Artikel
Mächtiges Wasser im Zweistromland : das südostanatolische Staudammprojekt GAP
Verfasst von: Gusenleitner, KatharinaWeitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Gusenleitner, Katharina |
In: | Frauensolidarität |
Jahr / Datum: | 2013 |
Heft: | 2 |
ISSN: | 1023-1943 |
Sprache: | Englisch |
Beschreibung: | |
Auf zahlreichen Denkmälern in der Türkei findet sich ein Sinnspruch von Staatsgründer Atatürk: „Friede in der Heimat, Friede in der Welt“. Für Südostanatolien kann dies nur zynisch ausgelegt werden. Die Nachbarschaft – der Kaukasus, der Iran, der Irak und Syrien – taumelt seit Jahrzehnten von Krieg zu Krieg. In Kurdistan haben die Auseinandersetzungen zwischen Armee und kurdischer Guerilla 2012 eine neue Intensität erreicht. Hunderttausende Soldaten, Zehntausende Tote in 30 Jahren reichten nicht aus, die PKK zu zerschlagen. Neben den vorenthaltenen Minderheitenrechten (obwohl sie die zweitgrößte ethnische Gruppe der Türkei bilden, genießen die Kurd_innen keinen rechtlich anerkannten Minderheitsstatus), ist die ökonomische Benachteiligung der Kurd_innen Ursache (und Folge) der zahlreichen Aufstände mit jeweils damit verbundenem Ausnahmezustand. | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
QRCode: |
Kontext
wird geladen......
-
Mächtiges Wasser im Zweistromland
Veröffentlicht: (2) -
Feministas Paiweñas en resistencia, contra hidroeléctrica Copalar : sin la participación de la mujer, no hay revolución
von: Chavarría Mendieta, Jamileth del Carmen
Veröffentlicht: (2) -
Frauen im Kraftwerk
von: Clemens, Petra
Veröffentlicht: (1) -
Ausstellung : 40 Jahre Arbeitsalltag von Frauen im Kraftwerk Lübbenau
Veröffentlicht: (1) -
Rapportbuch : Frauen im Kraftwerk und in der Kohle 1957 bis 1996
von: Clemens, Petra
Veröffentlicht: (1)