Artikel
Frauentagebücher als historische, werkgenetische und biographische Quelle. Am Beispiel der unveröffentlichten Diarien Louise Otto-Peters' aus dem Revolutionsjahr 1849
Verfasst von: Hundt, Irina
in:
Frauen in der bürgerlichen Revolution von 1848/49
Leipzig : Eigenverlag , 1998
Leipzig : Eigenverlag , 1998
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | GE-345 |
Verfasst von: | Hundt, Irina |
Herausgegeben von: | Ludwig, Johanna |
In: | Frauen in der bürgerlichen Revolution von 1848/49 |
Jahr: | 1998 |
Anmerkung: | |
Beigaben: Anm. mit Literaturangaben | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen | |
QRCode: |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
-
Tagebücher als historische, werkgenetische und biographische Quelle am Beispiel der unveröffentlichten Diarien Louise Otto-Peters´ aus dem Revolutionsjahr 1849
von: Hundt, Irina -
Tagebücher als historische, werkgenetische und biographische Quelle am Beispiel der unveröffentlichten Diarien Louise Otto-Peters' aus dem Revolutionsjahr 1849
von: Hundt, Irina
Veröffentlicht: (2) -
Frauentagebücher als historische, werkgenetische und biographische Quelle. Am Beispiel der unveröffentlichten Diarien Louise Otto-Peters (...) 1849.
von: Hundt, Irina -
Frauentagebücher als historische, werkgenetische und biographische Quelle : am Beispiel der unveröffentlichten Diarien Louise Otto-Peters' aus dem Revolutionsjahr 1849
von: Hundt, Irina -
Frauentagebücher als historische, werkgenetische und biographische Quelle : am Beispiel der unveröffentlichten Diarien Louise Otto-Peters' aus dem Revolutionsjahr 1849
von: Hundt, Irina
Veröffentlicht: ([)