Archivgut Akte

0. Vorwort

in: B 2 - Frauenplenum Neuphilologie Uni Tübingen

Weitere Informationen

Einrichtung: baf e.V. | Tübingen
In: B 2 - Frauenplenum Neuphilologie Uni Tübingen
Körperschaft: Frauenplenum Neuphilologie der Universität Tübingen
Bestell-Signatur: FPN 000
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
"Das Frauenplenum (...) entstand im Zuge des Streiksemesters 1988/89 und erhielt durch die Wahl der studentischen Vertreterinnen in die Frauenkommission der Fakultät neue Strukturen." (FPN 005, Versuch einer Selbstdarstellung 1993). Im "Streiksemester 1988/89" hatten sich StudentInnen an der Universität Tübingen sowohl für soziale Sicherung und finanzielle Förderung der Hochschulen eingesetzt, als auch mit vielen autonomen Seminaren an allen geistes- und naturwissenschaftlichen Fakultäten für eine inhaltliche Umgestaltung der univer-sitären Lehre geworben (vgl. TÜTE 1/1989). Um insbesondere die Forderung nach feministi-scher Forschung und Lehre voranzutreiben, wurde am Neuphilologikum der Universität Tübingen - dem sogenannten "Brecht-Bau" - ein fächerübergreifendes feministisches Gremium, das "Frauenplenum" gegründet. Zusätzlich zu den studentischen Fachschaften und in organisatorisch-finanzieller Verbindung mit dem "Brecht-Bau-Plenum", dem Zusammenschluss der dort beheimateten Fachschaften (vgl. etwa FPN 004, Protokolle 18.7.1991 und 4.6.1992), entstand damit ein offenes Forum für interessierte Studentinnen, die "eine stärkere Berücksichtigung feministischer Gesichtspunkte in der Wissenschaft anstreben" (FPN 005, Versuch einer Selbstdarstellung 1993). Gleichzeitig wurde mit Nachdruck die Einrichtung der Frauenförderkommission an der Fakultät umgesetzt. Zwar hatte eine vorbereitende Senatskommission der Universität schon im Sommer 1988 ihren Aufbau an allen Fakultäten empfohlen, bislang war jedoch noch nichts geschehen.

Das "Frauenplenum" und die "Frauenkommission" im Neuphilologikum arbeiteten Hand in Hand. Aus dem "Frauenplenum" heraus wurden die studentischen Vertreterinnen für die Kommission gewählt, die, besonders zu Beginn, auch inhaltlich die Impulse gaben und Ideen umsetzten. Auch die studentischen Kandidatinnen für den Fakultätsrat des Neuphilologikums waren aktive Frauen des "Frauenplenums", die sich über die Fachschaftsliste des "Brechtbauplenums" aufstellen ließen.

Derart institutionell verankert konnten Ringvorlesungen und Vortragsreihen zur feministischen Literaturwissenschaft organisiert und realisiert werden (vgl. FPN 003, 005, 007, 008, s. auch Virulanda 3/1992, 10-14), um das fehlende Lehrangebot auf diesem Gebiet zu ersetzen. Die erste Ringvorlesung wurde zudem unter dem Titel "Bildersturm im Elfenbeinturm" in Buchform dokumentiert. Zusätzlich verdeutlichten Ausstellungen im Neuphilologikum zur Schriftstellerin Marlen Haushofer und zur Vielfalt feministischer Zeitschriften in der ganzen Welt das Spektrum feministischer Wissenspotentiale (FPN 003, 005). Die Stellenbesetzungen von Pro-fessuren wurden mit eigenen Vorschlägen konstruktiv begleitet (FPN 009). Auch eine Fragebogenaktion wurde durchgeführt zum Thema "Feminismus - für mich (k)ein Thema?", nicht zuletzt, um das "Frauenplenum" unter den jüngeren Studentinnen bekannter zu machen (FPN 010, Auswertung s. Virulanda 3/1992, 16-25). Und am "Info-Brett" gab es aktuelle Informationen zu feministischen Neuerscheinungen, Veranstaltungen oder Stellenausschreibungen.

Institutionell arbeiteten die Frauen des "Frauenplenums" außerdem im Fakultätsrat, in der studentischen Räte-Vollversammlung und im Verband Baden-Württembergischer Wissenschaftlerinnen VBWW (FPN 004). Zudem waren sie verantwortlich beteiligt an den ersten drei Aus-gaben der Uni-Frauenzeitung "Virulanda".



Die verschiedenen Aktivitäten des "Frauenplenums" sind im Bestand FPN bei BAF e.V. sehr unterschiedlich überliefert. Wie alle politischen Frauenprojekte, die aus aktuellem Anlass her-aus gegründet wurden, um etwas zu bewegen (und nicht etwas zu sammeln), ist der Bestand lückenhaft. Niemand hatte die Zeit, konsequent abzulegen oder Büroorganisation zu betreiben. Die solcherart mehr oder weniger zufällig angehäuften Materialien wurden 1996 von Claudia Koltzenburg, einer der hauptsächlichen Aktiven im "Frauenplenum", an BAF e.V. übergeben. In 14 unterschiedlich großen Kartons lagerte ungeordnetes Material aus den Jahren 1989-1996, hauptsächlich Zeitschriften und Graue Literatur sowie drei gut gefüllte, wenn auch nicht minder ungeordnete Aktenordner zu den Aktivitäten des "Frauenplenums". Dar-über hinaus gab es etliche Einzelblätter zur Korrespondenz oder zu den Protokollen zwischen den Zeitschriften und Flugblättern.

Die Graue Literatur wurde, wie seinerzeit vereinbart, dem BAF-Bestand zugeordnet bzw. kassiert. Die Zeitschriften, darunter viele aus dem englischen und romanischen Sprachraum, sind in den BAF-Zeitschriftenbestand übernommen worden (die Zeitschriften-Exponate der o.g. Ausstellung waren jedoch nicht darunter. Sie gingen nach Nürnberg an das dortige FIBIDOZ - Feministisches Informations-, Bildungs- und Dokumentationszentrum. Mit seiner Auflösung 2001 wurde das gesamte Material dem Nürnberger Stadtarchiv übergeben). Das Material aus den Ordnern und die Einzelfunde wurden sortiert und in insgesamt 12 Aktentiteln zum "Frauenplenum Neuphilologie an der Universität Tübingen" im BAF-Bestand "Autonome Einrichtungen" unter der Signatur "FPN" verzeichnet. Nachträglich steuerte Eveline Kilian noch einige Kopien und Originale aus ihren privaten Materialien bei.

Als Ordnungsprinzip wurde versucht, die angelegten Sammlungen zu erhalten und zu ergänzen. So wurde die Korrespondenz ergänzt durch die Briefe, die sich zwischen den anderen Materialien verstreut auffanden. Ebenso wurde mit den bereits vorhandenen Sammlungen von Protokollen, Veranstaltunghinweisen, Ideen und Veranstaltungen verfahren.

Um einen Einblick in die Arbeitsweise des "Frauenplenums" zu erhalten, bieten sich die Protokolle an. Sie decken einigermaßen vollständig den Zeitraum 1989-1992 ab, die eigentlich aktive Zeit des "Frauenplenums". Als hauptsächliches Aktionsfeld sind die Akten zur Organsi-ation der Vorlesungsreihen aufschlussreich (FPN 005, 006). Ergänzend dokumentieren die Protokolle aus der Frauenkommission zwischen 1989 und 1991 die Arbeit. Die Protokoll-sammlung zum VBWW beginnt dagegen erst 1994 (alle FPN 004).

Insgesamt ist der Bestand ein beredtes Beispiel für die Bemühungen akademischer Feminis-tinnen zu Beginn der 1990er Jahre, an baden-württembergischen Hochschulen Frauenförderung zu institutionalisieren. Getragen wurden diese Bemühungen von (wenigen) engagierten Studentinnen, deren Arbeit die Forderungen nach Frauenförderung und Geschlechtergerech-tigkeit organisatorisch und inhaltlich legitimierte und durch vielfältige Ideen und Veranstaltungen verankerte. Ihre Kräfte bündelten sich bald in den neu eingerichteten universitären Institutionen, die in ihrer Wirksamkeit tragfähiger zu sein versprachen als die rein studentischen Gremien. Fehlender Nachwuchs brachte denn auch schon bald - nicht das Aus, wohl aber ein kaum noch existierendes "Frauenplenum", das hauptsächlich durch die Mitglieder der Frauenkommission präsent blieb.

Gesa Ingendahl, Juni 2005



Literatur:



Die studentischen Vertreterinnen in der Senatskommission für Frauenförderung Tübingen (Red.): Countdown für das "old boy system". Zur Frauenförderung an der Universität Tübin-gen. 1992 (BAF GL 089)

Fischer, Karin / Eveline Kilian / Jutta Schönberg (Hg.): Bildersturm im Elfenbeinturm. Ansätze feministischer Literaturwissenschaft. Tübingen 1992

Koltzenburg, Claudia: Feminist Magazines Exhibition Catalogue. (2. Aufl.) Selbstverlag 1992 (FPN 003)

TÜTE. Illustriertes Stadtmagazin für Tübingen, Reutlingen und Umgebung: Thema: Einstür-zende Hochschulen, 1/1989

Virulanda. Tübinger Uni-Frauenzeitung 1/1989 - 3/1992
Gesamten Bestand von BAF anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

baf e.V., Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs

Rümelinstr. 2
72070 Tübingen
Telefon: +49 (0)7071 36 93 49
Öffnungszeiten
Do 16.00 - 19.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.