Artikel
Notwendige Mitsprache : für eine Feminisierung der Humanitären Hilfe
Verfasst von: Dick, GundiWeitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Dick, Gundi |
In: | Frauensolidarität |
Jahr / Datum: | 2006 |
ISSN: | 1023-1943 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Frauen und Kinder sind am meisten betroffen, heißt es nach Katastrophen in den Spendenaufrufen. Aber wie kommen Frauen und Kinder in der Praxis der Humanitären Hilfe vor? Gender als Querschnittsaufgabe sollte Standard sein. Warum und wie Frauen als Akteurinnen und Gender als analytisches Instrument bedacht werden sollen, wird im Folgenden erläutert. | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
QRCode: |
Kontext
wird geladen......
-
Do no harm! : Katastrophen, humanitäre Hilfe und Flucht - Interview mit Luisa Dietrich
von: Dietrich, Luisa
Veröffentlicht: (2) -
The gendered nature of disasters women survivors in post-tsunami Tamil Nadu : women survivors in post-tsunami Tamil Nadu
von: Juran, Luke
Veröffentlicht: (2) -
"All that you can't leave behind" : black female soul singing and the politics of surrogation in the age of catastrophe
von: Brooks, Daphne A.
Veröffentlicht: (2) -
The Tsunami's windfall : women and aid distribution
von: Armstrong, Elisabeth
Veröffentlicht: (2) -
Geschenkt ist doch zu teuer : die Zeit nach dem Tsunami in Sri Lanka
von: Fritsche, Andrea
Veröffentlicht: (2)