Artikel
Do no harm! : Katastrophen, humanitäre Hilfe und Flucht - Interview mit Luisa Dietrich
Verfasst von: Dietrich, Luisa [weitere]Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Dietrich, Luisa; Dal-Bianco, Claudia |
In: | Frauensolidarität |
Jahr / Datum: | 2017 |
Heft: | 2 |
ISSN: | 1023-1943 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Der Tsunami in Thailand 2004 zählt zu den Naturkatastrophen mit den meisten Todesopfern, rund 220.000 Menschen, gefolgt von dem Erdbeben in Haiti 2010 mit 159.000 Toten. Durchschnittlich sterben pro Jahr 50.000 Menschen direkt durch Naturkatastrophen. Der Westen hilft mit humanitären Projekten. Eine Strategie, um Fluchtbewegungen zu reduzieren? Was können Katastropheneinsätze leisten? Und wieso spielt Geschlecht bei solchen Einsätzen eine Rolle? Luisa Dietrich, Gender-Expertin in humanitären Einsätzen antwortet im Interview auf diese Fragen. | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
QRCode: |
Kontext
wird geladen......
-
Humanitarian work
Veröffentlicht: (2) -
The gendered nature of disasters women survivors in post-tsunami Tamil Nadu : women survivors in post-tsunami Tamil Nadu
von: Juran, Luke
Veröffentlicht: (2) -
Notwendige Mitsprache : für eine Feminisierung der Humanitären Hilfe
von: Dick, Gundi
Veröffentlicht: (2) -
Promoting women's human rights in Tsunami affected areas
Veröffentlicht: (2) -
Women and emergencies
Veröffentlicht: (1)