Artikel
Presseartikel
Mugabes Schergen entronnen : Wie eine Simbabwerin in der Schweiz eine zweite Heimat fand
Verfasst von: Vögeli, Dorothee
in:
Neue Züricher Zeitung
2 S.
2 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | belladonna | Bremen |
---|---|
Verfasst von: | Vögeli, Dorothee |
In: | Neue Züricher Zeitung |
Beschreibung: | |
Eine junge Frau aus Simbabwe floh in die Schweiz, da sie als Oppositionelle von Mugabe mehrfach inhaftiert wurde. Doch in der Schweiz wurden mehrere ihrer Asylanträge abgelehnt, bis es endlich gelingen sollte. Sie ist froh, nun arbeiten und in Frieden leben zu können. | |
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen | |
QRCode: |
-
Angst als ständiger Wegbegleiter : Wie eine bosnische Flüchtlingsfamilie mit der jederzeit drohenden Abschiebung lebt
von: Drazic, Vera -
Gestrandet auf der Flucht aus der Heimat : Gedultete Flüchtlingsfrauen können und wollen oft nicht zurück in ihre Heimat. Sie leben zwischen Abschiebung und einem Leben ohne Zukunft
von: Eusterhus. Eva - Das Recht auf Glück in Europa : Eine Tagung thematisierte MigrantInnen an der Schwelle zur Legalität
-
"Die Abschiebung wäre eine Menschenrechtsverletzung" : Die Kovacs: Der Mann stritt für die Rechte der ungarischen Minderheit / Frau und vier Kinder sollen ausgewiesen werden
von: Bockhorst, Elke - Allein in Pristina : Emsland hat eine minderjährige Roma in den Kosovo abgeschoben. Deren Eltern werden in Belgien vermutet. Der Flüchtlingsrat Niedersachsen spricht von "Unmenschlichkeit" und "Rechtsbruch"