Buch
Monografie
Der längste Weg heißt Frieden : Die Frauen im ersten palästinensischen Parlament
Verfasst von:
Grünert, Angela
München:
Deutscher Taschenbuch Verlag
,
1998
,
381 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | PO-212 |
Verfasst von: | Grünert, Angela |
Jahr: | 1998 |
ISBN: | 3423241454 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
1996 fanden in den palästinensischen Autonomiegebieten zum ersten Mal Parlamentswahlen statt. Fünf der 88 Sitze gingen an Frauen: Rauwia Schauwa, unabhängige Journalistin und eine der schärfsten Kritikerinnen 'Arafats, Dschamila Saidam, deren Familie 1948 aus dem heutigen Israel vertrieben wurde und die sich besonders in den Flüchtlingslagern engagiert, Intisar al-Wazir (Umm Dschihad), die Witwe des 1988 vom israelischen Geheimdienst ermordeten Stellvertreters 'Arafats und heutige Sozialministerin, Dalal Salameh, die ehemalige INTIFADA-Aktivistin und mit 34 Jahren das jüngste Mitglied im Parlament, und Dr. Hanan 'Aschrawi, die Sprecherin der palästinensischen Delegation in den Friedensverhandlungen und heutige Hochschulministerin. Die Autorin begleitete die Politikerinnen zwei Jahre lang sowohl privat als auch in ihrem politischen Alltag. Ihre Lebensläufe spiegeln die wechselvolle Geschichte Palästinas. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: Kt., Zeittafel, Glossar, Kurzbiogr. der Autorin, Fotogr.: Andrea Künzig; Vorw.: Rita Süssmuth | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |