Archivgut
Nachlass
Nachlasssplitter Kolshorn, Else
in:
Nachlasssplitter Kolshorn, Else
1893 - 1962
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FFBIZ-Archiv | Berlin |
---|---|
In: | Nachlasssplitter Kolshorn, Else |
Bestell-Signatur: | B Rep. 500 Acc. 701 - 0 |
Jahr: | 1893 - 1962 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Else Kolshorn wurde am 10.10.1873 in Berlin geboren. 1898 trat sie als Postgehilfin in den Fernmeldedienst ein. Sie wurde im Rahmen der Ersten Frauenbewegung besonders in Berlin bekannt als Mitbegründerin und langjährige Vorsitzende des Verbandes der deutschen Post- und Telegrafenbeamtinnen (1912-1933), als Mitglied der Internationalen Vereinigung der Postbeschäftigten in den Zwanziger Jahren, als Mitglied des Verwaltungsrates der Deutschen Post und als Vorsitzende der Sektion Berufstätiger im Bund deutscher Frauenvereine. 1933, nach dem nationalsozialistischen Gesetz zur "Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" entlassen und zwangspensioniert, wurde sie später im "Berliner Frauenbund 1945 e.V." aktiv und beteiligte sich an der Gründung der Deutschen Postgewerkschaft. Von 1923 bis ca. 1955 lebte sie zusammen mit Else Tischler, med.-techn. Assistentin an der Berliner Universität. 1953 erhielt sie die Goldene Ehrennadel der Deutschen Postgewerkschaft, 1958 die Helene-Lange-Plakette des Bundes Deutscher Frauenvereine und am 11.11.1958 das Bundesverdienstkreuz. Sie starb am 11.6.1962 in Berlin und wurde in Ost-Berlin auf dem Sophienfriedhof begraben. |
|
Gesamten Bestand von FFBIZ-Archiv anzeigen |
Tektonik
wird geladen...