Artikel
Im Namen der Opfer : wie Frauenorganisationen in Ruanda die Folgen des Genozids aufarbeiten
Verfasst von: Raddatz, BirgitWeitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Raddatz, Birgit |
In: | Frauensolidarität |
Jahr: | 2014 |
Heft: | 3 |
ISSN: | 1023-1943 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
20 Jahre sind nun seit dem blutigen Genozid in Ruanda vergangen, der rund eine Million Menschenleben in weniger als 100 Tagen gefordert hat. Zahlreiche Frauenorganisationen kümmern sich auch nach zwei Jahrzehnten noch um die Opfer, stehen aber vor großen finanziellen und organisatorischen Herausforderungen, die ihre Arbeit gefährden. | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
QRCode: |
Kontext
wird geladen......
-
Die Kakerlake töten. Folgen des Genozids. Interview mit Yolande Mukagasana
Veröffentlicht: (1) -
Women and conflict : the challenges, the future for women in Rwanda
von: Hickey, Breeda
Veröffentlicht: (1) -
"Wir hatten nicht die Wahl ..." : Rollen und Rechte von Frauen in Ruanda
von: Reich, Ursula
Veröffentlicht: (2) -
Stilles Leiden
von: Heissenberg, Claudia
Veröffentlicht: (1) -
„Ein Ort, wo die Namen der Anfal-Opfer verewigt sind“ : das Erinnerungsforum Sumud/Rizgari in Kurdistan-Irak
von: Six-Hohenbalken, Maria
Veröffentlicht: (2)