Weitere Informationen

Einrichtung: FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
Signatur: FB-51
Verfasst von: Klausmann, Christina
Jahr: 1997
ISBN: 3593357585
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
C. Klausmann untersucht am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main, ob und wie sich hier Frauenbewegung als eine spezifische Gruppenkultur herausgebildet hat. Anhand von geschichts- und sozialwissenschaftlichen Ansätzen beleuchtet sie die Organisations-, Aktions- und Mobilisierungsformen sowie die Sozialstruktur der Akteurinnen. Sie befaßt sich nicht nur mit der organisatorischen und institutionellen Geschichte der lokalen Frankfurter Frauenbewegung, sondern entwirft auch ein detailliertes Bild der einzelnen Frauen (z. B. Henriette Fürth, Bertha Pappenheim, Jenny Apolant), ihres Engagements und ihrer Beziehungsnetze sowie der Aktivitäten einzelner Vereine. Immer stellt sie auch den Zusammenhang zur Entwicklung der Stadt Frankfurt und zur Geschichte der deutschen Frauenbewegung her.
Anmerkung:
Beigaben: Reg., 13 S. Lit.verz., Anm., Liste von Frankfurter Frauenvereinen, Vorsitzende der bürgerlichen und der proletarischen Frauenbewegung
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen

Auch verfügbar in anderen Einrichtungen

Standort

FrauenGenderBibliothek Saar

Großherzog-Friedrich-Straße 111
66121 Saarbrücken
Telefon: +49 (0)681 938 80 23
Öffnungszeiten
Di 10.00 - 17.00 Uhr
Mi 10.00 - 13.00 Uhr
Do 14.00 - 20.00 Uhr
Fr 10.00 - 13.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.