Frankfurt:
Jugend und Politik
,
1979
,
110 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | KR-19 |
Verfasst von: | Einsele u.a. |
Jahr: | 1979 |
ISBN: | 3882030399 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Frauen, die eine Haftstrafe verbüßt haben, stehen bei ihrer Entlassung vor oft unlösbaren Problemen, wie: fehlende Unterkunft, keine Arbeit, Schulden, Verlust von Bezugspersonen usw. Den Problemen gegenüber unvorbereitet und durch die Haft häufig "geschädigt", sind Rückfälle und erneute Inhaftierung nicht selten vorprogrammiert. Im Rahmen eines Modellversuchs wird eine Anlaufstelle für straffällig gewordene Frauen in Frankfurt beschrieben, deren Zielsetzung die Sozialintegration haftentlassener Frauen ist. Konzeptentwurf, Arbeits- und Aufgabenbereiche, Falldarstellungen, sowie ein Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleituntersuchung des Modellprojekts werden ausführlich behandelt. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |