Artikel
Die freie Frau ist Grundlage für eine freie Gesellschaft! : Widerstand von Frauen aus Rojava
Verfasst von: Nack, MeikeWeitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Nack, Meike |
In: | Frauensolidarität |
Jahr / Datum: | 2016 |
Heft: | 1 |
ISSN: | 1023-1943 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Die 2014 gegründete Stiftung Weqfa Jina Azad a Rojova (WJAR) unterstützt Frauen und Kinder mit emanzipativen Projekten in ihrer Selbstbestimmung und -organisierung in Rojava. Während die Berichterstattung über Rojava in Nordsyrien in Europa in erster Linie eine Kriegsberichterstattung ist, in der Frauen, die zur Waffe gegriffen und den Islamischen Staat (IS) zurückgedrängt haben, eine wichtige Rolle spielen, wird jedoch verschwiegen, dass die hervorstechendste Waffe der Frauenbewegung in Rojava nicht die Schusswaffe ist. Vielmehr finden auf gesellschaftlicher Ebene umfassende Veränderungen statt. | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
QRCode: |
Kontext
wird geladen......
-
Crossing the boundaries of nationalism, patriarchy, and eurocentrism : The struggle for a Kurdish Women's Studies Network
von: Mojab, Shahrzad
Veröffentlicht: (1) -
Ein Zentrum für Frauen in sozialen und psychischen Notsituationen
von: Mollenhauer, Anne
Veröffentlicht: (1) -
Der Wunsch der Frauen nach Bildung und Selbständigkeit : Frauenprojekte in Kurdistan
von: Bender, Annett
Veröffentlicht: (2) -
Internationale Frauendelegation : zum 25.11.2014 nach Rojava
Veröffentlicht: (2) -
Jine Rabe! Frau steh auf! : Literatur- und Fotosammlung zum Widerstand kurdischer Frauen
Veröffentlicht: (1)