Was soll ich euch denn noch erzählen? : ein Austausch über Frauengeschichte(n) in zwei deutschen S...
Wer war Wer in der DDR : ein biographisches Handbuch
1.2. Geschichte der DDR bis 1989
"...und ist dein Herz denn auch dabei?..." : Frauen-Zeugnisse aus Sachsen-Anhalt
"Die haben es geschafft, uns an unserem Ehrgeiz zu packen ..." : Alltag und Erfahrungen ehemaliger B...
"Die haben es geschafft, uns an unserem Ehrgeiz zu packen ..." : Alltag und Erfahrungen ehemaliger B...
"Die Frau, der Frieden und der Sozialismus" : Erziehungspropaganda oder Emanzipationskampagne
"Du mußt das schaffen, du bist ja der Verdiener" : Auszüge aus einem Interview mit einer Lehrerin ...
"Eigentlich unsere beste Zeit" : Erinnerungen an den DDR-Alltag in verschiedenen Milieus
"Fatal Histories" : Erzählmuster und Geschlechterökonomie im Gedächtnis des Nationalsozialismus u...
"Fatal Histories" : Erzählmuster und Geschlechterökonomie im Gedächtnis des Nationalsozialismus u...
"Ich bin unschuldig." : Vernehmungsprotokolle als historische Quellen : der Rostocker Ravensbrück-P...
"Personenbezogene Traditionspflege" der SED im Spannungsfeld von Personenkult und historischer Selbs...
"Tüchtige Traktoristinnen" und "schicke Stenotypistinnen" : Frauenbilder in den deutschen Nachkrieg...
"Wir sind doch nicht die Meckerecke der Nation" : Briefe an das DDR-Fernsehen
40 Jahre Gleichberechtigung im Sozialismus
40 Jahre Gleichberechtigung der Frauen in der DDR (Sonderdruck)
Abreiß-Kalender : ein deutsch-deutsches Tagebuch
Alltagsleben im "sozialistischen Dorf" : Merxleben und seine LPG im Spannungsfeld der SED-Agrarpolit...
Alltagsleben im "sozialistischen Dorf" : zum Wandel eines thüringischen Dorfes während der Jahre 1...
Alltagsrelevante Utopievorstellungen in der DDR in den fünfziger Jahren
Angeeignete Feste : Eheschließung und Jugendweihe in der DDR
Arbeiter und Konsum im real existierenden Sozialismus
Auch das war die DDR : dargestellt an meinen Erfahrungen im Bereich Jugendhilfe/Heimerziehung
Auf dem Weg in eine klassenlose Gesellschaft? : Klassenlagen und Mobilität zwischen Generationen in...
Ausnahmezustand : der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in Leipzig
Biographisches Handbuch der SBZ/DDR 1945-1990 (2 Bd.)
Blockierte Emanzipation : Frauen in der politischen Leitung der DDR
DDR-Frau : quo vadis? ; Studie
Das Kollektiv bin ich : Utopie und Alltag in der DDR [Ausstellung: Das Kollektiv bin ich. Utopie und...
Das Beste an der DDR sind die Frauen
Das lernende Projekt "Frauengedächtnis" : eine Suche nach dem Leben und der Identität von Frauen i...
Das politische und soziale Vorfeld des 17. Juni 1953 im damaligen Bezirk Leipzig : eine regionale Fa...
Das weiblich-proletarische Tüchtigkeitsideal der DDR
Der konservierte Blick : alte Frauen und der Krieg
Der 17. Juni 1953 in Görlitz : Dokumentation zum Volksaufstand
Der Körper der sozialistischen Frauenpersönlichkeit : Weiblichkeits-Vorstellungen in der SBZ und f...
Der Dra-Dra und die Erziehungsdiktatur
Der Hausarbeitstag : Gerechtigkeit und Gleichberechtigung in Ost und West 1939-1994
Der 17. Juni 1953 in Görlitz : Dokumentation zum Volksaufstand - 2., bearb. u. erw. Aufl.
Der geteilte Alltag : zur Gleichberechtigung der Frauen in der DDR
Der Internationale Frauentag in der DDR : Kampf- und Ehrentag für alle fortschrittlichen Frauen
Der aufhaltsame Aufstieg in die Konsumgesellschaft
Der 17. Juni 1953 : zu seinen Ursachen, Verlauf und Nachwirkungen
Der 17. Juni 1953 in der DDR : nur ein Aufstand von Männern?
Der 17. Juni 1953 in Sachsen
Der DDR-Alltag im Jahre 1987 : dargestellt auf der Grundlage der soziologischen Untersuchung "Sozial...
Der heutige Versuch, einem einstigen Frauenvorbild in der DDR gegenüberzutreten : Porträt von Elli...
Der Holocaust im antifaschistischen Diskurs der DDR : zur Tradierung der Verfolgungsgeschichte in Fa...
Die Frauen im Bezirk Potsdam
Die Frau stand ihren Mann : als Hausfrau Kinder erziehen (DDR)
Die begrenzte Emanzipation : eine linke jüdisch-deutsche Hochschullehrerin erzählt ihr Leben
Die Abwanderung aus der DDR in den 80er Jahren
Die DDR war mein Land
Die Töchter der Weimarer Republik in der SBZ/DDR : weibliche Jugend zwischen Aufbau und Ausstieg
Die Frau in der Deutschen Demokratischen Republik : statistische Kennziffernsammlung
Die heile Welt der Diktatur : Alltag und Herrschaft in der DDR 1971-1989
Die Frau in der DDR
Die Töchter der Weimarer Republik in der SBZ/DDR : weibliche Jugend zwischen Aufbau und Aufstieg
Die Machtfrau : Hilde Benjamin 1902-1989
Die Quittung : Johanna Maczek, Abteilungsleiterin, 64 Jahre
Die Grenzen der Volkssolidarität : Herta Gunkel, Näherin, 80 Jahre
Die Frauenausschüsse : das halb gewollte, halb verordnete Netz
Die älteste Schwester : Bertha Uhlig, Direktorin für Soziales, 59 Jahre
Die gesellschaftliche Rolle der Frauen in Halberstadt von 700 bis 1990
Die Geschichte der VVN : Differenzen in Ost und West
Die Brücke : Lisa Gabert, Lehrerin, 61 Jahre
Die Spur der roten Sphinx : deutsche Frauen vor sowjetischen Militärtribunalen
Die "verordnete" Gleichberechtigung : das DDR-Frauenbild im ersten Jahrzehnt
Die DDR war ein schwieriges Zuhause : aus dem Leben der Freia Eisner
Die stille Emanzipation : Frauen in der DDR
Die Berücksichtigung der Frauen in der neuen Kommunalgesetzgebung und -politik der DDR (Diplomarbei...
Die Situation der Frauen in der ehemaligen DDR
Die Kampagne um das Kommuniqué "Die Frauen - der Frieden und der Sozialismus" : eine Studie zur Dis...
Die Rolle der Frau in der Bundesrepublik und der ehemaligen DDR im Vergleich (Diplomarbeit)
Die Kehrseite der Clara-Zetkin-Medaille : die Betriebsfrauenausschüsse der 50er Jahre in lebensgesc...
Die Frau im Sozialismus : Frauenpolitik und Frauenrealität in der DDR
Die Frau ist der Feind : Vergewaltigungen in Berlin bei Kriegsende 1945
Einführung : die Arbeit der IREX-Kommission "Frauen in Arbeit, Politik und Familie in der ehemalige...
Ein Paradies ohne Eva und Adam?
Ein dauernder Zwiespalt : Ehepaar Irmgard und Max Karrer, Textilarbeiterin und Technischer Direktor,...
Einkauf : ein Traum
Eine Nation, zwei Gesellschaften? : eine Skizze von Arbeits- und Lebensbedingungen in der DDR
Es gab immer jemanden, der mir half
Fallen, aber nicht zerbrechen
Familienalbum
Frauengedächtnis : Identität von Frauen der Aufbaugeneration in der DDR ; biographische Erinnerung...
Frauen in der DDR : ein Tagungsbericht
Frauenmosaik : Frauenbiographien aus dem Berliner Stadtbezirk Treptow-Köpenick
Frauendiskriminierung in der ehemaligen DDR : vergleichende Analyse ihrer Ursachen und der Möglichk...
Frauenemanzipation made in GDR
Frauen im Nachkriegsdeutschland : eine Studie zum Frauenleben 1945/46
Frauen in der DDR
Frauenfrage gelöst - Patriarchat wohlauf : die DDR in patriarchalischen Zwängen
Frauen im SED-Staat
Frauen in den Zentren der Macht : zur sozialen Konstruktion symbolischer Ordnung
Frauen in der Bundesrepublik und in der DDR
Frauen in der DDR : Präsenz ohne Macht
Frauen im patriarchalen Staatssozialismus : Versuch einer Analyse
Frauen in der DDR : Lebensmuster in beiden deutschen Staaten
Frauen unter diktatorischer Herrschaft : Widerstand und politische Verfolgung von Frauen und Mädche...
Frauenbilder
Frauenbewegung und Nachkriegszeit in der Sowjetischen Besatzungszone
Frauenleben nach dem Krieg in Ostdeutschland
Frauen in Männerinstitutionen : Liselotte Welskopf-Henrich ; eine biograpische Skizze
Frauen in der DDR : ihre Hoffnungen
Geheimnisvolle Hilfestellung beim Aufbau des Sozialismus? : zur Funktion geheimer Promotionsverfahre...
Geschlechtsspezifische Folgen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone : Gutsbesitzerinnen...
Helden und Antihelden : zwei Typen jüdischer Identität in der DDR
Herbst 1953 : Frauenaufstand im DDR-Zuchthaus Hoheneck ; aus Verzweiflung wurde Mut zum Widerstand
Hilde Benjamin : eine Biographie
Ich bin Sorbin
Ich habe mein Leben so gewählt
Im Kreidekreis : Geschichte einer Zwangsadoption
In bin 30 : ich bin ein Mörder
Interview im Frauenknast Hoheneck
Ist die DDR feministischen Ansprüchen an die Stadtentwicklung gerecht geworden?
Jetzt werde ich aber auf die Scherben achten
Jugend in der DDR nach 1945 : Jahrestreffen des Mindener Kreises e.V., Werbellinsee vom 5. bis 7. Ma...
Jugendpolitik und Jugendleben 1945-1961
Karrierepolitik : professionelle Frauen ; zur sozialen Konstruktion symbolischer Ordnung
Klassenlagen und soziale Ungleichheit in der DDR
Konferenzbericht. 7. Jahreskonferenz des Europäischen Forums sozialistischer Feministinnen. Ostende...
Konzeptionelle Überlegungen für ein Projekt zur historischen Frauenforschung : Frauen unter diktat...
Kriegsende und Nachkriegszeit in Berlin
Kulturelle und soziale Lebensbedingungen der Bevölkerung
Kämpferinnen und Opfer : politisch verfolgte Frauen in der sowjetischen Besatzungszone
Leben in Weimar in den Jahren 1945-1960 : Frauen berichten
Lebenswege und Lebenschancen : Biographien aus drei Generationen der DDR-Gesellschaft
Lebenssituation und Lebensentwürfe von Frauen nach dem II. Weltkrieg in der sowjetischen Besatzungs...
Leben mit der Angst : eine deutsche Überlebende des GULAG erzählt
Massenorganisationen
Mein Leben im Stalinismus : biographische Reflexionen zweier "Lager-Frauen"
Mit sozialistischen und anderen Grüssen : Porträt einer untergegangenen Republik in Alltagstexten
Modernisierung, Wertewandel und Mentalitätsentwicklung in der DDR
Mut, auf dieser Erde zu leben
Nachdenken über unsere Prägungen im östlichen Nachkriegsdeutschland
Nicht nur ein Muttitag : der 8. März in der DDR ; ein nostalgisches Mosaik aus Zeitschriften der 50...
Offiziersfrauen der GUS-Westgruppe : ein Situationsbericht
Patriarchat in der DDR : nachträgliche Entdeckungen in DFD-Dokumenten, DEFA-Dokumentarfilmen und so...
Perspektiven der Zeitgeschichte in den neuen Bundesländern
Politik und Realität : Pia Diemer, Kaderleiterin, 78 Jahre
Pornographie in der DDR : der Frauenverband erstattete Anzeige ; Gespräch mit Ev Labsch
Republik und Rollenspiele : die DDR als Aushandlungsgesellschaft
Rezension. Rueschemeyer, Marylin; Lemke, Christiane (Hg.) 1989: The Quality of Life in the German De...
Rezension. "Die Machtfrau - Hilde Benjamin" von Marianne Brentzel, Christoph Links Verlag, Berlin 19...
Rezension. Part of the main. Life of a Communist Woman (Ein Teil im Hauptstrom der Geschichte. Das L...
Rezension. Rueschemeyer, Marylin; Lemke, Christiane (Hg.) 1989: The Quality of Life in the German De...
Rezension. Unterm Strich : Uta Falck: VEB Bordell. Die Geschichte der Prostitution in der DDR, Forsc...
Rezension. Verschwiegene Töchter : deutsche Frauenportraits des Stalinismus
Rezension. Stark, Meinhard (Hg.) 1991: "Wenn Du willst Deine Ruhe haben, schweige". Deutsche Frauenb...
Rezension. "Die Opfer sind unter uns." : Bald nach Hause - Skoro domoi. Das Leben der Eva-Maria Steg...
Rezension. Hilde Benjamin : zwei Porträts einer "furchtbaren Juristin" : Feth, Andrea (1997): Hilde...
Selbstentdeckungen : Ostfrauen zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Sexismus in der DDR
Sozialismus braucht gebildete Frauen : die Kampagne um das Kommuniqué "Die Frauen - der Frieden und...
Sozialistischer Paternalismus : Politik und Gesellschaft in sozialistischen Ländern
Sozialistische Helden : Figuren der Propaganda und Personen des Vertrauens
Spurensuche
Spurensuche III : Leben in der DDR
Späte Liebe : Ehepaar Sonja und Erwin Gerhardt, Angestellte, 59 und 63 Jahre
Tagungsbericht. Fifty Years of the Federal Republic of Germany through a Gendered Lens ; 24.-26.9.19...
Tagebuch des Überlebens : Vergewaltigungen 1945 in ost- und westdeutschen Autobiographien
VEB Bordell : Geschichte der Prostitution in der DDR
Vater - Mutter - Politik : zur Rekonstruktion deutscher Staatsbürgerlichkeit in der ersten Nachkrie...
Vater Staat und seine Töchter : offiziell propagierte Frauenleitbilder der DDR und ihre Sozialisati...
Versäumte Gelegenheit
Vereinigung der Einsamkeit : Ehepaar Norma und Norbert Hölscher, Fürsorgerin und Techniker, 64 und...
Viele wollen nur noch raus aus allem : Frauen in der DDR
Vom Wir zum Ich? : Diktaturfolgen bei den Siegern der Geschichte
Vom Ich der Küche zum Wir des Kollektivs : Hausfrauenbrigaden in der DDR 1959-1961
Vom Kommunismus verlockt und ernüchtert
Von der HJ zur FDJ?
Von 1945 bis zur Gründung der Freien Universität
Von den Höhen und Tiefen in einem Leben
Von Menschen und Übermenschen : der "Alltag" und das "Außeralltägliche" der "sozialistischen Held...
Wege nach Hoheneck : Frauen vor Sowjetischen Militärtribunalen
Weiblichkeitskonstruktionen in den Prozeßakten der DDR-Justiz : eine quellenkritische Studie zu den...
Weiblicher Widerstand und seine Verfolgung in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR 1945-1989
Wenn Frauen "sozialistisch" wohnen : zur Lebensweise in "Hauptwohnbaustandorten" (Großsiedlungen) i...
Widerworte zu Peggy Watson
Wir denken erst seit Gorbatschow : Protokolle von Jugendlichen aus der DDR
Wir haben nicht umsonst gelebt
Wir waren mal eine prima Brigade
Wohnungsbau in der DDR : aus der Sicht der Frau
Zeitverwendungen in der ehemaligen DDR : Ergebnisse von Zeitbudgetuntersuchungen
Zerreißproben : Sieglinde Erger, kaufmännische Angestellte, 67 Jahre
Zum Wirken Friedel Walters in den Jahren 1945 bis 1950 (Diplomarbeit)
Zum 150. Geburtstag : über den Umgang mit Andersdenkenden ... ; Berta v. Suttners Vermächtnis in d...
Zur Rolle der Massenorganisationen im Alltag der DDR-Bevölkerung
Zur Entwicklung der betrieblichen Arbeit der Gewerkschaften unter den Frauen 1945 - 1949 : Frauen in...
Zur Organisation der Frauen im Betrieb und Territorium der DDR
Zur Entwicklung der gesellschaftlichen Stellung der Frau in Zwickau-Stadt zwischen dem VIII. und IX....
Zurückgekehrt : die Geschichte der jüdischen Kommunisten in der DDR
Zur sozialen Lage der DDR-Bevölkerung (Teil II)
Zur Entwicklung von Gleichheit und Ungleichheit in Gesellschaftskonzeption und -praxis bei der Gesta...
Zwischen Fürsorge und Erwerbsarbeit : alleinstehende Leipzigerinnen nach dem zweiten Weltkrieg
Zwischen Kombi und Kreißsaal : zur Geschichte der DDR-Frauen
Zwischen Emanzipation und Vereinnahmung : Frauen in der DDR in den 50er und 60er Jahren
Über Frauen - und andere Kräfte
Übersicht über wichtige sozialpolitische Maßnahmen, Gesetze und historische Ereignisse von 1945 -...
1.3. DDR 1989-1990
"Ich will nichts verdrängen oder vergessen!" : eine Ex-DDR-Richterin im Wartestand
"Jetzt oder nie! Die Frauen sind die Hälfte des Volkes!" : Interview mit Irmtraud Morgner
"Nur wir können wissen, wie es war" : politische Selbsterfahrung und Geschichtskonstruktion am Beis...
"Quoten für das Neue Forum" : Interview mit Bärbel Bohley
"Wir nennen uns Feministinnen" : Interview mit Christina Schenk
... So haben wir es nicht gewollt im November (Report)
Abschied von der DDR
Am Fuße der Mauer : Blick auf eine Gesellschaft und auf Frauen in Bewegung
Angepaßt oder mündig? : Briefe an Christa Wolf im Herbst 1989
Bauchschmerzen : Interview mit Gregor Gysi zu den Erklärungen von Jutta Braband
Brief an eine französische Freundin : die Intelligenz in der Wende ; Gedanken zu den Veränderungen...
Christa Wolf im Gespräch mit Gerhard Rein
DDR-Identitäten
DDR : jetzt machen Frauen Putz!
Die soziale Integration von DDR-Übersiedlern in der Bundesrepublik Deutschland
Die Zeitbudgeterhebung 1990 in der ehemaligen DDR
Die DDR 1989/1990 : Zusammenbruch einer Sozialstruktur?
Die kurze Zeit der Emanzipation : zum Ende der DDR hat die Bürgerbewegung entscheidend beigetragen,...
Diskussion. Atemschwelle : Versuche, Richtung zu gewinnen
Einstellungen von Frauen zu den gegenwärtigen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Veränderu...
Erwerbsverläufe von Frauen und Männern in verschiedenen historischen Phasen der DDR-Entwicklung
Frauen in der DDR : was sie verlieren ... und bewirken können
Frauen in der DDR : Vorschläge für eine Kultur der Geschlechterverhältnisse
Für Anerkennung und Gleichberechtigung von Lesben und Schwulen : Grundsätze und Maßnahmen, Juni 1...
Geht die Erneuerung an uns Frauen vorbei? : Aufruf von Frauenforscherinnen
Gesellschaftlicher Umbruch, der da nicht rührt an den traumlosen Schlaf der Seelen : fragmentarisch...
Harte Zeiten : die neue Frauenfrage
Heine, die Zensur und wir
Hier fliessen die Tränen
Integrationskarrieren und Anpassungsmodelle von DDR-Übersiedlern (Magisterarbeit)
Integrationsprobleme von DDR-Übersiedlerinnen : Perspektiven, Erfahrungen, Strategien ; Abschlußbe...
Landeswechsel
Macht macht Spaß : Frauen in der Unabhängigen Untersuchungskommission
Nachbetrachtung : ausreichend sanft? Ausreichend zornig? ; Frauen zwischen Mut und Verzweiflung
Neue Frauen hat die DDR
Ohne uns ist kein Staat zu machen : DDR-Frauen nach der Wende
Revolution in Deutschland
Rezension. Frauen arbeiten : weibliche Erwerbstätigkeit in Ost- und Westdeutschland nach 1945; Hrsg...
Rezension. Reden im Herbst von Wolf, Christa. Aufbau Verlag Berlin u.a. 1990
Seriös bleiben : eine Umfrage unter DDR-Journalisten
Soziologie und Alltagsforschung
Umbruch durch Ausbruch und Aufbruch : die DDR auf dem Höhepunkt der Staatskrise 1989 ; mit Exkursen...
Ursprünglich war da mal eine Frau : die Geschichte eines Briefes
War die DDR eine Frau?
Wer sich nicht wehrt, kommt an den Herd! : zur feministischen Erneuerung der DDR
Wieviel Staat darf es denn sein? : Gespräch mit Uta Röth über die Situation der Frauen in der DDR...
Zur Reflexion der politischen und wirtschaftlichen Veränderungen in der DDR durch Frauen ; Position...
Zur sozialen Lage von Frauen in der DDR
Á la recherche de la revolution perdu : ein innerdeutscher Monolog
1.4. Vereinigung DDR-BRD
"Aber jetzt ist man ja echt gehandikapt, wenn man eine Frau ist." : die Vereinigung Deutschlands aus...
"Angleichung" der Lebensverhältnisse im "vereinten Vaterland"
"Berliner Lektionen" im Renaissance-Theater : Camilla und Steffie Spira im Gespräch mit Nicolaus So...
"Der Mut zu stolzen Tönen" : ein Sammelband gibt Auskunft über Frauen und die Wende
"Die Katastrophe, die Gelegenheit verpaßt zu haben" : die deutsche Vereinigung als frauenpolitische...
"Die Arbeit muß gemacht werden" : zu Sibylle Schönemanns Film "Verriegelte Zeit"
"Ihr trefft auf eine geschulte Männergesellschaft ..." (Gespräch)
"Wir werden das nicht so einfach hinnehmen ..." : mit Petra Tesch, Stadträtin für Gleichstellungsf...
40 Jahre Frauenpolitik in Ost und West : wie gestalten wir unsere gemeinsame Zukunft?
Abschied von der DDR (Nachdruck aus EMMA 10/1990)
Aufholtendenzen und Systemeffekte : eine systematische Übersicht über Wertunterschiede zwischen We...
Aus meiner deutschen Vergangenheit und Gegenwart
BRDDR-Begegnungen
Begegnung der Kulturen als aktuelles deutsches Thema
Bericht über ein Treffen der regionalen Gruppe der GDA Berlin
Bezahlen die Frauen die Wiedervereinigung?
Bezahlen die Frauen die Wiedervereinigung?
Bilanz der Einheit durch Frauen in Ost und West
Bitte keinen Muttertag
DDR-Frauen in der Wendeschleife : persönlicher Austausch in der Arbeitsgruppe DDR
Das Verhältnis von Jugend und Politik in Deutschland
Das Eigene und das Fremde im Alltagsleben der Deutschen vor und nach der "Vereinigung"
Das Leben haben andere erfunden : über Menschen im Westen und im Osten
Das Ost-West-Verhältnis aus ostdeutscher Sicht
Der lange Weg zur Einheit : unterschiedliche Lebensqualität in den "alten" und "neuen" Bundeslände...
Der Mut zu stolzen Tönen
Der gute fremde Blick : eine (Ost)deutsche entdeckt Amerika
Deutschland einig Vaterland und die Frauen?
Deutschland - einig Mutterland? : Beiträge zu einem Wochenendseminar für Frauen aus Ost und West, ...
Deutsch-deutsche Wanderungen : Frauen ziehen der Arbeit nach
Deutsch-deutsche Lebenslinien : zwei Publikationen über den Frauenalltag in Ost und West, die nicht...
Deutschland : einig Mutterland?
Die berufliche Integration weiblicher Übersiedler aus der DDR : Studie im Auftrag des Bundesministe...
Die deutsche Einheit und die Differenz weiblicher Lebensentwürfe
Die Frauen haben kein Vaterland zu gewinnen
Die Lebenssituation von Frauen im Osten und Westen der Bundesrepublik Deutschland : Dokumentation ei...
Die Bundeswehr nach der "Wende" im Spannungsfeld von Sexismus, Rassismus und Klassismus
Die Frauen der 90er Jahre : eine repräsentative Frauenstudie
Die Lebenssituation von Frauen im Osten und Westen Deutschlands : Versuch einer Analyse
Die Rolle der Sozialwissenschaften im Prozeß der deutschen Wiedervereinigung
Du und ich : Kommentar zum vorjährigen Vereinigungserlebnis
Ein Gefühl der Scham
Entmännlichung der Utopie
Erwartungen an die Zukunft : ich habe Angst vor der Zukunft ... und Angst davor, eine Familie zu gr�...
Familie oder Politik? : acht Frauen schildern für Sibylle den Wendepunkt ihres Lebens
Frauen und Familien im Prozeß der deutschen Einigung : Auszüge aus einer Infas-Studie
Frauen in einer neuen Republik : zur Wiedervereinigung von Ungleichheiten
Frauen im vereinigten Deutschland : Wertewandel oder Verzicht?
Frauen im Ost-West-Dialog : Rezension. Wider das schlichte Vergessen
Frauen in West- und Ostdeutschland : erste Bilanz vergleichender Analysen
Frauen in der Bundesrepublik Deutschland
Frauen in der DDR - Frauen in der BRD
Frauen - Arbeit - Familie : unterschiedliche Perspektiven in Ost und West?
Frauen im geeinten Deutschland : der gesamtdeutsche Gesetzgeber muß die Gleichstellung verwirkliche...
Frauen in Ost- und Westdeutschland : ihre Lebenssituation
Frauen in der Bundesrepublik Deutschland : Kurzfassung
Frauen in Ost- und Westdeutschland : Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Lebenszusammenhängen...
Frauen zurück an Heim und Herd - eine patriarchale Illusion : warum die einfache Übertragung westd...
Frauen sind die ersten : Interview mit Elke Holst, Dipl.-Volkswirtin und wissenschaftliche Referenti...
Frauenpolitische Forderungen für Gesamtdeutschland aus der Sicht der Frau
Frauen in Deutschland : Lebensverhältnisse, Lebensstile und Zukunftserwartungen ; die Schering-Frau...
Frauen - Leben in zwei Gesellschaftssystemen
Frauen in Deutschland : Lebensverhältnisse in der BRD und in der DDR vor dem 3. Oktober 1990
Frauenpolitische Forderungen für Gesamtdeutschland
Früher DDR - oder : müssen Frauen nach der Wende anders werden?
Gehen die Frauen in die Knie ? : über Rollen und Rollenerwartungen im vereinigten Deutschland ; ein...
Geschlechterverhältnis und Frauenpolitik
Gleichberechtigung ist unteilbar
Ich hätte gern mehr Hoffnung ...
Ich bin eine Figur, auf die man vieles projizieren kann : Gespräch mit Christa Wolf
Keine Chance mehr für uns?
Kongreßbericht : "Wie im Westen, also auch auf Erden." 12. Berliner Volksuni (17.-20. Mai 1991)
Kulturschock Deutschland : eine empirische Untersuchung zu alltagskulturellen Differenzen von Ost- u...
Liebe, Angst und Marktwirtschaft
Liebe Frauen
Migration aus den alten Bundesländern in die Region Berlin/Brandenburg
Mit Angst und Trotz in die Einheit : DDR-Frauen nach der Wende
Nur wer sich ändert, bleibt sich treu : der Streit um Christa Wolf und das Ende der DDR
Ostdeutsche Frauen : fünf Jahre danach
Paradigmenwechsel - ja oder nein?
Patriarchat, Kapitalismus, Sozialismus : Lebenswege ; Seminar der FrauenAnstiftung vom 22./23. Juni ...
Politische Identität im Umbruch : über das Verhältnis ostdeutscher Frauen zur früheren DDR und z...
Positionspapier zur Vereinigung der beiden deutschen Staaten
Reflexionen der neuen Bundesbürger bzw. -bürgerinnen auf die gesellschaftlichen Veränderungen der...
Revolutionsopfer, Kolonialisierungsverluste, Modernisierungsverlierer? : die Vielschichtigkeit eines...
Rezension. Das Ende eines Experiments : Umbruch in der DDR und deutsche Einheit von Glaeßner, Gert-...
Rezension. Wirklichkeit, um ein Winziges verrückt : Christa Wolf: Auf dem Weg nach Tabou. Texte 199...
Rezension. Auf dem Spültisch der Politik
Rezension. Beuth, Kirsten; u.a. (Hrsg.): Was soll ich euch denn noch erklären? : ein Austausch übe...
Rezension. Helwig, Gisela; Nickel, Hildegard Maria (Hg.) 1993: Frauen in Deutschland 1945 - 1992. Be...
Rezension. Unterm neuen Kleid der Freiheit das Korsett der Einheit : Auswirkungen der deutschen Vere...
Rezension. Behrend, Hanna (Hg.): Die Abwicklung der DDR : Wende und deutsche Vereinigung von innen g...
Rezension. Abwahl und Abwicklung : elf Autoren befinden über einen "Transformationsprozeß"
Ruhmlose Vereinigung : ein Modell für Europa?
Ruhmlose deutsche Vereinigung
Sonst ist im Herbst der Teufel los : Staatssekretärin aus heiterem Himmel ; Interview mit Gabriele ...
Sozialunion - Modellfall für Europa?
Sozialstrukturelle Integration? : Ähnlichkeiten und Differenzen in den Fluktuationsmustern von West...
Sozialpolitik ohne Alternative : die sozialen Kosten der Vereinigung
Stiefschwestern : was Ost-Frauen und West-Frauen voneinander denken
Unpopuläre Nachtgedanken zum Dahinscheiden meiner Wahlheimat
Unterwegs nach Deutschland : Kinder im Niemandsland ; Protokolle nach Gesprächen
Vater Staat und seine ungleichen Töchter
Vereint entzweit : war die DDR eine Frau?
Versuch, mir und anderen die ostdeutsche Moral zu erklären
Vereinigung zu Lasten der ostdeutschen Frauen
Vereinigung von Ost- und Westdeutschland - ein Kulturschock?
Verletzte Grenzen : zwei Frauen, zwei Lebensgeschichten
Von den Freiheiten des Zwanges und den Zwängen der Freiheit ; Vortrag gehalten in Paris im Mai 1991
Was hat die "Wende" den Frauen in Westdeutschland "gebracht"?
Weibliche Interviews nach 1989
Weibliche Lebensmuster in Ost und West
Wer liegt unten?
Wider das schlichte Vergessen : der deutsch-deutsche Einigungsprozeß ; Frauen im Dialog
Wiedervereinigung oder Anschluss? : eine kritische Analyse der Vereinigungspolitik
Wir wollen mehr als ein "Vaterland" : DDR-Frauen im Aufbruch
Wir Brüder und Schwestern
Wo liegt eigentlich Eisenhüttenstadt? : die Wandlung von einer Westfrau im Osten zu einer Ostfrau i...
Wo wir doch jetzt die Freiheit haben
Zur biographischen Relevanz des deutschen Einigungsprozesses : biographieanalytische Untersuchung vo...
Zur Situation der Frauen im vereinigten Deutschland : endlich gleichberechtigt - oder nicht mehr gle...
Zurück in die Fünfziger? : Frauenleben und Frauenpolitik im vereinten Deutschland ; ein Essay
Zügellos, ehrlich und radikal
Ähnlich, aber nicht gleich : die Lebensstile der Frauen im Ost/West-Vergleich
1.5. Neue Bundesländer
"Eigenartige Ostfrauen" im Jahre 6 nach der Einheit : Bilanz und Perspektiven der Forschung ; eine S...
"Es ist, als hätten wir ein drittes Auge auf der Stirn" : Gespräch mit Hildegard Maria Nickel, Soz...
"Für zwei aus den neuen Bundesländern geht's uns super" : zwei Befragungen einer Ostdeutschen
"Kultur", "Biographie" und die Erforschung des Ostdeutschen : Einwände aus sozialhistorischer Sicht
"Wenn Münchhausen weiblich wäre ..." : erzählte Zeitgeschichte ; ostdeutsche Frauen im Herbst 199...
9. Frauenfachkonferenz Ost
Abwicklung und neue Lebenschanchen? : zehn Fallbeispiele für die Lebensperspektiven ostdeutscher Fr...
Abwanderung aus den neuen Bundesländern von 1989 bis 2000
Antwort auf Hanna Behrend
Aus Enttäuschung und Verunsicherung : DDR-Nostalgie
Biografie und Legitimität : Ergebnisse einer Gemeindestudie in Ostdeutschland
Bleibt alles anders? : über die Transformation im Alltag ostdeutscher Frauen (Vortrag auf der inte...
Brandenburgische Frauenwoche '92 : aktuelle frauenpolitische Diskussionsforen, kulturelle Vielfalt u...
Das Selbstbild ostdeutscher Frauen
Die Frau von morgen : feminin und feministisch
Die abgewickelte Frau und andere Geschichten : ein Autorinnenprojekt
Die Ankunft der Ostdeutschen in einer verdampfenden Gesellschaft : Frauenwirklichkeiten im fünften ...
Die postsozialistische Wirklichkeit ostdeutscher Frauen : eine durch eigene Erfahrungen und Biograph...
Die Situation von Frauen in den neuen Bundesländern beim Übergang zur Marktwirtschaft
Die Tüchtigen : wo West-Frauen lange labern, packen Ost-Frauen einfach an - man läßt sie nur nich...
Ein Jahr Umfragen in den neuen Bundesländern : Themen und Tendenzen
Eine Zwischenbilanz : Blick zurück nach vorn
Elfriede B. aus den neuen Bundesländern, Jahrgang 1933 : der Basisdemokratie wird die Zukunft gehö...
Erben in der Bundesrepublik Deutschland : zum Verhältnis von familialer Solidarität und sozialer U...
Frauenbericht Dresden
Frauen in Ostdeutschland
Frauenreport '91 Brandenburg : Überblick über ausgewählte Ergebnisse
Frauen in den neuen Bundesländern
Frauen-Positionen : die Gegenwart aus Frauensicht ; verschiedene Stimmen aus den neuen Bundesländer...
Frauen in den neuen Bundesländern im Prozeß der deutschen Einigung : Ergebnisse einer repräsentat...
Frauenleben, Frauenpolitik : Rückschläge & Utopien ; Gespräche mit Elfriede Jelinek, Eva Poluda-K...
Frauen und Stadtverkehr : die ostdeutsche Situation
Frauenschicksale : Briefe, Berichte
Frauen in Leipzig (Forschungsbericht)
Frauen in Mecklenburg-Vorpommern im Spiegel der Zahlen
Frauen in den neuen Bundesländern : Rückzug in die Familie oder Aufbruch zur Gleichstellung in Ber...
Frauen in Sachsen-Anhalt
Frauengerechte Stadt Leipzig? (Forschungsbericht)
Frauen in Brandenburg : zwischen Verdrängung und Partizipation
Frauen in Ostdeutschland nach 1989/90
Frauen
Frauen in den neuen Bundesländern : Dokumentation einer Anhörung am 9. Oktober 1992 Bonn, Konrad-A...
Frauenlexikon : Wirklichkeiten und Wünsche von Frauen ; mit einem Sonderteil zur Situation der Frau...
Frauen nach der Wende : Frauen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbruch ; Dokumentation de...
Herz mit Schnauze : Sprüche und Einsprüche
Hydraulische Ossi-Forschung
Information und Beratung von Frauen in den fünf neuen Bundesländern zu den geänderten Lebens- und...
Kein Zurück in die Baracken : Leser aus den neuen Bundesländern berichten
Lachend bei Aldi : Lebensläufe auf deutsch ; Marina Sch.
Laienspieler : sechs Politikerporträts: Peter-Michael Diestel, Gregor Gysi, Regine Hildebrandt, Gü...
Lebenswege ostdeutscher Frauen : Women After Communism : The East German Experience ; Interviews und...
Leben im Spagat : Leitbilder und Lebensweisen von Mädchen und Frauen in den neuen Bundesländern
Lust auf was Neues : du kannst, wenn du willst, jetzt Verantwortung übernehmen. Das war früher nic...
Mein Behagen als Citoyenne
Mentalität ist eine Haut - Identität : über die Ausblendung kultureller Leistungen in der DDR und...
Nachholende Modernisierung mit Widersprüchen : eine Vereinigungsbilanz aus modernisierungstheoretis...
Neue Bundesländer : Hoffnungen und Befürchtungen
Neue Porträts in Frage und Antwort : Günter Gaus im Gespräch mit Heinrich Fink, Wolfgang Thierse,...
Oma kriegt einen Blumenstrauß aufs Grab : Befragung von Frauen aus dem Havelland nach ihren Erinner...
Ost-Frauen : Bestandsaufnahme
Ostdeutsche Frauen : fünf Jahre danach
Ostdeutsche Frauen : Rollback nach der Wende?
Ostfrauen im Jahr 9 nach der deutschen Wiedervereinigung : eine Befragung zur Lebenssituation (Diplo...
Potsdamer Frauen : zehn Frauenschicksale vom Kaiserreich bis heute
Quo vadis, Hausgemeinschaft? : zum Wandel nachbarschaftlicher Beziehungen in den östlichen Bundesl�...
Rezension. Lebenswege : Jana Göbel, Wilfried Maier: Vaterland - Tochterland. Karl Dietz Verlag, Ber...
Rezension. Frink, Helen: Women after communism : the East German experience. Lanham [u.a.] : Univ. P...
Rezension. Ohne uns ist kein Staat zu machen : DDR-Frauen nach der Wende von Fischer, Erica und Lux,...
Sich-Zurechtfinden in einer neuen Realität : Barrieren und Potentiale
Sie kennt ihren Wert : auch in DM
Situation der Frauen in Berlin : Bildung, Arbeitsmarkt und Beschäftigung ; Kurzfassung, Zwischenber...
Sozialer Wandel und subjektive Befindlichkeit
Sozialreport 1994 : Daten und Fakten zur sozialen Lage in den neuen Bundesländern
Sozialreport 1997 : Daten und Fakten zur sozialen Lage in den neuen Bundesländern
Soziales Porträt der Frauen in Marzahn : Fallstudie
Sozialer Wandel in den neuen Bundesländern im Prozeß der deutschen Vereinigung (Vortrag auf dem So...
Sozialreport 1995 : Daten und Fakten zur sozialen Lage in den neuen Bundesländern
Sozialreport 1999 : Daten und Fakten zur sozialen Lage in den neuen Bundesländern
Sozialreport 1992 : Daten und Fakten zur sozialen Lage in den neuen Bundesländern
Soziale Befindlichkeiten in Ost und West
Starke Frauen kommen aus dem Osten : 13 Frauen, über die man spricht, sprechen über sich selbst
Thüringer Frauen auf dem Weg ins 21. Jahrhundert : eine Skizze
Träume und andere Wahrheiten : ostdeutsche Frauenprotokolle
Umbruch und Anpassung
Unsicher, irritiert! : Lehrerinnen und Studentinnen zu den fünf Jahren nach der Wende
Von der Schwierigkeit, Brüche des Umbruchs zu kitten : Frauen in den östlichen Bundesländern auf ...
WSI-FrauenDatenReport
Wandel sozialer Ungleichheit in der ostdeutschen Bevölkerung seit 1989/90
Was ich denke
Weibliche Interviews nach 1989
Wer sich nicht bewegt, hat schon verloren
Wie weiblich ist die Platte? : Umgestaltung eines Marzahner Wohnhochhauses
Wie und warum ostdeutsche Frauen heute ihre gesellschaftliche Stellung (nicht) reflektieren
Wie ich zum Zensor wurde : Erfolgsstrategie - ein mörderisches Spiel
Wie im Westen, so auch auf Erden? : zur Situation der Frauen in den neuen Bundesländern
Wie zufrieden sind die neuen Bundesbürger?
Wir haben keine Rosinenlösungen, aber ... : Interview mit der brandenburgischen Ministerin für Fra...
Wo sind wir?
Zu Veränderungen der Lebensbedingungen in Ostdeutschland
Zur aktuellen Lage von Frauen in den neuen Bundesländern
Zusammenleben und Auseinanderleben : Veränderungen sozialer Lagen und Beziehungen in Ostdeutschland
Zwischendurch ein paar Töpfe zum Leben
Zwischen Hoffnung und Endzeitgefühl : ein Frauenschicksal nach der Wende
Zwischen Identifikation und Ablehnung : sächsische Frauen im vereinten Deutschland
Zwischen Hoffnung und Hilflosigkeit : zur Situation von Frauen in der DDR nach der "Wende"
Überlegungen ins Unreine : die Theologiestudentin Carola Ritter von der Humboldt-Universität
1.6. Frauen und Staatssicherheitsdienst
"Kassandra" und "Marmor-Klippen" : Christa Wolfs übersehene Stasi-Kritik
Aufbau des Ministeriums für Staatssicherheit
Auf sie war Verlaß : Frauen und Stasi
Aufarbeitung ohne Hindernisse : eine Illusion
Auskünfte : Heiner Müller und Christa Wolf zu Stasi-Kontakten
BRD und DDR wg RAF? : machten BRD und DDR in Sachen "Terroristen"-Unterschlupf gemeinsame Sache?
Bohéme Daheeme : zur Ausstellung "Bohéme und Diktatur in der DDR. Gruppen, Konflikte, Quartiere" i...
Das Frauenbild der Stasi
Das sind unsere Akten! : Bettina Wegener im Gespräch
Der Waschzwang ist da, also muß gewaschen werden : Gespräch mit Christoph Hein über Christa Wolf ...
Die Männer und die Herren
Eine Amerikanerin in Berlin
Erpressbar und tendenziell konspirativ : die "Bearbeitung" von Lesben und Schwulen durch das MfS
Es reicht, Jutta Braband : offener Brief von Irena Kukutz an die Bundestagsabgeordnete nach der Offe...
Frauen im Ministerium für Staatssicherheit (MfS)
Frauen bei der Stasi : am Beispiel der MfS-Bezirksverwaltung Gera
Frauen und MfS
Frauen zwischen Alltag und Konspiration
Frauenbild im Ministerium für Staatssicherheit der DDR : mein Einblick
Frauen im Visier der Stasi : Frauenbild im MfS, inoffizielle Mitarbeiterinnen, "Zersetzung" von Frau...
Frauen zwischen Alltag und Konspiration
Geschützte Quelle : Gespräche mit Monika H. alias Karin Lenz ; mit Faksimiles, Dokumenten und Foto...
Hoffen auf Wahrheit : Frauen und Stasi
Ich habe für die Stasi gearbeitet (Nachdruck aus "Ypsilon")
Ich will meine Akte : und die Namen?
In der DDR war ich ein Staatsfeind
Liebes Kollektiv! : der Abschiedsbrief der ausgestiegenen RAF-Frau Inge Vieth alias Eva Maria Schnel...
Methoden der "Zersetzung" am Beispiel der "Frauen für den Frieden"
Männerbund Stasi
Operativ-psychologische Einflußnahme : operativ-psychologische Strategien gegen Frauen
Rezension. VEB Bordell. Uta Falck (1998): VEB Bordell. Geschichte der Prostitution in der DDR, Forsc...
Rezension. Auf sie war Verlaß - Frauen und die Stasi von Annette Männel, ElefantenPress Verlag Ber...
Rezension. Kukutz, Irena; Havemann, Katja (1990): Geschützte Quelle. Gespräche mit Monika H. alias...
Rezension. Stell dich mit den Schergen gut. Ellen Thiemann, Bastei/Lübbe Verlag, München u.a. 1990
Sie wollten, daß ich für sie arbeite : Texte aus der jüngsten Vergangenheit
Sie sagten, es gäbe noch so viele rückschrittliche Menschen : Interview mit Jutta Braband, Bundest...
Treff in der Mielke-Suite : Pressegespräch mit Christina Wilkening zu ihrem Protokollband "Staat im...
Verliebt war ich nicht
Warum haben Frauen für die Stasi gearbeitet?
Zum Beitrag von Irena Kukutz "Hoffen auf Wahrheit", Weibblick 16/94 (Leserinnenbriefe)
Über den Mißbrauch der Psychiatrie durch den Staatssicherheitsdienst der DDR
1.7. Vergangenheits- und Wendediskussion
"Es geht nicht um Christa Wolf!" : der Literaturstreit im vereinten Deutschland
"Was haben wir nur falsch gemacht?" : geschlechtsspezifische Strategien im Umgang mit der Wende
Anmerkungen zu Eva Schäfer : "Weil ich nicht fühlte, was ich sah" (Weibblick 6/92)
Begreifen
Das Ende des Nazi-Regimes und das Ende der DDR : was ist und wem nützt Geschichtsaufarbeitung?
Die jungen Deutschen und die DDR-Literatur : ein etwas anderer Nachtrag zur sogenannten Christa-Wolf...
Gedanken zu Christiane Markerts Anmerkungen zum Text "Weil ich nicht fühlte, was ich sah" ( Weibbli...
Herbst ist da, kühler weht der Wind
Jutta Braband : warum ich zuücktreten muß
Ostdeutsche Frauen : Rückblick auf die DDR und die deutsche Vereinigung
Ost-westdeutsche Integrationsbilanz
Petition führender DDR-Oppositioneller ... : zur Novellierung des Zweiten SED-Unrechtsbereinigungsg...
Typische Verarbeitungsweisen des gesellschaftlichen Umbruchs
Vergangenheit bewältigen - Gegenwart erleben : über den Zusammenhang von DDR-Erinnerung und Frauen...
Vergangenheit ist nicht zu verbessern : die Entspannung und ihr Preis ; ein Brief Antje Vollmers an ...
Vergessene Opfer? : Zwischenbilanz über das I. und II. SED-Unrechtsbereinigungsgesetz
Vergangenheitsaufarbeitung am Beispiel der Humboldt-Universität Berlin
Weil ich nicht fühlte, was ich tat
Wendezeiten : deutsche Lebensläufe in fünf politischen Systemen
Zur Fragwürdigkeit des Erinnerns : die selektive Wahrnehmung von DDR-Geschichte
Zweierlei Vergangenheit 1945 bis 1989 : Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Aufarbeitung der Ve...
Zweierlei Vergangenheit
1.8. Verliererinnen-These
"Die Wiedervereinigung der deutschen Männer braucht keine Frauen ..." : Frauen als Wendeverliererin...
Defizite der Verlierer-Gewinner-These : oder Arbeiter fünf Jahre nach der Vereinigung
Deutschlands feine Unterschiede : Mentalitäten und Modernisierung in Ost- und Westdeutschland
Die Frauen : ein starkes Stück Osten
Die Verliererinnen der deutschen Einheit : fast die Hälfte der in der DDR erwerbstätigen Frauen wi...
Die jungen Seniorinnen sind die Gewinnerinnen : ein Streifzug durch die Welt der ostdeutschen Frauen...
Die Verliererinnen der deutschen Einheit
Die Frauen als Verliererinnen der Einheit? : rechtliche und gesellschaftliche Veränderungen in der ...
Die Verliererinnen der Einheit
Die Wende nach der "Wende" : sind Frauen die Verliererinnen der deutschen Einheit?
Die Verliererinnen der Einheit!? : Frauen in Ostdeutschland fünf Jahre danach
Einheitsverliererinnen : zur Situation ostdeutscher Frauen
Folgen der Einigung : die Zeche werden wohl die Frauen bezahlen
Frauen - Verlierer der Einheit?
Frauen : Verliererinnen der Wende?
Frauen in Ostdeutschland : auf dem Weg von den Verliererinnen der Einheit zu einem starken Stück Os...
Frauen - die Verlierer der Rezession
Opfer, Verliererinnen, ungleiche Schwestern? : die Wende - auch ein radikaler lebensgeschichtlicher ...
Ostdeutsche Frauen - die widerständigen Verliererinnen?
Ostdeutsche Frauen : Verliererinnen der Deutschen Einheit?
Ostdeutsche Frauen zwischen Verlieren und Gewinnen
Sind Frauen Verlierer der deutschen Einheit? : die Bedeutung der deutschen Vereinigung für die gese...
Soll und Haben : Frauen als Verliererinnen oder Gewinnerinnen des deutschen Einigungsprozesses?
Unter keinem guten Stern : Frauen - die Verliererinnen?
Verliererinnen der Vereinigung? : Entwicklungen der Frauenbeschäftigung in Ostdeutschland
Verliererinnen und Gewinnerinnen : Frauen in Ostdeutschland
Verliererinnen der deutschen Einheit? : Frauenarbeit im Wandel ; Bericht
Wendegewinnerinnen, Wendeverliererinnen
Wer sich nicht wehrt, muß an den Herd : die Frauen im Osten sind die Verlierer der deutschen Einhei...
Wieder einmal auf der Verlierer(-innen)seite : zur arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Situation von...
Zurück zu Heim und Herd : Frauen - Verliererinnen der Einheit
Zwischen Identifikation und Ablehnung (unveröffl. Forschungsbericht)
2. Frauenpolitik / Frauenbewegung / (Opposition)
2.1. Frauen- und Sozialpolitik in der DDR
"Arbeite mit, plane mit, regiere mit" : zur politischen Partizipation von Frauen in der DDR
"Mit den Frauen - Für die Frauen" : Frauenpolitik und Frauenbewegung in der DDR
"Nicht alles, was die Partei der Frau zusammenbraute, gehört gleich in den Gulli der Vereinigung" :...
40 Jahre Frauenalltag in der DDR - 40 Jahre Zwangsemanzipation? (Manuskript vom 15.06.1992)
Auf der Suche nach neuen Wegen
Auf dem Weg zur Gleichberechtigung? : Frauenpolitik und Frauenalltag in beiden deutschen Staaten
Auf verschiedenen Wegen : 40 Jahre Frauenpolitik in Ost- und Westdeutschland
Bebel's Werk "Die Frau und der Sozialismus" : Orientierungshilfe für die Frauenpolitik in der DDR?
Bemerkungen zur Frauenemanzipation in der DDR
Betriebliche Kindertagesstätten und sonstige betriebliche Sozialeinrichtungen
Brauchen wir ein neues Frauenbewußtsein?
Das Ende der Mutti-Politik?
Der versorgte Mensch : sozialistischer Paternalismus ; bürokratische Bevormundung und soziale Siche...
Der politische Frauenruheraum DDR
Die Entwicklung des Familiengesetzbuches der DDR 1945-1966 : Frauen- und Familienpolitik im Spannung...
Die Sozialstruktur der DDR zwischen Wirklichkeit und Ideologie : eine Analyse geheimgehaltener Disse...
Die drei Entwicklungsphasen der DDR-Frauenpolitik
Die Brille wechseln : Erfahrungen mit matriarchalem Gedankengut
Die Frauenpolitik der SED unter besonderer Berücksichtigung der Ära Honecker : Motivation - Anspru...
Die DDR-Frau zwischen Mythos und Realität : zum Umgang mit der Frauenfrage in der Sowjetischen Besa...
Emanzipation oder Zwang? Oder : Wie frau vor lauter Zwang die Bäumin nicht sieht
Frauen- und Familienpolitik
Frauen in Partnerschaft und Familie : sozialistisches Leitbild oder patriarchales Relikt
Frauen- und Familienentwicklung in der DDR
Frauenpolitik in der SBZ/DDR 1945 bis 1989
Frauenbewegung - Frauen in Bewegung ; Dokumentation des Workshops des demokratischen Frauenbundes in...
Frauen. Revolution. Kultur : Streitschrift für eine Politik des Kulturellen
Frauenpolitik in der DDR
Frauenpolitik in der DDR von 1945 bis zur Auflösung 1989 : frauenpolitische Maßnahmen, Gesetze und...
Frauenpolitik im vereinten Deutschland
Frauenbewegung und Frauenpolitik in der DDR : zwischen Institutionalisierung und Autonomie ; ein Pro...
Frauen- und Familienpolitik in der DDR : eine Analyse der Gleichberechtigungsmaßnahmen in den 70er ...
Frauenpolitische Strategien in der DDR
Geburtenentwicklung und Familienpolitik in der früheren DDR : Beispiel einer pro-natalistischen Pol...
Geschichte der Sozialpolitik der DDR 1945-1989
Geschichte der SED. Abteilung Frauen : eine Farce
Gleichberechtigung der Frau in der DDR der 70er und 80er Jahre : politische Programmatik und lebensw...
Grundlinien und soziale Folgen der Sozialpolitik in der DDR
Historischer Exkurs zur Frauenpolitik der SED
Identitätsbruch als Orientierungschance? : zu den Nachwirkungen der (auf)gelösten Frauenfrage in d...
Leitbilder - Leidbilder : zur Frauen- und Familienpolitik der SED
Länderbericht : DDR
Probleme der Frauenpolitik in der DDR
Probleme der Gleichberechtigung in der DDR und ihre Darstellung im Leserforum der Frauenzeitschrift ...
Rezension. Geschichte der deutschen Frauenbewegung von Hervé, Florence (Hg.). Papyrossa Verlag, Kö...
Sozialpolitik nach dem Sozialismus : die Bedeutung der Arbeit in der DDR und die Anforderungen an Po...
Sozialpolitik konkret : Kinder, Jugend und Familie
Sozialpolitik in der ehemaligen DDR : ein Modernisierungsfaktor
Zu den Grundzügen sozialistischer Frauenpolitik bei Gründung der DDR
Zur frauenpolitischen Situation in der DDR
Zur internationalen Konferenz anläßlich des 100. Jahrestages des Erscheinens von Bebels Buch "Die ...
Zur Lage der Frauen in der früheren DDR (Anhang, Teil 3)
Zur Behandlung von Problemen der Gleichberechtigung von Frau und Mann im Schul- und Freizeitbereich ...
Überlegungen zur staatlichen Gleichberechtigungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland und in de...
2.2. Staatliche Frauenbewegung in der DDR
"Eine machtvolle Frauenorganisation" - oder "Der Schwamm, der die Frauen aufsaugen soll" : ein deuts...
"Eine Filiale der SED?" : Anmerkungen zum Nationalismus des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands
"Im Osten wird stark um die politische Seele der Frau gerungen." : Frauenorganisationen und parteipo...
"Was in 40 Jahren DDR auf der Strecke geblieben ist, so glaube ich, das ist unser Frauendenken ..." ...
3 Jahre Frauenausschüsse (1955)
DFD - letztes Kapitel
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD)
Demokratischer Frauenbund Deutschlands (1947-1989) : historisch-systematische Analyse einer DDR-Mass...
Der Demokratische Frauenbund Deutschlands (DFD)
Der Einfluß von Frauen in politischen Führungspositionen der DDR : das Beispiel Inge Lange
Die Funktionen der Massenorganisationen
Die Rolle des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands für den Frauensport der DDR (Magisterarbeit)
Die Frauenausschüsse und das neue Leben der Frau : Ansprache des 1. Sekretärs des ZK der SED vor d...
Die Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland
Die Grenzen der Mobilisierung : Mädchen in der FDJ der sechziger Jahre
Die Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv
Erinnerungen : Beiträge zur Geschichte des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands im Bezirk Halle
Frauen machen Politik. Machen Frauen Politik? : Partizipationsmöglichkeiten von Frauen in der DDR, ...
Frauenverbände in Deutschland : Sammelrezension
Frauenbewegung und Antifaschismusbegriff in der Gründungszeit der DDR : Ambiguitäten und Instrumen...
Frauen in den Parteien
Geschichte des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands
Mythos Gleichberechtigung in der DDR : politische Partizipation von Frauen am Beispiel des Demokrati...
Rezension. Erinnerungen : Beiträge zur Geschichte des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands im B...
Verhältnis der DDR-Frauen zum Staat
Verhinderter Aufstieg? : Frauen in lokalen Führungspositionen des DDR-Staatsapparats der achtziger ...
Wendezeiten - Zeitenwende : vom DFD der DDR zum einheitlichen, unabhängigen Demokratischen Frauenbu...
Zu den Anfängen gewerkschaftlicher Arbeit unter den werktätigen Frauen der sowjetischen Besatzungs...
Zum Anteil des Freien Gewerkschaftsbundes an der Verabschiedung und der praktischen Umsetzung des Be...
Zur Frauenpolitik in FDGB und UGO
2.3. Nichtstaatliche Frauenbewegung in der DDR und Wendezeit
"... das war doch wirklich nichts Besonderes, was wir gemacht haben ..." : die "Frauen für den Frie...
"... ich mußte lernen, anders politisch zu denken ..." : Kontinuität und Bruch politischer Partizi...
"Aufstieg einer Problemgruppe" : Themen und Taktikwechsel der ostdeutschen Frauenbewegung
"Die Mauer zwischen uns wird immer größer" : Anmerkungen zur DDR-Frauenbewegung im Umbruch
"Die Frauenbewegung ist kein Haus für gefallene Mädchen" : Interview mir Dr. Ina Merkel
"Es gibt keinen Weg. Der Weg kommt beim Gehen." : die Gruppe Frauen für den Frieden, Halle
"Sie wissen, was ihnen gut tut" : SPIEGEL-Interview mit der Ost-Berliner Frauenvertreterin Ina Merke...
"Wir brauchen Raum für Diskussionen" : der UFV muß jetzt verteidigen, was er vorher kritisierte
Annette, Karin und Maria : drei Frauen aus Rostock
Ansätze zur Verwirklichung der ökumenischen Dekade "Kirche in Solidarität mit den Frauen"
Aufbruch! : Frauenbewegung in der DDR ; Dokumentation
Aufstieg einer Problemgruppe : Themen- und Taktikwechsel der ostdeutschen Frauenbewegung
Aufruf zur Wahl lesbischer Volksvertreterinnen und schwuler Volksvertreter, August 1989
Auf der Suche nach der Frauenbewegung : zur Frauenbewegung in der DDR vor und nach der Wende
Bewegte Frauen (Interview)
Biografie als Vermittlungsinstanz zwischen öffentlichen und privaten Handlungsräumen : das Beispie...
Bürgerbewegte Frauen der DDR vor und nach der deutschen Vereinigung (Diplomarbeit)
Caféhaustratsch und Flüsterpropaganda : Informationsstrukturen der Frauenbewegung in der DDR
DDR : Frauen im Aufbruch
DDR-Opposition : null Bock auf Emanzen
Das ganz Normale tun : Widerstandsräume in der DDR-Kirche
Das Politikverständnis bürgerbewegter Frauen der DDR im Prozeß der deutschen Vereinigung
Das ganz Normale tun : Widerstand in der DDR-Kirche ; die "Frauen für den Frieden"
Das kritische Potential der Gruppen in Kirche und Gesellschaft
Das kritische Potential der Gruppen in Kirche und Gesellschaft
Demokratie ist lustig
Demokratieerfahrungen ostdeutscher Frauen in der Frauenbewegung
Der Unabhängige Frauenverband : Organisationslaufbahn eines frauenpolitischen Experiments im deutsc...
Der Unabhängige Frauenverband : ein frauenpolitisches Experiment im deutschen Vereinigungsprozeß
Der Unabhängige Frauenverband : neue Frauenbewegung im letzten Jahr der DDR
Der Fall Inett Kleinmichel
Der Organisations- und Formierungsprozeß von Frauengruppen in der DDR : die Institutionalisierung u...
Der unabhängige Frauenverband in Ostdeutschland (ab 1989) : Erfolge und Mißerfolge (Seminararbeit)
Die patriarchale Dimension der Frauenfrage : Theorien und Strategien
Die Wahrheit Nummer zwei : eine Replik auf die "Geschichte der Lesbenbewegung der DDR" von Uschi Sil...
Die oppositionellen Gruppen in der DDR : Stiefkinder der bundesdeutschen DDR-Forschung
Die fröhliche Revolution der Frauen : Frauenbewegung in Ost und West
Die Politik beginnt im Bett : ein schlimmer Traum und dann der Gang durch die Wahlkampfbüros ; was ...
Die "Frauen für den Frieden" (Ost) : Geschichte, Positionen, Einordnungen
Die Frauenfriedensbewegung in beiden deutschen Staaten : ein Vergleich
Die Frauen von Hoheneck : Protokoll einer Anhörung
Die Initiative "Humboldt-Frauen"
Die andere DDR : Reformvorstellungen in der Opposition
Die Spitzenkandidatin
Die neue Frauenbewegung in der DDR : zur Analyse von Chancen und Möglichkeiten einer sozialen Beweg...
Die dunkelste Stunde ist vor dem Morgengrauen : Apathie und Widerstand frauenbewegter Frauen in Ostd...
Die Bewegung "Frauen für den Frieden" als Teil der unabhängigen Friedensbewegung der DDR
Ein Jahr Unabhängiger Frauenverband ; Teil 2: Frauenbewegung und UFV im letzten Jahr der DDR (Entwu...
Ein neuer Aufbruch? : 5. Kongreß des Unabhängigen Frauenverbandes in Ostberlin vom 4.-6.6.1993 in ...
Ein Jahr Unabhängiger Frauenverband ; Teil 1: Ein dokumentarisches Lesebuch
Einige Überlegungen zur Situation des Unabhängigen Frauenverbandes (UFV)
Ent-Täuschung ist auch eine Chance : Gespräch am 27. Juni 1990
Erfahrungen - Frauengruppe Magdeburg
Experiment UFV
Experiment Unabhängiger Frauenverband
Fast 10 Jahre Lesbenbewegung in der DDR und ihr Übergang in die bundesdeutsche Wirklichkeit
Feminisierung der Politik : Thesen: Sozialistische Partei und Geschlechterfrage
Feminismus, Ausgrenzung und die Politik der Verständigung
Feministische Theologie aus der ehemaligen DDR : Tradition und Perspektive
Frauenbewegung in der DDR und in Ostdeutschland
Frauenbewegung und UFV im letzten Jahr der DDR
Frauenbewegung in Ostdeutschland : eine kleine Einführung
Frauen in der DDR im Aufbruch
Frauen unter diktatorischer Herrschaft : erste Untersuchungsergebnisse zum weiblichen Anteil am poli...
Frau steht ihre Frau
Frauen als politische Gefangene : die Erinnerung an die Opfer totalitärer Gewaltherrschaft ; eine D...
Frauen in die Offensive : Texte und Arbeitspapiere der Gruppe "Lila Offensive"
Frauenbewegung in Ostdeutschland als Teil osteuropäischer Dissidenz?
Frauen ohne Konjunktur : der UFV ; Möglichkeiten und Scheitern einer jungen ostdeutschen Frauenorga...
Fraueninitiative "lila offensive" : Dokumentation
Frauengruppen in der DDR der 80er Jahre : Thesen für eine nichtstaatliche Frauenbewegung
Frauenfriedensbewegung der DDR in der Diskussion der Neuen Sozialen Bewegungen
Framingkonzepte aus biographischer Perspektive : das Beispiel der Frauenfriedensbewegung der DDR
Frauen in der DDR-Opposition : lebens- und kollektivgeschichtliche Verläufe in einer Frauenfriedens...
Frauen in der DDR-Opposition : lebens- und kollektivgeschichtliche Verläufe in einer Frauenfriedens...
Frauenbewegung in den Neuen Bundesländern am Beispiel des Unabhängigen Frauenverbandes zwischen Au...
Frauen unter diktatorischer Herrschaft
Frauen in der Jenaer Friedensgemeinschaft
Frauenaufbruch zwischen Utopie und Realität
Frauenfrage, Frauenbewegung, Selbstverständnis des UFV - drei Schritte zurück in der Frauenfrage :...
Fremde Welten : die gegensätzliche Deutung der DDR durch die SED-Reformer und Bürgerbewegung in de...
Gehört der UFV in den kurzen Winter der Anarchie und nur dahin?
Genau hingesehen, nie geschwiegen, sofort widersprochen, gleich gehandelt : Dokumente aus dem Gewebe...
Geschichte der DDR-Lesbenbewegung : Versuch einer Beschreibung
Gespräch mit Ruth Misselwitz, Pastorin, Friedenskreis Berlin-Pankow
Gesammelte Flugschriften DDR '90
Geschichte der Opposition in der DDR 1949-1989
Geteilte Kirche : Herausforderung auch für die Frauenarbeit
Grauzone - ein farbiges Archiv : Fundgrube seltener Dokumente
Grenzen, Grenzverschiebungen, Grenzverschärfungen : die Handlungsräume der Frauen für den Frieden...
Grenzüberschreitungen : Dresdener Kunststudentinnen in den siebziger Jahren
Gründungsveranstaltung des Unabhängigen Frauenverbandes in Berlin, DDR, 3. 12.1989
Ich werde für mich behalten
Im Niemandsland
Immer wieder wir
Kommune 1 Ost
Kopffrau mit Ambitionen
Kritik zum Leserinnenbrief von Hanna Behrend in Weibblick 19/94, S.57-60
Lesben in der Kirche
Lesben und Schwule in die kommunalen Parlamente! März 1990
Lieber den Spatz auf dem Dach als die Taube in der Hand : was ist aus der Frauenbewegung in Ostdeuts...
Mehr Schein als Sein
Mein Blick
Nach der Wahl
Neue DDR-Frauenbewegung im Übergang vom administrativen Zentralismus zum bürgerlichen Pluralismus
Neue Perspektiven für den Unabhängigen Frauenverband (UFV)
Nicht Rädchen, sondern Sand im Getriebe, den Kreis der Gewalt zu durchbrechen : Frauenwiderstand in...
Ohne Frauen ist kein Staat zu machen
Ohne Frauen ist kein Staat zu machen : kleine Geschichte der DDR-Frauenbewegung
Ohne Frauen ist kein Staat zu machen : einige Frauen-Fragen an ein alternatives Gesellschaftskonzept...
Ohne Sieg und Niederlage
Ohne Frauen ist kein Staat zu machen
Ohne Frauen ist kein Staat zu machen : einige Frauen-Fragen an ein alternatives Gesellschaftskonzept...
Ostdeutsche Parteien und Bewegungen vor und nach der "Wende" von 1989
Politisches Handeln in der Frauenbewegung : dargestellt am Beispiel des Unabhängigen Frauenverbande...
Politische Opposition in der DDR : Ursprünge, Programmatik; Perspektiven
Politisch aktive Frauen seit der Wende in Leipzig : welche Wege gingen die Frauen und welche Erfahru...
Programmerklärung
Protestkulturen und Protestkurse im Wandel der DDR-Gesellschaft
Programmatik des Unabhängigen Frauenverbandes
Rede zur Gründung des Unabhängigen Frauenverbandes am 17.02.1990 (gekürzt)
Rezension. Anne Hampele Ulrich: Der unabhängige Frauenverband: ein frauenpolitisches Experiment im ...
Rezension. Samirah Kenawi: Frauengruppen in der DDR-Eine Dokumentation. Berlin 1995, hrsg. von GrauZ...
Rezension. Entpolitisierung als politische Strategie? : Ingrid Miethe: Frauen in der DDR-Opposition....
Sonderaussstellung Steine im Fluß
Sonntags immer : Lesbenbewegung in der DDR
Ursachen der politischen Mobilisierung von Frauen in der DDR zur Zeit der Wende (Diplomarbeit)
Von den Oppositionsgruppen der DDR zu den neuen sozialen Bewegungen in Ostdeutschland
Von der Opposition zur Position : das Politikverständnis bürgerbewegter Frauen der DDR vor und nac...
Wahrgenommene Demokratie : Horizonte und Grenzen politischer Bildung
Wahlplattform
Wahlplattform
Warum haben wir die Macht nicht aufgehoben ... : Rede zur Verleihung des Martini-Preises
Weg von der Frauenpolitik der Altherrenriege im Politbüro
Weiblicher Widerstand und seine Verfolgung in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR von 1945 bis...
Weiblicher Lebenszusammenhang und Partizipation an gesellschaftlicher Herrschaft : eine Untersuchung...
Wie ist kollektives politisches Handeln möglich? : eine Fallstudie am Beispiel von Lesbengruppen in...
Wir haben uns nicht in den Nischen eingerichtet : fast 10 Jahre Lesbenbewegung in der DDR
Zerschlagene Klischees
Zur Rolle der politisch alternativen Gruppen in der DDR
Zwischen Sozialismus und Feminismus : von der sozialistischen Frauenorganisation zur autonomen Fraue...
Zwischenzeiten : Frauengruppen in der DDR zwischen östlicher Bürger- und westlicher Frauenbewegung
Über die Jahre hinweg : GrauZone - Archiv der ostdeutschen Frauenbewegung
Überlegungen zum Unabhängigen Frauenverband : Organisationslaufbahn eines frauenpolitischen Experi...
Über die Frauenfrage als Systemfrage : Anmerkungen zum Frauen-Manifest von Ina Merkel
2.4. Politische Partizipation von Frauen in den neuen Bundesländern
"Aber es ist so, man kann eben manchmal nicht aus seiner Haut." : über den Anteil von Frauen im Pro...
"Frauen mischen mit" : fünfte Brandenburgische Frauenwoche 1995
"Wir sind nicht staatsfreundlich" : Interview mit Marinka Körzendörfer über Frauen in der neuen R...
(K)Ein Verhältnis zur Macht? : Möglichkeiten und Hemmnisse der Machtausübung
Achter März Vierundneunzig
Aufbau und Förderung von Frauenverbänden, -gruppen und -initiativen in den neuen Bundesländern : ...
Aus dem Glashaus
Befragung zu politischen Sozialisationsprozessen und Demokratieauffassungen in Ost-Berlin
Besonderheiten des bürgerschaftlichen Engagements in den neuen Bundesländern
Brief an meine Freundin : Frauenstreiktag 1994
Das Wahlverhalten bei der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl nach Alter und Geschlecht : Ergebnis...
Demokratieentwicklung und gesellschaftliche Mitwirkung in Ostdeutschland : Kontinuitäten und Verän...
Demokratieerfahrungen
Demokratieentwicklung und gesellschaftliche Mitwirkung
Der Demokratische Frauenbund : von der DDR-Massenorganisation zum modernen politischen Frauenverband
Die 4. Weltfrauenkonferenz und die ostdeutschen Frauen
Die Entwürfe des Staatsvertrages der Länder Berlin und Brandenburg über die Bildung eines gemeins...
Die Initiative "Humboldt-Frauen"
Die Hypertrophie des Vergangenen : Aufbruch und Elend der DDR-Frauen
Die PDS zwischen Linksextremismus und Linkspopulismus
Die I. Ernst-Bloch-Tage vom UFV mitorganisiert
Die Entlassung aus dem Staatspatriarchalismus : zur Situation und politischen Rolle von Frauen im Tr...
Die Wahl der Frauen
Die Verschiedenheit als Chance
Dominante Frauen, depressive Männer : das Selbstkonzept der Grünen-Wählerinnen
Einige Frauen-Fragen an ein alternatives Gesellschaftskonzept oder : Manifest für eine autonome Fra...
Ein Suchen und Sichfinden im Gestern und Heute : verändern die Ostdeutschen ihre Einstellungen und ...
Erfahrungen mit den beiden Gesellschaftssystemen
Erfolgreich drin und außen vor? : Ostfrauen und Gewerkschaftspolitik
Erstwähler in den neuen Bundesländern
Evangelische Kirchen in den neuen Bundesländern : wo sind die Frauen?
Feministisches Manifest
Frauen in der Kirche
Frauenpolitische Bildung in den Neubundesländern : Erfahrungen, Entwicklungen, Fragestellungen
Frauenverband konstituierte sich als wahlfähige Vereinigung
Frauenbewegung in Ostdeutschland : angekommen in gesamtdeutschen Verhältnissen?
Frauenverbandsarbeit in Ost-West : eine Bestandsaufnahme (Sonderausgabe der Informationen für die F...
Frauen wollen in die Gremien : 2. Landestreffen brandenburgischer Frauenverbände, Frauenvereine und...
Frauen in Brandenburg : zwischen Verdrängung und Partizipation
Frauengruppen
Frauenpolitik in den fünf neuen Bundesländern 1990-1992 (Diplomarbeit)
Frauen machen Politik : Brandenburgische Frauenwoche 1998 / Preisverleihung "Brandenburgerin des Jah...
Frauenaktivitäten im Regierungsbezirk Leipzig
Frauen und Politik in den Transformationsprozessen Osteuropas
Frauenstreik in einer Kleinstadt
Frauenbewegung in den Ländern der ehemaligen DDR
Frauen finden Bündnispartnerinnen in den neuen Bundesländern und in Berlin (Sonderausgabe der Info...
Frauen und Frauenbewegung im Osten : kein Mut für Träume
Frauen in Sachsen zwischen Betroffenheit und Hoffnung
Frauenbewegung in Ostdeutschland : eine kleine Einführung
Frauen als Parteimitglieder in den neuen Bundesländern : Forschungsstand und Perspektiven
Frauen in den Kommunalwahlen : ein Vergleich zwischen Ost und West-Berlin
Frauenbewegung in Ostdeutschland : Innenansichten
Fragmentierte Biographien und politische Identitäten im Wandel
Frauenemanzipation in den neuen Bundesländern
Frauen Osteuropas in der Politik : der derzeitige Transformationsprozeß
Fusion von Berlin und Brandenburg : Staatsvertrag ist aus frauenpolitischer Sicht völlig unzureiche...
Gefährtinnen der Macht : politische Partizipation von Frauen im vereinigten Deutschland ; eine Zwis...
Gewerkschaftsarbeit im Wohnbereich
Gründe des Zweifels der Schwester : Frauen und der Fusionsvertrag Berlin-Brandenburg
Haben Sie aufs falsche Pferd gesetzt?
Ihr an Euch : Anmerkungen zu dem Beitrag von Christina Schenk
Im Gespräch mit Christiane Markert-Wizisla
Ist Pornographie politisch? : Interview mit Christina Schenk (MdB) vom unabhängigen Frauenverband
Kein einig Frauenland : die Frauenbewegung in den neuen Bundesländern
Kommunale Vernetzung auf ostdeutsch
Landtagswahl 1994 : Nachlese
Lila Froschkönig
Nachdenkliches über eine Zehnjährige : Vorwort
Neue Perspektiven für den Unabhängigen Frauenverband (UFV)
Nicht die Frauen müssen sich ändern, sondern die Strukturen
Ohne Frauen ist kein Staat zu machen : fünf Jahre nach seinem Aufbruch ist der Unabhängige Frauenv...
Ostdeutsche Frauen und die Politik : 13 spitze Bemerkungen zu einer traurigen Bilanz
Ostdeutsche Frauen und Politik - eine tragische Distanz : 12 spitze Bemerkungen
Ostdeutsche Frauen : Lebenszusammenhang und Sicht auf den Staat
Politisches Interesse und Verhalten junger Frauen
Politische Einstellungen ostdeutscher Frauen : Expertise im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Politische Partizipation von Frauen in der alten Bundesrepublik und im vereinten Deutschland
Politische Partizipation von Frauen in Sachsen heute
Politische Partizipation von Frauen im vereinigten Deutschland : ein Ost-West-Vergleich
Politische Sozialisation und Geschlechterverhältnis im aktuellen Wandel : zu politisch-sozialen Ide...
Politische Partizipation von Frauen im vereinigten Deutschland
Politik machen können wir auch : Kommunalwahlen in Brandenburg
Politische Sozialisationsprozesse in der Drei-Generationen-Familie : biographische Handlungsmuster i...
Politische Frauenbildung in Brandenburg : Auswertung eines Pilotprojekts
Politische Kultur und Geschlechterverhältnis in den neuen Bundesländern : zur politischen Partizip...
Politische Einstellungen ostdeutscher Frauen im Wandel
Politische Nichtpartizipation von Frauen?
Positionen ostdeutscher Frauen zum Staat und zur "Wende"
Rezension. Eva Maleck-Lewy, Virginia Penrose (Hrsg.): Gefährtinnen der Macht : politische Partizipa...
Rezension. Politische Kultur - Demokratie - Geschlechterverhältnis : Dokumentation der Ringvorlesun...
Rezension. Hürtgen, Renate: FrauenWende - Wendefrauen : Frauen in den ersten betrieblichen Interess...
Rezension. Maleck-Lewy, Eva; Penrose, Virginia (Hg.) 1995: Gefährtinnen der Macht : politische Part...
Rezension. Renate Hürtgen: FrauenWende - WendeFrauen
Sind Frauen unpolitisch ?
Stell dir vor es ist Wahl und keine Frau geht hin
Thüringer Frauenkonferenz 1999 : NGO-Nachfolgekonferenz "In Peking wurde unterschrieben" - Schatten...
UFV - ein Jahr danach : der II. UFV-Kongreß in Leipzig
Unabhängige Bürgerbeteiligung in Berlin-Hohenschönhausen
Wahlen, Parteien und der UFV
Wahlverhalten von Frauen in Berlin
Warum fehlt ostdeutschen Frauen politisches Engagement?
Was soll so ein langes Pamphlet in unserer Frauenzeitschrift?
Weibliche Entscheidungszwänge und politische Distanz (Exkurs II)
Wer setzt die Flötentöne in Europa? : deutsch-deutscher Einigungsprozeß und europäische Integrat...
Wie ein Hamster im Rädchen : vor einem halben Jahr entschied sich der Unabhängige Frauenverband (U...
Wie ich zu LISA kam
Wir sind für viele da
Zum Staatsvertrag der Länder Berlin und Brandenburg : Chancen für Frauen offensiv nutzen
Zusammenwachsen oder Auseinanderdriften? : eine empirische Analyse der Werthaltungen, der politische...
Übungen im politischen Denken : erinnern, begreifen, ankommen? ; eine Veranstaltung des Frauenzentr...
2.5. Frauenpolitik nach 1990
"Ich sehe das anders ..." : Machtverständnis parteipolitisch aktiver Frauen in Ost- und Westdeutsch...
Aspekte einer Politik für Frauen ; Rede auf der 1. Regionalkonferenz der Frauenberatungsstelle für...
Berlin - Stadt der Frauen : Forderungskatalog der Überparteilichen Fraueninitiative im Abgeordneten...
Das Dilemma der Frauenpolitik nach der Einigung
Der Unabhängige Frauenverband : Ziel: Bälle hochwerfen und fangen!
Der Politikbegriff von ostdeutschen Frauen am Beispiel des Unabhängigen Frauenverbandes (UFV)
Deutschland auf der Schmalspur nach China : die 4. Weltfrauenkonferenz
Eine Möglichkeit, Politik zu machen
Ein Jahr rot-grüne Frauenpolitik in Sachsen-Anhalt
Ein paar Gedanken zum UFV und eine Entgegnung auf den Beitrag von Eva Schäfer "Wie ich feministisch...
Feminismus ins Parlament
Feministische Politikansätze in der PDS/Linke Liste : Anspruch und Wirklichkeit
Frauenpolitik in den neuen Ländern
Frauenpolitik zwischen parteipolitischer Programmatik und Wirklichkeit : ein Bundesländervergleich
Frauenpolitik : der zwd dokumentiert Teile der Koalitionsvereinbarung zwischen Bündnis 90/Die Grün...
Frauenpolitiken und Frauenleitbilder der Parteien in der Bundesrepublik
Frauenpolitik im Umbruch : Dokumentation einer Fachtagung
Frauenpolitische Runde Tische : zwischen "Übergangskonstruktion" und neuem Politikmodell
Frauen in Politik und Wirtschaft der neuen Bundesländer
Frauenpolitik : Anspruch und Interesse
Frauen Runde Tische - ein sinnvolles Politikmodell ?!
Frauenpolitischer Runder Tisch der Frauen
Frauenpolitik in Zeiten gesellschaftlicher und politisch-sozialer Umbrüche
Frauenpolitik im geeinten Deutschland : Bausteine für die Einheit (Programm der Frauen-Union der CD...
Frauenpolitische Konzepte
Fünf Jahre parlamentarische Demokratie in Ostdeutschland
Fünf Jahre deutsche Einheit - Demokratisierung oder Zementierung von Machtstrukturen? : Frauen und ...
Für ein Ministerium für die Gleichstellung der Geschlechter
Gleichstellung statt Gleichberechtigung : Frauenpolitik nach der "Wende"
Haben Frauen in Deutschland die Wahl? : die Frauenpolitik der Parteien im vergangenen Jahrzehnt
Herausforderungen für die Frauenpolitik [Interview]
Kurzes Plädoyer für Landesfrauenpolitik in Sachsen
Landtagswahlkampf in Thüringen : Opposition für Frauenministerium
Landtagsfraktionen zur Frauenpolitik
Mein feministischer Blick auf die Politik
Mein Politikbedürfnis
Mottenkistenfeminismus
PDS und Feminismus : politische Akteurinnen und feministische Politikansätze in der PDS
Parteitage von Bündnis 90/Die Grünen/UFV und Grünen vom 16.1.-17.1.93 in Hannover
Perspektiven einer Geschlechterpolitik in Deutschland - aus der Sicht der ostdeutschen Frauen
Texte zur Grundsatzdebatte in der Fraktion : "Feminisierung der Gesellschaft"
Von einer Frauen- hin zu einer Geschlechterpolitik
Wie ich feministische Politik verstehe
2.6. Frauen in politischen/staatlichen Funktionen
"... ist und bleibt die revolutionärste Tat, immer das laut zu sagen, was ist" (Rosa Luxemburg) : G...
"Honeymoon is over" : Marianne Birthler, Vorstandssprecherin "Bündnis '90/Die Grünen"
"Ich habe mich dabei erwischt, die Herren zu kopieren" : Interview mit Petra Pau
"Jeden Tag mit vollem Einsatz" : Info-Interview mit MdB Dagmar Enkelmann zur Wahlkreisarbeit
"Jetzt endlich können die Frauen Abgeordnete werden!" : Thüringer Parlamentarierinnen und ihre Pol...
100 Tage CDU-Frauenministerium in Sachsen
Blitzableiter Frau?
Brauchen die Gewerkschaften ein neues Leitbild der Erwerbsarbeit? oder: Brauchen die Frauen eine neu...
Das Gesicht der Käthe Woltemath (SPD)
Das erste Jahr Frauenpolitik der Landeregierung Brandenburg
Das Politikverständnis von ost- und westdeutschen Politikerinnen
Das Thüringer Gleichstellungsgesetz : Entstehung und Perspektiven
Die Quotenfrau nach Patriarchenart : Claudia Nolte
Die "Ostmitgift" auf dem Weg nach West : Ergebnisse einer Studie über die ersten Frauen in den Betr...
Die neuen Schwestern im Geiste der Herrschaft : eine Analyse der Politik und des Phänomens Claudia ...
Die wirklichen Entscheidungen fallen beim Bier ... : Interview mit Christine Ostrowski
Die F.D.P. in Sachsen : Frauen in Verantwortung
Die parlamentarische Arbeit von Frauen in Thüringen und ihre politischen Biographien
Die Aufgabenfelder der Frauenabteilung des MASGF
Differenzen im Demokratieverständnis ost- und westdeutscher Politikerinnen
Dokumentation
Elite ohne Frauen
Elke Plöger und ihr tiefer Fall ins Nichts
Erfahrungen und Perspektiven feministischer Politik im Bundestag
Feminismus im Parlament : warum ich unterschrieben habe
Feministin in einem männerdominierten Parlament
Feminismus im Parlament : Frauen schweigen beredt
Florett und Flammen : Porträt Petra Streit
Frauen in den Zentralen der Macht : zur sozialen Konstruktion symbolischer Ordnung
FrauenWende - Wendefrauen : Frauen in den ersten betrieblichen Interessenvertretungen der neuen Bund...
Fünf Jahre FrauenPolitischer Runder Tisch in Rostock
Gegensätzliche Wege zum Erfolg : eine Amerikanerin über das Karriereverhalten von DDR- und BRD-deu...
Gender ist keine Lösung : Interview mit Mechthild Ziegenhagen von der Feministischen Partei "Die Fr...
Gunda Röstel, Parteisprecherin von Bündnis 90/Grünen
Hürdenlauf an die Macht? : politische Partizipation von Frauen in der SPD und die Quote
Ich hasse Mittelmäßigkeit : ein Porträt und Gespräch mit Cornelia Matzke, Landtagsabgeordnete Sa...
Im Gespräch mit Weibblick
In unruhiger Zeit : Reden und Aufsätze aus drei Jahren deutscher Einheit ; mit einem Portrait von F...
Interview mit Ministerin Regine Hildebrandt : "Das werde ich durchsetzen"
Interview mit Christina Schenk : Spitzenkandidatin des UFV zur Bundestagswahl
Keine Politikerin im landläufigen Sinne
LISA - eine aufmüpfige Stehauf-Frau
Man muß es aushalten können, nicht zur Mehrheit zu gehören : als Feministin für die PDS im Bunde...
Marina Beyer : erste und letzte Gleichstellungsbeauftragte der DDR
Mehr Power : Interview mit Marion Ziegler, Abgeordnete des UFV im Stadtparlament Leipzig
Mehrdeutige Repräsentation : Frauen in der PDS
Nachruf für Petra Fehlhaber-Keiper
Orientierungsmuster des Karriereverhaltens deutscher Politikerinnen : ein Ost-West-Vergleich
Orientierungsmuster des Karriereverhaltens deutscher Politikerinnen : ein Ost-West-Vergleich
Partizipation von Frauen in der CDU
Politikerin unter Politikern
Priorität : Existenzminimum, Familienlastenausgleich und eigenständige Alterssicherung ; 4. Konfer...
Regine Hildebrandt: "Bloß nicht aufgeben!" : Fragen an eine deutsche Sozialministerin (Brandenburg)
Regine Hildebrandt : Ministerin aus Brandenburg im Gespäch
Rezension. Nolte-Phänomen : ein Kultbuch
Rezension: Den Wessis der Ehrgeiz, den Ossis die Pflicht? : Karriereverhalten von Politikerinnen im ...
Rezension. Emanzipation passé? : Mechthild Jansen: Das Claudia Nolte-Phänomen. J. H. W. Dietz Nach...
Sachsen-Anhalt : keine Ministerin, sondern "nur" Staatssekretärin für Frauenfragen
Seit einem Jahr im Bundestag : Gisela Schröter
Thüringen : kein Frauenministerium in der großen Koalition
Von der Schwierigkeit, als Frau in der Politik zu überleben
Wie alles für mich begann
Zur Arbeit der "Lisa" im vergangenen Jahr : Reader
Zur Tätigkeit einer Abgeordneten
Zwischen Anspruch und Anpassung : Momentaufnahmen aus dem Dresdener Gleichstellungsamt
2.7. Frauenbegegnung / Frauenbewegung Ost-West
"Gott sei Dank mußte ich noch niemanden feuern." : Erfahrungen einer Westfrau in Ostberlin
"Hau mir in die Augen, Kleines" : Eindrücke aus einer Ost-West-Deutschen Frauenbegegnung in Potsdam
"Langsam komme ich an" : Gewinne und Verluste ; ost- und westdeutsche Feministinnen nach der Wende
"Schwesterlich finde ich irgendwie doof" oder : das Verhältnis der Ost- und Westfrauen im Spiegel d...
"Wi(e)der die Vereinzelung!" : Bericht über den 5. Kongreß des Unabhängigen Frauenverbandes (UFV)...
"Wohin mit unserer Wut" : Frauen aus der ehemaligen DDR diskutieren mit Frauen aus der alten BRD ; T...
"Zunächst war die Idee da, Bücher zu machen" : A. Fischer befragte Ilona Brubeck vom Orlanda-Fraue...
100 Jahre deutsche Frauenbewegung : einige erste nach-denkliche Überlegungen zum historisch-politis...
1989 : deutsch-deutsche Frauenbewegungen
Abenteuer ohne Trabi
Abschied vom feministischen Paradies : zu den Schwierigkeiten der Annäherung zwischen Ost- und West...
An verschiedenen Orten
Annäherung feministischer Theologinnen aus Ost und West : Nachdenken
Asynchronitäten der deutsch-deutschen Frauenbewegung
Auf eine gute Zusammenarbeit!
Auf dem Weg zueinander : Praxiserfahrungen aus einem Seminar zu Problemen und Perspektiven in der Ko...
Bananen, Trabi und braune Filtertüten : Begegnungen im Frauenzentrum "Begine"
Barrieren in der Begegnung von Lesben in Ost- und Westdeutschland (Diplomarbeit)
Begegnungen im Osten : Miß Marpels Schwestern trafen sich in Schwerin
Begegnungen
Beobachtungen zur Selbstdarstellung und Bearbeitung von Stereotypen in einem Gespräch zwischen ost-...
Bericht über das Begegnungswochenende in Eisenach vom 6. bis 8. März 1992
Besserwissende Schwestern? : eine erfahrungsgesättigte Polemik
Bundesweiter feministischer Zusammenschluß?
DDR/BRD : "Ohne uns nicht!" ; Briefe aus Ost und West
Debatten und Missverständnisse unter Feministinnen aus Ost- und Westdeutschland in der Nachwendezei...
Der Stieftochterbrief
Der Ost-West-Konflikt ... geht noch lange weiter : Gedanken nach einem Vortrag bei der regionalen Gr...
Der kalte Krieg in seiner kältesten Phase : wer vertritt jetzt die Interessen von Frauen?
Der große Unterschied : gegen die Spaltung von Menschen in Männer und Frauen
Der Zug rast : ein gesamtdeutscher Kongreßbericht und Briefe von der Basis
Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, beim Wessi ist es andersrum
Deutschweibliche Identitäten
Deutschlands bleiche Schwestern : Ost-Frauen und West-Frauen ; vereinte Uneinigkeit
Dialog zwischen Ost und West : der Beitrag der gewerkschaftlichen Frauenbildungsarbeit aus dem Blick...
Die Frauen in der DDR brauchen unsere Solidarität
Die Frauenbrücke : ein Ort zum Nachdenken für Grenzgängerinnen
Die Mauer im Kopf
Die ostdeutschen Schwestern als die neuen "Anderen" : Beziehung der Differenz zwischen sozial Unglei...
Die Abwicklung der Frauenfrage
Dort drüben bin auch ich oder das Tabu der Wiedervereinigung
Du aus'm Osten
Du aus'm Westen : der Brief von Antje Vollmer an ihre Schwestern in der Ex-DDR (Juni 91) ist angekom...
Du bist eine Feministin - wenn du als Frau über dich selbst hinaussehen kannst : Marinka Körzendö...
EMMA-Aktion : Frauenfreundschaft Ost-West
Ein Tabu bei den West-Frauen
Einige erste nach-denkliche Überlegungen zum historisch-politischen Kongreß "100 Jahre deutsche Fr...
Ein Raum für Begegnungen zwischen Frauen aus Ost- und Westdeutschland : die Frauenbrücke Ost-West ...
Eine Epochenwende ist nicht gestaltbar : einige Überlegungen zur politischen Stellvertreterinnenpol...
Ein Traum ist ausgeträumt : Ende September trafen sich in Weimar die Frauen des Unabhängigen Fraue...
Emanzipationsschübe durch Kriege? : eine streitbare Epistel an West-Feministinnen, sich stärker ma...
Ende einer Bewegung : vorläufiger Abgesang auf den Feminismus
Erfahrungen von Ostfrauen und Westfrauen im 7. Jahr nach der Wende : nur noch Resignation oder immer...
Es geht ums Ganze
Fata Morgana in feministischer Wüste
Feindliche Schwestern : vom schwierigen Umgang der deutsch-deutschen Frauenbewegung miteinander
Feindliche Schwestern : vom schwierigen Umgang der deutsch-deutschen Frauenbewegung miteinander
Feministische Generationen und politische Kultur : die Frauenbewegung als Generationenproblem
Ferne Nähe : zum Dialog unter Frauen im rationalisierten Einigungsprozeß
Frauenbewegung in Deutschland : gemeinsame und geteilte Geschichte
Frauen in Ost und West : ungleiche Schwestern - unterschiedliche Vorstellungen von Emanzipation und ...
Frauenpolitische Optionen und Kontroversen im deutschen Vereinigungsprozeß
Frauenbewegung Ost - Zwischen JetztErstRecht und NieWieder ; Referat der AG "Alles Flaute oder was?"...
Frauen in Ost und West : es geht um das Ganze : veranstaltet vom Unabhängigen Frauenverband der DDR...
Frauen können von Frauen lernen : die Erfahrungen der DDR sind nützlich für das vereinte Deutschl...
Frauen unter Druck - aus Ost und West
Frauenleben : Ost-West-Seminar '98
Frauenbewegung Ost-West : was eint sie und was trennt sie? ; Vortrag gehalten auf der "Frauentagung ...
Fremde Schwestern : unterschiedliche Identitäten ost- und westdeutscher Feministinnen
Frischer Wind in der Frauenbildungsarbeit? : wie können Frauen aus Ost und West so miteinander lern...
Friedenspolitik und Kalter Krieg : Frauenverbände im Ost-West-Konflikt
GEW-Frauenarbeit seit 1981 : Berichte, Analysen, Reden von der Bundesfrauenkonferenz vom 18.-20.09.1...
Gegensätze sind spannend : ziehen sie sich an?
Gegen ein zu einig Vaterland : jetzt eine neue Frauenbewegung!
Geteilte Schwestern? : die Zusammenarbeit in der Ost- und Westfrauenbewegung
Geteilte Schwestern? : die Zusammenarbeit in der Ost- und Westfrauenbewegung
Gibt es einen grenzüberschreitenden Feminismus zwischen Ost und West?
Gleichberechtigung Ost - Emanzipation West? : Maßstäbe des Frauenpolitischen in ost-westdeutschen ...
Gleichberechtigt oder feministisch? : Gedanken zu Frauen in Ost und West
Hausfrau und Feministin - der fremde Westen
Hertha
Interaktive Fallen auf dem Weg zum vorurteilsfreien Dialog : ein deutsch-deutscher Versuch
Kein Ort. (Fast) Nirgends : zehn Jahre deutsch-deutsche Frauenbewegung ; unordentliche Bilanz einer ...
Keineswegs nur westliche Dominanz : zum Verhältnis der beiden Frauenbewegungen
Kopfmauern : wir im Westen, ihr im Osten
Langsam komme ich an
Lieselotte würde erschrecken : warum reden Ostmuttis anders als Westfeministinnen
Man sieht sich auf die Beine
Mehr als Arbeit : zur Diskussion um Frauenpolitik zwischen Ost und West
Meine deutsch-deutsche Geschichte : jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört?
Nur ein kleines Stückchen Wegs : ein Brief
Ost- und westdeutsche Frauen : unterschiedliche Erfahrungen, Mißverständnisse und gemeinsame Zukun...
Ost- und Westfrauen - vereint im Wohlfahrtsstaat?
Ostfrauen leiden gelassener : Brief an eine westdeutsche Freundin
Ost- und West-Frauen diskutieren in Tübingen über Utopie
Ost-West-Kontakte der eher (noch) seltenen Art : feministische Denkweisen als Klammer und als Überl...
Ostfrauen und Westfrauen : Verhältnis der ungleichen Schwestern ; zur Tagung "Unterschiedliche Wege...
Ost-/West-Feminismus : Feminismus einmal anders
Ost-West-Dialog : West-Emanzen und Ost-Muttis
Ostdeutsche Frauen - Westdeutsche Frauen : ein problematisches Verhältnis auch in der Forschung? ; ...
Ost-West-Dialog : kein Einigland von Schwestern
Ost-West-Frauenbilder : zur Konfliktlage der Frauen im vereinigten Deutschland
Probleme der Zusammenarbeit der Ost- und West-Frauenbewegung : eine Analyse unter besonderer Berück...
Put in your hand to what effect : deutsch-deutsche Begegnung in Irland
Resolution von in- und ausländischen Frauen aus der DDR und der BRD an die Regierung und Parlamente...
Rezension. Stiefschwestern : Anregungen für den Ost-West-Dialog von Karin Rohnstock (Hg.), Frankfur...
Rezension. Helwerth, Ulrike; Schwarz, Gislinde (1995): Von Muttis und Emanzen. Feministinnen in Ost-...
Rezension. Fremde Schwestern? : Ulrike Helwerth; Gislinde Schwarz: "Von Muttis und Emanzen" : Femini...
Rezension. Brigitte Young: Triumph of the Fatherland : German Unification and the Marginalization of...
Rezension. Trend - Trennt - Wende? : eine Ost-West-Annäherung. Heft 54 der beiträge zur feministis...
Rückschlag oder Zunder für die Frauenbewegung? : zur Vereinigung Deutschlands aus der Sicht der au...
Selbstverortung und Ost-Ost-Kontrolle : zwei strukturelle Paradoxien des Ost-West-Diskurses
Sind wir alle Schwestern? : Frauenemanzipation in beiden Teilen Deutschlands
Staatsverständnis und politische Strategien von Frauen : ein deutsch-deutscher Vergleich
Stiefschwestern : was Ost- und Westfrauen Schlechtes übereinander denken
Test the West
Trägt ein Netzwerk von Frauen mehr als alle Seilschaften? : Notizen zur ersten gesamtdeutschen Frau...
Typisch Ost? Typisch West? Oder irgendwo dazwischen?
Unabhängig? : Feminismus in Gesamtdeutschland
Ungleiche Schwestern? : Frauen in Ost- und Westdeutschland ; Anspruch und Alltag, Gemeinsamkeiten un...
Verantwortung eines Feminismus, der sich als Gesellschaftskritik versteht
Vereinte Schwestern
Vernetzungsstelle für kommunale Frauenbeauftragte : Ost-West-Zusammenarbeit stärken
Vom deutschen Brei und seinen Köchinnen
Von der "fröhlichen Revolution" zur Resignation? : Einblicke und Ausblicke ; ostdeutsche Frauenbewe...
Vorurteile und Ungleichgewichte : Stolpersteine auf dem Weg zur Verständigung zwischen Ost- und Wes...
Was sich Ost- und Westfrauen noch zu sagen haben : Darstellung, Hintergründe und Perspektiven (Dipl...
Wem gehört die Partei? : Unterschiede im Staats- und Machtverständnis von Ost- und Westfrauen ; Au...
Wenn wir streiten, streiten wir anders
West-Emanze und Ost-Mutti : zur neuen Konfliktlage zwischen Frauen im vereinten Deutschland
West-Ost-Briefwechsel
Wir haben ein Berührungstabu
Wir haben ein Berührungstabu : zwei deutsche Seelen - einander fremd geworden
Wo stehen wir Frauen nach 40 Jahren getrennter Geschichte in Deutschland West und Ost?
Zum Gesellschaftsverständnis radikaler Feministinnen (Diss. B; 2 Bd.)
Zur Fremdheit von Frauen aus Ost und West
Zur Situation polnischer Frauen und der Zusammenarbeit des Ost-West-Europäischen Frauennetzwerkes e...
Zwischen biografischer Selbstvergewisserung und Wissenschaftsdiskurs : die Entwicklung der Ost-West-...
Zwischen Selbstzweifeln und Maßlosigkeit : Brief an eine ostdeutsche Freundin
2.8. Frauenförderung / Gleichstellung
"Arbeit für den sozialen Frieden" : zur Situation der Gleichstellungsarbeit in den neuen Bundeslän...
"Bei allen Verzerrungen, die wir auf dem Gebiet der Frauenförderung hatten in der DDR, waren etlich...
"Die Frauenförderverordnung ist praktikabel!" : Ministerin Dr. Regine Hildebrandt legt Bericht zur ...
"Ein Schritt in die richtige Richtung ..." : zwd-Gespräch mit der frauenpolitischen Sprecherin der ...
"Frauenrechte sind Menschenrechte" : zur Geschichte des Internationalen Frauentages
"Hinter dem Rücken des Programms : die unmerkliche (Re-)konstruktion eines Frauenarbeitsmarktes im ...
"Natürlich, die ganze Frauenförderung, das hat doch jeder mit einer gewissen Ironie gesehen ..." :...
"Neue Männer braucht das Land" : 4. Brandenburger Frauenwoche '94
"Wir wollten mehr ..." : Gleichstellung
Aktuelle Aufgaben der Gleichstellungspolitik im Land Brandenburg
Aktuelle Frauenförderung vor dem Hintergrund der sich verschlechternden Situation der Frauen auf de...
Anforderungen von Gleichstellungspolitikerinnen an die Frauenforschung
Aufbruch - Umbruch - Einbruch : alternativer Frauenbericht für Thüringen
Auf kaltem Wege abberufen : seit über zwei Jahren ist das Berliner Antidiskriminierungsgesetz in Kr...
Bei der Frauenförderung in der Privatwirtschaft gibt es noch viel zu tun
Berufliche Gleichstellung von Frau und Mann im Prozeß der deutsch-deutschen Einigung
Bericht zur Frauenförderverordnung : Anwendung und Wirksamkeit der Frauenförderverordnung des Land...
Betriebsvereinbarung zur Frauenförderung der Märkischen Faser AG Premnitz
Betriebsvereinbarung zur Frauenförderung der Chemiefaser Guben GmbH
Brandenburg legt ersten Landesgleichstellungsbericht vor
Brandenburg als Vorbild für chancengleiche Personalpolitik : frauenfreundliches Unternehmen 1995
Chancengleichheit - oder was? : Frauenförderung bei der Deutschen Bahn (DB AG)
Chefsache : Frauenförderung ; Landesgleichstellungsgesetz verabschiedet
Das neue brandenburgische Landesgleichstellungsgesetz
Das Berliner Landesgleichstellungsgesetz : Erfahrungen, Auslegungen, Texte
Der Mythos von der Gleichberechtigung : Gespräch mit Frigga Haug
Die Umsetzung des Gender Mainstreaming-Ansatzes in Sachsen-Anhalt
Die Anti-Missionarin : die Frauenbeauftragte von Eberswalde, Marion Hildebrandt
Die Verhinderung der beruflichen Gleichstellung : männliche Verhaltensweisen und männerbündische ...
Die Gleichstellungsgesetzgebung in der EG : ein Hoffnungsschimmer für Frauen aus der ehemaligen DDR...
Dokumentation der ersten bundesweiten Gleichstellungskonferenz vom 23. April 1990 in Bonn
Dr. Manfred Stolpe : Frauenarbeit steht nicht zur Disposition - klare Finanzierungszusage für 1996
Ein Schritt vorwärts - zwei Schritte zurück? : Gleichberechtigungspolitik in Ost und West
Emanzipation - ist sie den Frauen heute egal? ; Brief an eine Tochter
Erfahrungen mit der Interessenvertretung von Frauen in betrieblichen Unternehmen
Erfahrungen aus der kommunalen Gleichstellungsarbeit im Land Brandenburg
Erfahrungen einer ostdeutschen Gleichstellungsbeauftragten
Ergebnisse einer Umfrage in den neuen Bundesländern zu den gegenwärtigen Bedingungen und Chancen d...
Erster Frauenbericht des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Feierliche Zeugnisübergabe an 30 weibliche Kommunalbedienstete
Folgenloser Gleichstellungstango
Frauenbericht Dresden 1991 von und über Dresdner Frauen : Entstehung und Anliegen des Frauenbericht...
Frauendiskriminierung in Ost und West oder: die relativen Erfolge der Frauenförderung : eine Bestan...
Frauen auf dem Weg zueinander : Aufgaben der Gleichberechtigungspolitik der neunziger Jahre
Frauenbüros sind Schaltstellen für die Arbeit vor Ort : dritter Gleichstellungsbericht der Bundesr...
Frauenförderung in den neuen Bundesländern
Frauen und Erwerbstätigkeit : eine Lernhilfe zur Eigeninformation
Frauenförderplan : aus dem Betriebskollektivvertrag 1970 des VE Bau- und Montagekombinats Ingenieur...
Frauen in Führungspositionen in den Stadtverwaltungen
Frauenförderung im ärztlichen Beruf : ein wichtiges strukturelles Gesundheitsziel aus der Sicht os...
Frauen in Führungspositionen - Gleichstellung im Beruf?
Frauenförderung in der Privatwirtschaft - schon ein Thema im Freistaat Sachsen? : Forschungsstudie ...
Frauenförderung in der Privatwirtschaft : dargestellt am Beispiel des Regierungsbezirkes Leipzig, A...
Frauenförderung durch Recht
Frauen im öffentlichen Dienst : erster Bericht über die Anwendung des Sächsischen Frauenförderun...
Fünf Jahre Gleichstellungsstelle/Frauenbüro Dresden
Gender-Mainstreaming in Sachsen-Anhalt : Konzepte und Erfahrungen
Gender-Report Sachsen-Anhalt 2002
Gender-Report Sachsen-Anhalt 2003 : Daten, Fakten und Erkenntnisse zur Lebenssituation von Frauen un...
Gesetze zur Gleichberechtigung von Männern und Frauen in Bund und Ländern : eine vergleichende Dok...
Gesetze zur Gleichberechtigung von Männern und Frauen in Bund und Ländern : eine vergleichende Dok...
Gleichstellungspraxis im Ost-West-Vergleich am Beispiel des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Gleichberechtigt - bis zum ersten Kind : Hildegard Maria Nickel, Berliner Staatssekretärin, über G...
Gleichstellung und Gender Mainstreaming in der Arbeit des Frauenbildungsnetzes Ostsee (FBNO) : natio...
Gleichstellungarbeit in Brandenburg : MSWV - Frauenarbeit im Team
Gleichberechtigung von Frauen und Männern : Wirklichkeit und Einstellung in der Bevölkerung 1996
Gleichstellungspolitik : sind die Chancen und Hoffnungen der 89er Frauenbewegung vertan und institut...
Gleichberechtigung von Frauen und Männern : Wirklichkeit und Einstellungen in der Bevölkerung 1992
Gleichstellung der Frau - Herausforderung der Einheit! : Dokumentation der 5. Landeskonferenz der Gl...
Gleichstellung kontra Patriarchat
Gleichstellungsgesetz in Mecklenburg-Vorpommern zu unverbindlich
Gleichberechtigung von Frauen und Männern : Wirklichkeit und Einstellungen in der Bevölkerung 1994...
Gleichberechtigung, Gleichstellung, Emanzipation : ein Streit um Worte oder was?
Gleichberechtigung und Frauenförderung aus Ministersicht : Interview mit Merkel, Angela
Gleichstellungspraxis im Ost-West-Vergleich am Beispiel des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Gleichstellungsbeauftragte in Sachsen : Akteurinnen institutionalisierter Frauenpolitik?
Gleichstellungs- und Frauenförderpolitik in der DDR und der BRD
Im Spannungsfeld von Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit, Macht und Gewalt sowie Frauenförderung ; ...
Instrument oder institutionalisierte Ohnmacht? : Gleichstellungspolitik in den neuen Ländern
Kommunale Gleichstellungspolitik im Land Brandenburg
Kommunale Gleichstellungsarbeit im Land Brandenburg : Ergebnisse einer Befragung
Kommunale Gleichstellungsbeauftragte im Freistaat Sachsen : Ergebnisse einer Studie 1996-1998
Landesgleichstellungsgesetz Brandenburg : Privatwirtschaft soll Frauen fördern
Meine Erfahrungen mit der Quote, der ASF und der Frauenpolitik
Mit dem Gleichstellungsgesetz auf dem Wege zu einer frauengerechten Personalpolitik
Mut zum Neubeginn : Initiativen einer Gleichstellungsbeauftragten
Nicht die Frauen müssen sich ändern, sondern die Strukturen ; Dokumentation zur 4. Frauenkonferenz...
Ohne Frauen ist (k)ein Staat zu machen? : Szenen aus dem Leben einer Gleichstellungsbeauftragten
Perspektiven einer Politik der Gleichstellung von Frauen und Männern
Politische Empfehlungen zur kommunalen Gleichstellungspolitik
Protest gegen Kürzungen im Haushalt 1996 : 1. Treffen Brandenburger Frauenverbände und -vereine in...
Rahmenbedingungen "Ost" berücksichtigen
Rezension. Karin Fobe: Frauenförderung in der Privatwirtschaft - schon ein Thema im Freistaat Sachs...
Runder Tisch : durch Sozialunion die Gleichstellung im Erwerbs- und Familienleben sichern
Starke Frauen : das Ende der Geduld?
Tagungsbericht. "Bildung im Umbruch : frauenpolitische Perspektiven in den neuen und alten Bundeslä...
Umsetzung von Gender Mainstreaming im Stadtbezirk
Verbindliche Zielvorgaben zur tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern im öffentlichen...
Von einer männlichen zu einer menschlichen Welt
Was kann eine Gleichstellungsbeauftragte bewirken?
Wie frauenfreundlich sind die Gleichstellungsgesetze in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1996...
Wie befreiend war die DDR-Frauenförderung? : Analyse rechtlicher und sozioökonomischer Regelungen
Zur Tätigkeit einer Gleichstellungsbeauftragten ; Referat zur Tagung "Frauenpolitik nach dem 'Beitr...
Zur Situation kommunaler Gleichstellungsbeauftragter im Land Brandenburg : Zwischenbericht
Zur Einführung : aktuelle Aufgaben der Gleichstellungspolitik im Land Brandenburg
Zwischen Sozialarbeit und frauenpolitischem Auftrag : wie gestaltet sich die Arbeit einer Gleichstel...
Zwischen Orientierungslosigkeit und neuer Perspektive : Frauen in den neuen Bundesländern
2.9. Frauenprojektebewegung
"Den Laden schmeißen ..." : Initiativen von Frauen in Sachsen-Anhalt ; Tagungsmappe zur 1. Regional...
"Kreuz & Quer" : Ost-West-Erfahrungen
"Treffpunkt F" - 3. Landestreffen der sächsischen Frauenverbände, -vereine und -initiativen am 21...
... auch Männer nehmen teil
20 Jahre und (k)ein bißchen weiser : Bilanz und Perspektiven der Frauenprojektbewegung ; Dokumentat...
Abschlußbericht zum ABM-Projekt Expertinnen-Beratungsnetz am Referat Gleichstellung von Frau und Ma...
Analysen zum bürgerschaftlichen Engagement in den neuen Bundesländern (unveröffl. Forschungsberic...
Anders arbeiten für die Zukunft : die arbeitspolitische Relevanz selbstorganisierter Frauenprojekte
Anfrage. Greta Tüllmann : Chefredakteurin
Aus den Anfängen des ersten Mütterzentrums in Leipzig
Begegnungsstätten : Spagat zwischen marktwirtschaftlichem Anspruch und sozialer Funktion
Belgrad-Moskau-Washington-Berlin : Frauen Ost-West On-Line
Betroffen - sein und trotzdem Identität gewinnen : Betrachtungen zum ABM-Projekt "Grundlagen der So...
Chronik : alma-Frauen in der Wissenschaft e.V.
DDR-Archiv : Jenny
Das Expertinnen-Beratungsnetz Dresden
Das Ende von Projekten : Überlegungen zu einer sinnvollen und verantwortlichen Übergabe
Das Auto zahlt der Staat : "Mobilitätshilfe" für Frauen auf dem Land
Drei Dutzend Damen aus Friedrichshain
Eine Frau mit Macht ist wie ein Fisch mit Fahrrad
Es macht so unwahrscheinlich Spaß!
FrauenDschungelBuch für Sachsen-Anhalt
Frauenleben im Umbruch : Mütterzentren in den neuen Bundesländern
Frauenprojekte in Ostberlin
Frauen in Jena : ein Wegweiser
Fraueninitiativen in den neuen Bundesländern : Dokumentation des Preises der Bundesfrauenministerin...
Frauen im Regierungsbezirk Leipzig : Informationen und Adressen zu Frauenvereinen, -projekten und -i...
Frau will Frauenzentrum - Wird man sie machen lassen? : Gespräch mit Silke Bach, Mitinitiatorin des...
Frauen-ABM-Kultur : auf der Suche nach der verschütteten Identität in Berliner Frauenprojekten
FrauenOrte : eine Möglichkeit in Sachsen-Anhalt, Frauengeschichte heute präsent zu machen
Frauen bewegt die Zukunft! ; Eingangsreferat zum "Treffpunkt Frau" - 2. Landestreffen der sächsisch...
Frauenzentrum-Ost : "Wir sind für die Frauen, die noch nicht wissen, daß sie uns brauchen"
Frauenarbeit und Frauenprojekte in Brandenburg : Dokumentation der DGB-Veranstaltung
Frauenbegegnungsstätte bei Erfurt geplant
Frauenpolitisches Netzwerk Thüringens in Stichworten
Frauenverbände in Deutschland : Entwicklung - Strukturen - Politische Einbindung
Fünf Jahre Frauen-Projekte Ost : Bilanz und Perspektiven ; Veranstaltung am 27.9.1995 bei Wirkstoff...
Für BürgerInnen erlebbare Politik machen
Gelitten, aber nicht geliebt ... oder : fünf Jahre Plenum Ostberliner (Frauen-)Projekte (POP)
Ich bin keine empörte Feministin oder mein Arbeitsplatz
Im Neubrandenburger "Kulturfinger2"
Innovationspotenziale aus der Frauenprojektarbeit für die Entwicklung eines gemeinwesenorientierten...
Interview mit der Frauenteestube Weimar
Kahlschlag bei ABM macht Arbeit von Frauenprojekten zunichte
Modellprojekt Information und Beratung von Frauen in den neuen Bundesländern
Mottenkistenfeminismus
Mütterzentren : ein Modell gegen die Isolierung junger Mütter
Mütterzentrum in Zwickau
Mütterzentrum e.V., Leipzig
Mütterzentren in Leipzig : eine neue Organisationsform ; Ergebnisse aus qualitativen Interviews ; S...
Nicht nur helfendes Anhängsel : Frauenzentrum Prenzlauer Berg
Nicht an den Rollstuhl gefesselt : gegen die Fürsorge der Eltern, Heime und Kirche in der DDR hat d...
OWEN : Ost-West-Europäisches FrauenNetzwerk e.V.
Ost-West-Europäisches FrauenNetzwerk : ein Projekt zwischen Vision und Wirklichkeit
Ostberliner Frauenprojekte : ein Streifzug
Potsdam
Projektgruppe OWEN : Kooperation von Frauen aus Ost und West
Rezension. Handbuch für Frauen
Rezension. Durchlauferhitzer auf dem Weg zur GmbH & Co KG
S.U.S.I. : interkulturelles Frauenzentrum
Selbstverwaltete Frauenbildungsarbeit in den Neuen Bundesländern : exemplarisch dargestellt an dem ...
Tiefe Einschnitte bei den Frauenprojekten : Frauenhäuser müssen ihre Hilfsangebote einschränken -...
Veränderungen von sozialen Beziehungen, Kommunikationsstrukturen, Netzwerken und Beziehungen zu Ins...
Von uns sprechen : jetzt und öffentlich
Welche Konsequenzen hat die Novellierung des AFG für die Frauenprojekte auf die Arbeitsmarkt- und F...
Wenn Weiber weise wirtschaften : das Projekt WeiberWirtschaft Berlin
Wir haben unsere eigene Frauenprojektbewegung : Erfahrungen aus Ostberlin
Wir eroberten uns den Feminismus
Wir sind anerkannt als kompetente LISA-Frauen
Zum Einsatz des Europäischen Sozialfonds für Frauen in Sachsen
Zwischen eigentlich Notwendigem und aktuell Machbarem : Eindrücke der aktuellen Lage von Frauenproj...
Zwischen westlichen Vorurteilen und verklärender Ostalgie : ein persönlicher Rückblick
3. Recht
3.1. Grundgesetz / Verfassung / Einigungsvertrag
"Viele Spinnennetze können einen Löwen aufhalten" : das Selbstbestimmungsrecht der Frau in der Ver...
"Vorfahrt" für Frauen und was die Verfassung dazu sagen muß
Auf ein Wort : für die Frauenpolitik
Bewegung in der Frauenpolitik : nach der Änderung des Artikel 3 Grundgesetz und dem Gleichberechtiu...
Bringt neues Recht mehr Frauenrecht?
Chancen für Frauen offensiv nutzen : zum Staatsvertrag der Länder Berlin und Brandenburg
DDR-Frauenrechte im Umbruch : nur ein Rückblick?
Der Gleichberechtigungsparagraph in beiden deutschen Verfassungen
Die Rechtsstellung der Frauen in der DDR und der BRD in den siebziger Jahren
Die Verfassung der Frauen : zur Debatte um eine neue gesamtdeutsche Ordnung
Die Veränderungen der rechtlichen Stellung der Frauen in den neuen Bundesländern durch den Einigun...
Einheitsschmerz für Frauen in Ost und West
Frauenpolitik und aktuelle verfassungspolitische Fragen : Referate und Expertisen von der Fachtagung...
Frauen- und familienpolitische Bestimmungen in den Verfassungen sowie in den Gesetzgebungen der Bund...
Frauen in bester Verfassung
Frauenrechte im Vereinigungsprozeß : das Ende der Privilegien oder sozialer Kahlschlag?
Frauenrecht in Ost- und Westdeutschland : Bilanz und Ausblick
Frauenfragen in der Verfassungsdiskussion
Frauenrechte in die gesamtdeutsche Verfassung! : einige Bemerkungen zur Debatte über Artikel 3 Grun...
Frauenrechte im Grundgesetz des geeinten Deutschland : Diskussion in der Gemeinsamen Verfassungskomm...
Frauengewerkschaftstag für Verbesserungen des Staatsvertrages
Frauenrechte in Ost und West : Frauenrechte drei Jahre nach der Vereinigung ; gehalten auf der Sonnt...
Frauen im bundesdeutschen Rechtsstaat : Ambivalenzen und Widersprüche
Grundsätze für eine demokratische Verfassung aus Frauensicht
Lieber gleichberechtigt als später ohne Verfassung
Neue Rechte für Frauen in Gesamtdeutschland
Ostdeutsche Frauen in neuen gesellschaftlichen Strukturen : schlechter gestellt durch Gleichbehandlu...
Rechtspolitische Entwicklungsprozesse von Frauenrechten in Deutschland
Schwerpunkte des Gleichberechtigungsgesetzes
Sind Männer und Frauen gleichberechtigt? : Verfassungsänderung und Verfassungswandel am Beispiel d...
Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (Entwurf) : Arbeitsgruppe "Neue Verfassung der DDR"...
Verfassungsentwurf und deutscher Einigungsprozeß
Verfassung und demokratische Partizipation
Zum Entwurf eines Gleichberechtigungsgesetzes
Zwischen Resignation und Engagement : Frauen in den neuen Ländern zu Grundgesetzreform und Gleichbe...
3.2. Arbeitsrecht
2. GleiBG : wichtige Signale für die private Wirtschaft
Aktuelle Sicht auf die Rechte der Frauen
Arbeit für Frauen
Auswirkungen der 10. AFG-Novelle in Ostdeutschland : Möglichkeiten, Benachteiligungen von Frauen au...
Auswirkungen der Rechtsangleichung für Frauen
Beruf und Familie durch Rechtsgarantien besser im Einklang
Brandenburger Arbeitsförderungsgesellschaften
Chance und Herausforderung! : Eckpunkte zur Neukoordinierung des Arbeitsvertragsgesetzes
Den Arbeitslosen mehr Stimme geben
Der besondere Kündigungsschutz nach dem Mutterschutzgesetz (MuSchG)
Die arbeitsrechtliche Verantwortung der Betriebe zur Unterstützung werktätiger Mütter bei der Erf...
Die Tarifverträge zur Anerkennung der Beschäftigungszeiten (Ost)
Diskriminierungsverbot bei Bewerbungen
Erst neu, dann alt
Europäisches Arbeitsrecht in den neuen Bundesländern
Frauenförderung durch öffentliche Auftragsvergabe
Frauen, Recht und langer Atem : Bilanz nach über 40 Jahren Gleichstellungsangebot in Deutschland
Gesetzesdokumentation zum Arbeitsrecht der DDR ; Anhang zum Artikel von Katrin Bastian, Evi Labsch u...
Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Erwerbsbeteiligung von Frauen im zeitlichen Vergleich
Günstige Bedingungen für die Aus- und Weiterbildung von Frauen mit sozialer Belastung
Im Beruf aufgehen - und trotzdem Frau und Mutter sein
Kündigungsschutz für Schwangere
Mutterschutz in der Bundesrepublik und kurzzeitig geltende Frauensonderrechte
Nach dem Babyjahr bisheriger Arbeitsplatz?
Pendler und Migranten
Rezension. Berghahn, Sabine ; Fritzsche, Andrea: Frauenrecht in Ost und West-Deutschland
Sichert Mutterschaftsverzicht den Arbeitsplatz?
Stellung und Aufgaben der Frauen in Staat und Gesellschaft
Teilzeitarbeit in Ost und West : beschäftigungspolitischer Königsweg?
Vorher und nachher : wichtige Frauenrechte im Erwerbsleben
Ökonomische, soziale und rechtliche Aspekte des Personaleinsatzes und der Arbeit mit Sozialplänen,...
3.3. Ehe- und Familienrecht
Bis dass der Staat euch scheidet : Zwangsscheidungen in der ehemaligen DDR anhand von Fallbeispielen...
DDR-Frau - quo vadis?
Das Sexualstrafrecht der DDR
Das neue Scheidungsrecht im Beitrittsgebiet : Wirkungen, Nebenwirkungen und Folgen (KSPW-Kurzstudie ...
Die Novellierung des Familiengesetzbuches der DDR
Ehescheidungen in der ehemaligen DDR
Ehescheidung in der Bundesrepublik und in der früheren DDR : Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Ehescheidungen in der Ära Ulbricht
Ehescheidung und Ehescheidungsrecht in der DDR : ein ostdeutscher Sonderweg
Ehegüterrecht, Unterhaltsrecht und Familienförderung nach dem Recht der Bundesrepublik sowie nach ...
Ehescheidungen in der Ära Honecker 1971-1989
Es ist ja jetzt Gleichberechtigung : die Stellung der Frau im nachehelichen Unterhaltsrecht der DDR
Familienrecht
Gemeinsames Sorgerecht in der Praxis
Kompensation familienbedingter Versorgungsnachteile geschiedener Frauen aus den neuen Bundesländern
Kriterien elterlicher Sorge bei der familiengerichtlichen Sorgerechtsentscheidung (Diss. A)
Neue Herausforderungen an die Entwicklung des Familienrechts : Überlegungen aus der Sicht der neuen...
Rechtsfragen beim Zusammenleben ohne Ehe : dargestellt an miet- und vermögensrechtlichen Problemen ...
Scheidung in Ost- und Westdeutschland : zum Verhältnis von Ehestabilität und Sozialstruktur seit d...
Studie zum Wechselverhältnis von Partner- und Eltern-Kind-Beziehungen aus der Sicht des Familienrec...
Wiedervereinigung im Familienrecht
Zur Familienrechtspolitik nach der Wiedervereinigung
3.4. Paragraph 218
"Auf keinen Fall Zwangsberatung!" : Interview mit Christa Schmidt
"Etwas ist faul im Staate Dänemark" (Hamlet,14) : der Paragraph 218 im neuesten Gewande
218 - Kontroverse ohne Ende
Arzt und Schwangerschaftsabbruch
Berufung Claudia Noltes gilt als schlechtes Signal für Verhandlungen um 218
Christinnen gegen die Kriminalisierung von Frauen, die abtreiben
Damenopfer Ost : faule Eier für einen faulen Kompromiß zum § 218
Das Selbstbestimmungsrecht ist nicht teilbar : der Standpunkt der PDS zum § 218
Der Bauch einer Frau : die Diskussion um den § 218 gehört in die Hände der Betroffenen
Die unendliche Geschichte des Paragraphen 218 : Erinnerungen und Erlebnisse ; mit einem Geleitwort v...
Die Pflichtberatung zum Schwangerschaftsabbruch in den neuen Bundesländern
Die gesetzliche Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs : ein kleiner Sieg der Vernunft
Die Abtreibung im Recht der DDR : Dokumentation
Ende der Selbstverständlichkeit? : die Abschaffung des § 218 in der DDR ; Dokumente
Frauen begehren Selbstbestimmung : 120 Jahre Kampf dem § 218 STGB
Frauenpolitische Forderungen im Spannungsfeld von Interesse und Moral : die Parteien und der § 218
Frauen in der DDR gegen § 218
Fristenlösung DDR
Fristenlösung jetzt!
Hilfe statt Strafe : zur rechtlichen Regelung des Schwangerschaftsabbruchs
Keep Abortion Legal oder Ist die Würde des Menschen unantastbar? : Paragraph 218
Kein § 218 in Ost und West!
Kein Paragraph 218 in Ost und West : Dokumentation der Entwürfe zur gesetzlichen Neuregelung der Be...
Kein Ende in Sicht : die Auseinandersetzung um den Paragraphen 218
Leben ist unteilbar
Meinungen der DDR-Bürger zur derzeit in der DDR geltenden Fristenregelung beim Schwangerschaftsabbr...
Mordlizenz und weibliche Autonomie : zu Diskussionen um die Fristenregelung
Nagelprobe für die Selbstbestimmung : zur Debatte um den § 218
Odyssee mit ungewissem Ausgang : Gestaltungsspielräume des Urteils von Karlsruhe offensiv nutzen
Ohne Frauen ist kein Leben : der Paragraph 218 und moderne Reproduktionstechnologien ; Dokumentation...
Paragraph 218 wieder in Sicht?
Paragraph 218 vor dem Fall?
Paragraph 218 : eine nachholende Debatte
Paragraph 218 : kein Vorschlag zur Verständigung
Position zum Schutz ungeborener Kinder
Recherche aktueller Dokumente zum selbstbestimmten Schwangerschaftsabbruch
Rezension. Maleck-Lewy, Eva: Und wenn ich nun schwanger bin? Frauen zwischen Selbstbestimmung und Be...
Rezension: Und die Genossen beschlossen ... : BasisDruck: Dokumente über die Abschaffung von Paragr...
Runder Tisch : "Zur Selbstbestimmung zählt auch das Recht der Frau auf freie Entscheidung zur Mutte...
Schwangerschaftsabbruch : Ost-CDU-Frauen immer mehr unter Druck der westdeutschen Unionsschwestern
Selbstbestimmung statt Fremdbestimmung : zur aktuellen Auseinandersetzung um den Paragraph 218
Sexualwissenschaftliche Erkenntnisse und ihre juristischen Konsequenzen
Unteilbares Leben : Arbeitskreis "Feministische Theologie" zur § 218-Diskussion
Von der Wende verweht? : die Haltung der Ostdeutschen zum § 218
Warum ist die Abtreibung immer noch ein politisch brisantes Thema?
Was verstehen die Bürgerinnen und Bürger der neuen Bundesländer unter ersatzloser Streichung des ...
Weg mit § 218 : Trommeln rühren
Wenn das deutsche Parlament schwanger geht
Wi(e)der 218? : Schwangerschaftsabbruch aus feministisch-theologischer Sicht in der Auseinandersetz...
Zukunftsängste? : der § 218 und die Ethik des Vereinigungsprozesses
Zum Paragraph 218 sollten sich Männer zurückhalten : Gespräch mit OMR Dr. sc. med. Edith Ockel, L...
Zum Schwangerschaftsabbruch in der DDR : rechtliche Bestimmungen, Motivationen und soziale Einflußf...
Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Paragraphen 218 und zu den Konsequenzen für die ...
Zur unendlichen Geschichte der Reform des Paragraphen 218
Zur Verfassungsmäßigkeit der Regelung des Schwangerschaftsabbruchs im Einigungsvertrag
§ 218 und kein Ende
3.5. Rentenrecht
"Es wächst zusammen, was nicht zusammen gehört" : die Frau im Rentenrecht der ehemaligen Deutschen...
Alterssicherung und sozialer Wandel in Deutschland : Defizite der Rentenreform 1992
Alterssicherung - heute - morgen - übermorgen
Alterssicherung im vereinten Deutschland : einige Aufgaben und Probleme aus ökonomischer Sicht
Das Rentenüberleitungsgesetz (RÜG) - ein Schritt in Richtung einer solidarischen und eigenständig...
Die Bedeutung der Kindererziehung für die Erwerbsverläufe und die Alterssicherung von Frauern in d...
Die Erwerbsbeteiligung im Lebensverlauf von Frauen in Abhängigkeit von der Kinderzahl : Unterschied...
Die Alterssicherung der Frau in der DDR : ein Beitrag zur Verhinderung einer Legende
Die Alterssicherung von Frauen : ein Überblick über Entwicklungen und Defizite
Eigene soziale Sicherung in der modernen Erwerbsgesellschaft
Einlösung der Reformversprechen zur eigenständigen Alterssicherung von Frauen läßt auf sich wart...
Ergebnisse des Projekts "Materielle Alterssicherung : Ansprüche auf künftige Alterssicherung und d...
Frauen in der Rentenversicherung : Auswirkungen des Rentenreformgesetzes auf Frauen aus beiden Teile...
Gerechte Rentenzahlung für Frauen nach der Wiedervereinigung? (Diplomarbeit)
Lebens- und Berufsverläufe von Frauen in der DDR
Materielle Alterssicherung, Ansprüche auf künftige Alterssicherung und deren subjektive Bewertung ...
Materielle Altersicherung, Ansprüche auf künftige Alterssicherung und deren subjektive Bewertung v...
Materielle Alterssicherung, Ansprüche auf künftige Alterssicherung und deren subjektive Bewertung ...
Rechtsangleichung zu Lasten der Frauen : ihre Alterssicherung im vereinten Deutschland
Rentenangleichung in den neuen und alten Bundesländern : für eine realistische Analyse statt vorsc...
Renten in Ost und West : ein sensibles Thema
Rentendiskussion und kein Ende? : Interview mit Dr. Annelies Kohleiss, Vorsitzende der Rentenkommiss...
Rezension. Gather, Claudia; Gerhard, Ute; Prinz, Katrin; Veil, Mechthild (Hrsg.) 1991: Frauen-Alters...
Rezension. Verliererinnen und Gewinnerinnen der Rentenreform 1992 von Veil, Mechthild; Prinz, Karin;...
Verliererinnen und Gewinnerinnen der Rentenreform 1992 : Auswirkungen des Rentenreformgesetzes '92 a...
Wer nichts leistet, soll auch nichts essen : Überlegungen zum Verhältnis von Frauen, Leistung und ...
Wir protestieren gegen das Renten-Überleitungsgesetz
Zunehmend differenziertere Frauenrenten in den neuen Bundesländern
Überleitung des Rentenrechts auf die neuen Bundesländer
4. Erwerbstätigkeit / Berufstätigkeit
4.1. Frauenarbeit in der DDR
"Als ich 1964 meine Arbeit im Stadtbauamt aufnahm, war ich die einzige Frau mit Hochschulabschluß ....
"Arbeitsfrei mit Küßchen drauf" : Zeit und Leben in den Sechzigern
"Bauwesen wurde damals sehr gefördert bei uns, weil das große SED-Programm gesagt hat: Bauen ist d...
"Bei den Ostfrauen, da war ja die Arbeit etwas ganz Selbstverständliches, die war ja ökonomisch no...
"Bei der Parteigruppensitzung sagt der Parteisekretär: Also deinetwegen muß ich jetzt 'Genossin un...
"Das ist so drinne, daß die Frauen berufstätig sind" : Sonja, Lehrerin, 28 Jahre, Ostberlin
"Da wird ja nichts gefördert, es wird ja nur eine Statistik gemacht um nachzuweisen, daß die den K...
"Die Spinnerei war mein Leben geworden" : Arbeiterinnen im VEB Leipziger Baumwollspinnerei ; Dokumen...
"Die Männer sind es gewöhnt, daß sie sich mit uns abgeben müssen ..." : Gespräch mit Jutta H., ...
"Die Spinne" : die Erfahrungsgeschichte weiblicher Industriearbeit im VEB Leipziger Baumwollspinnere...
"Die Frauen wurden eben mehr oder weniger in die qualifizierte Richtung gebracht, also zur Hoch- ode...
"Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" : Erwerbsarbeit von Leipziger Frauen nach 1945
"Ich glaube, daß die Frauen hier gar nicht so ambitioniert waren ..." : Gespräch mit Gabriele P., ...
"Ich wollte nie die klassisch geförderte Frau sein ..." : Gespräch mit Heide-Rose K., Jg. '52, Arc...
"Ich bin Sekretärin, schön und gut, aber ich bin auch Rosa S." : weibliche Erwerbstätigkeit in de...
"Ick hab immer von unten Druck gekriegt und von oben." : weibliche Leitungskader und Arbeiterinnen i...
"In der Spinne" : weibliche Arbeitserfahrungen und Geschlechterverhältnis in einem Textilbetrieb de...
"Irgendwann bin ich mal auf die Idee gekommen, Häuser zu bauen wäre doch eine ganz schöne Sache ....
"Man hat das nachher als Frauenförderung hingestellt..." : Mareike P., Jg. 61, Stahlbaukonstrukteur...
"Mutter Courage" vom Maxim-Gorki-Theater
"Na ja, wenn Sie in den Tiefbau gehen wollen ..." : Gespräch mit Christel H., Jg. '33, Oberingenieu...
"Wir waren nur 50 im Studienjahr, davon sieben Frauen; davon blieb ich als einzige übrig ..." : Ges...
"Wichtig war das Bewußtsein der Frauen, Einfluß zu haben ..." : Erfahrungswelten von Frauen im Bau...
20 Jahre irgendwo hinstecken oder wegstecken - das ist nicht so einfach : Arbeitserfahrungen dreier ...
Anspruch und Wirklichkeit der ökonomischen Gleichberechtigung der Frau in der sozialistischen Gesel...
Anteil weiblicher Beschäftigter an allen Berufstätigen in der DDR (1968)
Anteil der Frauen an den Beschäftigten in der Bauwirtschaft : ein internationaler Vergleich (1969)
Arbeitseinstellungen und Arbeitszufriedenheit bei Produktionsarbeitern der DDR
Arbeitszeitbedingungen der Frauenerwerbsarbeit in der ehemaligen DDR : Vergleich- oder Unvergleichba...
Arbeiter in der SBZ/DDR 1945-1970 : eine Konferenz an der Ruhr-Universität Bochum vom 29. 09.-02.10...
Arbeitsbedingungen und Gesundheitszustand von Beschäftigten in der Landwirtschaft der DDR
Arbeitsplatzgesellschaft DDR
Arbeit und Leistung von Frauen in der DDR : brauchen wir eine feministische Kritik des Leistungsbegr...
Auf der Lok bin ich König : eine Frau bei der Reichsbahn
Ausstellung : 40 Jahre Arbeitsalltag von Frauen im Kraftwerk Lübbenau
BWS Sömmerda : die wechselvolle Geschichte eines Industriestandortes in Thüringen 1816 - 1995 ; Dr...
Bauarbeiterinnen und Politikerinnen : Politeia-Ausstellung des Bonner Frauenmuseums
Berufstätigkeit, Mutterschaft und berufliche Weiterbildung von Facharbeiterinnen
Berufliche Segregation in der BRD und der ehemaligen DDR 1980-1989 ; Bericht für die EG-Kommission,...
Berufstätigkeit und Wohnsituation von Frauen in der ehemaligen DDR
Berufskarrieren von Frauen in der DDR und ihre Grenzen
Berufstätigkeit von DDR-Frauen : ein Report über die soziale Lage von Frauen in der Erwerbsarbeit
Bestandteil : Stück vom Ganzen ; Frauen in Chemnitz/DDR ; Fotografien
Betriebliches Sozialverhalten in der DDR der 70er und 80er Jahre am Beispiel zweier sächsischer Bet...
Betrachtungen zum Frauenalltag in der DDR : Untersuchungen an zwei sächsischen Frauenbetrieben wäh...
DDR-Frauenarbeit in der wissenschaftlichen Forschung
Damals gebraucht, heute verdrängt : Frauenalltag und -arbeit in der DDR als (eine) Ursache für ihr...
Das Werk von Architektinnen für Berlin zwischen Nachkriegszeit und politischer Wende (1970-1989) : ...
Das "Kuckucksei" Teilzeitarbeit : die Politik der Gewerkschaften im deutsch-deutschen Vergleich
Daten zur Erwerbstätigkeit
Der Laden bin ich : die Geschichte einer Ostberliner Geschenk-Boutique und ihrer Inhaberin
Der Vertrauensmann des FDGB in den siebziger und achtziger Jahren : funktionsloser Funktionär der G...
Der Schein der Stabilität : DDR-Betriebsalltag in der Ära Honecker
Der Einsatz von Frauen in verantwortlichen Funktionen von Wissenschaft und Technik : Möglichkeiten ...
Der Anteil der Arbeit an der "Menschwerdung der Frauen" : Frauenerwerbsarbeit in der DDR
Der Betrieb als sozialer Raum zwischen Anpassung und Verweigerung
Die "Letzten" : Arbeits- und Berufserfahrungen Niederlausitzer Textilarbeiterinnen
Die aus der Tuchbude : Alltag und Lebensgeschichten Forster Textilarbeiterinnen
Die volkseigene Familienromanze : arbeitende Mütter und entrechtete Väter in der Deutschen Demokra...
Die DDR als Arbeitsgesellschaft? : Arbeit, Lebenslauf und soziale Differenzierung
Die Arbeitskraft 'Frau' in der DDR und den neuen Bundesländern (Diplomarbeit)
Die Situation erwerbstätiger Frauen in der DDR
Die "Wismut" war mein Leben
Die Realisierung der Wirtschaftsreform in der DDR : Betriebsalltag in den sechziger Jahren
Die Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiterinnen in der sowjetischen Besatzungszone in der Nachk...
Die Frauen von ORWO : 13 Lebensbilder
Einsatz von Frauen im Bauwesen in der DDR
Ein Tausendsassa im Dienst eigener Interessen
Entwicklung in der Stagnation? oder: Was ist so spannend am Betriebsalltag der 70er und 80er Jahre i...
Erst teilen, dann vereinen : zur Erwerbssituation der Frauen in der BRD und DDR ; Frauen aus Ost und...
Erwerbsarbeit und Aspekte der Erwerbstätigkeit von Frauen in der ehemaligen DDR
Erwerbstätige Frauen in der DDR : Beschäftigungssituation und Weiterbildungsansätze (unveröffl. ...
Erwerbstätigkeit von Frauen in der SBZ (1945-1949) : Befunde aus Erfurt und Leipzig
Erwerbsverläufe der Deutschen in Ost und West in den Jahren 1949 bis 1989
Erwerbstätige Frauen in der DDR (Diplomarbeit)
Erwerbstätigkeit und Einkommen in der DDR : hohe Erwerbsbeteiligung der Frauen sollte erhalten blei...
Familienpolitik und Arbeitsmarkt in Deutschland 1945-1990
Frauen im Arbeitskollektiv
Frauen in Leitungsfunktionen ; Studie
Frauen in Wissenschaft und Technik ; Studie
Frauenarbeit im ostdeutschen Braunkohlenbergbau : Perspektiven von Frauen in einer "Männerbranche"
Frauen(erwerbs)arbeit am Ende der Industriegesellschaft
Frauen in höheren Leitungsfunktionen der Industrie : eine soziologische Untersuchung im Schwermasch...
Frauen in Leitungspositionen
Frauenbeschäftigung in der ehemaligen DDR in regionaler und wirtschaftsfachlicher Gliederung : Erge...
Frauenerwerbstätigkeit im Lebenslauf gestern und heute
Frauen in der DDR
Frauenlohnarbeit und Reproduktion in der ehemaligen DDR und die Auswirkungen der Umstrukturierung de...
Frauen als Klientinnen und als Angehörige der öffentlichen Verwaltungen in der DDR
Frauenerwerbstätigkeit, Qualifikation und Entlohnung in fünf Betrieben des Kreises Freiberg/Sachse...
Frauen in der DDR : mehr Chancengleichheit im Beruf und mehr Zeit für die Kinder nötig
Frauen arbeiten : weibliche Erwerbstätigkeit in Ost- und Westdeutschland nach 1945
Frauenerwerbstätigkeit in der DDR und der BRD : Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Frauen im Kraftwerk
Frauenerwerbstätigkeit und Teilzeitarbeit in der DDR, 1957-1970
Frauenarbeit in der Ex-DDR : die Transformation von Plan- zu Marktwirtschaft
Frauen auf dem Sprung in die Marktwirtschaft
Frauenerwerbsarbeit in der DDR - gleich Emanzipation? : der unverstellte Blick zurück ; Frauenarbei...
Frauenarbeit im Beruf und in der Familie : Geschlechterpolarisierung in der DDR
Frauenarbeit im Beruf und in der Familie : Geschlechterpolarisierung in der DDR
Frauen im Erwerbsleben der DDR
Für die Clara-Zetkin-Brigade ist die Zeit vorbei : letzter Arbeitstag in einem Ost-Berliner Textilb...
Gastwirtin mt Tradition und Herz
Geschlechterverhältnis und Aufstieg von Frauen in der Leipziger Baumwollspinnerei
Geschlechtsspezifische Segregation in der DDR und der BRD : im Verlauf der Zeit und im Lebensverlauf
Gesponnen und gerissen. Oder: Wie wird der Faden eingelegt? : Werkstattbericht zu einem Projekt übe...
Gleichstellungspolitik und geschlechtsspezifische Arbeitsteilung : erwerbstätige Frauen in der DDR
Heldinnen der Arbeit : öffentliche Fremd- und Selbstdarstellungen von Arbeiterinnen in der DDR der ...
Herrschaftsanspruch und soziale Wirklichkeit : zwei sächsische Betriebe in der DDR während der Hon...
Ich bin so ein Typ, der die Arbeit braucht
Im Zentrum der Macht : Verkaufsstellenleiterin im Konsum
Industriekultur in Plagwitz und der Leipziger Baumwollspinnerei von den Anfängen bis in die Gegenwa...
Interviews einer Amerikanerin über Brigadeerfahrungen in der DDR
Lilo und Liesel
Mächtige Mütter und unwillige Töchter : ein Generationenvergleich unter Arbeiterinnen eines Texti...
Nur pünktlich zur Arbeit, das ist zu wenig : Frauen in der DDR
Positionen der Frauen auf dem Arbeitsmarkt : Entwicklungen zwischen 1983 und 1989/90 in der BRD und ...
Probleme der Entwicklung der Frau als Produktionsarbeiterin in den Jahren 1945 bis 1980 : dargestell...
Proletarische Verhältnisse in ungewisser Zeit : Dörthe Grothaus, Stahlfacharbeiterin, 74 Jahre
Rezension. Niethammer, Lutz u.a.: Die volkseigene Erfahrung : eine Archäologie des Lebens in der In...
Rezension. "Wir nannten es frohes Brigadeleben" : die Frauen von ORWO : 13 Lebensbilder ; eine exemp...
Rezension. Frauenerwerbsarbeit : Forschungen zu Geschichte und Gegenwart, hrsg. von Karin Hausen und...
Rezension. Petra Clemens: Die aus der Tuchbude. Alltag und Lebensgeschichten Forster Textilarbeiteri...
Rezension. Vom Ich zum Wir : Angelika Behnk, Ruth Westerwelle: Die Frauen von ORWO. Kiepenheuer, Lei...
Rezension. Fassbinder, Helga; Bauer, Isabel (Hg.) 1996: Wichtig war das Bewußtsein der Frauen, Einf...
Rezension. Schüle, Annegret: "Die Spinne" : die Erfahrungsgeschichte weiblicher Industriearbeit im ...
Rezension. Weil, Francesca: Herrschaftsanspruch und soziale Wirklichkeit : zwei sächsische Betriebe...
Schon einmal am Wendepunkt : im Neuen Deutschland 1959
Soziale Lage und Arbeit von Frauen in der DDR
Trostpreis erster Klasse : Anna Immermann, Grünflächenbrigadierin, 69 Jahre und Selma Igel, Textil...
Und Du, Frau an der Werkbank : die DDR in den 50er Jahren
Untersuchungen zur Leitung von Frauenkollektiven in den Kombinaten und ihren Betrieben (Diss. A)
Ursachen und Formen der geschlechtlichen Arbeitsteilung in der DDR (Diplomarbeit)
Vergesellschaftung und Frauenerwerbsarbeit : Ost-West-Vergleiche
Vergleich und Analyse der Frauenerwerbsarbeit im Deutschland der Nachkriegszeit
Von der Verpflichtung zum Vergnügen : Brigadeleben im VEB Leipziger Baumwollspinnerei in den siebzi...
Von der Arbeiterin zur Produktionsleiterin : Frauen in betrieblichen Leitungspositionen eines Leipzi...
Vor dem Aus? : mit der DDR ging für viele Frauen die berufliche Identität zu Bruch
Warum ostdeutsche Frauen auf dem Wunsch nach Erwerbsarbeit beharren : eine Betrachtung von Biographi...
Weibliche Berufsverläufe in der ehemaligen DDR
Wer möchte denn schon wirklich nur zu Hause sitzen? : Frauen in Stalinstadt/Eisenhüttenstadt zwisc...
Wissenschaftlich-technischer Fortschritt und Persönlichkeitsentwicklung der Frau
Zeitverwendung ausgewählter Personengruppen in der ehemaligen DDR 1974 bis 1990
Zum Strukturwandel von Dienstleistungsarbeit in der früheren DDR : einige Thesen, empirische Befund...
Zur Berufstätigkeit der Frau in der DDR ; Diskussionsbeitrag auf dem X. Clara-Zetkin-Kolloquium vo...
Zur Frauenerwerbstätigkeit in Betrieben der mikroelektronischen Industrie Mitte der achtziger Jahre...
Zur Entwicklung der Berufstätigkeit von Frauen in Büro- und Verwaltungsbereichen beim Einsatz von ...
Zur Situation von Textilarbeiterinnen in einem Großbetrieb oder vom schwierigen Umgang mit der "Mac...
Zur Situation von Frauen als Arbeitskraft
Zur Erwerbsarbeit von Frauen in der ehemaligen SDAG Wismut
Zur Situation von Frauen als Arbeitskraft in der Geschichte der DDR
Zwang oder Bedürfnis? : Frauenerwerbsarbeit in der DDR am Beispiel der Kampagne der Hausfrauenbriga...
Zwischen Plan und Pleite : Erlebnisberichte aus der Arbeitswelt der DDR
4.10. Vereinbarkeit Beruf-Familie
"Es war immer so, den goldenen Mittelweg zu finden zwischen Familie und Beruf war eigentlich das Ent...
"Ganz neue Inhalte werden im Vordergrund stehen: die Arbeit zuerst" : Erfahrungen junger ostdeutsche...
"Zu meiner Zeit" - Kontinuitäten und Brüche in Frauenbiographien über drei Generationen : weiblic...
"Zu meiner Zeit" : Kontinuitäten und Brüche in Frauenbiographien über drei Generationen ; weiblic...
Alte Ordnung und neue Perspektiven : sozial- und arbeitsmarktpolitische Modelle zur Vereinbarkeit vo...
An der Arbeitsteilung rüttelt niemand
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage zur Situation junger berufstätiger Mütter in de...
Arbeit ohne Emanzipation und Emanzipation ohne Arbeit? : von der Notwendigkeit, Erwerbs- und Reprodu...
Arbeitszeiten als Determinante weiblicher Erwerbsarbeit
Arbeit, Liebe, Leben - eigene Arrangements : zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Frauen in O...
Arbeitsplatz Privathaushalt : Rückkehr zur Dienstbotengesellschaft oder Emanzipationschance?
Arbeitszeit contra Familienzeit : ostdeutsche Frauen ausgewählter Branchen zum Thema Arbeitszeit vo...
Ausgrenzung von Frauen nach der "Wende" : Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie ...
Außerfamiliäre Betreuung von Kindern in sozialmedizinischer Betrachtung ; Expertenvortrag vor der ...
Beruflicher Wiedereinstieg nach der Familienphase mit Hilfe von Einarbeitungsmaßnahmen : Ergebnisse...
Beruf und Familie - wie geht das? : 60. Deutscher Juristentag votierte für bessere Vereinbarkeit
Beruf und Familie als Lebensmodell
Betreuungspakete schnüren : zur Alltagsorganisation berufstätiger Mütter
Das Vereinbarkeitsdilemma : ostdeutsche Frauen mit neuem Frust in alten Rollen
Der Konflikt zwischen Familie und Erwerbsarbeit : die Situation in West- und Ostdeutschland
Der berufliche Wiedereinstieg der Mutter im Lebensverlauf der Kinder
Der Staat hat viele Väter - wo bleiben die Mütter? : ein Beitrag zur Vereinbarkeit von Erwerbstät...
Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Kindererziehung : ein Vergleich von Leitbildern und Regelun...
Die klassenlose Gretchenfrage : über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Die außerhäusliche Tagesbetreuung von Kindern : unverzichtbare Voraussetzung für die Vereinbarkei...
Die Berliner Weiberwirtschaft : Frauen gründen Unternehmen - "wie es ihnen gefällt"
Die Erwerbsbeteiligung im Familienzusammenhang und ausgewählte Einflußfaktoren
Die Frau zwischen Familie und Beruf : ein Vergleich der Situationen in der DDR und der BRD in den 80...
Die Balance wird schwieriger : Frauen in den neuen Bundesländern zwischen Beruf und Familie
Doppelte Transformation des Ernährermodells? : eine Längsschnittstudie zur Erwerbsarbeitsteilung b...
Einstellungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Emanzipation oder Zwang? : Frauen in der DDR zwischen Beruf, Familie und Sozialpolitik
Erste Ergebnisse aus dem Modellprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Ju...
Erwerbsverläufe von ost- und westdeutschen Müttern im Vergleich : ein Land - ein Muster?
Erwerbsunterbrechung von Müttern
Erwerbs- und Arbeitszeitmuster von Ehepaaren mit Kindern : Angleichung oder Fortbestehen des ostdeut...
Erwerbsbeteiligung von Frauen : wie bringt man Beruf und Kinder unter einen Hut?
Erwerbsbeteiligung von Frauen und Kinderbetreuung in ost- und westdeutschen Familien
Erwerbstätige Mütter : deutliche Unterschiede zwischen Ost und West
Erziehungsurlaub in Ost- und Westdeutschland
Erziehungsurlaub - und was dann? : die Situation von Frauen bei ihrer Rückkehr auf den Arbeitsmarkt...
Familienstrukturen und Erwerbsbeteiligung in den neuen Bundesländern : erste Veränderungen im Spie...
Familienorientierte Unternehmensstrategie : Beiträge zu einem zukunftsorientierten Programm
Familienalltag in den alten und neuen Bundesländern : Aspekte der Vereinbarkeit von Beruf und Famil...
Familie und Beruf : eine deutsche Geschichte
Flexibilisierung der Kita-Öffnungszeiten - Wundermittel zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf? : ...
Frauen zwischen Familie und Beruf
Frauen im Balanceakt zwischen Eigenständigkeit und familiärer Bindung : Auffassungen ostdeutscher ...
Frauen zwischen Beruf und Familie in den neuen Bundesländern
Förderstrategien und Instrumente einer frauen- und familienfreundlichen Wirtschaftspolitik in Berli...
Haltung der wissenschaftlich tätigen Frauen im Hochschulwesen der DDR zu Forschung und Familie
Handlungsstrategien von Frauen unterschiedlicher Generationen zur Verbindung von Familie und Beruf u...
Handlungsstrategien von Frauen unterschiedlicher Generationen zur Verbindung von Familie und Beruf u...
Karriere, Kind oder Broterwerb? : Wirtschaftswissenschaftlerinnen aus den neuen Bundesländern im Ü...
Kinderfrage=Frauenfrage? : Kinderbetreuungseinrichtungen und Frauenerwerbsarbeit im Wechselbad der I...
Kindererziehung und Erwerbsarbeit : marktwirtschaftliche Möglichkeiten einer erziehungsfreundlichen...
Kinderreich und berufstätig in der DDR
Kinderbetreuung : Elternsache und Teil einer kommunaler Kinderpolitik
Kindererziehung und Erwerbsarbeit : marktwirtschaftliche Möglichkeiten einer erziehungsfreundlichen...
Kitapolitik in Berlin nach der Vereinigung und die Westberliner Diskussion um betrieblich gefördert...
Lebensbedingungen und Betreuungsmöglichkeiten von Kindern West- und Ostdeutschlands
Lebensmuster von Frauen in der DDR und in der Bundesrepublik : Frauen zwischen Beruf und Familie
Lebensentwürfe, Lebensformen und Lebensqualität : Haushalts- und Erwerbskonstellationen im Ost-Wes...
Managerinnen des Alltags : Strategien erwerbstätiger Mütter in Ost- und Westdeutschland
Mehr Staat, weniger Mama : Erwerbstätigkeit von Müttern mit Kleinkindern im Ländervergleich
Möglichkeiten betrieblich unterstützter Kinderbetreuung
Neue Formen der Arbeitsorganisation - neue Chancen für die Vereinbarkeit von Familien- und Berufsar...
Ostdeutsche Frauen und ihre "vorbildlichen Schwestern" im Westen : ein Vergleich der Situation beruf...
Rezension. Isolde Ludwig, u.a.: Managerinnen des Alltags: Strategien erwerbstätiger Mütter in Ost-...
Selbständigkeit - Pragmatismus - Unterordnung : Frauen in der DDR zwischen Beruf, Familie und staat...
Selbstverwirklichung im Beruf : Kinder und Ehe als Lebenssinn
Typische Frauenberufe sind keine Mütterberufe : eine Tagung zur Bedeutung geschlechtsspezifischer A...
Vereinbarkeit von Beruf und Familie in ländlichen Gebieten der neuen Bundesländer : Entwicklungen,...
Vereintes Deutschland - geteilte Frauengesellschaft? : Erwerbsbeteiligung und Kinderzahl in beiden T...
Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus der Sicht von Männern in der Bundesrepublik Deutschland und...
Vereinbarkeit von Beruf und Familie : weibliche Lebenspraxis von Industriearbeiterinnen zwischen Ans...
Veränderte institutionelle Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Berufs- und Familienarbeit als D...
Vereinbarkeit von Beruf und Familie : Teilzeitarbeit und Familienpause als Königsweg?
Vereinbarkeit von Familie und Beruf : eine frauenspezifische Problemstellung
Vereinbarkeit von Familie und Beruf : nur eine Frauenfrage? ; Beitrag zur Ringvorlesung "Wandel der ...
Vereinbarkeit von Familie und Beruf : Erfahrungen in der DDR aus der Sicht einer Frauenbeauftragten
Wahlmöglichkeiten von Frauen in Beruf und Familie
Wege zum familienfreundlichen Berufsleben
Welche Maßnahmen empfehlen sich, um die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Familie zu verbesser...
Wie bringt man Beruf und Kinder unter einen Hut? : Erwerbsbeteiligung von Frauen
Zu flexiblen Betreuungsmöglichkeiten für Kinder ; Studie im Auftrag der Berliner Gleichstellungsbe...
Zur Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Mutterschaft als gesellschaftliches Problem und gegenwär...
Zur Lebenssituation von Frauen zwischen Beruf und Familie
Zur Versorgung erkrankter Krippen- und Kindergartenkinder : Vergleichsuntersuchung zur Vereinbarkeit...
Zwischenbericht 1995 zum Modellprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Ju...
Über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie : ein Situationsbericht aus Ost- und Westdeutschland
4.11. Einkommen
Beschäftigung - Talsohle erreicht : Beschäftigung und Einkommen der Arbeitnehmer in der Bundesrepu...
Betriebliche Lohnbestimmung in ost- und westdeutschen Betrieben : eine Analyse mit den Daten des IAB...
Das "Teilen" will nicht gelingen : zur Entwicklung der Einkommensverteilung 1991
Der Familienfaktor als Bestimmungsfaktor für das Familieneinkommen und das Arbeitsangebot : eine Un...
Die Verteilung der Einkommen in den neuen Bundesländern wird ungleicher!
Einkommensentwicklung und Einkommensposition ostdeutscher Haushalte
Einkommen
Einkommenslagen und wirtschaftlich schwierige Situationen von Ehepaaren ohne Kinder und mit Kindern ...
Einkommensverteilung und Einkommenszufriedenheit in ostdeutschen Privathaushalten
Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen : ein deutsch-deutscher Vergleich
Entlohnung in den neuen Bundesländern : strukturelle Determinanten der Einkommensunterschiede aus d...
Haushalts- und Erwerbseinkommen in der DDR
Indikatoren zur Beschreibung der Einkommenssituation in der DDR
Lohnstruktur und Lohndifferenzierung in der DDR : Ergebnisse der Lohndatenerfassung vom September 19...
Privathaushalte und Haushalten in Ostdeutschland
Probleme und Ursachen der Einkommensunterschiede zwischen männlichen und weiblichen Erwerbstätigen...
Zum Wandel der ökonomischen Situation
Zur Einkommenslage ausgewählter Haushaltstypen in den neuen Bundesländern
4.2. Arbeitsmarkt / Arbeitsplatzsuche
"Arbeitnehmerinnen in der DDR vor und nach der Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion" : zusammenf...
"Der einzige Maßstab für Glück ist, Arbeit zu haben"
"Krise der Arbeitsgesellschaft" aus ostdeutscher Frauensicht : welche Frauenarbeit steckt in der Kri...
"Nach dem Sturm folgte zwar Ruhe, jedoch nicht der Sonnenschein!" : Mobilitätsprozesse und Allokati...
"Schuster, bleib bei deinen Leisten!" : berufliche Mobilität im ostdeutschen Transformationsprozeß
"Ungebrochene Erwerbsneigung" : oder entwickeln Frauen in den neuen Bundesländern Alternativen zur ...
(Frauen-) Arbeitsmarkt Ost : nach AFG-Novelle steht Streichung von 100.000 ABM-Stellen bevor
Arbeitsmarktrisiken von Frauen in den neuen Bundesländern - Thesen
Arbeitsmarkt für Frauen in der Bundesrepublik Deutschland
Arbeitsmarktrisiken von Frauen in den neuen Bundesländern
Arbeitsmarktdaten
Arbeitsmarktrisiken im ostdeutschen Transformationsprozeß : Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors 19...
Arbeitsmarktsituation von Frauen in den neuen Bundesländern : Erwerbsverhalten, frauenspezifische B...
Arbeitsmarktinformation Landesarbeitsamt Sachsen : Frauen und Arbeitsmarkt 1991-1996
Arbeitsmarktreport für Frauen : berufliche Bildung und Beschäftigung von Frauen ; Situation und Te...
Arbeitsmarkt für Frauen im Osten katastrophal
Arbeitsmarktrisiken und -chancen für Frauen in der DDR durch die Wirtschafts- und Sozialunion
Arbeitsmarkt 1998 - Arbeitsmarktanalyse für die alten und die neuen Länder : Frauen und Männer - ...
Aspekte der Arbeitsmarktentwicklung in Ostdeutschland : berufliche Aufstiege vorwiegend von Männern...
Aspekte der Arbeitsmarktentwicklung in Ostdeutschland
Ausdifferenzierungprozesse im Erwerbssystem und Neustrukturierung von Erwerbsmustern : ein Überblic...
Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß
Berufsverlauf und weiblicher Lebenszusammenhang : Kontinuitäten und Brüche im Leben von Frauen in ...
Bericht der interministeriellen Arbeitsgruppe "Frauenerwerbstätigkeit in den neuen Bundesländern"
Beschäftigungsperspektiven für Frauen in den neuen Bundesländern
Beschäftigungsentwicklung und -perspektiven ostdeutscher Frauen in den 90er Jahren
Beschäftigungskrise trifft im Westen vor allem die Männer, im Osten die Frauen : eine Analyse der ...
Beschäftigungschancen ostdeutscher Frauen nach der Wende : Verfestigung der Arbeitsmarktstrukturen ...
Beschäftigungschancen von Frauen unter veränderten wirtschaftlichen, strukturellen und gesellschaf...
Beschäftigungssituation und Arbeitsmarktchancen von Frauen in Ostdeutschland
Beschäftigungsentwicklung und Perspektiven ostdeutscher Frauen in den 90er Jahren
Bilanz der Erwerbschancen fünf Jahre nach der Wende in Ostdeutschland : Dokumentation
Bilanz der Erwerbschancen fünf Jahre nach der Wende in Ostdeutschland
Brot und Rosen zu DM-Preisen? : Frauenarbeit im wirtschaftlichen Umbruch
Chancen und Risiken für die Erwerbsbeteiligung von Frauen in Treuhandunternehmen : erste Ergebnisse...
Das Arbeitsangebot verheirateter Frauen in den neuen und alten Bundesländern : eine semiparametrisc...
Das Berufsprinzip des deutschen Arbeitsmarktes : ein geschlechtsneutraler Allokationsmechanismus?
Dequalifizierung von Frauen : Problemaufriß und Dimension
Der neue Kolonialherr
Der verzögerte sektorale Wandel in der ehemaligen DDR und seine Folgen für erwerbstätige Frauen u...
Der aktuelle Frauenarbeitsmarkt in den neuen Bundesländern : Ergebnisse einer empirischen Untersuch...
Der geschlechtsspezifische Wandel des Arbeitsmarktes in Ost- und Westdeutschland
Der Arbeitsmarkt für Frauen in den alten und neuen Bundesländern
Der Zusammenbruch des Arbeitsmarktes in den neuen Bundesländern : Ursachen und Folgen
Der ostdeutsche Arbeitsmarkt : noch kein Licht am Ende des Tunnels
Die ostdeutsche Wirtschaft zwei Jahre nach der Währungsunion : der Markt - Tummelplatz der Töchter...
Die ökonomische Situation der Frau in den neuen Bundesländern
Die Wende, die erwerbstätigen Frauen und die Familien in den neuen Bundesländern
Die Frauen und die Zukunftsdebatte : ein ostdeutscher Blick
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes unter besonderer Berücksichtigung der Frauen in den neuen Lände...
Die Bedeutung von Gruppenstrukturen und sozialer Bindung : Frauenerwerbstätigkeit in ostdeutschen B...
Die Chancen für ostdeutsche Frauen am Arbeitsmarkt nach der Währungsunion
Die geschlechtliche Strukturierung der Erwerbsarbeitssphäre
Die strukturelle Diskriminierung von Frauen im AFG und in der vorliegenden Novelle
Die Rolle der Frau 1991-1996
Die Bedeutung der Frauenerwerbstätigkeit für die Einkommensverteilung in beiden deutschen Staaten
Ein "heißes Eisen" : ost- und westdeutsche Debatten um den Hausarbeitstag
Ein Vergleich der geschlechtsspezifischen Berufsstrukturen von Ost- und Westdeutschland, Norwegen un...
Einstellungen zur Frauenerwerbstätigkeit : ein Vergleich von Westdeutschland, Ostdeutschland und Gr...
Einstellung ostdeutscher Frauen zur Berufstätigkeit und deren Realisierungsmöglichkeiten zwei Jahr...
Einstellungen zur Berufstätigkeit der Frau : steigende Zustimmung im Osten, Stagnation im Westen
Einstellungen zur Erwerbstätigkeit der Frau in Ost- und Westdeutschland : Trends, Strukturen und ih...
Empirischer Vergleich von Arbeitstugenden und weiteren ausgewählten Merkmalen auf der Individualsys...
Entwicklung der Erwerbstätigkeit nach Berufen : Ergebnisse des Mikrozensus April 1991
Entfeminisierung des Arbeitsmarktes : Interview mit Sabine Schenk
Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit in den neuen Ländern und Berlin-Ost sowie im früheren Bund...
Erste Überlegungen zur künftigen Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials im Gebiet der neuen Bun...
Erste analytische Aussagen zur Tendenz der Dequalifizierung von Frauen auf dem ostdeutschen Arbeitsm...
Erwerbstätigkeit von Frauen in Ost- und Westdeutschland weiterhin von steigender Bedeutung
Erwerbsmuster im Umbruch : zur Umstrukturierung der Frauenerwerbsarbeit in den neuen Bundesländern
Erwerbsarbeit
Erwerbsarbeit von Frauen : geschlechtsspezifische Umbrüche im Arbeitsmarkt und Beschäftigungssyste...
Erwerbsbeteiligung und Erwerbsorientierung von Frauen in West- und Ostdeutschland 1990 bis 1993 : zu...
Erwerbsarbeit von Frauen im Gebiet der ehemaligen DDR
Erwerbsbeteiligung von Frauen in West- und Ostdeutschland : zwischen Entmutigung und beruflicher Ver...
Erwerbsbeteiligung und Stille Reserve ostdeutscher Frauen
Erwerbsbeteiligung und Erwerbsorientierung von Frauen nach der Wende
Erwerbsbeteiligung weiterhin hoch : Frauen in Ostdeutschland
Erwerbstätigkeit von Frauen und Männern in der Krise : Beschäftigungsmöglichkeiten von Frauen un...
Erwerbsstatus und Erwerbsneigung west- und ostdeutscher Frauen
Erwerbsbeteiligung und Erwerbstätigkeit von Frauen
Erwerbsorientierung und Erwerbstätigkeit ost- und westdeutscher Frauen unter veränderten gesellsch...
Erwerbsbeteiligung in Haushalten in Ostdeutschland 1990-1992
Erwerbsbeteiligung und Familienstand von Frauen : ein deutsch-deutscher Vergleich
Erwerbsorientierung und Beschäftigungsmöglichkeiten von Frauen in den neunziger Jahren : wirtschaf...
Feminismus im Parlament : meine Mutter und Herr Blüm oder Was will uns der Entwurf der jüngsten AF...
Folgen der Beschäftigungskrise : zur aktuellen Beschäftigungsentwicklung bei ost- und westdeutsche...
Folgen der Arbeitsmarktkrise in den neuen Bundesländern : Herausbildung tradierter Abhängigkeitsmu...
Folgen der Technikentwicklung für die geschlechtsspezifische Verteilung von Arbeit : Polarisierung,...
Frauenerwerbstätigkeit und die deutsch-deutsche Steuerunion
Frauenarbeit in den neuen Bundesländern : Rück- und Ausblick
Frauenerwerbstätigkeit in der vereinigten Bundesrepublik : Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwische...
Frauen und EG-Binnenmarkt : Chance für neue Gestaltungsansätze oder sozio-ökonomischer Rückschri...
Frauen in den neuen Ländern wollen die volle Beteiligung am Erwerbsleben
Frauen und Männer in der Beschäftigungskrise der 90er Jahre : Entwicklung der Erwerbstätigkeit in...
Frauen sind anders und Männer auch : über die Verschiedenheit der Geschlechter
Frauen in den neuen Bundesländern : Wende wohin?
Frauenerwerbstätigkeit in den neuen Bundesländern : Bericht über einen RKW-Workshop
Frauen in den neuen Ländern : (Haus-)Wirtschaft ist keine Alternative
Frauen - Ein Appendix von Zukunftsmodellen? : der geschlechtsblinde Zukunftsdiskurs um Arbeit
Frauen-Arbeitsmarktreport : berufliche Bildung und Beschäftigung von Frauen ; Situation und Tendenz...
Frauenerwerbstätigkeit und geographische Mobilität am Beispiel der Pendlerinnen aus Ostdeutschland...
Frauen : nur Reservearmee für den Arbeitsmarkt?
Frauenerwerbstätigkeit in der vereinigten Bundesrepublik : Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwische...
Frauenerwerbstätigkeit in den neuen und alten Bundesländern : Befunde des sozioökonomischen Panel...
Frauen und Arbeitsmarkt
Frauenerwerbsarbeit im ost-westdeutschen Vergleich : ein Beitrag zur Erwerbssoziologie und Beschäft...
Frauenerwerbstätigkeit im Transformationsprozeß der deutschen Vereinigung : ein Ost-West-Vergleich...
Frauenerwerbstätigkeit und Arbeitsmarktsituation
Frauenerwerbstätigkeit in den neuen Bundesländern : Erwerbsneigung, Erwerbsbeteiligung und Arbeits...
Frauenerwerbstätigkeit in den neuen und alten Bundesländern : Befunde des sozioökonomischen Panel...
Frauen und der Arbeitsmarkt
Frauenerwerbstätigkeit im Spannungsfeld veränderter Lebensentwürfe und wohlfahrtstaatlicher Regel...
Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß (Diplomarbeit)
Frauen und ihre Erwerbsmöglichkeiten
Frau als Produktivitätsfaktor oder Frau im freien Fall?
Frauenerwerbstätigkeit im Osten als familienpolitische Kondition
Förderung von Frauen im Beruf im Kontext theoretischer Konzepte und aktueller empirischer Ergebniss...
Gegenwart und Zukunft von Frauenerwerbsarbeit in den neuen Bundesländern : wer ist dafür verantwor...
Gemeinwesenarbeit erschließt Potentiale : ein Praxisbericht über neue Wege der Wirtschaftsförderu...
Geschlechtsspezifische Disparitäten im Erwerbssystem : eine neue Vergeschlechtlichung von Arbeit un...
Geschlechtsspezifische Determinanten des Einstellungsverhaltens von Personal- bzw. Ausbildungsverant...
Geschlechtsspezifische Einstellungspolitik von Unternehmen?
Geschlechtsspezifische Auswirkungen der Arbeitsmarktumstrukturierung in Ost- und Westdeutschland (Di...
Geschlechterkampf am Arbeitsmarkt? : Frauenperspektiven in Deutschland
Geschlechtsspezifische Personalstrategien von Treuhandunternehmen : Ergebnisse einer linearen Regres...
Gutachten zur ökonomischen und sozialen Lage der Frauen in Ostdeutschland : "Eckpfeiler" einer eman...
Hat die Wirtschaft ein Geschlecht?
Hohe Erwerbsbereitschaft ostdeutscher Frauen unabhängig vom Einkommensniveau
Industriegesellschaft am Ende - Arbeit abgeschafft? : Frauen und der Geschlechterkampf um Erwerbsarb...
Institutioneller Wandel in Ostdeutschland am Beispiel der Veränderung der Frauenerwerbsarbeit seit ...
Interview mit Ministerin Dr. Regine Hildebrandt
Junge Frauen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt : Trends, Chancen, Risiken
Kategorie Geschlecht und marktradikale Individualisierung : Erwerbsorientierungen und Lebensarrangem...
Konstitution von Geschlecht : Fallanalysen über weibliche Erwerbsbiografien in Sachsen
Kontinuität und Wandel im Erwerbsstatus und in den Erwerbsverläufen
Krise der Arbeit - Krise der Identität : institutionelle Umbrüche der Erwerbsarbeit und subjektive...
Kritische Anfragen aus Frauensicht - Perspektiven für Frauen - Zukunft der Erwerbsarbeit für Fraue...
Lage auf dem Arbeitsmarkt
Lebenschancen von Frauen in Ostdeutschland : Risiken und Optionen der Neuformierung von Frauenerwerb...
Leistung und soziale Gerechtigkeit
Leistung muß sich wieder lohnen
Männer haben's schwer
Neue Wege der Arbeitsplatzbeschaffung : Gemeinwesenorientierung erschließt Potentiale ; erster Erfa...
Neue Wege der Arbeitsplatzbeschaffung : Gemeinwesenorientierung erschließt Potentiale ; Analyse und...
Neue Bundesländer : Beschäftigtenerwartungen in der Industrie, im Baugewerbe und im Handel
Neue Wege zu dauerhaften Arbeitsplätzen ; Hauptreferat der Konferenz "Möglichkeiten und Grenzen ö...
Orientierungsprozesse der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen
Ostdeutsche Frauen auf dem Arbeitsmarkt - Vergleich zur DDR (Seminararbeit)
Ostdeutsche Frauen : nachholende Modernisierung oder Restrukturierung der Geschlechterverhältnisse?
Ostfrauen auf der "Zeitengrenze" (Christa Wolf) : Erwerbsarbeit als zunehmend wichtiger sozialer Int...
Patriarchale Arbeitsmarktstrukturen : das Phänomen geschlechtsspezifisch gespaltener Arbeitsmärkte...
Perspektiven der Erwerbsbeteiligung von Frauen im vereinten Deutschland
Perspektiven der Erwerbsbeteiligung im vereinten Deutschland
Personal im Bundesdienst am 30. Juni 1991
Personalmanagement und Frauenquoten
Perspektiven von Frauenerwerbsbeteiligung in den neuen Bundesländern : zusammenfassende Thesen
Pluralisierung oder Polarisierung von Frauen in Ost- und Westdeutschland?
Potenziale sozialverträglicher Arbeitnehmerüberlassung zur Wiedereingliederung von Frauen : gutach...
Praxisbericht über eine andere Form der Wirtschaftsförderung auf der Grundlage des Modells des Bun...
Probleme von Frauen in Ost- und Westdeutschland bei Erwerbstätigkeit und Qualifizierung
Qualitative Tendenzen der Arbeitsmarktentwicklung für Frauen in der Bundesrepublik Deutschland
Rezension. Nickel, Hildegard Maria; Kühl, Fürgen; Schenk, Sabine (Hg.) 1994: Erwerbsarbeit und Bes...
Rollback in der Gleichstellung der Geschlechter : Trends in der Erwerbsentwicklung ostdeutscher Frau...
Sozio-ökonomische Analysen zum geldwerten Nutzen von Gemeinwesenarbeit : Untersuchungen am Beispiel...
Struktureffekte der Arbeitskräfte : Entwicklung in Ost- und Westdeutschland zwischen 1988 und 1996
Strukturelle Veränderungen am Arbeitsmarkt und Beschäftigungschancen von Frauen
Tendenzen der Erwerbstätigkeit von Frauen in den neuen Bundesländern seit 1989
Tendenzen der Erwerbstätigkeit von Frauen in den neuen Bundesländern seit 1989
Thesen für die AG 2: Die Frauen sind doch selber schuld?! : zu den subjektiven Verhaltensweisen von...
Thesen zu "Frauen und Erwerbsarbeit"
Transformation und Berufsmobilität : eine empirische Analyse beruflicher Wechselprozesse mit Daten ...
Transformation - betriebliche Reorganisation - Geschlechterverhältnisse : Frauen im betrieblichen T...
Umbruch am ostdeutschen Arbeitsmarkt benachteiligt auch die weiterhin erwerbstätigen Frauen : denno...
Umstellungsbereitschaft im Osten und Westen Deutschlands
Vergesellschaftung und Frauenerwerbsarbeit : Ost-West-Vergleiche
Veränderungen in der Erwerbstätigkeit ostdeutscher Frauen seit 1990 ; dargestellt an Forschungserk...
Veränderungen in der Erwerbstätigkeit von Frauen seit 1989
Veränderung der Erwerbsneigung von Frauen
Veränderung der Wirtschaftsstruktur und Auswirkungen auf den geschlechtsspezifischen Arbeitsmarkt
Vom Arbeitskräftemangel zum gegenwärtigen Arbeitskräfteüberschuß : Frauen und Erwerbsarbeit in ...
Wandel der Erwerbsorientierung von Frauen
Warum ostdeutsche Frauen sich dequalifizieren lassen : Ergebnisse einer Studie
Weniger Chancen - weniger Zukunft? : Frauen in der Erwerbsgesellschaft
Wirtschaftssystem und geschlechtsspezifischer Arbeitsmarkt : theoretische Überlegungen
Zu Hause fällt uns die Decke auf den Kopf
Zu Problemen der Erwerbsbeteiligung der Frauen in den neuen Bundesländern
Zukunft der Erwerbsarbeit im Zeichen von Massenerwerbslosigkeit und Transformation der Geschlechterv...
Zur Beschäftigungssituation in den neuen Bundesländern : Entwicklung und Perspektiven
Zur Lebenslage von Frauen in Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen : ein Ost-West-Vergleich ; erste Interpre...
Zur Entwicklung der Frauenbeschäftigung in Ostdeutschland : empirische Trends und subjektive Wahrne...
Zur Erwerbsorientierung von Frauen nach der deutschen Vereinigung : Umverteilung von bezahlter und u...
Zur Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Deutschland aus demographischer Sicht : historische Betrach...
Zur Veränderung von Arbeitswelt ; Diskussionsbeitrag auf der 3. Sozialwissenschaftlichen Transforma...
Zur Erwerbsbeteiligung ostdeutscher Frauen
Zur Situation von Frauen auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt
Zur Erwerbssituation ostdeutscher Frauen im Kontext des geschlechtsspezifischen Umbaus des Wirtschaf...
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit : Einstellung ostdeutscher Frauen zur Erwerbstätigkeit zwei Jahre ...
Zwischen Beschäftigungskatastrophe und zu vielen Erwerbswünschen : do qualification and competence...
Ökonomische Notwendigkeit oder Selbstverwirklichung? : Einstellung zur Berufstätigkeit der Frau in...
Über das Brot, das euch in der Küche fehlt, wird nicht in der Küche entschieden
4.3. Arbeitsmarktpolitik
"... Wir machen Frauen arbeitsmarktpolitisch interessant ..." : Interview mit Frau Ministerin Dr. Hi...
Ansätze für eine gesellschaftliche Utopie aus der Sicht von Frauen
Arbeits- und beschäftigungspolitischer Wissens- und Handlungsbedarf in den neuen Bundesländern
Arbeitsmarktperspektiven bis 2010 : auch im Osten werden Frauen im Strukturwandel gewinnen - an eine...
Arbeit und Beschäftigung in den neuen Bundesländern : Eindrücke und Wahrnehmungen beim Aufbauproz...
Erwerbsverhalten im Umbruch? : Erwerbswünsche ostdeutscher Frauen und Möglichkeiten von Arbeitsmar...
Fallstudien zur Regionalentwicklung und Implementation arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen in den neu...
Frauenarbeit ohne konkrete Utopie?
Frauenerwerbstätigkeit in den neuen Bundesländern : keine konkreten Lösungsangebote für den erst...
Frauenpolitische Aspekte der Arbeitsmarktentwicklung in Ost- und Westdeutschland
Frauen und Arbeitsmarktpolitik
Marginalisierung von Frauen im arbeitsmarktpolitischen Bereich
Mit Arbeitsmarktpolitik gegen die Diskriminierung der Frauen?!
Modernisierung mit oder gegen Frauen? : betriebliche Reorganisation und ambitionierte Chancenstruktu...
Problemgruppen am ostdeutschen Arbeitsmarkt
Träume und politische Realitäten : Debatten und Strategien zur Zukunft von Erwerbsarbeit
Wo bleibt das "Bündnis für Frauenarbeitsplätze"?
Zum Wandel von Arbeit, Arbeitspolitik und Erwerbstätigkeit in den neuen Bundesländern
4.4. Regionaler Arbeitsmarkt
"Man muß eben det Beste draus machen, Kopp in 'n Sand stecken hilft nischt" : Strategien zur Bewäl...
ABS-Gesellschaften der Textilindustrie im Freistaat Sachsen als Instrumente regionaler Arbeitsmarkt-...
Arbeitsmarktentwicklung in Thüringen
Arbeit für Frauen
Arbeitsmarktanalyse Raum Dresden
Arbeitsplätze für Frauen heute und morgen : eine Untersuchung ausgewählter Gewerbegebiete in Berl...
Arbeitspolitik und Interessenvertretung in Ostdeutschland : Transfer und Neuaufbau institutioneller ...
Auswirkungen der Entwicklung des Arbeitsmarktes auf das Geschlechterverhältnis unter besonderer Ber...
Beschäftigungschancen von Frauen auf dem Berliner Arbeitsmarkt : Erster Teil: Zur Situation von Fra...
Brandenburgische Arbeitsmarktpolitik für Frauen
Brandenburg : Streusandbüchse als Wirtschaftsstandort ; Vorschlag für eine gestaltende Strukturpol...
Chancen und Barrieren für Frauenförderung in der lokalen Arbeitsmarktpolitik : Umsetzung von Fraue...
Die Probleme der beruflichen Neuorientierung der Frauen in Hasselfeld im Ostharz seit der Wende 1989...
Die Situation der Frauen in Leipzig - Teil I : Arbeitsmarkt 1990-1995
Die ehemalige Bedeutung des Automobilwerks Sachsenring für die Region, die Etappen seiner Entflecht...
Die Situation der Frauen in Leipzig 1995-1998 : Arbeitsmarkt
Die Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt für Frauen in der Region Leipzig bis ins Jahr 2000
Die Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt in Sachsen : Ist-Stand und Perspektiven
Dokumentation : Konferenzen zum Thema "Zielgruppe Frauen in der regionalen und sektoralen Strukturpo...
Drei Wege nach Trebbin : Besuch einer Kleinstadt in der Mark Brandenburg
Dynamik und geschlechtsspezifische Differenzierung des Arbeitsmarktes in Sachsen-Anhalt
Entwicklungsperspektiven weiblicher Erwerbsarbeit auf dem sachsen-anhaltinischen Arbeitsmarkt : Arbe...
Entwicklung der Frauenerwerbsarbeit im Transformationsprozess der neuen Bundesländer : eine Rekonst...
Erwerbsbeteiligung von Frauen in Sachsen-Anhalt
Erwerbsarbeit - Arbeitsmarkt
Erwerbstätigkeit und Bevölkerung in den neuen Bundesländern : Regionalstukturen für Arbeitsämte...
Exemplarische Darstellung der "Abwicklung" eines Kombinates am Beispiel eines Lederwarenkombinates
Frauenarbeit in Transformation : staatliche Regulation - regionale Arbeitsmärkte - geschlechtsbezog...
Frauen als arbeitsmarktpolitische Zielgröße in Rostock
Frauen auf dem Berliner Arbeitsmarkt und in der Berliner Arbeitsmarktpolitik
Frauen und Arbeitsmarkt in Sachsen Dezember 1998 : statistische Angaben Landesarbeitsamt Sachsen
Frauen in der Transformationsfalle? : alte und neue Barrieren für die Frauenerwerbstätigkeit in Sa...
Frauensituationsbericht
Frauen auf dem Berliner Arbeitsmarkt : beruflicher Wiedereinstieg von Frauen nach Erwerbslosigkeit o...
Frauen und Erwerbstätigkeit : Auswertungsbericht zur Befragung in den Berliner Bezirken Prenzlauer ...
Frauenfreundlichster Betrieb in Sachsen-Anhalt
Frauenförderung und regionale Strukturpolitik - ein mühsamer Weg einer Annäherung?
Frauenberufstätigkeitsfördergesetz der SPD in Sachsen
Frauenerwerbsarbeit in den neuen Bundesländern und Anforderungen an Frauenpolitik : am Beispiel von...
Frauen- und Arbeitsmarktpolitik im Land Brandenburg : mehr als gesellschaftliches Ritual? (Diplomarb...
Freier Fall in die Marktwirtschaft? : die Transformation eines planwirtschaftlichen Betriebes in ein...
Geschlechtsspezifische Differenzierung des Arbeitsmarktes in Sachsen-Anhalt und Auswirkungen auf die...
Geschlechtsspezifische Differenzierung des Arbeitsmarktes in Sachsen-Anhalt und Auswirkungen auf die...
Handlungserfordernis und Ansätze für eine gleichstellungsorientierte regionalisierte Strukturpolit...
Jahresbericht über die Situation der Frauen am Berliner und Brandenburger Arbeitsmarkt 1997
Ostdeutsche Frauen mit andauernd instabilen Erwerbsverläufen am Beispiel Sachsen-Anhalt (Forschungs...
Perspektiven der Frauenerwerbsarbeit : Ergebnisse einer Umfrage im Bezirk Lausitz 1991
Politisch-administrative Strategien gegen die arbeitsmarktpolitische Abwicklung der Frauen in den Ne...
Situation der Frauen auf dem Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt : Antwort der Landesregierung auf die Gr...
Stellungnahme des landesweiten Runden Tisches "Frauen und Erwerbsarbeit" in Sachsen zum Bericht der ...
Tätigkeitsspektrum, Wirksamkeit, Akzeptanz und Handlungspotentiale der "Regionalstellen Frauen und ...
Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt zwischen Bevölkerungsgruppen und Regionen
Wirtschaftsstruktureller Wandel und geschlechtsspezifische Differenzierung des Arbeitsmarktes in Sac...
Zur Erwerbsbiographie verschiedener Generationen
Zur Effizienz arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen in Sachsen-Anhalt unter geschlechtsspezifischen Asp...
Zur Situation der Leipziger Frauen auf dem Arbeitsmarkt
Zwischen Erwerbsneigung und Beschäftigungsrisiko : Frauen auf dem Ost-Berliner Arbeitsmarkt
Überblick über Analysen und Projekte zur Frauenerwerbstätigkeit in Thüringen ; Forschungsbericht
4.5. Einzelne Berufe
"... Frauen fällt der Dienstleistungsgedanke etwas leichter als Männern ..." : zur Dienstleistungs...
"... ich habe versucht, die Leute von Ost nach West zu bringen ..." : Mobilitätsbereitschaft und Mo...
"... ne halbe Tonne mindestens." : Arbeitserfahrungen von Frauen in einem ostdeutschen Walzwerk ; ei...
"Auf alle Fälle bin ich wahrscheinlich nicht so ... die typische Karrierefrau" : der betriebliche R...
"Eigentlich bin ich ganz gut ..." : ambivalentes Selbstbewußtsein von Frauen in der Softwareentwick...
"Frauen haben immer sehr viel mehr den sozialen Aspekt von Arbeit gesehen ..." : Gespräch mit Samir...
"Früher warn wir gut genug ..." - oder die Entfeminisierung gewerblich-technischer Berufsbereiche i...
"Ich wäre so gern wieder Mediziner!" : die Veränderungen der beruflichen Situation von Ärztinnen ...
"Und wer wollte, wer möchte, wer will, hat seine Chance auch gehabt." : ehemalige Ostberliner Zweig...
"Unternehmen Zukunft" - für die Zukunft der Frau oder mit der Frau der Zukunft? : das Frauenbild in...
Analyse des Arbeitsmarktes für Akademikerinnen
Anhörung zu 620/520-Mark-Jobs : die Hausfrauenehe hat ausgedient
Arbeits- und Lebenssituation von Handelsbeschäftigten : eine Problemanalyse im Hinblick auf Frauenf...
Arbeits- und Lebenssituation von Frauen im Einzelhandel in den neuen Bundesländern im Prozeß des s...
Arbeitspendeln : Frauen und Familie in Brandenburg
Aspekte ambivalenter Gelegenheitsstrukturen für Frauenerwerbsarbeit in ostdeutschen Niederlassungen...
Aufbau und Konsolidierung im Finanzdienstleistungssektor in Sachsen-Anhalt
Auf der Lok bin ich König : eine Frau bei der Reichsbahn
Bauberufe : kein Tabu für ostdeutsche Frauen ; Ergebnisse des Modellversuchs Umschulung von Frauen ...
Berliner Sparkasse : Unternehmen in der Vereinigung ; zur Transformation des Dienstleistungssektors ...
Berliner Sparkasse : Unternehmen in der Vereinigung ; zur Transformation des Dienstleistungssektors ...
Bergbau : nur Männersache?
Berufliche Identität von Sozialarbeiterinnen : Fallstudien zur Konstruktion beruflicher Identität ...
Beruf oder Berufung? : acht Frauen schildern für Sibylle den Wendepunkt ihres Lebens : Hübner, Eva
Berufsverläufe und Erwerbsschicksale
Berufstätigkeit von Frauen im Einzelhandel in den neuen Bundesländern
Beruf : Diplom-Agrar-Ingenieurin : Perspektive : ungewiß
Beschäftigungsabbau in Problembranchen der neuen Bundesländer : Textil- und Konfektionsindustrie (...
Betriebliche Transformation und Handlungsoptionen von Frauen : zur Neuorganisation der Deutschen Bah...
Branchensterben : Frauen in der ostdeutschen Bekleidungsindustrie ; untersucht am Beispiel eines Bek...
Chancenstrukturen weiblicher Erwerbsarbeit : Frauen im betrieblichen Tansformationsprozeß ; ein Pro...
Chefin mit 24
DDR-Arbeitsmarkt: Buckel krumm, Arbeit weg : in der Textilindustrie fallen vor allem Frauen der Entl...
Das Ende der Eindeutigkeiten : zu Gelegenheitsstrukturen weiblicher Erwerbsarbeit in der Landesbank ...
Das Abreißen eines Stahlwerks ist eben nichts für Frauen
Das kann doch nicht sein, daß der Bergbau nur für die Männer da ist
Das Beispiel Bekleidungsindustrie : einige Überlegungen zur "notwendigen totalen Umgestaltung einer...
Das Tätigkeitsprofil und das Leistungsverhalten weiblicher Leitungskader (unveröffl. Forschungsber...
Der Umbruch in der ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie
Der eigene Weg der Anpassung : Strukturwandel und Personalauswahl im Finanzdienstleistungssektor
Der Fortschritt kommt aufs Land : weibliche Erwerbsarbeit in der Prignitz
Der Transformationsprozeß im Einzelhandel der neuen Bundesländer
Der Transformationsprozeß von Frauen im Bereich der Produktion eines ostdeutschen Bekleidungsuntern...
Die Geologin Karin Berner
Die Qualifizierung von Krankenpflegelehrkräften in der Bundesrepublik Deutschland (Magisterarbeit)
Die Beschäftigungssituation von Frauen bei den Sparkassen im Land Brandenburg : Anpassung an westli...
Die Organisation weiblicher Erwerbsarbeit im Umbruch : Überlegungen zur Entwicklung geringfügiger ...
Die ostdeutsche Textilindustrie und ihre Frauenarbeitsplätze : versunkene Insel Atlantis?
Die Richterin Inge Kersten
Die Arbeitskräftesituation in der Chemieindustrie
Die DB AG : ein Dienstleistungsunternehmen im Umbruch
Die Textil- und Bekleidungsindustrie der neuen Bundesländer im Umbruch
Einzelhandel in den neuen Bundesländern : Abschlußbericht der Sozialforschungsstelle (SfS)
Einfluß der Branchenstruktur auf die Entwicklung der Erwerbsarbeit in Sachsen-Anhalt
Entwicklung der Kranken- und Altenpflege in den neuen Bundesländern : Auswirkungen sozialpolitische...
Erfahrungsbericht aus Arbeitsförderungsgesellschaften und aus Betrieben der Privatwirtschaft : Masc...
Erfahrungsbericht aus Arbeitsförderungsgesellschaften und aus Betrieben der Privatwirtschaft : Indu...
Erfahrungsbericht aus Arbeitsförderungsgesellschaften und aus Betrieben der Privatwirtschaft : Mär...
Erfahrungsbericht aus Arbeitsförderungsgesellschaften und aus Betrieben der Privatwirtschaft : Chem...
Erwerbsverläufe im Umbruch : wie gestalten ehemalige Zweigstellenleiterinnen der Sparkasse der Stad...
Erwerbsorientierungen und betriebliche Transformation : Selbstverortung und Handlungsstrategien ostd...
Eva Mücke - Modegestalterin : Vernunft und Poesie für die Mode
Exemplarische Darstellung der "Abwicklung" eines Kombinates am Beispiel eines Lederwarenkombinates (...
Fallstudie zu Struktur und Entwicklungstendenzen der Berliner Konfektionsindustrie
Finanzmetropole Berlin : Strategien betrieblicher Transformation
Finanzdienstleistungsbeschäftigung im Umbruch
Flexibilisierung von Arbeitszeiten und Zeitarrangements ostdeutscher Frauen am Beispiel der Geschäf...
Frauenerwerbstätigkeit im Braunkohlenbergbau der neuen Bundesländer
Frauenforschungsbericht : Frauen in höheren Leitungsfunktionen der Industrie ; eine soziologische U...
Frauen in der Privatwirtschaft im Land Brandenburg : Situation und Fördermaßnahmen
Frauen in Büro und Verwaltung : Aufbrechen oder Verfestigung geschlechtsspezifischer Trennlinien?
Frauenerwerbsarbeit im Umstrukturierungsprozess ostdeutscher Banken (Diplomarbeit)
Frauen in Führungspositionen : empirische Untersuchung von Meinungsbildern in den neuen Bundesländ...
Frauenerwerbstätigkeit in Brandenburg unter besonderer Berücksichtigung der Stahlstandorte Branden...
Frauen in Bau- und baunahen Berufen
Frauen in Büro und Verwaltung : Strukturdaten, Erwerbssituation und Arbeitsbedingungen in den 90er ...
Frauenarbeit unter dem Vorzeichen flexibler Rationalisierung : ein Kommentar zu dem DFG-Projekt "Fra...
Frauen in Dienstleistungsberufen : was macht Angestelltentätigkeit so attraktiv? ; Forschungsberich...
Frauen und Tourismus in den neuen Bundesländern
Frauenbeschäftigung in der bundesdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie : Entwicklungen und Per...
Frauen im Ingenieurberuf in den neuen und alten Bundesländern : Versuch einer Annäherung ; Tagungs...
Frauen in der stationären Krankenpflege der neuen Bundesländer
Frauenerwerbstätigkeit im Handel der DDR
Frauen in höheren Leitungsfunktionen in der Industrie : eine soziologische Untersuchung im Schwerma...
Frauen in Arbeitsförderungsgesellschaften : eine Untersuchung zur quantitativen und qualitativen Be...
Frauen im strukturellen Wandel der Textilindustrie Sachsens
Gestaltungschancen und Handlungsgrenzen : zur Transformation des Finanzdienstleistungssektors in Ost...
Großbetriebliche Dienstleistungen : rascher Aufbau und harte Konsolidierung
Handel im Wandel : zur Situation von Frauen im ostdeutschen Einzelhandel nach der Wende ; Ergebnisse...
Haushaltsvermittlungsagentur "Mehr Zeit für Sie"
Hausfrau oder Berufsfrau? : Einstellungen zur Rolle der Frau in Ost- und Westdeutschland
Hausfrauen im vereinten Deutschland : Wertschätzung und Selbstverständnis in Ost und West
Hausfrauenrolle für Ost-Frauen absolut keine Alternative
Hoffnungsträger Finanzdienstleistungen - eine Beschäftigungschance für Frauen? : untersucht am Be...
Huren im Osten?
Industriearbeit als Emanzipationschance? : Arbeiterinnen im Büromaschinenwerk Sömmerda und in der ...
Ist-Analyse der Beschäftigtenstruktur der Charitè 1998 : Anlage zum Frauenförderplan
Juristinnen in den neuen Bundesländern
Kein schlechtes Gewissen
Krankenschwester Ost : die Arbeitswelt des Pflegepersonals im Krankenhaus nach der Einheit ; eine em...
Lebens- und Arbeitssituation von nachtschichtarbeitenden Frauen in der Automobilbranche : eine empir...
Leben hinter Klostermauern
Luxus Arbeit : meine Mutter war auch nur eine Frau ; Foto-Text-Dokumentation 1990 bis 1992
Mehr Technikerinnen durch neue Bundesinitiative
Mitfahren oder zurückbleiben! : Arbeitszeitflexibilisierung in der Deutschen Bahn AG
Modifizierung des Aus- und Weiterbildungssystems im Zusammenhang mit der Integration der Sparkasse d...
Möglichkeiten und Grenzen der Telearbeit im Vogtland/Sachsen : empirische Untersuchungen bei Unter...
Ostwestdeutsche Tertiarisierungsprozesse und Frauenbeschäftigung in Büro und Verwaltung
Ostfrauen auf dem gewandelten Dienstleistungssektor : Chancen und Sackgassen, dargestellt an einem B...
Probleme der Lausitzer Textil- und Bekleidungsindustrie
Rapportbuch : Frauen im Kraftwerk und in der Kohle 1957 bis 1996
Religion als Beruf von Frauen : Pfarrerinnen in der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg (Diss...
Rezension. Frauen in Führungspositionen : empirische Untersuchungen in den neuen Bundesländern ; v...
Rezension. Neue Befindlichkeiten? : A.Henning, J. Kaluza: Krankenschwester Ost. trafo Verlag Weist, ...
Schicht - Schluß : in der Lausitz sterben die Brikettfabriken
Selbständig oder angestellt? : acht Frauen schildern für Sibylle den Wendepunkt ihres Lebens : Ste...
Sie wünschen bitte? : Frauen im Einzelhandel der neuen Bundesländer
Stalinstadt - Eisenhüttenstadt : von der Utopie zur Gegenwart ; Wandel industrieller, regionaler un...
Tagungsbericht. Technik - Kultur - Arbeit : 2. Tagung der Reihe "Geschichte und Zukunft der industri...
Technische Qualifikation von Ostfrauen rapidem Verfall unterworfen - Chancen im Metallgewerbe
Textilstandort Ostdeutschland : Zukunftsperspektiven für die Textil- und Bekleidungsindustrie in de...
Textilarbeiterinnen im Vogtland und die Deutsche Einheit
Traditionsreiche Branche mit neuer Hoffnung : arbeitsmarktpolitische Instrumente zur Schaffung und E...
Und wenn's nur eine wär' ... : Erfahrungen mit Frauen-ABM im handwerklichen Bereich
Untersuchungen zu Fragen des Arbeitsumfanges, der Arbeitsbedingungen, der Weiter- und Fortbildung un...
Verändert Technikentwicklung die Geschlechterhierarchie?
Vom 'Schutzraum' zum 'Kraftraum' : Chancenstrukturen ehemaliger Zweigstellenleiterinnen im Modernisi...
Von wegen "Männerbranche" : ostdeutsche Bergbau-Arbeiterinnen wehren sich gegen diskriminierendes W...
Von der ungelernten Aushilfe bis zur qualifizierten Beraterin : Personalrekrutierung im Einzelhandel
Wandlungsprozesse in den subjektiven Deutungsgestalten der sogenannten Wende bei Verwaltungsexpertin...
Wandelmanagement als Ressource?
Weibliche Angestellte im deutschen Transformationsprozeß : eine Analyse des Wandels "weiblicher" Ar...
Weibliche Führungskräfte in Europa auf dem Weg zu einer neuen Frauenrolle
Weibliche Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen in der Region Cottbus
Weibliche Leistungen in der Zwickauer Automobilindustrie ("Go, Trabi go!")
Weibliche Beschäftigte im Einzelhandel in den neuen Bundesländern : Veränderungen in einer Frauen...
Zu Perspektiven weiblicher Erwerbsarbeit in Finanzdienstleistungen Ostdeutschlands ; Bericht
Zukünftige Beschäftigungsentwicklung für Frauen im Dienstleistungsbereich
Zur Situation in den Branchen Textilindustrie und Bauwesen der DDR im Jahre 1989
Zur Situation weiblicher Führungskräfte über 40 Jahren in den neuen Bundesländern : Expertise f�...
Zur Arbeitssituation von Frauen in Versicherungen und produktionsnahen Dienstleistungsbereichen
Zur Situation von Frauen im Wandel der Textilindustrie Sachsens
Zwei Schritte vor - einen zurück - ... oder : der Versuch, das Leben zu meistern
4.6. Existenzgründerinnen
"... und Samstag mache ich dann die Wäsche" : Brigitte Groeger, Besitzerin "Hotel Thüringen" in Su...
"Neue Selbständige" in Ostberlin und im Land Brandenburg : Forschungsbericht und Arbeitsstudie
"Seid bereit" mit Sauerkraut : das Restaurant "Das Walzwerk" von zwei Thüringerinnen in San Francis...
Arbeitsmarktpolitische Effekte von Neugründungen ; dargestellt am Beispiel des Berliner Stadtbezirk...
Arbeitsplatzdynamik in betrieblichen Neugründungen Ostdeutschlands
Berufliche Selbständigkeit von Frauen nach der Wende : ausgewählte Ergebnisse einer DFG-Studie aus...
Betriebsgründung und -führung durch Frauen in den neuen Bundesländern im deutsch-deutschen Verein...
Betriebsgründerinnen in Ostdeutschland
Beziehungsstrukturen als biographische Ressource neuer Selbständiger in Ostdeutschland
Die Rolle von Kleinbetrieben bei der Schaffung von Arbeitsplätzen in den neuen Bundesländern
Die Biene : Dienste für Haus und Garten
Die Weiberwirtschaft : Frauenbetriebe und -projekte unter einem Dach
Direktvermarktung : kreative Vielfalt von Landfrauen ; Workshop (Dokumentation) des Deutschen Landfr...
Durch neue Beschäftigungsfelder den strukturellen Wandel gestalten : ein Textilprojekt in den neuen...
Eigenständige berufliche Existenz
Eine Baumschule in Dietzenrode : Existenzgründung in Thüringen
Einflussfaktoren auf beruflichen Erfolg von Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen klein...
Erste Auswertung der Befragung von neuen Selbständigen (Gründern) in Ostberlin und im Land Branden...
Erwartungen der Existenzgründerinnen an die Verbandsarbeit auf Landesebene
Existenzgründung durch Frauen : Möglichkeiten und Risiken
Existenzgründung : ein machbarer Weg für Frauen?
Existenzgründungen in Ostdeutschland : Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Sachsen-Anhalt
Existenzgründerinnen in Ost- und Westdeutschland : Rahmenbedingungen und Einschätzungen des kommun...
Existenzgründungen von Frauen in den neuen Bundesländern (Diplomarbeit)
Frauen als Existenzgründerinnen
Frauenexistenzgründungen : bedienen sie das typische Frauenbild?
Frauen sind selbständig : Widerstandsstrategien gegen Arbeitslosigkeit
Frauen in Freien Berufen in Sachsen
Frauen als selbständige Unternehmerinnen in freien Berufen und in Führungspositionen der Wirtschaf...
Frauen aus dem Osten sind selbständig
Frauenerwerbstätigkeit in den Neuen Bundesländern : die Entwicklung von weiblichen Unternehmensgr�...
Freier Fall in eine neue Existenz
Freier Flug oder Fall in die Marktwirtschaft : Existenzgründer in Ostdeutschland
Führungspotentiale von Existenzgründerinnen
Führungskräfte im Prozeß tiefgreifender Veränderungen von Unternehmen
Geförderte Unternehmensgründungen in den neuen Bundesländern : eine Analyse des EKH-Programms unt...
Gefährlicher Chic : Schadstoffbelastung in Textilien
Geld und Existenz
Großer Mut zu einem neuen Unternehmen in Brandenburg : KIRO-Verlag
Gründungsfieber ohne Frauen?
Gründerinnen in Ost und West : Unterschiede und Übereinstimmungen
Höhen und Tiefen : Erfahrungen einer Existenzgründerin
Ich bin meine eigene Chefin : Gründerinnenzentrum "Weiberwirtschaft" in Berlin
Interesse und Bereitschaft zu beruflicher Selbständigkeit in Ost- und Westdeutschland
KREATIVtextil - die Geschichte einer Firma : auf ewig mit den Landfrauen verbunden
Kein alter Filz : "Freie" Unternehmerinnen auf ABM-Basis ; im mecklenburgischen Lenzen spekulieren a...
Landfrauen-Center Altmark : Telekommunikation, Zukunft der Landfrauen?
Landfrauen machen sich selbständig : Regionalanalyse und Entwicklung eines Qualifizierungsprojektes...
Marktanalyse zur Anzahl und zum Informationsbedarf der Frauen, die Arbeitsplätze schaffen, schaffen...
Netzwerk Ressourcen Center Mecklenburg-Vorpommern
Neuanfang mit über 40
Nie ungeschminkt. Immer ungeschminkt : Ruth Kiesow, Geschäftsführerin des KiRo-Verlages Schwedt
Professionelle Arbeits- und Berufsfelder - Entwicklungschancen für Frauen in den neuen Bundeslände...
Selbst ist die Frau : "Was wir hier aufgebaut haben, daß muß erst einmal jemand schaffen."
Unternehmerinnen im Regierungsbezirk Leipzig : Informationen und Adressen zu Unternehmerinnen und Ex...
Unternehmen Kultur : hier zählen Mut und Phantasie
Verliererinnen in die Wirtschaft!? : gibt es die ostdeutsche Unternehmerin?
Vom Europäischen Sozialfonds geförderte Existenzgründerinnenprojekte : Beispiele aus Mecklenburg-...
Wege von Frauen auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt : Gründerinnen und weibliche Führungskräfte kle...
WeiberWirtschaftsWunder
WeiberWirtschaft : oder der Traum vom Geld wird wahr
WeiberWirtschaft : Frauenbetriebe und -projekte unter einem Dach
WeiberWirtschaft : ein Standort für Chefinnen
Zur Situation von Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen in Mecklenburg-Vorpommern : eine empiri...
Zwischen verantwortlich sein und sich verantwortlich fühlen
Zwischen Eigenverantwortung und Abhängigkeit : selbständige Frauen im Spannungsfeld zwischen Famil...
Örtliche Beschäftigungsinitiativen für Frauen in den neuen Bundesländern
4.7. Erwerbslosigkeit
"Es geht ja nicht um Arbeitslosigkeit, sondern darum, daß eine ganze Biographie abgebrochen ist" : ...
"Ich habe ja, das weiß ich, auf dem Arbeitsmarkt keine Chance ..." : die besondere Situation erwerb...
ABM - und was nun?
Angekommen im westdeutschen Alltag : Frauenarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern
Arbeitslosigkeit als Chance : Frauen finden ihre Arbeit
Arbeitslos - Chance oder Absturz? : Arbeitlose berichten ; Foto-Text-Dokumentation
Arbeitslosigkeit und gesundheitliche Folgen in Ostdeutschland : eine Studie im Freistaat Sachsen
Arbeitslosigkeit und Alkoholismus in den neuen Bundesländern der Ex-DDR
Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit in Ostdeutschland : Februar 1990 bis Januar 1992
Arbeitslosigkeit, Familie und Partnerschaft
Arbeitslos - was tun? : Morgenbuch-Praxistips
Arbeitslosigkeit und berufliche Neuorientierung von Frauen in Ostdeutschland : Berufsbiographien un...
Arbeitslosigkeit und Wertorientierungen
Arbeitsunsicherheit : Erleben und Bewältigen
Arbeitsmarktpolitik Ost unter besonderer Berücksichtigung der Frauenarbeitslosigkeit : Ergebnisse u...
Arbeitslosigkeit : Frauenarbeitsmarkt als sozialer Zwang
Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland : Konsequenzen für das Sozialgefüge und für die Wahrnehmung de...
Arbeitsmaterial zu Problemen der Frauenarbeitslosigkeit am Beispiel des Arbeitsamtsbezirks Potsdam
Arbeitslosigkeit und berufliche Neuorientierung von Frauen in Ostdeutschland : Berufsbiographien und...
Arbeitslosigkeit trifft vor allem die über 50jährigen Frauen
Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland
Arbeitslosigkeit und Armutsentwicklung in Berlin-Köpenick : Ergebnisse einer Befragung
Arbeitslosigkeit in der DDR
Arbeitslos im gesellschaftlichen Umbruch
Arbeitslosenstudie in Brandenburg-Ostberlin
Arbeitslosenarbeit in den neuen Bundesländern : eine Bilanz nach drei Jahren Massenarbeitslosigkeit
Arbeitslos -chancenlos? : Verläufe von Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland
Arbeitslos - ein "Fall" für die Sozialhilfe? : Leben in Armut in Ost-Berlin - untersucht am Beispie...
Arbeitslosigkeit und Armut in Ost-Berlin ; Tagungsbericht
Arbeitslosen-Report 1993 : repräsentative Befragung von Arbeitslosigkeit betroffener in den neuen B...
Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland und ihre Bewältigung
Arbeitslosigkeit in der DDR bzw. in den fünf neuen Bundesländern im Jahr 1990
Arbeitslosigkeit in der früheren DDR : objektive Gegebenheiten und subjektive Wahrnehmung ; Ergebni...
Arbeitslosigkeit in ostdeutschen Familien : der Einfluß des Familienkontexts auf das individuelle A...
Auf Dauer arbeitslos
Befindlichkeiten erwerbsloser und von Erwerbslosigkeit bedrohter Frauen in Ostdeutschland
Befindlichkeiten, Meinungen und Konflikte erwerbsloser und von Erwerbslosigkeit bedrohter Frauen (Fo...
Bericht über eine Arbeitstagung zu Arbeitslosigkeit und Armut in Ostberlin
Bericht über eine repräsentative Umfrage unter Ost-Berliner Arbeitslosen
Berufskarriere von Frauen in der DDR oder Karrierestop infolge Arbeitslosigkeit? : Probleme, Tendenz...
Beschäftigungsfolgen betrieblichen Wandels : eine Studie zu Betriebswechseln und Arbeitslosigkeit i...
Besonderheiten ostdeutscher Langzeitarbeitslosigkeit
Bewältigungsstrategien von Arbeitslosigkeit im Verlauf
Chancen, Konflikte und Potentiale des gesellschaftlichen Handelns beim wirtschaftlichen und sozialen...
Das Problem der Versprachlichung von Arbeitslosigkeit in West- und Ostdeutschland
Datenreport : konträre Entwicklung der Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern
Der heimische Herd als Alternative? : Frauenerwerbslosigkeit in den neuen Bundesländern
Die Orientierungen Ostberliner Arbeitsloser auf ihre persönliche Zukunft
Die Dynamik von Erwerbslosigkeit und Geburtenrückgang bei jungen Erwachsenen im Transformationsproz...
Die harten Fakten
Die Arbeitsmarktpolitik muß sich auf die Frauen als Mehrheit der Arbeitslosen in den neuen Ländern...
Die Putzhilfen sprechen wieder Deutsch
Die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit und Arbeitsunsicherheit : ausgewählte Ergebnisse einer Studie...
Differenzen sozialer Des- und Reintegration Arbeitsloser in den neuen Bundesländern
Erleben und Bewältigen von Arbeitsunsicherheit in Sachsen
Erleben und Bewältigen von Arbeitsunsicherheit : eine Studie aus dem Raum Dresden
Erleben und Bewältigen von Arbeitsunsicherheit : eine Studie aus dem Raum Dresden
Erwerbslosigkeit und Werteforschung : Stand und Probleme
Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit und Weiterbildung von Frauen in den neuen Bundesländern
Erwerbstätigkeit und Erwerbslosigkeit von Frauen
Erwerbsbiographie und Erwerbsunfähigkeit von Frauen : geschlechtsspezifische Wege in den vorzeitige...
Erwerbsverläufe und soziale Mobilität Arbeitsloser in Ostdeutschland
Erwerbslosigkeitserfahrungen von Frauen in den neuen Bundesländern
Erwerbslose und von Erwerbslosigkeit bedrohte Frauen im Transformationsprozeß der ostdeutschen Bund...
Familientypen bei Arbeitslosen in Brandenburg
Frauenerwerbslosigkeit : Crash-Kurs zur zuverdienenden Hausfrau?
Frauen und Arbeitslosigkeit : von Beruf ABM-Kraft?
Frauen ohne Arbeit, was nun?
Frauenarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern
Frauen in Maßnahmen nach § 249 h AFG : positive Entwicklung braucht neue Impulse
Frauen im Süden der neuen Bundesländer unter den Bedingungen von Massenarbeitslosigkeit
Frauenerwerbslosigkeit : sagt mir, gab es einen Krieg?
Frauenarbeitslosigkeit im Osten Deutschlands
Frauenlos : arbeitlos? : eine Betrachtung zu dem, was Frauen Arbeit bedeutet
Frauenarbeitslosigkeit im Ostteil Berlins ist zurückgegangen
Frauen in der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsmarktpolitik
Frauen und Arbeitslosigkeit
Frauenerwerbslosigkeit in den neuen Bundesländern : Folgen und Ausweg
Gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Arbeitslosigkeitserfahrung und erwerbsbiographische Perspekt...
Gesellschaftliche Organisationen und Erwerbslose : Unterstützungen von Arbeitslosen durch Gewerksch...
Gesellschaftliche und individuelle Aspekte der Frauenerwerbslosigkeit am Beispiel der Stadt Jena
Gewerkschaftliche Arbeitslosenarbeit mit Frauen in den neuen Bundesländern : eine Handreichung des ...
Gleichbleibend hohe Erwerbsansprüche und steigende Jugendarbeitslosigkeit
Handlungsspielräume ostdeutscher Arbeitsloser für eine weitere Teilnahme am Erwerbsleben
Ich wurde ins Abseits gestellt
Individuelle und gesellschaftliche Folgen von Erwerbslosigkeit in Ost und West
Jugendarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern : Anpassung? Resignation? Opposition? Zuversicht?...
Jugendarbeitslosigkeit
Keine Wende zum Heimchen am Herd : arbeitslose Frauen in Ostdeutschland
Kleine Anfrage zu arbeitslosen Frauen und Mädchen in der Bundesrepublik Deutschland (13/2845, 31.10...
Konzeption zum Abbau von Frauenarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern
Lageveränderungen, Wertorientierungen und Aktivitätspotentiale bei Arbeitslosen
Langfristarbeitslosigkeit noch kein Thema für die neuen Bundesländer?
Massenarbeitslosigkeit in der ehemaligen DDR : soziale Konstruktion und individuelle Bewältigung
Mechanismen der Verdrängung von Frauen vom Arbeitsmarkt : dargestellt am Beispiel der Bekleidungsin...
Mehr Gerechtigkeit durch neue Strukturen
Neue Erfahrung Arbeitslosigkeit : wer sind die Wendeverlierer?
Neue Dimensionen transformationsbedingter Arbeitslosigkeit
Opfer der Einheit : eine Studie zur Lehrerarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern
Opfer der Einheit? : die psychosozialen Folgen der Lehrerinnenarbeitslosigkeit in den Neuen Bundesl�...
Ostdeutschland : Massenarbeitslosigkeit ; soziales Problem mit weitreichenden Folgen
Ost-Berliner erwerbslose Frauen und Veränderungen im Rollenverhalten
Ostdeutsche Frauen in der Beschäftigungskrise : eine repräsentative Untersuchung der Befindlichkei...
Pilotstudie zur Situation arbeitsloser bzw. von Arbeitslosigkeit bedrohter Frauen um die 50
Politisch-administrative Handlungsspielräume zur Reduzierung der Frauenerwerbslosigkeit in Ost-Berl...
Positive Lebenseinstellungen - auch bei arbeitslosen Frauen?
Problemgruppen des Arbeitsmarktes : Langzeitarbeitslose und arbeitslose Behinderte ; Abschlussberich...
Psychosoziale Beratungs- und Hilfsangebote für arbeitslose Frauen in Jena
Psychische Folgen von Arbeitslosigkeit in den fünf neuen Bundesländern : Ergebnisse einer Längssc...
Qualifikation versus Dequalifizierung erwerbsloser und von Erwerbslosigkeit bedrohter Frauen
Regionale Arbeitsmarktentwicklung und Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland
Soziale Spezifik und individuelle Verarbeitung von Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern : Ei...
Sozialisation und Identität von Frauen in der DDR : Voraussetzungen für die Bewältigung von Arbei...
Soziale Marktwirtschaft
Studien zur Situation von Frauen und zur Frauenarbeitslosigkeit in den neuen Ländern
Studie über die möglichen Ursachen der Arbeitslosigkeit alleinerziehender Frauen in Thüringen
Thesen zur Arbeitsgruppe 1 : Wege der Ausgrenzung von Frauen aus der Erwerbsarbeit - Ausgangspunkt v...
Umbrüche in der Berufstätigkeit ostdeutscher Frauen unter dem Einfluß von Erwerbslosigkeit
Umbrüche in der Berufstätigkeit ostdeutscher Frauen unter dem Einfluß der Erwerbslosigkeit (unver...
Ungewollt zu Hause : der schleichende Weg in die Arbeitslosigkeit
Ursachen der Ausgrenzung von Frauen nach der Wende und Chancen ihrer Wiedereingliederung
Veränderungen in Arbeit und Beruf
Verläufe und Verarbeitungsformen von Arbeitslosigkeit : Ergebnisse einer Paneluntersuchung in Ostbe...
Verläufe und subjektive Bewältigung von Arbeitslosigkeit und Wiederbeschäftigung : strukturell-re...
Verarbeitungsstrategien der Erwerbslosigkeit bei Frauen mit Kindern
Verläufe und subjektive Bewältigung von Arbeitslosigkeit/Wiederbeschäftigung : strukturell-region...
Von der Aktivistin zur Arbeitslosen
Von der Absicht, nicht wieder arbeiten zu wollen
Wenn die Berufswelt zerbricht : Befindlichkeiten, Meinungen und Konflikte von Frauen
Wiederbeschäftigung nach Arbeitslosigkeit
Wir sind entlassen
Wir sind entlassen. Gänge zum Arbeitsamt : eine Frau berichtet
Zu den psycho-sozialen Folgen der Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern
Zur Spezifik der Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern : soziale und psychologische Folgen, i...
Zur Krise der Frauenerwerbstätigkeit in den neuen Bundesländern : Beitrag auf dem "Colloquium Fra...
Zur Arbeit mit Arbeitslosen
Zur Situation von Frauen im Süden der Neuen Bundesländer unter den Bedingungen von Massenarbeitslo...
Zur Struktur und Entwicklung der Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit von Frauen und Männern in W...
Zurück an die Arbeit - nicht an den Herd! : theoretische Bestimmung und empirische Untersuchung von...
4.8. Landwirtschaft
"... mit Politik kann ich keine Hühner aufziehn." : das Kombinat Industrielle Mast und die Lebenser...
"Bei der Bäuerin wird gespart." : Aspekte der Lebenssituation von Landfrauen in vier europäischen ...
"Das können die doch nicht zulassen, da müssen die doch was machen" : beruflich qualifizierte Frau...
"Frauen in der Uckermark" : ein Projekt des Förderwerks Land- und Forstwirtschaft e.V.
"Gästebetreuerin auf dem Land" : ein integriertes Konzept zur Qualifizierung von Landfrauen und zur...
"Halte Dich fern von den Kommunisten, die wollen nicht arbeiten." : Kollektivierung der Landwirtscha...
"Irgendwie war da eben kein System 'drin." : Strukturwandel und Frauenerwerbstätigkeit in der Ost-P...
"Soziale Dienste" : ein künftiges Betätigungsfeld für Frauen?
"Unser schönes sozialistisches Dorf - Mach mit!" : die ländliche Gesellschaft der SBZ/DDR in der R...
"Wir kranken an der Berliner Sicht ..." : Reise durch das Frauenland Mecklenburg-Vorpommern
4000 Doppelzentner Broiler Fleisch : eine Agraringenieurin in der DDR
Agrarstrukturelle Veränderungen in Ostdeutschland in Auswirkung auf die Frauenarbeit
Aktive Arbeitsmarktpolitik im ländlichen Raum : Integration ehemals in der Landwirtschaft beschäft...
Anhörung "Die Frau in der Landwirtschaft" im Ausschuß Frauen und Jugend
Arbeitsmarktsituation für Frauen im ländlichen Raum Ostdeutschlands
Arbeit und Leben am "Ende der Welt" : Überlebensstrategien in einer Randgemeinde Ostdeutschlands
Arbeits- und Lebensbedingungen weiblicher Erwerbstätiger aus der Landwirtschaft der neuen Bundeslä...
Arbeitsphysiologische Untersuchungen über die Arbeitsbelastungen durch individuelle und genossensch...
Arbeit und Arbeitslosigkeit im ländlichen Raum : Beiträge der Tagung der Sektion Land- und Agrarso...
Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsprobleme von Frauen auf dem Lande in Ostdeutschland am Beispiel aus...
Auf dem Weg zur genossenschaftlichen Demokratie? : Mitglieder und Beschäftigte der LPG im betriebli...
Begegnungsstätten - ein Erfolgsfaktor des Zusammenhalts im ländlichen Raum : ein Erfahrungsaustaus...
Berufliche Chancengleichheit für Frauen auf dem Lande?
Beschäftigungsprojekte für Frauen auf dem Lande in Ostdeutschland : Ergebnisse der wissenschaftlic...
Beschäftigtenentwicklung und Erwerbstätigkeit im Agrarbereich der neuen Bundesländer : Probleme u...
Beschäftigungsmöglichkeiten und Arbeitsplätze aus eigener Kraft schaffen? : Erfahrungen aus einem...
Beschäftigungschancen der Frauen in ostdeutschen Landregionen
Das Projekt IKKAS im Forum Westthüringen e.V.
Das Projekt "PRAKTIKAS" : ein Beitrag zur Entwicklung neuer Methoden der Qualifizierung im ländlich...
Der döMak-Tauschring in Halle
Der Wandel in ländlichen Räumen und seine Wirkungen auf die berufliche Qualifikation und die sozia...
Der soziostrukturelle Wandel der Familie in Deutschland und seine Bedeutung für Frauen in der Landw...
Die Situation der Frauen in den ländlichen Gebieten der neuen Bundesländer (Studienarbeit)
Die problematische Situation von Landfrauen in den neuen Bundesländern : Analysen, Projektansätze,...
Die "Weiber-Republik" Hertefeld : ein Projekt in Brandenburg macht von sich reden
Die BäuerInnen der GbR Buchholz in Brandenburg
Die "Wende" auf dem Lande
Die Geldleistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft in den neuen Bundesländern
Die Gärten der Frauen : Gärten als Anfang und Ende der Landwirtschaft
Die Situation der Frauen in den LPG : Landfrauenarbeit in den neuen Bundesländern
Die Transformation der ostdeutschen Landwirtschaft : Chancen und Risiken für Genossenschaften und i...
Die Situation der Frauen in den LPG'en
Die Förderung von Frauen in landwirtschaftlichen Projekten Brandenburgs
Die Entwicklung der Landwirtschaft im Land Brandenburg und das agrarpolitische Konzept der Landesreg...
Die Lage der Landfrauen in den neuen Bundesländern ; Dokumentation
Einen Namen hat meine Hoffnung nicht
Erwerbschancen für Frauen aus ländlichen Berufen/ländlichen Regionen der neuen Bundesländer
Erwerbschancen für Frauen aus landwirtschaftlichen Berufen/ländlichen Regionen der neuen Bundeslä...
Evaluierung von Frauenprojekten in Trägerschaft der Landfrauenverbände der neuen Bundesländer ; A...
Existenzgründungen durch Frauen als ein Faktor regionaler Strukturentwicklung im ländlichen Raum
Existenzgründungen von Frauen in ländlichen Regionen der neuen Bundesländer ; 2. Zwischenbericht ...
Expertise über mögliche Beschäftigungsperspektiven von Frauen aus landwirtschaftlichen Berufen un...
Familienentwicklung im ländlichen Raum der neuen Bundesländer (Diplomarbeit)
Frauen auf dem Lande : das regionale Bedingungsgefüge - ein Kriterium der Standortauswahl für Besc...
Frauen und ältere Menschen in der ostdeutschen Landwirtschaft
Frauen und ältere Menschen in der ostdeutschen Landwirtschaft
Frauenbeschäftigung und ihre Spezifika im ländlichen Raum
Frauenerwerbstätigkeit : die "Wende" auf dem Lande
Frau und Beruf : Mitverantwortung für den ländlichen Raum
Frauenbeschäftigung auf dem Lande - nur mit Hilfe des AFG? : Referate und Beiträge eines Werkstatt...
Frauen aus der Landwirtschaft
Frauen auf dem Lande : handlungsorientiertes Forschungsprojekt im Auftrage des Instituts für Arbeit...
Frauen als Wiedereinrichterinnen
Frauen - soziale Problemgruppe ländlicher Arbeitsmärkte : eine soziologische Studie aus der Umland...
Frauen der Dorfentwicklung der neuen Bundesländer
Frauen : Benachteiligte und Problemgruppe des ländlichen Arbeitsmarkts in Ostdeutschland
Frauen auf dem Lande : handlungsorientiertes Forschungsprojekt im Auftrage des Instituts für Arbeit...
Frauen auf dem Lande : Beobachtungen in den neuen Ländern
Frauen in der ostdeutschen Landwirtschaft : zur Arbeitsmarktsituation von Frauen aus der ostdeutsche...
Genossenschaftsbauern 1990/91 : Existenzformen und Lebensweise im Umbruch
Glaisin - Dorf mit Zukunft : Frauen gestalten ein Dorf
Gänse im Garten : zur sozialen Bedeutung von Kleinstlandwirtschaft und Nutzgärten am Beispiel Gart...
Hearing "Lage der Landfrauen in den neuen Bundesländern"
Hin zum eigenen Beruf : Frauen in den Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften der DDR
Impulse und Anregungen aus SELF für die Verbandsarbeit auf Landesebene : Zusammenwirken von Projekt...
Industrielle Produktion auf dem Lande? : das Beispiel KIM
LPG und ihre Frauen
Lage und Perspektiven von Frauen in den landwirtschaftlich geprägten Regionen Nordbrandenburgs : Be...
Landfrauen Ost : Stiefkinder der Bonner Politik
Landfrauenarbeit und Politik - Wie passt das zusammen?
Landfrauen in den neuen Bundesländern
Landfrauen im "Realen Sozialismus" und in den neuen Bundesländern : die "zwei kleinen Unterschiede"...
Landfrauen besonders benachteiligt
Landfrauenprojekte - Sprungbrett in die Selbständigkeit? : der weite Weg zwischen Anspruch und Real...
Landfrauen in Sachsen-Anhalt : Studie über die soziale Situation von Frauen in ländlichen Räumen
Ländliche Regionen in den ostdeutschen Bundesländern
Melken und gemolken werden : die ostdeutsche Landwirtschaft nach der Wende
Neue Einkommensquellen für Frauen im ländlichen Raum
Ostdeutsche Landfrauen im Transformationsprozeß
Perspektiven der DDR-Landwirtschaft : Auswirkungen auf Arbeitschancen für Frauen
Perspektiven für Frauen im ländlichen Raum
Perspektiven für Frauen im ländlichen Raum in den neuen Bundesländern : Antwort der Bundesregieru...
Projekt Hertefeld : "Selbstgestaltete Zukunft im Dorf"
SELF - Chancen und Grenzen eines innovativen Projektansatzes
Selbstgestaltete Zukunft im Dorf Hertefeld/Bergerdamm : ein Erfahrungsbericht
Selbstgestaltete Zukunft im Dorf
Situation der Landfrauen in den neuen Bundesländern
Situation von Landfrauen in den alten und neuen Ländern
Sozialrechtliche Gleichstellung der Bäuerinnen in Familienbetrieben und Agrarsozialreformgesetz 199...
Sozialer Wandel im ländlichen Raum : Fallstudie eines Dorfes (Diplomarbeit)
Soziale Lage von Frauen im ländlichen Raum (unveröffl. Manuskript)
Soziale Auswirkungen von Frauenarbeitslosigkeit im ländlichen Raum : dargestellt am Beispiel ausgew...
Strukturwandel im ländlichen Raum der neuen Bundesländer : Stand - Problem - Perspektiven ; darges...
Tauschhandel und Sinneswandel auf dem Vehlitzer Pfarrhof
Thesen zur Arbeitsgruppe 4 : Landfrauen besonders benachteiligt
Tiefgreifender Wandel im ländlichen Raum Ostdeutschlands
Umbrüche ländlicher Arbeitsmärkte : dargestellt an Problemregionen Mecklenburg-Vorpommerns und Br...
Umwandlung einer LPG zur GmbH und Auswirkungen auf die Frauenarbeitsplätze
Unser Leben ist immer Arbeit gewesen
Untersuchungen zur Rolle der Frau in der Landwirtschaft unter veränderten gesellschaftlichen Beding...
Untersuchungen zur Arbeitslosigkeit im Arbeitsamtsbezirk Rostock unter Berücksichtigung der Landwir...
Untersuchungen zu Belastung und Beanspruchung von Schweinezüchterinnen unter Berücksichtigung der ...
Vereinbarkeit von Familie und Beruf in ländlichen Gebieten der neuen Bundesländer : Entwicklungen,...
Veränderte Lebensbedingungen von Frauen im ländlichen Raum Ostdeutschlands : Ergebnisse einer Fall...
Verbesserung der Situation von Landfrauen im Kreis Ostvorpommern : Aufbau von Initiativ- und Selbsth...
Verlust der kollektiven Bindung : Frauenalltag in der Wende
Veränderungen der Lebenslagen von Dorfbewohnern im erwerbsfähigen Alter in den neuen Bundesländer...
Veränderungen der sozialen Lage der Bauern in den ostdeutschen Ländern
Wende mit bitterem Ende? : Landjugend im Osten Deutschlands
Wie können Beschäftigungschancen der Frauen in ostdeutschen Landregionen verbessert werden?
Wünsche schreiben wir groß und hängen sie uns an die Wand : Frauen im Oderbruch
Zur Erwerbs- und Lebenssituation von Frauen im ländlichen Raum der neuen Bundesländer
Zur Lebens- und Erwerbssituation von Frauen im ländlichen Raum der neuen Bundesländer
Zur Nachfragesituation im Bereich hauswirtschaftlicher Dienstleistungen : Auswertung einer Haushalts...
Zur sozialen Lage von Landfrauen in Westsachsen im Jahre 1992
Zur Lage der Landfrauen in den neuen Bundesländern
Zur Situation von Vorruheständlerinnen im Ländlichen Raum
Zur Arbeits- und Lebenssituation von Frauen in ländlichen Regionen Brandenburgs : Vergangenheit - G...
Zur Ausbildung und Entwicklungsmöglichkeiten von Frauen in der Land- und Nahrungsmittelgüterwirtsc...
4.9. Arbeitszeit / Teilzeitarbeit
"Es ist noch so vieles anders" : Frauen in den neuen Bundesländern
Arbeitszeit und Arbeitszeitwünsche von Frauen in West- und Ostdeutschland
Arbeitszeiten : Wunsch und Wirklichkeit in Ost- und Westdeutschland
Arbeitszeitgestaltung in den neuen Bundesländern
Arbeitszeiten in Ost- und Westdeutschland : starke Diskrepanzen zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Arbeitszeit und Arbeitszeitwünsche von Frauen in West- und Ostdeutschland
Arbeitsmarkt 1999 - Arbeitsmarktanalyse für die alten und die neuen Bundesländer : Frauen und Män...
Arbeitsmarkt 1996 - Arbeitsmarktanalyse für die alten und die neuen Länder : Frauen und Männer - ...
Arbeitszeitpolitik 2000 : Arbeitszeitflexibilisierung und -verkürzung sowie Teilzeitförderung als ...
Arbeit-Arbeitszeit-Arbeitszeitverkürzung ; Vorbereitungspapier eines Workshops des Frauenpolitische...
Arbeitsmarkt 1992 - Arbeitsmarktanalyse für die alten und die neuen Bundesländer : Frauen und Män...
Arbeitszeiten, Arbeitszeitwünsche und Zeitverwendung in Deutschland : Ergebnisse einer aktuellen Be...
Arbeitsmarkt 1995 - Arbeitsmarktanalyse für die alten und die neuen Bundesländer : Frauen und Män...
Bewältigungsstrategie Ost : Teilzeitarbeit
Die Gestaltung der Lebenszeit und die Einführung neuer Technologien
Formen, Entwicklungstendenzen und branchenspezifische Aspekte prekärer Beschäftingungsverhältniss...
Frauenerwerbstätigkeit und Teilzeitarbeit : Auszug aus der Arbeitsmarktanalyse 1991
Frauenarbeitsschutz : noch zeitgemäß in einem vereinten Deutschland?
Ist Teilzeitarbeit der richtige Weg? : Arbeitszeitpräferenzen in Ost- und Westdeutschland
Kein Anstieg bei der Nacht- und Wochenendarbeit
Makrosoziologische Überlegungen zum Kampf um Normal- und Teilzeitarbeit im Geschlechterverhältnis
Ostdeutsche Frauen halten an der Vollzeitarbeit fest
Teilzeitarbeit und die Lust am Zuverdienen : Geschlechterpolitik und gesellschaftlicher Wandel in We...
Teilzeitarbeit in der DDR und in der Bundesrepublik Deutschland
Untersuchungen, Analysen, Anforderungen und Ergebnisse bei der Erhöhung der Frauenbeschäftigung un...
Vergleichbarkeit oder Unvergleichbarkeit von Arbeitszeitformen der Frauenerwerbsarbeit in der ehemal...
Veränderte Frauenzeiten in Ostdeutschland
Zeitverwendung in der DDR am Vorabend der Marktwirtschaft
Zur Geschlechtsspezifik der Arbeitszeitformen, der Arbeitszeitwünsche und der Zeitverwendung bei de...
5. Sozialisation
5.1. DDR-Sozialisation
"... daß die Frauen etwas anders sind"
"...ick war freier als jeder im Westen ..." : weibliches Unabhängigkeitsstreben und DDR-Nostalgie
"Diese Aufgabe ist nun mal das Wichtigste, was ich mache: der Beruf." : die Bedeutung von Berufsarbe...
"Die zwischenmenschlichen Beziehungen waren besser" : Eigenständigkeit als Frau und betriebliche So...
"Mitgestalterinnen des Sozialismus" : Frauenarbeit in der DDR
"Plane mit, arbeite mit, regiere mit - vereinige mit?" : zur ästhetischen Figur der Mutter
"Soziologie im Prozeß der Erneuerung" : Eindrücke von dem 5. Soziologie-Kongreß der DDR
"Systemloyalität" als Bedingung sozialer Mobilität im Staatssozialismus am Beispiel der DDR
"War das auch falsch?" : Tagungsbericht über "Biografie und Wende II - Brüche in der Biografie" am...
"Wer sich nicht wehrt: Hinter den Herd!" : De-Emanzipation in Ostdeutschland?
"Zu der Frau gehörte automatisch das Kind mit dazu" oder: Geschlechterpolitik als Bilderpolitik in ...
40 Jahre Frauenalltag in der DDR - 40 Jahre Zwangsemanzipation von Frauen?
Ade, du wilde Ost-Schwester
Alternative Emanzipationsvorstellungen in der DDR-Frauenliteratur (1971-1989) : ein Diskussionsbeitr...
Aspekte der Frauenemanzipation in den neuen Bundesländern im gesellschaftlichen Wandel des deutsch-...
Aspekte der Klassenstruktur in der DDR in den siebziger und achtziger Jahren und die Stellung der Ar...
Balance : Interview mit Irene Dölling und Hildegard-Maria Nickel
Befindlichkeiten junger Frauen vor Vereinigung und Marktwirtschaft
Beziehungen und Entzug : Lebensformen in der DDR
DDR-Sozialisationserfahrungen : Chance oder Risiko für weibliche Erwerbsbiographien?
Demontage der Modellfrau-DDR : Dekonstruktionen der allseitig entwickelten sozialistischen Persönli...
Der springende Spiegel : Begegnungen mit Frauen zwischen Oder und Elbe
Der alltägliche Frauenk(r)ampf zwischen Küche, Kirche und Kombinaten oder : ich weiß, es wird ein...
Der Prinz mit dem eleganten Blick : Geschlechterstereotype in kindlichen Märchenphantasien
Der andere Lebensalltag, die anderen Entscheidungs- und Handlungsspielräume von Frauen aus der DDR ...
Der Alltag von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen : wissenssoziologische Analysen von Ratg...
Die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in ihrer Bedeutung für die Sozialisation von Jungen und M...
Die Nackten und die Roten : zum Verhältnis von Nacktheit und Öffentlichkeit in der DDR
Die Bedeutung von Erwerbsarbeit für weibliche Identität in der ehemaligen DDR
Die Rolle der Frauen in der DDR und die Auswirkungen radikaler gesellschaftlicher Umbrüche auf das ...
Die DDR-Frau und der Sozialismus - und was daraus geworden ist
Die Sozialisation der Geschlechter in der DDR : Thesen zu den Unterschieden zwischen Jungen und Mäd...
Die "neue" Frau, aber der "alte" Mann? : Frauenförderung und Geschlechterverhältnis in der DDR
Die Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit in der Politik der DDR : eine Annäherung im Hinblick au...
Die ungewöhnliche gewöhnliche Sexualität in der DDR
Die Andersdenkende
Die Frau zwischen Kombi und Kreißsaal
Die symbolische Repräsentation des Geschlechts "Frau" in der DDR (Diplomarbeit)
Die Biographieforscherin und ihr Subjekt
Die Zwangsemanzipation, das Los des Feminismus, der Mythos von der Doppelbelastung
Die Ursachen des Umbruchs 1989 : politische Sozialisation in der ehemaligen DDR
Differenzierungskriterien innerfamilialer Arbeitsteilung in der DDR
Eine politische Doppelkultur : Sozialisation im Zeichen konkurrierender Einflüsse
Elisabeth : eine Maschinenbauingenieurin in der DDR
Entwicklungswidersprüche von Frauen in der sozialistischen Gesellschaft : kulturtheoretische Ansät...
Erziehung in der DDR zwischen öffentlichem Anspruch und Familie
Erzogen in der DDR - Erzieherin in der BRD : eine autobiographische Analyse (Diplomarbeit)
Frauen, das starke Geschlecht : haben sie das bessere Konzept fürs Leben?
Frauenemanzipation in Ost und West : zwei gegensätzliche Sozialisationen
Frauenbewegt oder Wie ich zur männerliebenden Emanze wurde
Frauenwelten : patriarchale Strukturen in der DDR
Frauen und Karriere : ein Rückblick auf die vermeintliche Chancengleichheit im Staatssozialismus
Frauen aus der DDR im vereinigten Deutschland : "Sachzwänge", Biographien, offene Fragen
Frauen-Alltag in der DDR
Frauenstudie 1984 : Codebuch S 65
Frauenstudie 1990 : Codebuch B 57
Frauenalltag in der ehemaligen DDR
Frauenreport '90
Frauen in der DDR
Füreinander - Gegeneinander - Miteinander? : Betrachtungen zu Verhaltensweisen der Geschlechter
Geboren 1949 : Lebensverläufe von Frauen in Ost und West
Geschlechtersozialisation in der DDR oder : zur Rekonstruktion des Patriarchats im realen Sozialismu...
Geschlechtertrennung durch Arbeitsteilung ; Referat auf dem 5. Soziologie